Articoli correlati a Effingers: Roman

Effingers: Roman - Rilegato

Valutazione media 3,96
( su 781 valutazioni fornite da Goodreads )
 
9783895614934: Effingers: Roman
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
»Effingers« ist ein Familienroman - eine Chronik der Familie Effinger über vier Generationen hinweg. Außer dass sie Juden sind, unterscheidet sich ihr Schicksal in nichts von dem anderer gutsituierter gebildeter Bürger im Berlin der Jahrhundertwende. Alle fahren sie im sich immer wiederholenden Lebenskarussell, das sich durch Glück, Schmerz, Leichtsinn, Erfolg und Scheitern dreht. »Effingers« ist ein typisch deutsches Bürgerschicksal in Berlin, wie es das der »Buddenbrooks« in Lübeck war.
Als der Nationalsozialismus sich breitmacht, wird das deutsche Schicksal zu einem jüdischen. Wer wachsam ist, wandert aus. Die Geschichte der Familie Effinger beginnt mit einem Brief des 17-jährigen Lehrlings Paul Effinger, und sie endet mit einem Brief: dem Abschiedsbrief des nunmehr 80-Jährigen kurz vor seiner Deportation in die Vernichtungslager.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Recensione:
»Man kann durch dieses Buch spazieren gehen wie durch eine versunkene Stadt (...). Dieses famose, lebensfrohe, optimistische und tieftraurige Panoptikum des jüdischen Deutschlands.« -- Volker Weidermann, Literaturspiegel

»Geprägt von präganten Charakteristiken, pointierten Dialogen und lakonischen Bemerkungen, zwar mal melancholisch, mal bitter, mal sarkastisch, aber nie lamentös und nicht anklagend, dabei voll blitzendem Witz.« --Erhard Schütz, Die Welt

»Dass dieses Buch nicht längst ein fester Bestandteil des deutschen literarischen Kanons ist, halte ich für einen Skandal.« --Thea Dorn, Das literarische Quartett

»Es gibt keinen anderen Roman, der wie dieses Werk, das untergegangene Berlin und die Welt der jüdischen Berliner rettet. Er ist von einer verstörenden Wahrhaftigkeit.« --Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung

»Dieses famose, lebensfrohe, optimistische und tieftraurige Panoptikum des jüdischen Deutschlands muss seinen festen Platz im deutschen Kanon finden und behalten. Es ist ein großes Fest.« --Volker Weidermann, Literaturspiegel

»Ein Epochenoman, ein jüdischer Epochenroman zwischen Fontane und Thomas Mann! [...] Sogstoff! Lesen! Wirklich!« --Volker Weidermann, Das literarische Quartett

»An den alten Fontane fühlte ich mich erinnert, an dessen meisterliche Schilderungen aus der Berliner Gesellschaft jener Jahrzehnte, in den Gabriele Tergits Roman einsetzt.« --Axel Eggebrecht, Nordwestdeutscher Rundfunk

»Das umfangreiche Buch ist, um es mit drei deutlichen Worten zu sagen, erstaunlich, mutig und bedeutend.« --Axel Eggebrecht, Nordwestdeutscher Rundfunk

»Effingers ist ein überaus spannender, komplexer Gesellschaftsroman, der sich schon aufgrund seiner vielen Dialoge wie ein Filmplot liest.« --Gisa Funck, Deutschandfunk

»Die Autorin hat eine verschwundene Welt für die nächsten Generationen festgehalten.« --Dorothee Wahl, Frankfurter Rundschau

»Wer es liest, wird die beschriebenen Menschen über viele Jahrzehnte begleiten und manche davon sehr ins Herz schließen.« --Sabine Rohlf, Berliner Zeitung

»Den Vergleich mit den Buddenbrooks braucht dieser Gesellschaftsroman nicht zu scheuen, jedenfalls nicht, was kulturhistorische Genauigkeit, die Lebendigkeit der Dialoge, Spannung und Zeitlosigkeit anbelangt.« --Literaturblatt für Baden-Württemberg

»Eine Mischung aus Pageturner und höchstem literarischen Anspruch.« --Tobias Schwartz, Der Tagesspiegel

»Effingers ist ein betörend sinnlicher Jahrhundertroman, der vor allem durch atmosphärische Dichte und kulturgeschichtlichen Perspektivenreichtum fesselt.« --Oliver vom Hove, Der Standard

»Feministische Buddenbrooks.« --Axel Brüggemann, Jüdische Allgemeine

»Sie schreibt so konkret, nüchtern, am Alltagsleben interessiert, dass man quasi selbst durch das sich zur modernen Großstadt mausernde Berlin spaziert.« --Marie Schmidt, Süddeutsche Zeitung

»Bleibt zu wünschen, dass der neu aufgelegte Roman Effingers viele Leser findet, denn Gabriele Tergit muss Etwas Seltenes überhaupt gewesen sein.« --Priska Tschan-Wiegelmann, Jüdisches Leben in Bayern
L'autore:
Gabriele Tergit (1894 bis 1982), Journalistin und Schriftstellerin, wurde durch ihre Gerichtsreportagen bekannt. Sie schrieb drei Romane, zahlreiche Feuilletons und Reportagen. Im November 1933 emigrierte sie nach Palästina, 1938 zog sie mit ihrem Mann nach London. Dort wählte sie 1957 das PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland zum Sekretär, ein Amt, das sie bis 1981 innehatte.

Nicole Henneberg, geboren 1955 in Hof, Studium der Komparatistik und Philosophie in Berlin und Paris, schreibt als freie Autorin und Literaturkritikerin für Zeitungen und Zeitschriften, u.a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und den Berliner Tagesspiegel. Außerdem verfasste sie mit Fred Oberhauser den »Literarischen Führer Berlin«.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Spese di spedizione: EUR 6,89
Da: Regno Unito a: Italia

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783442719723: Effingers: Roman

Edizione in evidenza

ISBN 10:  ISBN 13:  9783442719723
Casa editrice: btb Taschenbuch, 2020
Brossura

9783596280445: Effingers: Roman

FISCHE..., 1982
Brossura

9783810520036: Effingers. Roman

Rilegato

9783763223138: Effingers

Rilegato

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Gabriele Tergit
Editore: Schoeffling + Co. (2019)
ISBN 10: 3895614939 ISBN 13: 9783895614934
Nuovo Rilegato Quantità: 1
Da:
Blackwell's
(Oxford, OX, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro hardback. Condizione: New. Language: GER. Codice articolo 9783895614934

Informazioni sul venditore | Contattare il venditore

Compra nuovo
EUR 29,57
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 6,89
Da: Regno Unito a: Italia
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Gabriele Tergit
Editore: Schoeffling & Co. Feb 2019 (2019)
ISBN 10: 3895614939 ISBN 13: 9783895614934
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware -Die Familien Goldschmidt und Oppner, Seelenverwandte der 'Buddenbrooks', wohnen in der Tiergartenstraße in Berlin. Sie sind Bankiers und Kunstmäzene, begabt und empfindsam, und spätestens nach dem ersten Weltkrieg beginnen ihre bürgerlichen Gewissheiten zu bröckeln. Auch die prachtvollen Feste können nicht mehr über den sich immer brutaler äußernden Antisemitismus in der Gesellschaft hinwegtäuschen. Die Auflehnung der jungen Generation wirbelt die gutbürgerlichen Familien zusätzlich durcheinander. »Effingers« ist eine Familienchronik über vier Generationen, die die Epochenbrüche und das besondere Schicksal einer jüdischen Familie beobachtet, deren Mitglieder glühende Patrioten und Preußen waren. Temporeich, vielstimmig und historisch präzise bis ins kleinste Detail zeichnet der Roman die wechselnden Zeitstimmungen und die sich drastisch wandelnden Sitten nach - besonders beeindrucken dabei die Frauen der großen Familie, die sich nach 1918 neu erfinden müssen.Gabriele Tergit setzt dem Denken und Fühlen, der hohen Kultur der Berliner Juden ein Denkmal - ihre Trauer um den Verlust und die fast völlige Zerstörung ihrer Heimatstadt Berlin schwingen in jedem Satz mit. 898 pp. Deutsch. Codice articolo 9783895614934

Informazioni sul venditore | Contattare il venditore

Compra nuovo
EUR 28,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,90
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Gabriele Tergit
Editore: Schoeffling & Co. Feb 2019 (2019)
ISBN 10: 3895614939 ISBN 13: 9783895614934
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware -Die Familien Goldschmidt und Oppner, Seelenverwandte der 'Buddenbrooks', wohnen in der Tiergartenstraße in Berlin. Sie sind Bankiers und Kunstmäzene, begabt und empfindsam, und spätestens nach dem ersten Weltkrieg beginnen ihre bürgerlichen Gewissheiten zu bröckeln. Auch die prachtvollen Feste können nicht mehr über den sich immer brutaler äußernden Antisemitismus in der Gesellschaft hinwegtäuschen. Die Auflehnung der jungen Generation wirbelt die gutbürgerlichen Familien zusätzlich durcheinander. »Effingers« ist eine Familienchronik über vier Generationen, die die Epochenbrüche und das besondere Schicksal einer jüdischen Familie beobachtet, deren Mitglieder glühende Patrioten und Preußen waren. Temporeich, vielstimmig und historisch präzise bis ins kleinste Detail zeichnet der Roman die wechselnden Zeitstimmungen und die sich drastisch wandelnden Sitten nach - besonders beeindrucken dabei die Frauen der großen Familie, die sich nach 1918 neu erfinden müssen.Gabriele Tergit setzt dem Denken und Fühlen, der hohen Kultur der Berliner Juden ein Denkmal - ihre Trauer um den Verlust und die fast völlige Zerstörung ihrer Heimatstadt Berlin schwingen in jedem Satz mit. 898 pp. Deutsch. Codice articolo 9783895614934

Informazioni sul venditore | Contattare il venditore

Compra nuovo
EUR 28,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,90
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Gabriele Tergit
Editore: Schoeffling & Co. Feb 2019 (2019)
ISBN 10: 3895614939 ISBN 13: 9783895614934
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
unifachbuch e.K.
(Köln, NRW, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware -Die Familien Goldschmidt und Oppner, Seelenverwandte der 'Buddenbrooks', wohnen in der Tiergartenstraße in Berlin. Sie sind Bankiers und Kunstmäzene, begabt und empfindsam, und spätestens nach dem ersten Weltkrieg beginnen ihre bürgerlichen Gewissheiten zu bröckeln. Auch die prachtvollen Feste können nicht mehr über den sich immer brutaler äußernden Antisemitismus in der Gesellschaft hinwegtäuschen. Die Auflehnung der jungen Generation wirbelt die gutbürgerlichen Familien zusätzlich durcheinander. »Effingers« ist eine Familienchronik über vier Generationen, die die Epochenbrüche und das besondere Schicksal einer jüdischen Familie beobachtet, deren Mitglieder glühende Patrioten und Preußen waren. Temporeich, vielstimmig und historisch präzise bis ins kleinste Detail zeichnet der Roman die wechselnden Zeitstimmungen und die sich drastisch wandelnden Sitten nach - besonders beeindrucken dabei die Frauen der großen Familie, die sich nach 1918 neu erfinden müssen. Gabriele Tergit setzt dem Denken und Fühlen, der hohen Kultur der Berliner Juden ein Denkmal - ihre Trauer um den Verlust und die fast völlige Zerstörung ihrer Heimatstadt Berlin schwingen in jedem Satz mit. 898 pp. Deutsch. Codice articolo 9783895614934

Informazioni sul venditore | Contattare il venditore

Compra nuovo
EUR 28,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,95
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Gabriele Tergit
Editore: Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung Feb 2019 (2019)
ISBN 10: 3895614939 ISBN 13: 9783895614934
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
sinnvoll24
(Neu-ulm, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware -Die Familien Goldschmidt und Oppner, Seelenverwandte der Buddenbrooks", wohnen in der Tiergartenstraße in Berlin. Sie sind Bankiers und Kunstmäzene, begabt und empfindsam, und spätestens nach dem ersten Weltkrieg beginnen ihre bürgerlichen Gewissheiten zu bröckeln. Auch die prachtvollen Feste können nicht mehr über den sich immer brutaler äußernden Antisemitismus in der Gesellschaft hinwegtäuschen. Die Auflehnung der jungen Generation wirbelt die gutbürgerlichen Familien zusätzlich durcheinander. »Effingers« ist eine Familienchronik über vier Generationen, die die Epochenbrüche und das besondere Schicksal einer jüdischen Familie beobachtet, deren Mitglieder glühende Patrioten und Preußen waren. Temporeich, vielstimmig und historisch präzise bis ins kleinste Detail zeichnet der Roman die wechselnden Zeitstimmungen und die sich drastisch wandelnden Sitten nach besonders beeindrucken dabei die Frauen der großen Familie, die sich nach 1918 neu erfinden müssen. Gabriele Tergit setzt dem Denken und Fühlen, der hohen Kultur der Berliner Juden ein Denkmal ihre Trauer um den Verlust und die fast völlige Zerstörung ihrer Heimatstadt Berlin schwingen in jedem Satz mit. 904 pp. Deutsch. Codice articolo 9783895614934

Informazioni sul venditore | Contattare il venditore

Compra nuovo
EUR 28,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 12,00
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Gabriele Tergit
Editore: Schoeffling & Co. Feb 2019 (2019)
ISBN 10: 3895614939 ISBN 13: 9783895614934
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware - Die Familien Goldschmidt und Oppner, Seelenverwandte der 'Buddenbrooks', wohnen in der Tiergartenstraße in Berlin. Sie sind Bankiers und Kunstmäzene, begabt und empfindsam, und spätestens nach dem ersten Weltkrieg beginnen ihre bürgerlichen Gewissheiten zu bröckeln. Auch die prachtvollen Feste können nicht mehr über den sich immer brutaler äußernden Antisemitismus in der Gesellschaft hinwegtäuschen. Die Auflehnung der jungen Generation wirbelt die gutbürgerlichen Familien zusätzlich durcheinander. »Effingers« ist eine Familienchronik über vier Generationen, die die Epochenbrüche und das besondere Schicksal einer jüdischen Familie beobachtet, deren Mitglieder glühende Patrioten und Preußen waren. Temporeich, vielstimmig und historisch präzise bis ins kleinste Detail zeichnet der Roman die wechselnden Zeitstimmungen und die sich drastisch wandelnden Sitten nach - besonders beeindrucken dabei die Frauen der großen Familie, die sich nach 1918 neu erfinden müssen.Gabriele Tergit setzt dem Denken und Fühlen, der hohen Kultur der Berliner Juden ein Denkmal - ihre Trauer um den Verlust und die fast völlige Zerstörung ihrer Heimatstadt Berlin schwingen in jedem Satz mit. 898 pp. Deutsch. Codice articolo 9783895614934

Informazioni sul venditore | Contattare il venditore

Compra nuovo
EUR 28,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 14,99
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Tergit, Gabriele|Henneberg, Nicole
Editore: Sch?ffling (2019)
ISBN 10: 3895614939 ISBN 13: 9783895614934
Nuovo Rilegato Quantità: 3
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Die Familien Goldschmidt und Oppner, Seelenverwandte der Buddenbrooks , wohnen in der Tiergartenstrasse in Berlin. Sie sind Bankiers und Kunstmaezene, begabt und empfindsam, und spaetestens nach dem ersten Weltkrieg beginnen ihre buergerlichen Gewissheiten zu . Codice articolo 254688532

Informazioni sul venditore | Contattare il venditore

Compra nuovo
EUR 28,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,50
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Tergit, Gabriele
Editore: Schoeffling + Co. (2019)
ISBN 10: 3895614939 ISBN 13: 9783895614934
Nuovo Rilegato Quantità: 1
Da:
Revaluation Books
(Exeter, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Hardcover. Condizione: Brand New. German language. 8.43x5.43x1.89 inches. In Stock. Codice articolo zk3895614939

Informazioni sul venditore | Contattare il venditore

Compra nuovo
EUR 52,19
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 28,76
Da: Regno Unito a: Italia
Destinazione, tempi e costi