Articoli correlati a Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen...

Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: Was tun gegen die Macht der Konzerne?: 6 - Brossura

 
9783865057662: Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.: Was tun gegen die Macht der Konzerne?: 6
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
  • EditoreBertz + Fischer
  • Data di pubblicazione2022
  • ISBN 10 3865057667
  • ISBN 13 9783865057662
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine215
  • Valutazione libreria

Spese di spedizione: EUR 5,34
Da: Regno Unito a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Scholz, Nina
ISBN 10: 3865057667 ISBN 13: 9783865057662
Nuovo paperback Quantità: 1
Da:
Blackwell's
(London, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro paperback. Condizione: New. Language: ger. Codice articolo 9783865057662

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 13,19
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 5,34
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Nina Scholz
ISBN 10: 3865057667 ISBN 13: 9783865057662
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Da:
Wegmann1855
(Zwiesel, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Lange sah es so aus, als ob die Konzerne übermächtig und unangreifbar wären. Diese Zeiten sind vorbei, denn viele Menschen organisieren und wehren sich, bauen Alternativen auf. Gemeinsam finden sie die wunden Punkte der Großunternehmen, die so vielfältig und zahlreich sind wie die Kämpfenden und ihre Methoden: Bei Google gründen sich Gewerkschaften, und in Berlin-Kreuzberg wird ein Google-Campus verhindert, bei Amazon wird immer wieder gestreikt, gegen die Deutsche Wohnen organisieren die Mieter\*innen einen Volksentscheid zur Enteignung, ehemalige Deliveroo-Fahrer\*innen bauen eine Genossenschaft auf, und Pflegearbeiter\*innen kämpfen - nicht erst seit Corona - gegen die Privatisierung der Krankenhäuser. Eines haben all diese Kämpfe gemeinsam: Sie bauen aufeinander auf, sie inspirieren sich gegenseitig, sie finden nicht nur hier in Deutschland, sondern weltweit statt. So entsteht ein Netz aus praktischem Wissen, internationaler Solidarität und Zuversicht - auch wenn keineswegs alle Kämpfe gewonnen werden. Für das Buch hat Nina Scholz mit zahlreichen Arbeiter\*innen, Organizer\*innen, Gewerkschafter\*innen und anderen Aktiven gesprochen; sie berichtet außerdem über den Kampf der Berliner\*innen gegen die Immobilienkonzerne, an dem sie sich seit vielen Jahren selbst beteiligt. Codice articolo 9783865057662

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 10,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 25,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Nina Scholz
ISBN 10: 3865057667 ISBN 13: 9783865057662
Nuovo Taschenbuch Quantità: > 20
Da:
Smartbuy
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Lange sah es so aus, als ob die Konzerne übermächtig und unangreifbar wären. Diese Zeiten sind vorbei, denn viele Menschen organisieren und wehren sich, bauen Alternativen auf. Gemeinsam finden sie die wunden Punkte der Großunternehmen, die so vielfältig und zahlreich sind wie die Kämpfenden und ihre Methoden: Bei Google gründen sich Gewerkschaften, und in Berlin-Kreuzberg wird ein Google-Campus verhindert, bei Amazon wird immer wieder gestreikt, gegen die Deutsche Wohnen organisieren die Mieter\*innen einen Volksentscheid zur Enteignung, ehemalige Deliveroo-Fahrer\*innen bauen eine Genossenschaft auf, und Pflegearbeiter\*innen kämpfen - nicht erst seit Corona - gegen die Privatisierung der Krankenhäuser. Eines haben all diese Kämpfe gemeinsam: Sie bauen aufeinander auf, sie inspirieren sich gegenseitig, sie finden nicht nur hier in Deutschland, sondern weltweit statt. So entsteht ein Netz aus praktischem Wissen, internationaler Solidarität und Zuversicht - auch wenn keineswegs alle Kämpfe gewonnen werden. Für das Buch hat Nina Scholz mit zahlreichen Arbeiter\*innen, Organizer\*innen, Gewerkschafter\*innen und anderen Aktiven gesprochen; sie berichtet außerdem über den Kampf der Berliner\*innen gegen die Immobilienkonzerne, an dem sie sich seit vielen Jahren selbst beteiligt. 215 pp. Deutsch. Codice articolo 9783865057662

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 10,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi