Articoli correlati a Die Argonauten auf Long Island

Die Argonauten auf Long Island - Brossura

 
9783863930691: Die Argonauten auf Long Island
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 

Spese di spedizione: EUR 5,32
Da: Regno Unito a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Plessner, Monika
ISBN 10: 386393069X ISBN 13: 9783863930691
Nuovo paperback Quantità: 1
Da:
Blackwell's
(London, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro paperback. Condizione: New. Language: GER. Codice articolo 9783863930691

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 19,51
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 5,32
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Monika Plessner
ISBN 10: 386393069X ISBN 13: 9783863930691
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Als Monika Plessner 1951 ihren späteren Mann, den Philosophenund Soziologen Helmuth Plessner, kennenlerntemit seinem viel zitierten im Exil entstandenen Buch »Dieverspätete Nation« bekam sein Name publizistische Verbreitung tauchte sie in eine ihr bis dahin unbekannteWelt ein. Ihre Aufzeichnungen vergegenwärtigen die Weltdes deutschen Exils: von Hannah Arendt bis GershomScholem, von Adorno bis Kracauer, von Löwith bis Horkheimer.Es ist eine intellektuelle Gemeinschaft, die einst dieWeimarer Republik bestimmte. In der Nähe Sils Mariasim schweizerischen Graubünden, kamen sie wieder zusammendie größtenteils jüdischen Emigranten, die im20. Jahrhundert das intellektuelle Leben Deutschlandsprägten. Eine Begegnung durchdrungen vom Festhaltenund Wiedersuchen der Welt, aus der sie kamen - und dienicht zurückzuholen ist.Unvergessen bleibt ein Abend bei Adornos 1952bei dem auch die Suhrkamps und Gershom Scholemeintreffen. Monika Plessner beobachtet genau, bemühtsich nicht, ihre Eindrücke nach Kriterien vonPietät und Gerechtigkeit zu ordnen, und auf dieseWeise entstehen Bilder in kräftigen Farben. DasGrauen von Konzentrationslagern, Krieg und Exilschimmert durch, aber es werden nie belehrendeExerzitien.»Während eines Empfangs, den die New Yorker'New School for Social Research' im September1962 auf Long Island für ihren ersten TheodorHeuss-Professor, Helmuth Plessner, gab, standich eine Weile allein und betrachtete das Gruppenbildvor mir. Die Gäste: deutsche EmigrantenGelehrte, Schriftsteller, Künstler, die seit vielenJahren in New York lebten . Ein dèjà-vu-Erlebnisstieg aus der Tiefe auf: Das Gruppenbild, das ichbetrachtete, verwandelte sich in Max Beckmannsletztes Triptychon 'Die Argonauten'.« 152 pp. Deutsch. Codice articolo 9783863930691

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 18,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Monika Plessner
ISBN 10: 386393069X ISBN 13: 9783863930691
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Da:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Als Monika Plessner 1951 ihren späteren Mann, den Philosophenund Soziologen Helmuth Plessner, kennenlernte -mit seinem viel zitierten im Exil entstandenen Buch »Dieverspätete Nation« bekam sein Name publizistische Verbreitung- tauchte sie in eine ihr bis dahin unbekannteWelt ein. Ihre Aufzeichnungen vergegenwärtigen die Weltdes deutschen Exils: von Hannah Arendt bis GershomScholem, von Adorno bis Kracauer, von Löwith bis Horkheimer.Es ist eine intellektuelle Gemeinschaft, die einst dieWeimarer Republik bestimmte. In der Nähe Sils Marias,im schweizerischen Graubünden, kamen sie wieder zusammen,die größtenteils jüdischen Emigranten, die im20. Jahrhundert das intellektuelle Leben Deutschlandsprägten. Eine Begegnung durchdrungen vom Festhaltenund Wiedersuchen der Welt, aus der sie kamen - und dienicht zurückzuholen ist.Unvergessen bleibt ein Abend bei Adornos 1952,bei dem auch die Suhrkamps und Gershom Scholemeintreffen. Monika Plessner beobachtet genau, bemühtsich nicht, ihre Eindrücke nach Kriterien vonPietät und Gerechtigkeit zu ordnen, und auf dieseWeise entstehen Bilder in kräftigen Farben. DasGrauen von Konzentrationslagern, Krieg und Exilschimmert durch, aber es werden nie belehrendeExerzitien.»Während eines Empfangs, den die New Yorker'New School for Social Research' im September1962 auf Long Island für ihren ersten Theodor-Heuss-Professor, Helmuth Plessner, gab, standich eine Weile allein und betrachtete das Gruppenbildvor mir. Die Gäste: deutsche Emigranten,Gelehrte, Schriftsteller, Künstler, die seit vielenJahren in New York lebten . Ein dèjà-vu-Erlebnisstieg aus der Tiefe auf: Das Gruppenbild, das ichbetrachtete, verwandelte sich in Max Beckmannsletztes Triptychon 'Die Argonauten'.« 152 pp. Deutsch. Codice articolo 9783863930691

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 18,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Monika Plessner
ISBN 10: 386393069X ISBN 13: 9783863930691
Nuovo Taschenbuch Quantità: > 20
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Als Monika Plessner 1951 ihren späteren Mann, den Philosophenund Soziologen Helmuth Plessner, kennenlernte -mit seinem viel zitierten im Exil entstandenen Buch »Dieverspätete Nation« bekam sein Name publizistische Verbreitung- tauchte sie in eine ihr bis dahin unbekannteWelt ein. Ihre Aufzeichnungen vergegenwärtigen die Weltdes deutschen Exils: von Hannah Arendt bis GershomScholem, von Adorno bis Kracauer, von Löwith bis Horkheimer.Es ist eine intellektuelle Gemeinschaft, die einst dieWeimarer Republik bestimmte. In der Nähe Sils Marias,im schweizerischen Graubünden, kamen sie wieder zusammen,die größtenteils jüdischen Emigranten, die im20. Jahrhundert das intellektuelle Leben Deutschlandsprägten. Eine Begegnung durchdrungen vom Festhaltenund Wiedersuchen der Welt, aus der sie kamen - und dienicht zurückzuholen ist.Unvergessen bleibt ein Abend bei Adornos 1952,bei dem auch die Suhrkamps und Gershom Scholemeintreffen. Monika Plessner beobachtet genau, bemühtsich nicht, ihre Eindrücke nach Kriterien vonPietät und Gerechtigkeit zu ordnen, und auf dieseWeise entstehen Bilder in kräftigen Farben. DasGrauen von Konzentrationslagern, Krieg und Exilschimmert durch, aber es werden nie belehrendeExerzitien.»Während eines Empfangs, den die New Yorker'New School for Social Research' im September1962 auf Long Island für ihren ersten Theodor-Heuss-Professor, Helmuth Plessner, gab, standich eine Weile allein und betrachtete das Gruppenbildvor mir. Die Gäste: deutsche Emigranten,Gelehrte, Schriftsteller, Künstler, die seit vielenJahren in New York lebten . Ein dèjà-vu-Erlebnisstieg aus der Tiefe auf: Das Gruppenbild, das ichbetrachtete, verwandelte sich in Max Beckmannsletztes Triptychon 'Die Argonauten'.«. Codice articolo 9783863930691

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 18,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Plessner, Monika|Claussen, Detlev
ISBN 10: 386393069X ISBN 13: 9783863930691
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 38249643

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 18,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi