Articoli correlati a Sisyphus - Gegen den Mädchenhandel: Über Mädchenhandel...

Sisyphus - Gegen den Mädchenhandel: Über Mädchenhandel und Prostitution in Osteuropa und dem Orient - Brossura

 
9788028345846: Sisyphus - Gegen den Mädchenhandel: Über Mädchenhandel und Prostitution in Osteuropa und dem Orient
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
  • EditoreSharp Ink
  • Data di pubblicazione2023
  • ISBN 10 8028345840
  • ISBN 13 9788028345846
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine144

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Bertha Pappenheim
Editore: Sharp Ink (2023)
ISBN 10: 8028345840 ISBN 13: 9788028345846
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bertha Pappenheim (1859-1936) war eine österreichische Frauenrechtlerin. Sie war Gründerin des Jüdischen Frauenbundes. Bekannt wurde sie darüber hinaus als Patientin Anna O. Die von Josef Breuer zusammen mit Sigmund Freud in den Studien über Hysterie veröffentlichte Fallgeschichte war für Freud Ausgangspunkt für die Entwicklung seiner Theorie der Hysterie und damit der Psychoanalyse. Der Schwerpunkt ihrer Schriften lag aber auf der Aufklärung, insbesondere über die soziale Situation jüdischer Flüchtlinge und den Mädchenhandel. 1930 publizierte sie ihr bekanntestes Buch, die Sisyphus-Arbeit, eine Studie über Mädchenhandel und Prostitution in Osteuropa und dem Orient. Aus dem Buch: 'Viele Fehler, mancher Fehltritt, solche, die gut zu machen sind und solche, die nie mehr ungeschehen gemacht werden können, erklären sich aus diesem unklaren und doch so berechtigten Wunsche nach einem Eigenleben in irgend einer Form.' Inhalt: - Die 'Immoralität der Galizianerinnen' - Die sozialen Grundlagen der Sittlichkeitsfrage - Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien. Reiseeindrücke und Vorschläge zur Besserung der Verhältnisse - Zur Sittlichkeitsfrage - Zustände in Galizien - Der jüdische Frauenbund und die Königin von Rumänien - Über die Verantwortung der jüdischen Frau - Reise-Eindrücke von einer Orient-Reise - Reisebriefe aus Galizien, Polen und Rußland - Die weibliche Großstadtjugend - Das Interesse der Juden an der Bekämpfung des Mädchenhandels - Entwurf eines Internationalen Flugblattes - Schutz der Frauen und Mädchen. Das Problem in allen Zeiten und Ländern - Jüdische Teilnehmer am Weltkongreß gegen Unsittlichkeit - International-jüdische Frauen- Mädchen- und Kinderschutzarbeit - Gibt es einen Mädchenhandel - Gefährdeten-Fürsorge 144 pp. Deutsch. Codice articolo 9788028345846

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 10,70
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Bertha Pappenheim
Editore: Sharp Ink (2023)
ISBN 10: 8028345840 ISBN 13: 9788028345846
Nuovo Taschenbuch Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
Smartbuy
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Bertha Pappenheim (1859-1936) war eine österreichische Frauenrechtlerin. Sie war Gründerin des Jüdischen Frauenbundes. Bekannt wurde sie darüber hinaus als Patientin Anna O. Die von Josef Breuer zusammen mit Sigmund Freud in den Studien über Hysterie veröffentlichte Fallgeschichte war für Freud Ausgangspunkt für die Entwicklung seiner Theorie der Hysterie und damit der Psychoanalyse. Der Schwerpunkt ihrer Schriften lag aber auf der Aufklärung, insbesondere über die soziale Situation jüdischer Flüchtlinge und den Mädchenhandel. 1930 publizierte sie ihr bekanntestes Buch, die Sisyphus-Arbeit, eine Studie über Mädchenhandel und Prostitution in Osteuropa und dem Orient. Aus dem Buch: 'Viele Fehler, mancher Fehltritt, solche, die gut zu machen sind und solche, die nie mehr ungeschehen gemacht werden können, erklären sich aus diesem unklaren und doch so berechtigten Wunsche nach einem Eigenleben in irgend einer Form.' Inhalt: - Die 'Immoralität der Galizianerinnen' - Die sozialen Grundlagen der Sittlichkeitsfrage - Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien. Reiseeindrücke und Vorschläge zur Besserung der Verhältnisse - Zur Sittlichkeitsfrage - Zustände in Galizien - Der jüdische Frauenbund und die Königin von Rumänien - Über die Verantwortung der jüdischen Frau - Reise-Eindrücke von einer Orient-Reise - Reisebriefe aus Galizien, Polen und Rußland - Die weibliche Großstadtjugend - Das Interesse der Juden an der Bekämpfung des Mädchenhandels - Entwurf eines Internationalen Flugblattes - Schutz der Frauen und Mädchen. Das Problem in allen Zeiten und Ländern - Jüdische Teilnehmer am Weltkongreß gegen Unsittlichkeit - International-jüdische Frauen- Mädchen- und Kinderschutzarbeit - Gibt es einen Mädchenhandel - Gefährdeten-Fürsorge 144 pp. Deutsch. Codice articolo 9788028345846

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 10,70
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi