Lieder aus Tirol.
Weber, Beda:
Da Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Germania
Valutazione del venditore 5 su 5 stelle
Venditore AbeBooks dal 12 marzo 2008
Da Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Germania
Valutazione del venditore 5 su 5 stelle
Venditore AbeBooks dal 12 marzo 2008
Riguardo questo articolo
246 Seiten. Der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Vorsätze etwas fleckig, Vortitelseite, Titelseite und bis Seite 60 am oberen Seitenrand immer schwächer werdende Feuchtigkeitsspur, die Seiten teils etwas stockfleckig. Sonst gutes Exemplar der nicht häufigen ERSTAUSGABE - Nach einer Schusterlehre besuchte Beda Weber das Franziskanergymnasium Bozen, um danach in Innsbruck Philosophie zu studieren. Er trat der Abtei Marienberg in Burgeis im Vinschgau bei, dort nahm er den Namen Beda an. Ab 1821 studierte er Theologie in Innsbruck, später in Brixen. Nach der Priesterweihe 1828 wurde er Lehrer am Gymnasium der Benediktiner von Meran (Südtirol). 1848 wurde er als Abgeordneter in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt und gehörte dort der nationalliberalen Casino-Fraktion um Heinrich von Gagern an. Ab August 1849 war er bis zu seinem Tod katholischer Stadtpfarrer von Frankfurt. In dieser Funktion war er zugleich Mitglied im Domkapitel des Bistums Limburg. In seine Amtszeit fielen die Renovierung des Kaiserdoms St. Bartholomäus 1854 bis 1856 und der Vollzug des bereits 1830 abgeschlossenen Dotationsvertrages mit der Freien Stadt Frankfurt 1856. Weber starb überraschend an Herzversagen. Sein Grab befindet sich auf dem Frankfurter Hauptfriedhof. Neben seiner beruflichen Laufbahn schrieb er Biographien, Reiseführer und verlegte die Texte von Oswald von Wolkenstein. Auf Burg Obermontani wurde durch ihn eine Original-Handschrift des Nibelungenliedes aus dem Jahre 1323 »gerettet«.[1] Dieses Unikat wird heute als Nibelungen-Handschrift Codex I in der Berliner Staatsbibliothek verwahrt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Codice articolo 284380
Dati bibliografici
Titolo: Lieder aus Tirol.
Casa editrice: Stuttgart und Tübingen, Cotta
Data di pubblicazione: 1842
Legatura: Originalhalblederband. 17 cm
Condizione: Gut
Edizione: ERSTAUSGABE.
Descrizione libreria
Visita la pagina della libreria
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutz
der Firma Chiemgauer Internet Antiquariat
I . Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1.Vertragsschluss
(1) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen und diese über den Button ?In den Warenkorb? in einem sogenannten Warenkorb sammeln. Über den Button ?Kaufen? gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. ...
Die Ware wird in der Regel innerhalb von 2 Tagen nach Bestelleingang verschickt. Bitte entnehmen Sie den voraussichtlichen Liefertermin Ihrer Bestellbestätigung. Die Versandkosten beziehen sich auf Bücher bis zu einem Gewicht von 1000g und auf einen Preis bis zu 30,- Euro. Für alle Bücher mit einem Gewicht größer als 1000g und einem Preis höher als 30,- Euro werden Ihnen die Versandkosten mit der Bestellungsbestätigung mitgeteilt. Über abweichende Kosten (z.B. wegen eines sehr schweren Buches oder größeren Formaten) werden Sie ebenfalls vom Verkäufer informiert.
Metodi di pagamento
accettati dalla libreria