Bei steigender Komplexität moderner Server-Landschaften und stetig wachsender Rechenleistung ist Servervirtualisierung nicht mehr als die logische Konsequenz. Die Entwicklung in der Unternehmenspraxis bestätigt das: Die Produkte der Firma VMware, der GSX und der ESX-Server, sind gefragt wie nie. Mittlerweile bietet neben einigen anderen Herstellern auch Microsoft eine eigene Softwarelösung an: den Virtual Server. Dieses Buch bietet von der Konzeption bis zum Einsatz das nötige Wissen für professionelle Virtualisierungsprojekte im Unternehmen. Es klärt nicht nur die Frage, was Virtualisierung bedeutet und welches Produkt sich für welchen Zweck am besten eignet, sondern liefert auch umfassendes Profi-Wissen für den praktischen Einsatz, die Einrichtung und Verwaltung virtueller Server-Welten. Aus dem Inhalt: - Virtuelle Maschinen im Unternehmen - Virtualisierungssoftware – Eine Marktübersicht - Auswahl der möglichen virtuellen Maschine - Auswahl der richtigen Virtualisierungssoftware - Auswahl der richtigen physikalischen Infrastruktur - Installation und Update des Wirt-Systems - Verwaltung der Virtualisierungssoftware - Virtuelle Netzwerke - Virtuelle Festplatten - Erstellung einer virtuellen Maschine - Verwaltung der virtuellen Maschinen - VMware VirtualCenter - Skriptierung und Programmierung unter VMware/MS Virtual Server - Backup, Restore und Disaster Recovery - Templates (VM-Vorlagen) - Zusatzsoftware - Clustereinrichtung und Beispielumgebungen - Kommandozeile und wichtige Dateien
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Buchtipp! (Computerwoche 2005)
Fazit: Umfassend, gut erklärt und vollständig. Wer Virtualisierung richtig anpacken will, braucht dieses Buch. (IT Administrator 2006)
Der Autor bietet mit seinem Buch einen sehr fundierten Einblick in die Welt der aktuellen virtuellen Maschinen. Inhaltlich spricht er sowohl Neulinge als auch fortgeschrittene Anwender dieser Technik an, die Teilbereiche dieses Buches auch gut als Repetitorium verwenden können. Das Buch stellt so alle theoretischen Grundlagen und praktischen Anleitungen für den reibungslosen Aufbau und Einsatz virtueller Maschinen zur Verfügung, was durch weitere wichtige und hilfreiche Informationen, Tools, Software und Skripte auf der beiliegenden Buch-CD sinnvoll ergänzt wird. (Windows IT Pro 2006)
Der Titel richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Administratoren. Als Einstieg werden die Grundlagen der Virtualisierung behandelt. Dabei gibt der Autor eine gelungene Marktübersicht über die verfügbaren Produkte. Lesern ohne Erfahrung in der Planung virtueller Maschinen wird eine adäquate Herangehensweise zum Erstellen eines Konzeptes nahe gebracht. Neben der Administration der virtuellen Maschinen steht dabei auch die Auswahl der richtigen Hardware auf dem Plan. Neben der Verwaltung, dieide Systemoptimierung und Möglichkeiten der Administration beinhaltet, werden auch virtuelle Netzwerke und Festplatten erläutert. Besonders hebt der Autor hierbei die Funktionalitäten hervor, die nur virtuell funktionieren, mit den physikalischen Pendants aber nicht möglich sind. Gesamtnote: sehr gut! (dotnetpro 2006)
Dennis Zimmer arbeitet als Chief Technology Officer bei dem Schweizer Unternehmen icomasoft AG. Mitte 2008 hat er gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Diego Boscardin (CEO) das Unternehmen icomasoft AG gegründet, das sich auf Softwarelösungen im Bereich der Virtualisierung und Rechenzentrumsverwaltung spezialisiert.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 9,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Codice articolo M03898427013-G
Quantità: 1 disponibili
Da: Book Broker, Berlin, Germania
Gebundene Ausgabe. Condizione: Sehr gut. 1. 612 S. + 1 CD-ROM Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Mit Namenseintrag. (Firma) Datenträger ohne Kratzer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1161. Codice articolo 661266768
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Germania
Gebundene Ausgabe. Condizione: Sehr gut. 1. 612 S. in gutem Zustand 25310 ISBN 9783898427012 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1161. Codice articolo 7002790
Quantità: 1 disponibili
Da: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 612 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 1790462/2
Quantità: 4 disponibili
Da: Buchpark, Trebbin, Germania
Condizione: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Außen: verschmutzt. Innen: Seiten vergilbt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. Fehlt: CD. | Seiten: 612 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 1790462/203
Quantità: 1 disponibili
Da: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germania
Condizione: gut. Mit CD-ROM - Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Codice articolo KL-VLWH-BQCD
Quantità: 1 disponibili
Da: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germania
Condizione: gut. MIT CD-ROM - Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Codice articolo WT-BHPT-1MLT
Quantità: 1 disponibili
Da: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germania
Hardcover. Condizione: gut. Auflage: 1 (September 2005). Bei steigender Komplexität moderner Server-Landschaften und stetig wachsender Rechenleistung ist Servervirtualisierung nicht mehr als die logische Konsequenz. Die Entwicklung in der Unternehmenspraxis bestätigt dasDie Produkte der Firma VMware, der GSX und der ESX-Server, sind gefragt wie nie. Mittlerweile bietet neben einigen anderen Herstellern auch Microsoft eine eigene Softwarelösung anden Virtual Server. Dieses Buch bietet von der Konzeption bis zum Einsatz das nötige Wissen für professionelle Virtualisierungsprojekte im Unternehmen. Es klärt nicht nur die Frage, was Virtualisierung bedeutet und welches Produkt sich für welchen Zweck am besten eignet, sondern liefert auch umfassendes Profi-Wissen für den praktischen Einsatz, die Einrichtung und Verwaltung virtueller Server-Welten. Aus dem Inhalt- Virtuelle Maschinen im Unternehmen - Virtualisierungssoftware Eine Marktübersicht - Auswahl der möglichen virtuellen Maschine - Auswahl der richtigen Virtualisierungssoftware - Auswahl der richtigen physikalischen Infrastruktur - Installation und Update des Wirt-Systems - Verwaltung der Virtualisierungssoftware - Virtuelle Netzwerke - Virtuelle Festplatten - Erstellung einer virtuellen Maschine - Verwaltung der virtuellen Maschinen - VMware VirtualCenter - Skriptierung und Programmierung unter VMware/MS Virtual Server - Backup, Restore und Disaster Recovery - Templates (VM-Vorlagen) - Zusatzsoftware Clustereinrichtung und Beispielumgebungen - Kommandozeile und wichtige Dateien Über den AutorDennis Zimmer arbeitet als Chief Technology Officer bei dem Schweizer Unternehmen icomasoft AG. Mitte 2008 hat er gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Diego Boscardin (CEO) das Unternehmen icomasoft AG gegründet, das sich auf Softwarelösungen im Bereich der Virtualisierung und Rechenzentrumsverwaltung spezialisiert. Inhaltsverzeichnis von "VMware und Microsoft Virtual Server"Vorwort 151 Einführung 251.1 Warum dieses Buch? 251.2 Was ist Serverkonsolidierung? 261.3 Historie 271.4 Was ist eine virtuelle Maschine? 291.5 Wie funktioniert eine virtuelle Maschine? 312 Virtuelle Maschinen im Unternehmen 392.1 Welchen Nutzen bringen virtuelle Maschinen? 392.2 Wer benötigt virtuelle Maschinen? 462.3 Welche Produkte findet man auf dem Markt? 472.4 Welche Software wird innerhalb virtueller Maschinen unterstützt? 492.5 Welche Kostenvorteile bestehen? 502.6 Wie steht es mit den Lizenzkosten in den virtuellen Maschinen? 533 Virtualisierungssoftware eine Marktübersicht 573.1 Was ist ein Host? 573.2 VMware Workstation 583.3 VMware ACE 623.4 VMware GSX 673.5 VMware ESX 743.6 Microsoft Virtual PC 793.7 Microsoft Virtual Server 823.8 Sonstige Produkte 854 Auswahl der möglichen virtuellen Maschine 914.1 Welche Server existieren im Unternehmen? 924.2 Performancemessung 944.3 Welche Server eignen sich zur virtuellen Maschine? 994.4 Gesamtkonzept 1035 Auswahl der richtigen Virtualisierungssoftware 1135.1 Anforderungen 1135.2 Betriebssystem 1185.3 Administration 1195.4 Sicherheit 1265.5 Kosten 1275.6 Zusammenfassung 1296 Auswahl der richtigen physikalischen Infrastruktur 1336.1 Hardware 1336.2 Sizing der Wirt-Systeme 1416.3 Infrastruktur 1527 Installation und Update des Wirt-Systems 1617.1 Vorbereitung 1617.2 VMware GSX 1627.3 Microsoft Virtual Server 1767.4 VMware ESX 1798 Verwaltung der Virtualisierungssoftware 1978.1 VMware GSX 1988.2 Microsoft Virtual Server 2088.3 VMware ESX 2139 Virtuelle Netzwerke 2339.1 Allgemeines 2339.2 VMware GSX 2389.3 Microsoft Virtual Server 2529.4 VMware ESX 25910 Virtuelle Festplatten 26910.1 VMware GSX 27010.2 Microsoft Virtual Server 28010.3 VMware ESX 28711 Erstellung einer virtuellen Maschine 29711.1 Die virtuelle Maschine auf dem Wirt-System 29711.2 VMware MUI (Web-Administrationsoberfläche) 30011.3 VMware Virtual Machine Console (VVMC) "Servervirtualisierung ist die Zukunft. Mein Buch die Anleitung dazu." berechtigstes Selbstbewusstsein vom VMware und Microsoft Virtual Server-Autor Dennis Zimmer, denn sein Erstlingswerk ist mit Abstand die aktuellste und grundlegenste Entscheidungs- Lösungs- und Praxisgrundlage rund um die Zukunft von Virtualiserungsprojekten. Zimmer beschäftigt sich mit der Server-Virtualiserung vor allem im Intel-basierten Hardwareumfeld, um besseres Management und eine optimierte Hardware-Auslastung zu erreichen. Ziel ist "der Betrieb von IT-Infrastrukturen in Form von flexiblen, individuell konfigurierbaren, isolierten virtuellen Server-Umgebungen." Anwendungsgebiete und Technologien von der Planung bis zur späteren Administration mit den drei wichtigsten Virtualisierungsprodukten MS Virtual Server, VMware GSX und VMware ESX. Mit VMware und Microsoft Virtual Server spricht Zimmer Systemverwalter und -architekten, Berater, Entscheider und Neugierige an, die nach einer intensiven Zusammenarbeit mit den mehr als 600 Seiten in die Lage versetzt werden, ein Konzept zur Servervitualiserung aus Wirt-System, Virtualiserungsprodukt und der virtuellen Maschine zu erstellen und im folgenden Schritt die Maschine auch einzuführen und zu administrieren. Zimmers Anspruch geht auf und macht sein Buch zum Standardwerk. Top! Pressestimmen "Der Titel richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Administratoren. Als Einstieg werden die Grundlagen der Virtualisierung behandelt. Dabei gibt der Autor eine gelungene Marktübersicht über die verfügbaren Produkte. Lesern ohne Erfahrung in der Planung virtueller Maschinen wird eine adäquate Herangehensweise zum Erstellen eines Konzeptes nahe gebracht. Neben der Administration der virtuellen Maschinen steht dabei auch die Auswahl der richtigen Hardware auf dem Plan. Neben der Verwaltung, dieide Systemoptimierung und Möglichkeiten der Administration beinhaltet, werden auch virtuelle Netzwerke und Festplatten erläutert. Besonders hebt der Autor hierbei die Funktionalitäten hervor, die nur virtuell funktionieren, mit den physikalischen Pendants aber nicht möglich sind. Gesamtnotesehr gut!" (dotnetpro) Reihe/Serie Galileo Computing Zusatzin. Codice articolo BN2167
Quantità: 1 disponibili
Da: Studibuch, Stuttgart, Germania
hardcover. Condizione: Befriedigend. Seiten; 9783898427012.4 Gewicht in Gramm: 2. Codice articolo 691875
Quantità: 1 disponibili