Articoli correlati a Integration von SAP NetWeaver und Microsoft .NET

Integration von SAP NetWeaver und Microsoft .NET - Rilegato

 
9783898427197: Integration von SAP NetWeaver und Microsoft .NET

Sinossi

Dieses Buch wendet sich der Realität im Unternehmen zu: Heterogenen Landschaften aus MS- und SAP-Komponenten. Es beschreibt die Integration der beiden Welten auf allen Ebenen von SAP NetWeaver und gibt Entwicklern, Beratern und IT-Managern zu allen Komponenten praktische Beispiele: Schnittstellentechnologien, Prozessintegration mit XI und Biztalk, Informationsaufbereitung mit BW und MS BI, sowie User-Integration mit SAP NetWeaver Portal, Sharepoint und Office (incl. Vorschau auf das SAP/Microsoft-Gemeinschaftsprodukt Duet, bislang angekündigt als Mendocino), außerdem Identity Management und Single Sign-on. Aus dem Inhalt: - Interoperability von SAP und Microsoft - Basisintegration - Prozessintegration - Informationsintegration - Anwenderintegration - Active-Directory-Integration - Smart-Clients-Entwicklung - Duet

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Informazioni sugli autori

Andreas Rohr ist Dipl.-Betriebswirt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (FH) und seit Januar 2005 freiberuflicher Consultant. Sein Beratungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Interoperabilität und der Architektur von Schnittstellen. Dabei standen in vielen Projekten Schnittstellen zwischen SAP R/3 bzw. SAP NetWeaver und Microsoft-Produkten im Mittelpunkt. Er ist auch Microsoft-Partner. Nach seinem Studium und einem Stipendum bei Siemens Nixdorf Informationssysteme AG (SNI) hat Andreas Rohr bei einem mittelständischen IT-Dienstleistungsunternehmen als Entwickler, Architekt und Projektmanager Projekte bei einigen deutschen Großkonzernen erfolgreich unterstützt. Anschließend war er bei einem Tochterunternehmen der Deutschen Post als IT-Koordinator tätig. Neben seiner freiberuflichen Tätigkeit als Berater ist Andreas Rohr seit 2004 als Dozent an der Berufsakademie Berlin tätig. Er hält dort Vorlesungen zu den Themen »Wirtschaftsinformatik« und »EAI mit Schwerpunkt SAP«. Für Anregungen und konstruktive Kritik erreichen Sie Andreas Rohr unter der Mailadresse a.rohr@conaro.de.

Thomas Meigen ist Mitarbeiter der SAP AG. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft in Ludwigshafen wurde er bereits 1987 als R/2-Technologieberater für einen großen SAP-Beratungspartner tätig. Nach mehreren Jahren der Beratungstätigkeit für viele Kunden in Deutschland und dem europäischen Ausland entschloss er sich 1992, direkt für die SAP zu arbeiten. Innerhalb des damals noch recht kleinen Teams der SAP R/2-Basisberater spezialisiert er sich auf IBM MVS Mainframes und IMS DB/DC. Von 1994 bis 1998 nutzte er die Gelegenheit, für die SAP in Melbourne, Australien, zu arbeiten und betreute dort eines der letzten großen R/2-Projekte. 1996 vollzog Thomas Meigen den fliegenden Wechsel auf SAP R/3 unter Windows NT, dessen Potenzial er frühzeitig erkannte. Nach der Rückkehr nach Walldorf im Jahr 1998 übernahm er die damals neue Funktion des Produktmanagements für die Microsoft-Plattformen Windows NT und SQL Server und trieb dort eine Reihe von Microsoft-bezogenen Themen voran, wie z.B. den Roll-in von neuen Versionen von Windows, SQL Server und einigen anderen Microsoft-Produkten. Im Jahre 2003 übernahm er die Aufgabe, das neu geschaffene Collaboration Technology Support Center Microsoft (CTSC-MS) aufzubauen und für die SAP zu leiten. Das CTSC besteht zu gleichen Teilen aus SAP- und Microsoft-Mitarbeitern und agiert als »Trusted Advisor« für Kunden, die die Produkte beider Unternehmen einsetzen. Das Team addressiert alle technischen und nicht-technischen Aspekte der Microsoft Interoperabilität. U.a. präsentiert Thomas Meigen regelmäßig auf den jährlichen SAP TechEds die aktuelle Roadmap der Zusammenarbeit von SAP und Microsoft. Mit nunmehr fast 20 Jahren im SAP-Geschäft und mehr als acht Jahren in der Microsoft-Partnerschaft ist Thomas Meigen einer der besten Kenner dieser erfolgreichen Partnerschaft. Für Fragen und Anregungen können Sie Thomas Meigen unter thomas.meigen@sap.com kontaktieren.

André Fischer ist seit 2004 Mitarbeiter der SAP AG im Bereich Strategic Alliance Microsoft. Nach dem Studium der Physik an der RWTH Aachen und der Universität Heidelberg begann er 1995 zunächst bei einem SAP-Partner als Technologie-Berater. Sein Hauptaugenmerk legte er frühzeitig auf den Betrieb von SAP-Lösungen auf Microsoft-Plattformen sowie das Berechtigungswesen von SAP R/3. Während seiner Beratungstätigkeit betreute er zahlreiche Kunden beim Aufbau ihrer Systemlandschaften und der Ausbildung ihrer SAP-Basis-Teams. Von 1999 bis 2000 war er für den Aufbau des Rechenzentrumsbetriebs eines neu gegründeten Outsourcing-Joint-Ventures verantwortlich. Das erfolgreiche Audit der SAP des auf der Plattform Windows/SQL Server basierenden Rechenzentrums ermöglichte im Jahre 2000 die Zertifizierung zum SAP-Hosting-Partner. Ab 2002 arbeitete André Fischer als Senior-Berater mit dem Schwerpunkt SAP Security. Hier beschäftigte er sich vor allem mit den Themen Identity Management und Single-Sign-on von SAP-Lösungen im Zusammenspiel mit Microsoft Active Directory. 2004 wechselte er zur SAP AG in das neu geschaffene Collaboration Technology Support Center Microsoft (CTSC-MS). Die Schwerpunkte seiner jetzigen Arbeit liegen in der Integration von SAP- und Microsoft-Technologien in den Bereichen Single Sign-on, Identity Management, Knowledge Management und Prozess-Management. Zu diesen Themen hat er zahlreiche Beiträge im SAP Developer Network verfasst. Sie können André Fischer unter andre.fischer@sap.com kontaktieren.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Compra usato

Condizioni: molto buono
Zustand: Gut | Sprache: Deutsch...
Visualizza questo articolo

EUR 9,90 per la spedizione da Germania a Italia

Destinazione, tempi e costi

Risultati della ricerca per Integration von SAP NetWeaver und Microsoft .NET

Foto dell'editore

Andreas Rohr, Thomas Meigen, Andre Fischer
Editore: Galileo Press GmbH, 2006
ISBN 10: 3898427196 ISBN 13: 9783898427197
Antico o usato Rilegato

Da: Buchpark, Trebbin, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Condizione: Gut. Zustand: Gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Codice articolo 2853208/203

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 5,77
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 9,90
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Foto dell'editore

Andreas Rohr Thomas Meigen André Fischer
ISBN 10: 3898427196 ISBN 13: 9783898427197
Antico o usato Rilegato

Da: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Hardcover. Condizione: gut. Auflage: 1 (28. Juni 2006). Interoperability SAP Microsoft Basisintegration Prozessintegration Informationsintegration Anwenderintegration Active-Directory-Integration Smart-Clients-Entwicklung Duet Integration BizTalk Sharepoint MS Business Intelligence SAP NetWeaver und Microsoft .NET SAP PRESS Andreas Rohr Thomas Meigen André Fischer In deutscher Sprache. 360 pages. 24,2 x 17,2 x 2,4 cm. Codice articolo BN6177

Contatta il venditore

Compra usato

EUR 109,00
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 14,95
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello