Enterprise Integration Patterns (EIP) sind Design Patterns für die Integration von Unternehmensanwendungen. In diesem praktischen Workshop finden XI-Entwickler die wichtigsten Patterns – von Aggregator über Content Filter und Guaranteed Delivery bis zu Request – Reply und Splitter. Die einzelnen EIPs werden in Funktion und Aufbau beschrieben, mit einer konkreten Problemstellung aus der Praxis angereichert und dann für SAP NetWeaver XI in Java implementiert. Inkl. Download-Angebot für die vollständigen Softwarekomponenten. Aus dem Inhalt: - Einführung in Enterprise Integration Patterns - Modellierungskonzept - Die 12 wichtigsten Patterns: Aggregator, Canonical Data Model, Content Enricher, Content Filter, Content Based Router, Dynamic Router, Guaranteed Delivery, Message Expiration, Message Translator, Messaging Bridge, Request – Reply, Splitter - Inkl. Download-Angebot für die vollständigen Softwarekomponenten
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
René de Daniel studierte Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Furtwangen und war bereits als Student im Rahmen internationaler Integrationsprojekte aktiv. Er arbeitete ab 2003 als Berater in zahlreichen SAP NetWeaver XI-Projekten. Bei BP in London, einem Ramp-Up-Kunden von SAP, war er am Aufbau des Integration Compentence Centers beteiligt, mit folgenden Schwerpunktthemen: Definition der unternehmensweiten XI/PI-Architektur, Master SLD Strategy, Namenskonventionen und Definition von Vorgehensweisen bei der Implementierung sowie Enterprise Integration Patterns. Derzeit ist er bei Ciba Inc. als Enterprise Architect beschäftigt und ist für die unternehmensweite Integration und das Application Portfolio Management verantwortlich.
Hermann Steinrötter (Dipl.-Inform.) ist bei der BP AG als Technical ERP Architect beschäftigt und ist als Leiter der Architecture Practice des Refining & Marketing-Segments für die IT-Architektur verantwortlich. Des Weiteren steht er dem Integration Compentence Center vor, das die Implementierung von Integrationsszenarien bei globalen SAP-Roll-outs durchführt. Er beschäftigt sich seit zehn Jahren mit ERP-Integrationsszenarien und arbeitet seit dem Ramp-Up von SAP XI 3.0 (2004) an der Entwicklung von Standards und Best Practices für die Implementierung von Integrationsszenarien auf der Basis von SAP NetWeaver PI.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 14,95 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germania
Hardcover. Condizione: gut. Auflage: 1 (28. Juni 2008). Enterprise Integration Patterns (EIP) sind Design Patterns für die Integration von Unternehmensanwendungen. In diesem praktischen Workshop finden XI-Entwickler die wichtigsten Patterns von Aggregator über Content Filter und Guaranteed Delivery bis zu Request Reply und Splitter. Die einzelnen EIPs werden in Funktion und Aufbau beschrieben, mit einer konkreten Problemstellung aus der Praxis angereichert und dann für SAP NetWeaver XI in Java implementiert. Inkl. Download-Angebot für die vollständigen Softwarekomponenten. Aus dem Inhalt: - Einführung in Enterprise Integration Patterns - Modellierungskonzept - Die 12 wichtigsten Patterns: Aggregator, Canonical Data Model, Content Enricher, Content Filter, Content Based Router, Dynamic Router, Guaranteed Delivery, Message Expiration, Message Translator, Messaging Bridge, Request Reply, Splitter - Inkl. Download-Angebot für die vollständigen Softwarekomponenten Sie möchten Gäste verwöhnen, ohne Streß zu haben? Und auf erprobte Rezepte zurückgreifen, die Sie nicht erst ausprobieren müssen, damit es bei der Einladung keine "Pannen" gibt? Hier finden Sie von Profis getestete Rezepte, die auch Ungeübten problemlos gelingen. Ob einfache Gerichte für eine spontane Einladung, Menüs für 4 oder 16 Gäste, Büffets für bis zu 30 Personen - mit Hilfe der genauen Zeitpläne ist alles in Ruhe vorzubereiten. Sie planen einen schönen Abend mit Ihren Gästen, der durch ein ausgefallenes Menü oder ein Büffet abgerundet werden soll? Dann ist das Buch 'Kochen für Gäste' genau das richtige für Sie! Es enthält zahlreiche aufeinander abgestimmte Menüs von 'einfach' bis zur 'besonderen Einladung', von 4 bis 30 Gästen. Dies alles mit Tips, wie Sie als Gastgeber den Abend so organisieren können, daß das Timing stimmt und alles reibungslos klappt. Das in der Brigitte-Edition erschienene Buch überrascht mit außergewöhnlichen Rezepten und schafft die Vorraussetzungen für einen gelungenen Abend. GesamturteilSehr empfehlenswert! Reihe/Serie: SAP PRESS Sprache deutsch Maße 168 x 240 mm Einbandart gebunden Mathematik Informatik Informatiker Programmiersprachen Programmierwerkzeuge ABAP Design Pattern EIP Informatik EDV Programmiersprachen Java Pi Process Integration SAP Exchange Infrastructure SAP NetWeaver SAP PRESS XI ISBN-10: 3-89842-987-3 / 3898429873 ISBN-13 978-3-89842-987-0 / 9783898429870 ISBN/EAN: 3898429873 ISBN: 3-89842-987-3, 978-3-89842-987-0 Autor des Buches: hermann, rene daniel, stein, rené daniels Titel des Buches: sap netweaver, ion, patterns für enterprise, hermann, net, die zwölf, design patterns, enterprise integration patterns spring, sap exchange infrastructure, patt, informatik, sap abap, java, pattern, process design In deutscher Sprache. 224 pages. 24,4 x 17,4 x 1,8 cm. Codice articolo BN6164
Quantità: 1 disponibili
Da: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germania
Condizione: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Codice articolo HJ-ZWC1-GMVY
Quantità: 1 disponibili