Articoli correlati a Deftig Barock: Von Cattelan bis Zurbarán - Manifeste...

Deftig Barock: Von Cattelan bis Zurbarán - Manifeste des prekär Vitalen - Brossura

 
9783864420153: Deftig Barock: Von Cattelan bis Zurbarán - Manifeste des prekär Vitalen
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
  • EditoreSnoeck Verlagsges.
  • Data di pubblicazione2012
  • ISBN 10 3864420156
  • ISBN 13 9783864420153
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine176
  • RedattoreCuriger Bice

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Bice Curiger
Editore: Snoeck Jun 2012 (2012)
ISBN 10: 3864420156 ISBN 13: 9783864420153
Nuovo Taschenbuch Quantità: > 20
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Von Cattelan bis Zurbarán, die Welt deftigen HinlangensManifeste des prekär VitalenDas Wort »deftig« ist selbst barock und führt etymologisch in seiner ursprünglichen Bedeutung von »tüchtig, stark, kräftig, solide« in die Zeit um das 17. Jahrhundert und den niederländischen Sprachraum. Deftig ist in dieser Austellung die Kunst in ihrer Direktheit und Lebensnähe. Als deftig im heutigen Sinne von »drastisch, deftig« lässt sich auch das Prinzip der konfrontativen Begegnung der Werke aus zwei weit auseinanderliegenden Epochen bezeichnen. Dabei geht es in »Deftig Barock« nicht um das illustrative Kurzschließen von Motiven, Themen oder Formanalogien, sondern um die Beschreibung einer Haltung, die mit künstlerisch sensualistischer Intelligenz Lebensnähe als Vorstellung »prallen Lebens« beschwört sowie dessen Verlust beklagt. Eine Haltung, die darüber hinaus Fragen zur Kunst mit dieser selbst verknüpft. Der Barock wird mit Dynamik, Sinnenfreude, Verschwendung, mit dem Theatralen gleichgesetzt, mit der Abkehr von der ruhigen Feierlichkeit der klassischen Formen, aber auch mit einer Epoche der Instabilität und der zerbrechenden Ordnungen. Man hat im Barock eine »Kultur des Fließens und der Interfaces« erkannt oder wie Erwin Panofsky den Beginn unserer Moderne. So erinnern Ausstellung und Buch daran, dass die Kunst des Barock erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts unangefochtene Wertschätzung erfährt, motiviert durch eine Generation Kunsthistoriker, die aus ihrer Nähe zur Kunst ihrer Gegenwart den Blick auf die Vergangenheit wagten. Mit Werken aus dem Barock, unter vielen anderen von Pieter Aertsen, Monsù Desiderio oder Rubens, sowie zeitgenössischen Arbeiten, etwa von Maurizio Cattelan, Nathalie Djurberg, Cindy Sherman oder Urs Fischer, wird diese prächtige Ausstellung von einem bildersatten Katalog mit einem aufwendigen Glossar begleitet.Ausstellung:Kunsthaus Zürich, 1/6-2/9/2012. Codice articolo 9783864420153

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 68,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Curiger, Bice|Jelinek, Elfriede|Myles, Eileen|Vaneigem, Raoul
Editore: Snoeck (2012)
ISBN 10: 3864420156 ISBN 13: 9783864420153
Nuovo Kartoniert / Broschiert Quantità: > 20
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Kartoniert / Broschiert. Condizione: New. Codice articolo 5574812

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 68,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi