Articoli correlati a Grenzen. Rechtliche Aspekte von Grenzen

Grenzen. Rechtliche Aspekte von Grenzen - Brossura

 
9783897932234: Grenzen. Rechtliche Aspekte von Grenzen
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Auch zwei Jahrzehnte nach dem Ende der deutschen Zweistaatlichkeit ist das Thema nicht erledigt. Die einen führen die Diskussion, um damit den »Unrechtscharakter« der »zweiten deutschen Diktatur« zu belegen. Dabei stützen sie sich gleichermaßen auf Unwissen wie auch auf Emotionen: Wenn geschossen wird und Menschen sterben, regt sich stets Mitgefühl. Die anderen, gleichsam unter Rechtfertigungsdruck stehend, bemühen die internationale Lage, Bündnisverpflichtungen und Analogien. Beim Thema »Grenze«, und speziell bei dieser, fällt es allen Beteiligten und Betroffenen schwer, sachlich und distanziert zu bleiben. Das liegt in der Natur dieser Sache. Der Autor des vorliegenden Textes hat sich jedoch darum entschieden bemüht. Er hat alle relevanten rechtlichen Fakten zusammengesucht und damit gleichsam den »menschlichen Faktor« aus der Bewertung herausgenommen. Er trägt damit nicht nur zur notwendigen Versachlichung der zunehmend hitziger werdenden Debatte bei. Er liefert vor allem Fakten und Argumente, also jenes Wissen, das man haben muss, wenn man das vorherrschende Stammtischniveau überwinden will.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

L'autore:
Klaus Emmerich, Jahrgang 1936, geboren und aufgewachsen in einer kinderreichen Arbeiterfamilie in Berlin. Nach dem Abitur Jura-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Promotion 1975. Tätigkeit als Staats- und Völkerrechtler an der Akademie der Wissenschaften der DDR, Berater der DDR-Delegation in der deutsch-deutschen Grenzkommission, die am 4. September 1973 ihre Arbeit zur Grenzmarkierung bei Lübeck aufnahm. 1989/90 war Emmerich der Sekretär der Arbeitsgruppe des Zentralen Runden Tisches »Neue Verfassung der DDR«. Danach arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, später ließ er sich als Rechtsanwalt nieder. Dr. Klaus Emmerich lebt und arbeitet heute in Kassel.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreVerlag am Park
  • ISBN 10 3897932237
  • ISBN 13 9783897932234
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine280

Compra usato

Condizioni: ottimo
ungelesen, leichte Lagerspuren,... Scopri di più su questo articolo

Spese di spedizione: EUR 19,95
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Emmerich, Klaus
Editore: Verl. am Park, Berlin (2012)
ISBN 10: 3897932237 ISBN 13: 9783897932234
Antico o usato kartoniert Quantità: 1
Da:
wortart-buchversand
(Bobingen, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro kartoniert. Condizione: sehr gut. ungelesen, leichte Lagerspuren, gekennzeichnete Remittende (Stempel auf Schnitt ) . . . 236 S., Ill., 14 x 22 cm, kartoniert; . . . Rechtliche Aspekte von Grenzen . . . Schlagworte: Geschichte / Geschichte / Recht / DDR / Deutsch-deutsche Grenze . . . Remittende (ungelesen). Codice articolo 4040514

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 9,79
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 19,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Klaus Emmerich
Editore: Verlag Am Park (2009)
ISBN 10: 3897932237 ISBN 13: 9783897932234
Antico o usato Broschiert Quantità: 1
Da:
Che & Chandler Versandbuchhandlung
(Fürstenberg OT Blumenow, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Broschiert. Condizione: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut ungelesenes, garantiert vollständiges Exemplar; sehr guter Zustand mit geringen Lagerspuren; als Mängelexemplar gekennzeichnet Bestellungen bis 1500 Uhr werden mit Re u MwSt am gleichen Werktag verschickt; -Auch zwei Jahrzehnte nach dem Ende der deutschen Zweistaatlichkeit ist das Thema nicht erledigt. Die einen führen die Diskussion, um damit den »Unrechtscharakter« der »zweiten deutschen Diktatur« zu belegen. Dabei stützen sie sich gleichermaßen auf Unwissen wie auch auf Emotionen: Wenn geschossen wird und Menschen sterben, regt sich stets Mitgefühl. Die anderen, gleichsam unter Rechtfertigungsdruck stehend, bemühen die internationale Lage, Bündnisverpflichtungen und Analogien.Beim Thema »Grenze«, und speziell bei dieser, fällt es allen Beteiligten und Betroffenen schwer, sachlich und distanziert zu bleiben. Das liegt in der Natur dieser Sache. Der Autor des vorliegenden Textes hat sich jedoch darum entschieden bemüht. Er hat alle relevanten rechtlichen Fakten zusammengesucht und damit gleichsam den »menschlichen Faktor« aus der Bewertung herausgenommen. Er trägt damit nicht nur zur notwendigen Versachlichung der zunehmend hitziger werdenden Debatte bei. Er liefert vor allem Fakten und Argumente, also jenes Wissen, das man haben muss, wenn man das vorherrschende Stammtischniveau überwinden will. 280 pp. Deutsch. Codice articolo INF1100042665

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra usato
EUR 10,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 45,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi