Articoli correlati a Empirische Analyse alternativer Investmentstrategien...

Empirische Analyse alternativer Investmentstrategien zum Zweck der Alterssicherung - Brossura

 
9783838689692: Empirische Analyse alternativer Investmentstrategien zum Zweck der Alterssicherung
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Mai 2001 wurde das “Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines kapitalgedeckten Altersvorsorge Vermögens (AvmG)” durch den deutschen Gesetzgeber verabschiedet. Das Ziel dieses Gesetzes ist die Förderung der privaten Altersvorsorge mit staatlichen Zulagen oder Sonderausgabenabzug. Spätestens seit der Verabschiedung der sog. „Riester-Rente“ sollte jeder deutsche Bürger privat für seinen Ruhestand vorsorgen. Dabei bietet der Finanzmarkt eine kaum überschaubare Anzahl an möglichen Produkten und Investmentstrategien. Diese Arbeit untersucht einige ausgewählte Investmentstrategien auf ihre Eignung für eine Altersvorsorge. Der Gesetzgeber hat für die Zertifizierung der Altersvorsorgeprodukte nach dem AvmG unter anderen die nominale Kapitalerhaltung vorausgesetzt. Dies wird das Hauptkriterium bei der Untersuchung der verschiedenen Strategien für die Altersvorsorge sein. In Kapitel 2 werden zunächst die Annahmen für die Untersuchung getroffen. Dabei werden im zweiten Unterkapitel die zu untersuchenden Kennzahlen festgelegt und vorgestellt. Hier wird insbesondere auf das Konzept der Shortfall-Maße eingegangen, die als asymmetrische Risikomaße die Gefahr eines Verlustes besser als die symmetrische Volatilität beschreiben. Es wird ein risikoaverser Privatanleger betrachtet, dessen oberstes Ziel der nominale Kapitalerhalt ist. Das bedeutet, dass jede Strategie, die dieses Ziel verfehlt, für die Altersvorsorge als nicht geeignet angesehen wird. Als weiteres Auswahlkriterium wird das erwartete Endvermögen gewählt. Es wird eine Einmalanlage von 1.000 Euro und eine kontinuierliche Anlage von jährlich vorschüssig 1.000 Euro in die jeweilige Strategie betrachtet. Die Laufzeit der Sparpläne beträgt bis zu 30 Jahre. In Kapitel 3 werden die verschiedenen Investmentstrategien und deren Ergebnisse aus der Simulation vorgestellt. Gleichzeitig findet eine Vorauswahl der für eine Altersvorsorge geeigneten Strategien statt,

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreDiplomarbeiten Agentur diplom.de
  • Data di pubblicazione2004
  • ISBN 10 3838689690
  • ISBN 13 9783838689692
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine90

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Benjamin Rühl
Editore: Diplom.De Aug 2005 (2005)
ISBN 10: 3838689690 ISBN 13: 9783838689692
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Im Mai 2001 wurde das Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines kapitalgedeckten Altersvorsorge Vermögens (AvmG) durch den deutschen Gesetzgeber verabschiedet. Das Ziel dieses Gesetzes ist die Förderung der privaten Altersvorsorge mit staatlichen Zulagen oder Sonderausgabenabzug. Spätestens seit der Verabschiedung der sog. Riester-Rente sollte jeder deutsche Bürger privat für seinen Ruhestand vorsorgen. Dabei bietet der Finanzmarkt eine kaum überschaubare Anzahl an möglichen Produkten und Investmentstrategien. Diese Arbeit untersucht einige ausgewählte Investmentstrategien auf ihre Eignung für eine Altersvorsorge. Der Gesetzgeber hat für die Zertifizierung der Altersvorsorgeprodukte nach dem AvmG unter anderen die nominale Kapitalerhaltung vorausgesetzt. Dies wird das Hauptkriterium bei der Untersuchung der verschiedenen Strategien für die Altersvorsorge sein. In Kapitel 2 werden zunächst die Annahmen für die Untersuchung getroffen. Dabei werden im zweiten Unterkapitel die zu untersuchenden Kennzahlen festgelegt und vorgestellt. Hier wird insbesondere auf das Konzept der Shortfall-Maße eingegangen, die als asymmetrische Risikomaße die Gefahr eines Verlustes besser als die symmetrische Volatilität beschreiben.Es wird ein risikoaverser Privatanleger betrachtet, dessen oberstes Ziel der nominale Kapitalerhalt ist. Das bedeutet, dass jede Strategie, die dieses Ziel verfehlt, für die Altersvorsorge als nicht geeignet angesehen wird. Als weiteres Auswahlkriterium wird das erwartete Endvermögen gewählt. Es wird eine Einmalanlage von 1.000 Euro und eine kontinuierliche Anlage von jährlich vorschüssig 1.000 Euro in die jeweilige Strategie betrachtet. Die Laufzeit der Sparpläne beträgt bis zu 30 Jahre.In Kapitel 3 werden die verschiedenen Investmentstrategien und deren Ergebnisse aus der Simulation vorgestellt. Gleichzeitig findet eine Vorauswahl der für eine Altersvorsorge geeigneten Strategien statt, die sich an dem alleinigen Ziel der nominalen Kapitalerhaltung orientiert. Maßgeblich für die Erreichung des Ziel ist das Laufzeitende des Investments nach 30 Jahren.Anschließend beschäftigt sich Kapitel 4 mit einer genaueren Analyse der in Kapitel 3 ausgewählten Strategien. Insbesondere wird hier nach der Existenz einer dominanten Strategie für die Altersvorsorge gesucht. Dabei wird der Wert der Investition zu jedem Jahresende betrachtet. Abschließend werden in Kapitel 5 die Ergebnisse und die Annahmen für die Untersuchung kritisch hinterfragt. Hierbei wird auf die Nutzung von Produkten ohne Wertpapierbezug eingegangen und auf weitere Untersuchungsmöglichkeiten hingewiesen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung12.Grundlagen der Untersuchung22.1Annahmen für alle Investmentstrategien22.2Kennzahlen32.3Annahmen für die Kursprozesse53.Analyse der verschiedenen Investmentstrategien73.1Investmentstrategien mit Fonds73.1.1Aktienfonds73.1.1.1Erläuterung der Strategie73.1.1.2Ergebnis der Einmalanlage73.1.1.3Ergebnis der kontinuierlichen Anlage83.1.2Rentenfonds93.1.2.1Erläuterung der Strategie93.1.2.2Ergebnis der Einmalanlage93.1.2.3Ergebnis der kontinuierlichen Anlage103.1.3Immobilienfonds113.1.3.1Erläuterung der Strategie113.1.3.2Ergebnis der Einmalanlage113.1.3.3Ergebnis der kontinuierlichen Anlage123.1.4Altersvorsorge-Sondervermögen (konservativ)133.1.4.1Erläuterung der Strategie133.1.4.2Ergebnis der Einmalanlage133.1.4.3Ergebnis der kontinuierlichen Anlage1. 92 pp. Deutsch. Codice articolo 9783838689692

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 74,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Benjamin Rühl
Editore: Diplom.De (2004)
ISBN 10: 3838689690 ISBN 13: 9783838689692
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Print on Demand
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Im Mai 2001 wurde das Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines kapitalgedeckten Altersvorsorge Vermögens (AvmG) durch den deutschen Gesetzgeber verabschiedet. Das Ziel dieses Gesetzes ist die Förderung der privaten Altersvorsorge mit staatlichen Zulagen oder Sonderausgabenabzug. Spätestens seit der Verabschiedung der sog. Riester-Rente sollte jeder deutsche Bürger privat für seinen Ruhestand vorsorgen. Dabei bietet der Finanzmarkt eine kaum überschaubare Anzahl an möglichen Produkten und Investmentstrategien. Diese Arbeit untersucht einige ausgewählte Investmentstrategien auf ihre Eignung für eine Altersvorsorge. Der Gesetzgeber hat für die Zertifizierung der Altersvorsorgeprodukte nach dem AvmG unter anderen die nominale Kapitalerhaltung vorausgesetzt. Dies wird das Hauptkriterium bei der Untersuchung der verschiedenen Strategien für die Altersvorsorge sein. In Kapitel 2 werden zunächst die Annahmen für die Untersuchung getroffen. Dabei werden im zweiten Unterkapitel die zu untersuchenden Kennzahlen festgelegt und vorgestellt. Hier wird insbesondere auf das Konzept der Shortfall-Maße eingegangen, die als asymmetrische Risikomaße die Gefahr eines Verlustes besser als die symmetrische Volatilität beschreiben.Es wird ein risikoaverser Privatanleger betrachtet, dessen oberstes Ziel der nominale Kapitalerhalt ist. Das bedeutet, dass jede Strategie, die dieses Ziel verfehlt, für die Altersvorsorge als nicht geeignet angesehen wird. Als weiteres Auswahlkriterium wird das erwartete Endvermögen gewählt. Es wird eine Einmalanlage von 1.000 Euro und eine kontinuierliche Anlage von jährlich vorschüssig 1.000 Euro in die jeweilige Strategie betrachtet. Die Laufzeit der Sparpläne beträgt bis zu 30 Jahre.In Kapitel 3 werden die verschiedenen Investmentstrategien und deren Ergebnisse aus der Simulation vorgestellt. Gleichzeitig findet eine Vorauswahl der für eine Altersvorsorge geeigneten Strategien statt, die sich an dem alleinigen Ziel der nominalen Kapitalerhaltung orientiert. Maßgeblich für die Erreichung des Ziel ist das Laufzeitende des Investments nach 30 Jahren.Anschließend beschäftigt sich Kapitel 4 mit einer genaueren Analyse der in Kapitel 3 ausgewählten Strategien. Insbesondere wird hier nach der Existenz einer dominanten Strategie für die Altersvorsorge gesucht. Dabei wird der Wert der Investition zu jedem Jahresende betrachtet. Abschließend werden in Kapitel 5 die Ergebnisse und die Annahmen für die Untersuchung kritisch hinterfragt. Hierbei wird auf die Nutzung von Produkten ohne Wertpapierbezug eingegangen und auf weitere Untersuchungsmöglichkeiten hingewiesen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung12.Grundlagen der Untersuchung22.1Annahmen für alle Investmentstrategien22.2Kennzahlen32.3Annahmen für die Kursprozesse53.Analyse der verschiedenen Investmentstrategien73.1Investmentstrategien mit Fonds73.1.1Aktienfonds73.1.1.1Erläuterung der Strategie73.1.1.2Ergebnis der Einmalanlage73.1.1.3Ergebnis der kontinuierlichen Anlage83.1.2Rentenfonds93.1.2.1Erläuterung der Strategie93.1.2.2Ergebnis der Einmalanlage93.1.2.3Ergebnis der kontinuierlichen Anlage103.1.3Immobilienfonds113.1.3.1Erläuterung der Strategie113.1.3.2Ergebnis der Einmalanlage113.1.3.3Ergebnis der kontinuierlichen Anlage123.1.4Altersvorsorge-Sondervermögen (konservativ)133.1.4.1Erläuterung der Strategie133.1.4.2Ergebnis der Einmalanlage133.1.4.3Ergebnis der kontinuierlichen Anlage1. Codice articolo 9783838689692

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 74,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Benjamin Rühl
Editore: diplom.de (2004)
ISBN 10: 3838689690 ISBN 13: 9783838689692
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Codice articolo ria9783838689692_lsuk

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 95,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,81
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

R?hl, Benjamin
ISBN 10: 3838689690 ISBN 13: 9783838689692
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Da:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo ABLING22Oct2817100601611

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 107,81
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 3,72
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Ruhl, Benjamin
Editore: Diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838689690 ISBN 13: 9783838689692
Nuovo PAP Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L0-9783838689692

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 116,12
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Rühl, Benjamin
Editore: GRIN Verlag|diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838689690 ISBN 13: 9783838689692
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitaet Frankfurt am Main (Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Codice articolo 5427622

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 74,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Ruhl, Benjamin
Editore: Diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838689690 ISBN 13: 9783838689692
Nuovo PAP Quantità: 15
Print on Demand
Da:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo IQ-9783838689692

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 93,61
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,57
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi