Articoli correlati a Zum Wandel des Stillverhaltens in der BRD zwischen...

Zum Wandel des Stillverhaltens in der BRD zwischen 1950 und 1990 - Brossura

 
9783954047697: Zum Wandel des Stillverhaltens in der BRD zwischen 1950 und 1990
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
  • EditoreCuvillier Verlag
  • Data di pubblicazione2014
  • ISBN 10 3954047691
  • ISBN 13 9783954047697
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine122

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Luisa Heininger
Editore: Cuvillier Aug 2014 (2014)
ISBN 10: 3954047691 ISBN 13: 9783954047697
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Muttermilch gilt als ideale Ernährung des Säuglings, denn das Stillen berge zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind und fördere zugleich eine erfolgreiche Mutter-Kind-Bindung. UNICEF und die Weltgesundheitsorganisation propagieren daher das ausschließliche Stillen in den ersten sechs Lebensmonaten. Das tatsächliche Stillverhalten kommt diesen Forderungen jedoch bei weitem nicht nach: den Ergebnissen eines repräsentativen Kinder- und Jugendgesundheitssurveys zufolge lag die Sechs-Monatsstillrate zwischen 1986 und 2005 in Deutschland lediglich bei 22,4%.Am Institut für Geschichte der Medizin in Düsseldorf wird im Rahmen eines Oral History-Projektes erstmals die langfristige Entwicklung des Stillverhaltens in der Zeit von 1950 bis 1990 erfasst. Anhand von retrospektiven Kohortenstudien mit mehreren hundert Teilnehmerinnen werden das Stillverhalten, sein Wandel sowie mögliche Einflussfaktoren untersucht und eine prognostische Einschätzung stillfördernder Maßnahmen vorgenommen. Die Einbeziehung verschiedener Epochen hilft dabei, Auswirkungen wissenschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Veränderungen quantifizieren zu können.Luisa Heininger wertet in diesem Rahmen in ihrer Dissertation die Stilldauer, die Gründe für ein Abstillen sowie Einflussfaktoren auf die Ernährungsentscheidung der Mütter aus. Ihre Ergebnisse stützen sich auf die Befragung von 100 Müttern ohne akademische Laufbahn, die ihre Kinder zwischen 1950 und 1990 bekommen und in der BRD gelebt haben. Dabei zeigt sich, dass die Wahl der Säuglingsernährung heute wie damals durch multiple soziokulturelle Umstände geprägt wird und somit weit über die nutritiven Aspekte hinausgeht. 122 pp. Deutsch. Codice articolo 9783954047697

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 24,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Luisa Heininger
Editore: Cuvillier
ISBN 10: 3954047691 ISBN 13: 9783954047697
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Print on Demand
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Muttermilch gilt als ideale Ernährung des Säuglings, denn das Stillen berge zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind und fördere zugleich eine erfolgreiche Mutter-Kind-Bindung. UNICEF und die Weltgesundheitsorganisation propagieren daher das ausschließliche Stillen in den ersten sechs Lebensmonaten. Das tatsächliche Stillverhalten kommt diesen Forderungen jedoch bei weitem nicht nach: den Ergebnissen eines repräsentativen Kinder- und Jugendgesundheitssurveys zufolge lag die Sechs-Monatsstillrate zwischen 1986 und 2005 in Deutschland lediglich bei 22,4%.Am Institut für Geschichte der Medizin in Düsseldorf wird im Rahmen eines Oral History-Projektes erstmals die langfristige Entwicklung des Stillverhaltens in der Zeit von 1950 bis 1990 erfasst. Anhand von retrospektiven Kohortenstudien mit mehreren hundert Teilnehmerinnen werden das Stillverhalten, sein Wandel sowie mögliche Einflussfaktoren untersucht und eine prognostische Einschätzung stillfördernder Maßnahmen vorgenommen. Die Einbeziehung verschiedener Epochen hilft dabei, Auswirkungen wissenschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Veränderungen quantifizieren zu können.Luisa Heininger wertet in diesem Rahmen in ihrer Dissertation die Stilldauer, die Gründe für ein Abstillen sowie Einflussfaktoren auf die Ernährungsentscheidung der Mütter aus. Ihre Ergebnisse stützen sich auf die Befragung von 100 Müttern ohne akademische Laufbahn, die ihre Kinder zwischen 1950 und 1990 bekommen und in der BRD gelebt haben. Dabei zeigt sich, dass die Wahl der Säuglingsernährung heute wie damals durch multiple soziokulturelle Umstände geprägt wird und somit weit über die nutritiven Aspekte hinausgeht. Codice articolo 9783954047697

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 26,26
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi