Articoli correlati a Das Hamburger Kolonialhandelshaus Wm. O'Swald &...

Das Hamburger Kolonialhandelshaus Wm. O'Swald & Co. und die Einführung von "Techniken" in die Kolonien 1890 - 1914 - Brossura

 
9783838691930: Das Hamburger Kolonialhandelshaus Wm. O'Swald & Co. und die Einführung von
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Bereich der deutschen Kolonialgeschichte allgemein kann wohl als gut erforscht gelten, und die Einführung technischer Neuerungen wie Dampfschiffe, Eisenbahn und Telegraph wurde zumindest ansatzweise beschrieben, doch fehlt insbesondere eine Beschreibung der Anwendungen und Auswirkungen, die die neue Technik auf das Leben in der Kolonie hatte. Ohne die Kenntnis solcher Folgewirkungen bleiben jedoch Rückschlüsse auf die Effektivität der Technik und damit auch ihr Einfluss auf die Kolonialpolitik reine Mutmaßung es ist unmöglich, solche Auswirkungen von reinem Wunschdenken bzw. Kolonialpropaganda und –apologetik zu trennen (z.B. die Kolonie als Absatzmarkt der Industrie des „Mutterlandes“). Die Gruppe der Kolonialisten, die die meisten Kontakte mit neuer Technik hatten bzw. diese im großen Maßstab erst einführten, waren die Kaufleute. Diese Gruppe auf die Folgen der Techniken zu untersuchen, bietet darüber hinaus den Vorteil, gleichzeitig die Reaktionen auf dem afrikanischen Kontinent, z.B. auf den Bahnbau und auch in Europa, hier etwa auf neue Stoffdruckverfahren oder auf die Expansion der Nahrungsmittelindustrie, zu erfahren, also alle für die koloniale Wirtschaft relevanten Verfahren untersuchen zu können. Obwohl es einige Untersuchungen zu Kolonialkaufleuten gibt, so beschränken sich diese doch auf mehr oder minder kurzgefasste Firmengeschichten oder sie werden in Zusammenhang mit bestimmten Handelsgütern erwähnt, dagegen wird eine Verbindung von Handelsfirmen und Technik selten untersucht. Einer der Gründe dafür ist sicherlich auch die schmale Informationsbasis. Da Handelsfirmen in der Regel nichtstaatlich organisiert waren, entfiel der Zwang zum Archivieren über die Fristen hinaus, die eventuell gesetzlich vorgesehen waren. Die Firmen, die bis heute weiterbestehen, gehen mit Genehmigungen zur Einsicht ihrer Firmenarchive zu Forschungszwecken sehr sparsam um. Unter diesen Aspekten betrachtet, ist die Firma O`Swald ein echter Glüc

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • Editorediplom.de
  • Data di pubblicazione2018
  • ISBN 10 3838691938
  • ISBN 13 9783838691930
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine74

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Lutz J. Schwidder
Editore: Diplom.De Dez 2005 (2005)
ISBN 10: 3838691938 ISBN 13: 9783838691930
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 3,0, Universität Hamburg (Philosophie und Geschichtswissenschaft, Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Der Bereich der deutschen Kolonialgeschichte allgemein kann wohl als gut erforscht gelten, und die Einführung technischer Neuerungen wie Dampfschiffe, Eisenbahn und Telegraph wurde zumindest ansatzweise beschrieben, doch fehlt insbesondere eine Beschreibung der Anwendungen und Auswirkungen, die die neue Technik auf das Leben in der Kolonie hatte. Ohne die Kenntnis solcher Folgewirkungen bleiben jedoch Rückschlüsse auf die Effektivität der Technik und damit auch ihr Einfluss auf die Kolonialpolitik reine Mutmaßung es ist unmöglich, solche Auswirkungen von reinem Wunschdenken bzw. Kolonialpropaganda und apologetik zu trennen (z.B. die Kolonie als Absatzmarkt der Industrie des Mutterlandes ). Die Gruppe der Kolonialisten, die die meisten Kontakte mit neuer Technik hatten bzw. diese im großen Maßstab erst einführten, waren die Kaufleute. Diese Gruppe auf die Folgen der Techniken zu untersuchen, bietet darüber hinaus den Vorteil, gleichzeitig die Reaktionen auf dem afrikanischen Kontinent, z.B. auf den Bahnbau und auch in Europa, hier etwa auf neue Stoffdruckverfahren oder auf die Expansion der Nahrungsmittelindustrie, zu erfahren, also alle für die koloniale Wirtschaft relevanten Verfahren untersuchen zu können.Obwohl es einige Untersuchungen zu Kolonialkaufleuten gibt, so beschränken sich diese doch auf mehr oder minder kurzgefasste Firmengeschichten oder sie werden in Zusammenhang mit bestimmten Handelsgütern erwähnt, dagegen wird eine Verbindung von Handelsfirmen und Technik selten untersucht. Einer der Gründe dafür ist sicherlich auch die schmale Informationsbasis. Da Handelsfirmen in der Regel nichtstaatlich organisiert waren, entfiel der Zwang zum Archivieren über die Fristen hinaus, die eventuell gesetzlich vorgesehen waren. Die Firmen, die bis heute weiterbestehen, gehen mit Genehmigungen zur Einsicht ihrer Firmenarchive zu Forschungszwecken sehr sparsam um.Unter diesen Aspekten betrachtet, ist die Firma O`Swald ein echter Glücksfall für die Forschung; obwohl bis heute zumindest als Firmenname präsent, wurden ihre Geschäftsakten von der Firmengründung bis weit nach dem Ersten Weltkrieg dem Hamburger Staatsarchiv übergeben, wo sie der Forschung zur Verfügung stehen. Der Grund dafür ist wohl in der engen Verbindung zu suchen, die die Firmengründer mit dem Stadtstaat hatten, so stellten sie unter anderem einen Bürgermeister und die Stadt ihrerseits ehrte die Familie durch die Benennung eines Kais im Hafen (O`Swaldkai).Der Zeitraum dieser Arbeit, 1890 1914, ist nicht willkürlich gewählt, sondern baut auf Vorgängerarbeiten auf und führt diese weiter bis zu der für den deutschen kolonialen Handel einschneidenden Zäsur des Ausbruchs des ersten Weltkrieges. Damit soll auch erreicht werden, zumindest an einer deutschen Handelsfirma, quasi exemplarisch, die Entwicklung kolonialer Handelsfirmen von Beginn des Handels mit Ostafrika in der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum ersten Weltkrieg aufzuzeigen und so eine Vergleichsmöglichkeit zu schaffen, die eine Überprüfung beispielsweise von Firmenjubiläumsschriften erlaubt, einer Hauptquelle für unser Wissen um solche Handelsfirmen. Die Zeit vor 1890 kann als vergleichsweise gut dokumentiert gelten; neben den Veröffentlichungen zu Jubiläen beschäftigte sich der Wirtschaftshistoriker Ernst Hieke ausführlich mit den Anfängen der Firma Wm. O`Swald & Co. Hieke, wie auch Kremling und die Jubiläumsschrift, pflegten einen eher narrativen Stil, der allerdings die Organisation des Geschäftes der Firma O`Swald sowohl in Zanzibar wie auch in Hamburg recht klar beschrieb und durch die neuere Arbeit, eine Dissertation von Karl Evers, im gr. 848 pp. Deutsch. Codice articolo 9783838691930

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 74,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Lutz J. Schwidder
Editore: Diplom.De (2005)
ISBN 10: 3838691938 ISBN 13: 9783838691930
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Print on Demand
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 3,0, Universität Hamburg (Philosophie und Geschichtswissenschaft, Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Der Bereich der deutschen Kolonialgeschichte allgemein kann wohl als gut erforscht gelten, und die Einführung technischer Neuerungen wie Dampfschiffe, Eisenbahn und Telegraph wurde zumindest ansatzweise beschrieben, doch fehlt insbesondere eine Beschreibung der Anwendungen und Auswirkungen, die die neue Technik auf das Leben in der Kolonie hatte. Ohne die Kenntnis solcher Folgewirkungen bleiben jedoch Rückschlüsse auf die Effektivität der Technik und damit auch ihr Einfluss auf die Kolonialpolitik reine Mutmaßung es ist unmöglich, solche Auswirkungen von reinem Wunschdenken bzw. Kolonialpropaganda und apologetik zu trennen (z.B. die Kolonie als Absatzmarkt der Industrie des Mutterlandes ). Die Gruppe der Kolonialisten, die die meisten Kontakte mit neuer Technik hatten bzw. diese im großen Maßstab erst einführten, waren die Kaufleute. Diese Gruppe auf die Folgen der Techniken zu untersuchen, bietet darüber hinaus den Vorteil, gleichzeitig die Reaktionen auf dem afrikanischen Kontinent, z.B. auf den Bahnbau und auch in Europa, hier etwa auf neue Stoffdruckverfahren oder auf die Expansion der Nahrungsmittelindustrie, zu erfahren, also alle für die koloniale Wirtschaft relevanten Verfahren untersuchen zu können.Obwohl es einige Untersuchungen zu Kolonialkaufleuten gibt, so beschränken sich diese doch auf mehr oder minder kurzgefasste Firmengeschichten oder sie werden in Zusammenhang mit bestimmten Handelsgütern erwähnt, dagegen wird eine Verbindung von Handelsfirmen und Technik selten untersucht. Einer der Gründe dafür ist sicherlich auch die schmale Informationsbasis. Da Handelsfirmen in der Regel nichtstaatlich organisiert waren, entfiel der Zwang zum Archivieren über die Fristen hinaus, die eventuell gesetzlich vorgesehen waren. Die Firmen, die bis heute weiterbestehen, gehen mit Genehmigungen zur Einsicht ihrer Firmenarchive zu Forschungszwecken sehr sparsam um.Unter diesen Aspekten betrachtet, ist die Firma O`Swald ein echter Glücksfall für die Forschung; obwohl bis heute zumindest als Firmenname präsent, wurden ihre Geschäftsakten von der Firmengründung bis weit nach dem Ersten Weltkrieg dem Hamburger Staatsarchiv übergeben, wo sie der Forschung zur Verfügung stehen. Der Grund dafür ist wohl in der engen Verbindung zu suchen, die die Firmengründer mit dem Stadtstaat hatten, so stellten sie unter anderem einen Bürgermeister und die Stadt ihrerseits ehrte die Familie durch die Benennung eines Kais im Hafen (O`Swaldkai).Der Zeitraum dieser Arbeit, 1890 1914, ist nicht willkürlich gewählt, sondern baut auf Vorgängerarbeiten auf und führt diese weiter bis zu der für den deutschen kolonialen Handel einschneidenden Zäsur des Ausbruchs des ersten Weltkrieges. Damit soll auch erreicht werden, zumindest an einer deutschen Handelsfirma, quasi exemplarisch, die Entwicklung kolonialer Handelsfirmen von Beginn des Handels mit Ostafrika in der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum ersten Weltkrieg aufzuzeigen und so eine Vergleichsmöglichkeit zu schaffen, die eine Überprüfung beispielsweise von Firmenjubiläumsschriften erlaubt, einer Hauptquelle für unser Wissen um solche Handelsfirmen. Die Zeit vor 1890 kann als vergleichsweise gut dokumentiert gelten; neben den Veröffentlichungen zu Jubiläen beschäftigte sich der Wirtschaftshistoriker Ernst Hieke ausführlich mit den Anfängen der Firma Wm. O`Swald & Co. Hieke, wie auch Kremling und die Jubiläumsschrift, pflegten einen eher narrativen Stil, der allerdings die Organisation des Geschäftes der Firma O`Swald sowohl in Zanzibar wie auch in Hamburg recht klar beschrieb und durch die neuere Arbeit, eine Dissertation von Karl Evers, im gr. Codice articolo 9783838691930

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 74,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Schwidder, Lutz J.
Editore: diplom.de 2005-12 (2005)
ISBN 10: 3838691938 ISBN 13: 9783838691930
Nuovo PF Quantità: 10
Da:
Chiron Media
(Wallingford, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PF. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783838691930

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 92,84
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,60
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Schwidder, Lutz J.
Editore: GRIN Verlag|diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838691938 ISBN 13: 9783838691930
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 3,0, Universitaet Hamburg (Philosophie und Geschichtswissenschaft, Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:D. Codice articolo 5427808

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 74,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Lutz J. Schwidder
Editore: diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838691938 ISBN 13: 9783838691930
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Codice articolo ria9783838691930_lsuk

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 415,12
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,72
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Schwidder, Lutz J.
Editore: Diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838691938 ISBN 13: 9783838691930
Nuovo PAP Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L0-9783838691930

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 437,65
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Schwidder, Lutz J
Editore: Diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838691938 ISBN 13: 9783838691930
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Da:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Apr0316110086967

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 442,94
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 3,67
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Schwidder, Lutz J.
Editore: Diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838691938 ISBN 13: 9783838691930
Nuovo PAP Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L0-9783838691930

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 433,89
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,34
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi