Articoli correlati a Saiteninstrumente: Musikinstrumentenkunde in Wort und...

Saiteninstrumente: Musikinstrumentenkunde in Wort und Bild - Brossura

 
9783957701367: Saiteninstrumente: Musikinstrumentenkunde in Wort und Bild
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Saiteninstrumente sind vermutlich jünger als Flöten und Idiophone. Die ersten Saiteninstrumente besaßen eine Saite. Die ältesten Darstellungen eines Musikbogens finden sich auf 15.000 Jahre alten Höhlenzeichnungen. Der einfache Musikbogen mit angelegtem Resonanzkörper oder der durch den Mundraum des Spielers verstärkte Mundbogen gilt als Urform aller Chordophone. Er besteht aus einem biegsamen Holzstab, um dessen Enden ein Stück Darm oder eine Schnur gezogen ist, die so den Stab zum Bogen spannt. Der Instrumentenbauer unterscheidet unabhängig von der Spielweise zwischen drei Grundformen von Saiteninstrumenten und geht dabei von der Art der Schwingungsübertragung auf den Resonanzkörper aus, was unmittelbare Auswirkungen auf Klangfarbe und -entfaltung hat. (Wiki) Im vorliegenden Band der Musikinstrumentenkunde von 1910 werden u.a. die Violine, die Viola, das Violincello, der Kontrabass, die Harfe, Lauten, Gitarren, Mandolinen, Zithern, das Hackbrett und das Klavier in Wort und Bild beschrieben. Illustriert mit 24 Abbildungen und Tabellen. Nachdruck der Originalauflage von 1910.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • Editoresaxoniabuch
  • Data di pubblicazione2014
  • ISBN 10 3957701368
  • ISBN 13 9783957701367
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine124

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Emil Teuchert
ISBN 10: 3957701368 ISBN 13: 9783957701367
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Saiteninstrumente sind vermutlich jünger als Flöten und Idiophone. Die ersten Saiteninstrumente besaßen eine Saite. Die ältesten Darstellungen eines Musikbogens finden sich auf 15.000 Jahre alten Höhlenzeichnungen. Der einfache Musikbogen mit angelegtem Resonanzkörper oder der durch den Mundraum des Spielers verstärkte Mundbogen gilt als Urform aller Chordophone. Er besteht aus einem biegsamen Holzstab, um dessen Enden ein Stück Darm oder eine Schnur gezogen ist, die so den Stab zum Bogen spannt. Der Instrumentenbauer unterscheidet unabhängig von der Spielweise zwischen drei Grundformen von Saiteninstrumenten und geht dabei von der Art der Schwingungsübertragung auf den Resonanzkörper aus, was unmittelbare Auswirkungen auf Klangfarbe und -entfaltung hat. (Wiki) Im vorliegenden Band der Musikinstrumentenkunde von 1910 werden u.a. die Violine, die Viola, das Violincello, der Kontrabass, die Harfe, Lauten, Gitarren, Mandolinen, Zithern, das Hackbrett und das Klavier in Wort und Bild beschrieben. Illustriert mit 24 Abbildungen und Tabellen.Nachdruck der Originalauflage von 1910. 124 pp. Deutsch. Codice articolo 9783957701367

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 29,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Emil Teuchert
Editore: Saxoniabuch.De (2014)
ISBN 10: 3957701368 ISBN 13: 9783957701367
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Print on Demand
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Saiteninstrumente sind vermutlich jünger als Flöten und Idiophone. Die ersten Saiteninstrumente besaßen eine Saite. Die ältesten Darstellungen eines Musikbogens finden sich auf 15.000 Jahre alten Höhlenzeichnungen. Der einfache Musikbogen mit angelegtem Resonanzkörper oder der durch den Mundraum des Spielers verstärkte Mundbogen gilt als Urform aller Chordophone. Er besteht aus einem biegsamen Holzstab, um dessen Enden ein Stück Darm oder eine Schnur gezogen ist, die so den Stab zum Bogen spannt. Der Instrumentenbauer unterscheidet unabhängig von der Spielweise zwischen drei Grundformen von Saiteninstrumenten und geht dabei von der Art der Schwingungsübertragung auf den Resonanzkörper aus, was unmittelbare Auswirkungen auf Klangfarbe und -entfaltung hat. (Wiki) Im vorliegenden Band der Musikinstrumentenkunde von 1910 werden u.a. die Violine, die Viola, das Violincello, der Kontrabass, die Harfe, Lauten, Gitarren, Mandolinen, Zithern, das Hackbrett und das Klavier in Wort und Bild beschrieben. Illustriert mit 24 Abbildungen und Tabellen.Nachdruck der Originalauflage von 1910. Codice articolo 9783957701367

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 29,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Teuchert, Emil
Editore: Saxoniabuch.de (2014)
ISBN 10: 3957701368 ISBN 13: 9783957701367
Nuovo Kartoniert / Broschiert Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Kartoniert / Broschiert. Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Saiteninstrumente sind vermutlich juenger als Floeten und Idiophone. Die ersten Saiteninstrumente besassen eine Saite. Die aeltesten Darstellungen eines Musikbogens finden sich auf 15.000 Jahre alten Hoehlenzeichnungen. Der einfache Musikbogen mit angelegtem Res. Codice articolo 5742773

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 29,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi