Articoli correlati a Der Historiker im Kampf um die Freiheit: Die preußischen...

Der Historiker im Kampf um die Freiheit: Die preußischen Staatshistoriographen, Leopold (von) Ranke und sein Werk über Hardenberg (Neue Aspekte der Ranke-Forschung, Bd. 2) - Brossura

 
9783864083006: Der Historiker im Kampf um die Freiheit: Die preußischen Staatshistoriographen, Leopold (von) Ranke und sein Werk über Hardenberg (Neue Aspekte der Ranke-Forschung, Bd. 2)
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
  • EditoreVergangenheitsverlag
  • Data di pubblicazione2023
  • ISBN 10 3864083001
  • ISBN 13 9783864083006
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine276

Spese di spedizione: EUR 5,29
Da: Regno Unito a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Neugebauer, Wolfgang
Editore: Vergangenheitsverlag (2023)
ISBN 10: 3864083001 ISBN 13: 9783864083006
Nuovo paperback Quantità: 1
Da:
Blackwell's
(London, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro paperback. Condizione: New. Language: ger. Codice articolo 9783864083006

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 22,22
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 5,29
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Neugebauer, Wolfgang
Editore: Vergangenheitsverlag (2023)
ISBN 10: 3864083001 ISBN 13: 9783864083006
Nuovo Brossura Quantità: 3
Da:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 46013752-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 25,83
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 2,42
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Neugebauer, Wolfgang
Editore: Vergangenheitsverlag (2023)
ISBN 10: 3864083001 ISBN 13: 9783864083006
Nuovo Paperback Quantità: 2
Da:
Revaluation Books
(Exeter, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Paperback. Condizione: Brand New. German language. 7.32x4.69x0.83 inches. In Stock. Codice articolo __3864083001

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 22,15
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,74
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Neugebauer, Wolfgang
Editore: Vergangenheitsverlag (2023)
ISBN 10: 3864083001 ISBN 13: 9783864083006
Nuovo Brossura Quantità: 3
Da:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 46013752-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 22,21
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,62
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Wolfgang Neugebauer
ISBN 10: 3864083001 ISBN 13: 9783864083006
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Welchen Restriktionen waren Geschichtswissenschaft und Geschichtsschreibung in der Vergangenheit unterworfen Hof- und Staatshistoriographen gelten als prominentes Beispiel für politiknahe Historiographie. Die Neuerscheinung von Wolfgang Neugebauer untersucht die Praxis herrschaftsnaher Geschichtsforschung und -erzählung am Beispiel der amtlichen Historiographen Preußens seit dem 17. Jahrhundert, und zwar unter Erschließung umfangreicher Hintergrundquellen bis hin zu dem berühmten Professor Leopold (von) Ranke (1795-1886). Das Ergebnis ist erstaunlich: Lange Zeit waren die Herrscher Brandenburgs und Preußens wenig interessiert an 'demonstrativer Historizität'. Sie wussten dieses doch zeittypische Instrument von Politik noch gar nicht zu gebrauchen. Das ändert sich im 19. Jahrhundert. Doch eingebundene Staatshistoriographen wie Ranke wussten sich zu wehren. Es war ein stiller und letztlich sehr erfolgreicher Kampf um die Freiheit des Wissenschaftlers. Das Buch richtet sich an Fachpublikum und zugleich an eine weite interessierte Leserschaft. Es bietet Einblick in die Geschichtsschreibung dreier Jahrhunderte und wirft vor allem auf Leopold von Ranke, Gründungsvater der modernen Geschichtswissenschaften, ein neues Licht. Einmalige, bislang unveröffentlichte Quellen ergänzen den Text. Es handelt sich dabei um die als verloren geltenden Korrespondenzen Rankes mit Bismarck und den führenden, für die 'Geschichtspolitik' zuständigen Beamten Preußens. Zwei Dutzend unbekannte Ranke-Briefe und eine Denkschrift Rankes für Bismarck betreffend Hardenberg gehören zu diesem neuen, erstaunlichen Quellenfund. 276 pp. Deutsch. Codice articolo 9783864083006

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 22,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Wolfgang Neugebauer
ISBN 10: 3864083001 ISBN 13: 9783864083006
Nuovo Taschenbuch Quantità: 3
Da:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Welchen Restriktionen waren Geschichtswissenschaft und Geschichtsschreibung in der Vergangenheit unterworfen Hof- und Staatshistoriographen gelten als prominentes Beispiel für politiknahe Historiographie. Die Neuerscheinung von Wolfgang Neugebauer untersucht die Praxis herrschaftsnaher Geschichtsforschung und -erzählung am Beispiel der amtlichen Historiographen Preußens seit dem 17. Jahrhundert, und zwar unter Erschließung umfangreicher Hintergrundquellen bis hin zu dem berühmten Professor Leopold (von) Ranke (1795-1886). Das Ergebnis ist erstaunlich: Lange Zeit waren die Herrscher Brandenburgs und Preußens wenig interessiert an 'demonstrativer Historizität'. Sie wussten dieses doch zeittypische Instrument von Politik noch gar nicht zu gebrauchen. Das ändert sich im 19. Jahrhundert. Doch eingebundene Staatshistoriographen wie Ranke wussten sich zu wehren. Es war ein stiller und letztlich sehr erfolgreicher Kampf um die Freiheit des Wissenschaftlers. Das Buch richtet sich an Fachpublikum und zugleich an eine weite interessierte Leserschaft. Es bietet Einblick in die Geschichtsschreibung dreier Jahrhunderte und wirft vor allem auf Leopold von Ranke, Gründungsvater der modernen Geschichtswissenschaften, ein neues Licht. Einmalige, bislang unveröffentlichte Quellen ergänzen den Text. Es handelt sich dabei um die als verloren geltenden Korrespondenzen Rankes mit Bismarck und den führenden, für die 'Geschichtspolitik' zuständigen Beamten Preußens. Zwei Dutzend unbekannte Ranke-Briefe und eine Denkschrift Rankes für Bismarck betreffend Hardenberg gehören zu diesem neuen, erstaunlichen Quellenfund. 276 pp. Deutsch. Codice articolo 9783864083006

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 22,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Wolfgang Neugebauer
ISBN 10: 3864083001 ISBN 13: 9783864083006
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Da:
Wegmann1855
(Zwiesel, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Welchen Restriktionen waren Geschichtswissenschaft und Geschichtsschreibung in der Vergangenheit unterworfen Hof- und Staatshistoriographen gelten als prominentes Beispiel für politiknahe Historiographie. Die Neuerscheinung von Wolfgang Neugebauer untersucht die Praxis herrschaftsnaher Geschichtsforschung und -erzählung am Beispiel der amtlichen Historiographen Preußens seit dem 17. Jahrhundert, und zwar unter Erschließung umfangreicher Hintergrundquellen bis hin zu dem berühmten Professor Leopold (von) Ranke (1795-1886).Das Ergebnis ist erstaunlich: Lange Zeit waren die Herrscher Brandenburgs und Preußens wenig interessiert an 'demonstrativer Historizität'. Sie wussten dieses doch zeittypische Instrument von Politik noch gar nicht zu gebrauchen. Das ändert sich im 19. Jahrhundert. Doch eingebundene Staatshistoriographen wie Ranke wussten sich zu wehren. Es war ein stiller und letztlich sehr erfolgreicher Kampf um die Freiheit des Wissenschaftlers.Das Buch richtet sich an Fachpublikum und zugleich an eine weite interessierte Leserschaft. Es bietet Einblick in die Geschichtsschreibung dreier Jahrhunderte und wirft vor allem auf Leopold von Ranke, Gründungsvater der modernen Geschichtswissenschaften, ein neues Licht. Einmalige, bislang unveröffentlichte Quellen ergänzen den Text. Es handelt sich dabei um die als verloren geltenden Korrespondenzen Rankes mit Bismarck und den führenden, für die 'Geschichtspolitik' zuständigen Beamten Preußens. Zwei Dutzend unbekannte Ranke-Briefe und eine Denkschrift Rankes für Bismarck betreffend Hardenberg gehören zu diesem neuen, erstaunlichen Quellenfund. 276 pp. Deutsch. Codice articolo 9783864083006

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 22,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 25,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Neugebauer, Wolfgang
Editore: Vergangenheitsverlag (2023)
ISBN 10: 3864083001 ISBN 13: 9783864083006
Nuovo Softcover/Paperback Quantità: 3
Da:
Valutazione libreria

Descrizione libro Softcover/Paperback. Condizione: New. Welchen Restriktionen waren Geschichtswissenschaft und Geschichtsschreibung in der Vergangenheit unterworfen? Hof- und Staatshistoriographen gelten als prominentes Beispiel fuer politiknahe Historiographie. Die Neuerscheinung von Wolfgang Neugebauer untersucht die Praxis herrschaftsnaher Geschichtsforschung und -erzaehlung am Beispiel der amtlichen Historiographen Preussens seit dem 17. Jahrhundert, und zwar unter Erschliessung umfangreicher Hintergrundquellen bis hin zu dem beruehmten Professor Leopold von Ranke 17951886. Das Ergebnis ist erstaunlich: Lange Zeit waren die Herrscher Brandenburgs und Preussens wenig interessiert an demonstrativer Historizitaet. Sie wussten dieses doch zeittypische Instrument von Politik noch gar nicht zu gebrauchen. Das aendert sich im 19. Jahrhundert. Doch eingebundene Staatshistoriographen wie Ranke wussten sich zu wehren. Es war ein stiller und letztlich sehr erfolgreicher Kampf um die Freiheit des Wissenschaftlers. Das Buch richtet sich an Fachpublikum und zugleich an eine weite interessierte Leserschaft. Es bietet Einblick in die Geschichtsschreibung dreier Jahrhunderte und wirft vor allem auf Leopold von Ranke, Gruendungsvater der modernen Geschichtswissenschaften, ein neues Licht. Einmalige, bislang unveroeffentlichte Quellen ergaenzen den Text. Es handelt sich dabei um die als verloren geltenden Korrespondenzen Rankes mit Bismarck und den fuehrenden, fuer die Geschichtspolitik zustaendigen Beamten Preussens. Zwei Dutzend unbekannte Ranke-Briefe und eine Denkschrift Rankes fuer Bismarck betreffend Hardenberg gehoeren zu diesem neuen, erstaunlichen Quellenfund. Codice articolo 345642

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 22,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 28,90
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Wolfgang Neugebauer
ISBN 10: 3864083001 ISBN 13: 9783864083006
Nuovo Taschenbuch Quantità: > 20
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Welchen Restriktionen waren Geschichtswissenschaft und Geschichtsschreibung in der Vergangenheit unterworfen Hof- und Staatshistoriographen gelten als prominentes Beispiel für politiknahe Historiographie. Die Neuerscheinung von Wolfgang Neugebauer untersucht die Praxis herrschaftsnaher Geschichtsforschung und -erzählung am Beispiel der amtlichen Historiographen Preußens seit dem 17. Jahrhundert, und zwar unter Erschließung umfangreicher Hintergrundquellen bis hin zu dem berühmten Professor Leopold (von) Ranke (1795-1886). Das Ergebnis ist erstaunlich: Lange Zeit waren die Herrscher Brandenburgs und Preußens wenig interessiert an 'demonstrativer Historizität'. Sie wussten dieses doch zeittypische Instrument von Politik noch gar nicht zu gebrauchen. Das ändert sich im 19. Jahrhundert. Doch eingebundene Staatshistoriographen wie Ranke wussten sich zu wehren. Es war ein stiller und letztlich sehr erfolgreicher Kampf um die Freiheit des Wissenschaftlers. Das Buch richtet sich an Fachpublikum und zugleich an eine weite interessierte Leserschaft. Es bietet Einblick in die Geschichtsschreibung dreier Jahrhunderte und wirft vor allem auf Leopold von Ranke, Gründungsvater der modernen Geschichtswissenschaften, ein neues Licht. Einmalige, bislang unveröffentlichte Quellen ergänzen den Text. Es handelt sich dabei um die als verloren geltenden Korrespondenzen Rankes mit Bismarck und den führenden, für die 'Geschichtspolitik' zuständigen Beamten Preußens. Zwei Dutzend unbekannte Ranke-Briefe und eine Denkschrift Rankes für Bismarck betreffend Hardenberg gehören zu diesem neuen, erstaunlichen Quellenfund. Codice articolo 9783864083006

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 22,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Wolfgang Neugebauer
Editore: Vergangenheitsverlag (2023)
ISBN 10: 3864083001 ISBN 13: 9783864083006
Nuovo Brossura Quantità: 3
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 861482002

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 22,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi