Articoli correlati a Rosenstengel: Ein Manuskript aus dem Umfeld Ludwigs...

Rosenstengel: Ein Manuskript aus dem Umfeld Ludwigs II. - Rilegato

 
9783957571366: Rosenstengel: Ein Manuskript aus dem Umfeld Ludwigs II.
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Bayerischer Buchpreis 2015
Auf der SWR-Bestenliste für September und November 2015


Als der bayerische Märchenkönig Ludwig II. durch den Arzt Franz Carl Müller zufällig von dem delikaten Fall des Anastasius Rosenstengel erfährt, lässt ihn dessen eigentümliches Schicksal nicht mehr los. Er drängt den Mediziner, ihn in seine Recherchen einzuwei- hen, die Unglaubliches zutage fördern: Rosenstengel zog als Prophet umher, kämpfte als Musketier im Spanischen Erbfolgekrieg und heiratete mit kirchlichem Segen, um schließlich der Maskerade über- führt zu werden einer Maskerade, die alle Grenzen überschreitet. Denn Rosenstengel war in Wahrheit ein Weibsbild mit Namen Catharina Linck. Nachdem man auch noch eine »lederne Wurst« in ihrer Hose entdeckte, mit der sie die Ehe vollzogen und »unterschied- liche Wittwen caressiret« hatte, führte man sie 1721 dem Henker vor. Jedes Detail, das sich der faszinierte Monarch während nächtlicher Schlittenfahrten, in der Venusgrotte von Schloss Linderhof oder im tropischen Wintergarten der Münchner Residenz berichten lässt, bringt den jungen Arzt und den einsamen König einander näher, bald geraten beide in einen Strudel tiefer Verwirrung: Wo verläuft die Grenze zwischen wissenschaftlicher Leidenschaft und verbotenem Begehren, Täuschung und Wahrheit, Perversion und Normalität, Mann und Weib, König und Untertan? Die emotionale Verunsicherung steigert sich im Angesicht höfi scher Intrigen zur ernsthaften Gefahr, und Müller steht vor der Entscheidung, den König entmündigen zu lassen oder ihn vor den Verschwö- rern zu retten. Mal zärtlich, mal deftig entwirft Angela Steidele einen atemberaubenden historischen Briefroman über Trug, Wahn, Leidenschaft und Irrsinn. Und über die Frage, wie viel Liebe das Leben und wie viele Leben die Liebe fassen kann.

Pressestimmen:
»Für mich das beste Romandebut des Jahres [...] Allein für die Figur der Elisabeth hätte Angela Steidele mehrere Literaturpreise verdient.«
Denis Scheck, ARD-Bühne der Frankfurter Buchmesse / SWR lesenswert

»Ein Thesenroman in Briefform? Mag sein, aber das Didaktische hat sich hier wie Salz in der Suppe in einem prall-saftigen Erzählen aufgelöst. Einem Erzählen, das außerdem stets aufs Neue der gehobene Jargon nennt das autoreferenziell - humorig-hintergründig mit seinen eigenen Voraussetzungen in Dialog tritt. Kurzum: ein hochbeachtlicher Wurf!«
Markus Schwering, Kölner Stadt-Anzeiger

»spannend, humorvoll und klug komponiert«
Der Tagesspiegel

»Der Roman ist ... ein Ereignis und noch ein Geheimtipp.«
Gutenbergs Welt, WDR 3, Insa Wilke

»Das Buch ist ein Alptraum für alle, die glauben, historische Quellen würden uns die Wahrheit über die Vergangenheit erzählen. Es sei daher besonders solchen Lesern empfohlen.«
Tanja Schurkus, Histo-Journal. Online Literatur Magazin

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Recensione:
»Für mich das beste Romandebut des Jahres [...] Allein für die Figur der Elisabeth hätte Angela Steidele mehrere Literaturpreise verdient.« (Denis Scheck, ARD-Bühne der Frankfurter Buchmesse / SWR lesenswert)

»Ein Thesenroman in Briefform? Mag sein, aber das Didaktische hat sich hier wie Salz in der Suppe in einem prall-saftigen Erzählen aufgelöst. Einem Erzählen, das außerdem stets aufs Neue der gehobene Jargon nennt das autoreferenziell - humorig-hintergründig mit seinen eigenen Voraussetzungen in Dialog tritt. Kurzum: ein hochbeachtlicher Wurf!« (Markus Schwering, Kölner Stadt-Anzeiger)

»spannend, humorvoll und klug komponiert« (Der Tagesspiegel)
L'autore:
Angela Steidele, geb. 1968, Dr. phil, erforscht und erzählt historische Liebesgeschichten. Sie veröffentlichte u. a. In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel (2004) sowie Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens (2010). Mit ihrem literarischen Debut Rosenstengel geht sie einen Schritt weiter und lässt Leben zu Kunst werden. Angela Steidele schreibt, gärtnert und singt in Köln.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreMatthes & Seitz Berlin
  • Data di pubblicazione2015
  • ISBN 10 3957571367
  • ISBN 13 9783957571366
  • RilegaturaCopertina rigida
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine383
  • Valutazione libreria

Spese di spedizione: EUR 5,32
Da: Regno Unito a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783442715190: Rosenstengel: Ein Manuskript aus dem Umfeld Ludwigs II.

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3442715199 ISBN 13:  9783442715190
Casa editrice: btb Taschenbuch, 2017
Brossura

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Steidele, Angela
Editore: Matthes & Seitz Verlag (2015)
ISBN 10: 3957571367 ISBN 13: 9783957571366
Nuovo Rilegato Quantità: 1
Da:
Blackwell's
(London, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro hardback. Condizione: New. Language: ger. Codice articolo 9783957571366

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 28,98
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 5,32
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Angela Steidele
ISBN 10: 3957571367 ISBN 13: 9783957571366
Nuovo Quantità: 2
Da:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 24504582-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 32,81
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 2,47
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Angela Steidele
Editore: Matthes & Seitz Verlag (2015)
ISBN 10: 3957571367 ISBN 13: 9783957571366
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
Revaluation Books
(Exeter, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Hardcover. Condizione: Brand New. German language. 8.66x5.67x1.10 inches. In Stock. Codice articolo __3957571367

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 29,69
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,83
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Angela Steidele
ISBN 10: 3957571367 ISBN 13: 9783957571366
Nuovo Quantità: 2
Da:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 24504582-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 28,97
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,73
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Angela Steidele
ISBN 10: 3957571367 ISBN 13: 9783957571366
Nuovo Rilegato Quantità: 1
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware -Als der bayerische Märchenkönig Ludwig II. durch den Arzt Franz Carl Müller zufällig von dem delikaten Fall des Anastasius Rosenstengel erfährt, lässt ihn dessen eigentümliches Schicksal nicht mehr los. Er drängt den Mediziner, ihn in seine Recherchen einzuweihen, die Unglaubliches zutage fördern: Rosenstengel zog als Prophet umher, kämpfte als Musketier im Spanischen Erbfolgekrieg und heiratete mit kirchlichem Segen, um schließlich der Maskerade überführt zu werden - einer Maskerade, die alle Grenzen überschreitet. Denn Rosenstengel war in Wahrheit ein Weibsbild mit Namen Catharina Linck. Nachdem man auch noch eine »lederne Wurst« in ihrer Hose entdeckte, mit der sie die Ehe vollzogen und »unterschiedliche Wittwen caressiret« hatte, führte man sie 1721 dem Henker vor. Jedes Detail, das sich der faszinierte Monarch während nächtlicher Schlittenfahrten, in der Venusgrotte von Schloss Linderhof oder im tropischen Wintergarten der Münchner Residenz berichten lässt, bringt den jungen Arzt und den einsamen König einander näher, bald geraten beide in einen Strudel tiefer Verwirrung: Wo verläuft die Grenze zwischen wissenschaftlicher Leidenschaft und verbotenem Begehren, Täuschung und Wahrheit, Perversion und Normalität, Mann und Weib, König und Untertan Die emotionale Verunsicherung steigert sich im Angesicht höfischer Intrigen zur ernsthaften Gefahr, und Müller steht vor der Entscheidung, den König entmündigen zu lassen - oder ihn vor den Verschwörern zu retten.Mal zärtlich, mal deftig entwirft Angela Steidele einen atemberaubenden historischen Briefroman über Trug, Wahn, Leidenschaft und Irrsinn. Und über die Frage, wie viel Liebe das Leben und wie viele Leben die Liebe fassen kann. 383 pp. Deutsch. Codice articolo 9783957571366

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 28,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Angela Steidele
ISBN 10: 3957571367 ISBN 13: 9783957571366
Nuovo Rilegato Quantità: 1
Da:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware -Als der bayerische Märchenkönig Ludwig II. durch den Arzt Franz Carl Müller zufällig von dem delikaten Fall des Anastasius Rosenstengel erfährt, lässt ihn dessen eigentümliches Schicksal nicht mehr los. Er drängt den Mediziner, ihn in seine Recherchen einzuweihen, die Unglaubliches zutage fördern: Rosenstengel zog als Prophet umher, kämpfte als Musketier im Spanischen Erbfolgekrieg und heiratete mit kirchlichem Segen, um schließlich der Maskerade überführt zu werden - einer Maskerade, die alle Grenzen überschreitet. Denn Rosenstengel war in Wahrheit ein Weibsbild mit Namen Catharina Linck. Nachdem man auch noch eine »lederne Wurst« in ihrer Hose entdeckte, mit der sie die Ehe vollzogen und »unterschiedliche Wittwen caressiret« hatte, führte man sie 1721 dem Henker vor. Jedes Detail, das sich der faszinierte Monarch während nächtlicher Schlittenfahrten, in der Venusgrotte von Schloss Linderhof oder im tropischen Wintergarten der Münchner Residenz berichten lässt, bringt den jungen Arzt und den einsamen König einander näher, bald geraten beide in einen Strudel tiefer Verwirrung: Wo verläuft die Grenze zwischen wissenschaftlicher Leidenschaft und verbotenem Begehren, Täuschung und Wahrheit, Perversion und Normalität, Mann und Weib, König und Untertan Die emotionale Verunsicherung steigert sich im Angesicht höfischer Intrigen zur ernsthaften Gefahr, und Müller steht vor der Entscheidung, den König entmündigen zu lassen - oder ihn vor den Verschwörern zu retten.Mal zärtlich, mal deftig entwirft Angela Steidele einen atemberaubenden historischen Briefroman über Trug, Wahn, Leidenschaft und Irrsinn. Und über die Frage, wie viel Liebe das Leben und wie viele Leben die Liebe fassen kann. 383 pp. Deutsch. Codice articolo 9783957571366

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 28,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Angela Steidele
ISBN 10: 3957571367 ISBN 13: 9783957571366
Nuovo Rilegato Quantità: 1
Da:
Wegmann1855
(Zwiesel, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware -Als der bayerische Märchenkönig Ludwig II. durch den Arzt Franz Carl Müller zufällig von dem delikaten Fall des Anastasius Rosenstengel erfährt, lässt ihn dessen eigentümliches Schicksal nicht mehr los. Er drängt den Mediziner, ihn in seine Recherchen einzuweihen, die Unglaubliches zutage fördern: Rosenstengel zog als Prophet umher, kämpfte als Musketier im Spanischen Erbfolgekrieg und heiratete mit kirchlichem Segen, um schließlich der Maskerade überführt zu werden - einer Maskerade, die alle Grenzen überschreitet. Denn Rosenstengel war in Wahrheit ein Weibsbild mit Namen Catharina Linck. Nachdem man auch noch eine »lederne Wurst« in ihrer Hose entdeckte, mit der sie die Ehe vollzogen und »unterschiedliche Wittwen caressiret« hatte, führte man sie 1721 dem Henker vor. Jedes Detail, das sich der faszinierte Monarch während nächtlicher Schlittenfahrten, in der Venusgrotte von Schloss Linderhof oder im tropischen Wintergarten der Münchner Residenz berichten lässt, bringt den jungen Arzt und den einsamen König einander näher, bald geraten beide in einen Strudel tiefer Verwirrung: Wo verläuft die Grenze zwischen wissenschaftlicher Leidenschaft und verbotenem Begehren, Täuschung und Wahrheit, Perversion und Normalität, Mann und Weib, König und Untertan Die emotionale Verunsicherung steigert sich im Angesicht höfischer Intrigen zur ernsthaften Gefahr, und Müller steht vor der Entscheidung, den König entmündigen zu lassen - oder ihn vor den Verschwörern zu retten. Mal zärtlich, mal deftig entwirft Angela Steidele einen atemberaubenden historischen Briefroman über Trug, Wahn, Leidenschaft und Irrsinn. Und über die Frage, wie viel Liebe das Leben und wie viele Leben die Liebe fassen kann. 383 pp. Deutsch. Codice articolo 9783957571366

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 28,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 25,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Angela Steidele
ISBN 10: 3957571367 ISBN 13: 9783957571366
Nuovo Rilegato Quantità: > 20
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Buch. Condizione: Neu. Neuware - Als der bayerische Märchenkönig Ludwig II. durch den Arzt Franz Carl Müller zufällig von dem delikaten Fall des Anastasius Rosenstengel erfährt, lässt ihn dessen eigentümliches Schicksal nicht mehr los. Er drängt den Mediziner, ihn in seine Recherchen einzuweihen, die Unglaubliches zutage fördern: Rosenstengel zog als Prophet umher, kämpfte als Musketier im Spanischen Erbfolgekrieg und heiratete mit kirchlichem Segen, um schließlich der Maskerade überführt zu werden - einer Maskerade, die alle Grenzen überschreitet. Denn Rosenstengel war in Wahrheit ein Weibsbild mit Namen Catharina Linck. Nachdem man auch noch eine »lederne Wurst« in ihrer Hose entdeckte, mit der sie die Ehe vollzogen und »unterschiedliche Wittwen caressiret« hatte, führte man sie 1721 dem Henker vor. Jedes Detail, das sich der faszinierte Monarch während nächtlicher Schlittenfahrten, in der Venusgrotte von Schloss Linderhof oder im tropischen Wintergarten der Münchner Residenz berichten lässt, bringt den jungen Arzt und den einsamen König einander näher, bald geraten beide in einen Strudel tiefer Verwirrung: Wo verläuft die Grenze zwischen wissenschaftlicher Leidenschaft und verbotenem Begehren, Täuschung und Wahrheit, Perversion und Normalität, Mann und Weib, König und Untertan Die emotionale Verunsicherung steigert sich im Angesicht höfischer Intrigen zur ernsthaften Gefahr, und Müller steht vor der Entscheidung, den König entmündigen zu lassen - oder ihn vor den Verschwörern zu retten.Mal zärtlich, mal deftig entwirft Angela Steidele einen atemberaubenden historischen Briefroman über Trug, Wahn, Leidenschaft und Irrsinn. Und über die Frage, wie viel Liebe das Leben und wie viele Leben die Liebe fassen kann. Codice articolo 9783957571366

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 28,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Steidele, Angela
Editore: Matthes & Seitz Berlin (2015)
ISBN 10: 3957571367 ISBN 13: 9783957571366
Nuovo Rilegato Quantità: 2
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Als der bayerische Maerchenkoenig Ludwig II. durch den Arzt Franz Carl Mueller zufaellig von dem delikaten Fall des Anastasius Rosenstengel erfaehrt, laesst ihn dessen eigentuemliches Schicksal nicht mehr los. Er draengt den Mediziner, ihn in seine Recherchen einzu. Codice articolo 31216985

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 28,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi