Search preferences

Tipo di articolo

Condizioni

Legatura

Ulteriori caratteristiche

Spedizione gratuita

  • Spedizione gratuita negli USA

Paese del venditore

Valutazione venditore

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,7, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Eschatologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist die Hölle zu deuten und existiert sie wirklich Um die Höllenbedeutung im Christentum richtig einordnen zu können, gebe ich zu Beginn meiner Hausarbeit eine kurze Einführung in den Begriff Eschatologie . Im Anschluss verweise ich in Kapitel 3 auf den religionsgeschichtlichen Verlauf der unterschiedlichen Deutungen der Hölle und stelle neben der Sichtweise der Katholischen Kirche die Positionen von Ludwig Ott, Leonardo Boff und Hans Urs von Balthasar dar. Hierdurch wird bereits deutlich werden, dass es auch Theologen gibt, die das Dogma zur Existenz der Hölle nicht einfach akzeptieren, sondern durchaus andere Ansichten vertreten. Im zweiten Teil meiner Hausarbeit beginne ich mit Angaben zur Biografie Drewermanns. Im 5. Kapitel werde ich dann einen Überblick über die für ihn wichtigen Aspekte der Psychoanalyse und über seine theologische Position geben. Mit Hilfe der theologischen Hermeneutik von Drewermann versuche ich am Ende meiner Arbeit, aus seiner Sicht eine Antwort auf die Frage nach der Deutung und Existenz der Hölle zu finden. 20 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,7, Universität zu Köln (Institut I für Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne), Veranstaltung: Gesellschaftliche Diffusion und pädagogische Zentrierungsarbeit. Konturen einer Pädagogik der Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Um pädagogische Zentrierungsarbeit leisten zu können, muss man sich zunächst über die Problemstellungen und konzeptionellen Zugänge bewusst sein. Aufschluss hierüber erhält man unter anderem durch die psychosoziale Konzeption von E.H. Erikson, der acht einzelne[ ] Phasen und Dimensionen der [ ] Persönlichkeitsentwicklung [ ] in Form einer Epigenese der Identität verdeutlicht hat. G.H. Mead hingegen konzentriert sich in seinem symbolischen Interaktionismus vermehrt auf die Einflüsse der sozialen und kulturellen Umwelt und L. Krappmann sieht die Identitätsfindung als gesellschaftliche[ ][s; D.P.] Puzzlespiel[ ] , bei dem immer wieder durch Interaktionen die Balance zwischen sozialer und persönlicher Identität hergestellt werden muss. Auf diesen Grundlagen der Identitätsproblematik kann durch leibnahe, gestaltpädagogische Konzepte [ ] [wie; D.P.] Tanz und Bewegungskultur [ ] [sowie durch; D.P.] das orientierende, sinnerschließende Gespräch Zentrierungsarbeit geleistet werden. Im Folgenden werde ich mich auf die Möglichkeiten von Beratungsgesprächen konzentrieren, die einer mentalen Identitätsarbeit dienen. Hierzu stelle ich verschiedene Beratungsangebote vor, die zum Teil auf einzelne Bereiche wie Berufsfindung oder Missbrauch spezialisiert worden sind. Während sich einige Angebote lediglich auf Beratungsgespräche beschränken, wird bei anderen Vereinen aktiver in die Lebenswelt der betroffenen Jugendlichen eingegriffen, um ihre Situation verändern zu können. Zunächst werde ich jedoch noch auf verschiedene Gründe für das Aufsuchen von Beratungsstellen hinweisen. 20 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Große Gestalten im AT, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann man ein Buch als eine große Gestalt bezeichnen Die Antwort auf diese Frage hängt alleine vom Verständnis des Begriffs Gestalt ab. Versteht man ihn wie im Hauptseminar Große Gestalten im Alten Testament als Bezeichnung für eine erfundene Figur oder eine nicht näher bezeichnete Person, so lässt sich der Begriff selbstverständlich nicht auf ein Buch anwenden. Versteht man ihn jedoch als Bezeichnung für ein äußeres Erscheinungsbild oder im Sinne von einer Sache Gestalt geben und Gestalt annehmen , so lässt sich durchaus überprüfen, ob in einem Buch ein Anliegen deutlich erkennbar gemacht wird. Im Folgenden soll nun also der Frage nachgegangen werden, ob das Dtn eine große Gestalt im Alten Testament einnimmt. Hierzu werden zunächst einige Informationen zur Entstehung, Einordnung und zum Inhalt des Buches gegeben. Nach der Analyse des Schreibstils, der Parallelen in anderen Werken, dem Auftreten großer Gestalten wie YHWH und Mose und der Herausarbeitung der Wirkungsgeschichte soll am Ende dieser Arbeit feststellbar sein, ob das Dtn als eine große Gestalt bezeichnet werden kann. 24 pp. Deutsch.

  • Daniela Poloczek

    Editore: GRIN Verlag Dez 2010, 2010

    ISBN 10: 3640785363ISBN 13: 9783640785360

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Libro Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Monotheismus im AT und NT, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn meiner Arbeit Die Versuchungen Jesu. Mt 4,1-11 und Lk 4,1-13 gebe ich einige Hintergrundinformationen zum vermutlichen Ursprung der Versuchungsgeschichte und zu ihrer Einordnung in die Evangelien des Matthäus und des Lukas. Anschließend handle ich nacheinander die Verse der Versuchungsgeschichte ab, ehe ich auf ihre Besonderheiten eingehe. Hierzu gehört neben den Querverweisen vor allem die unterschiedliche Reihenfolge der Versuchungen bei den beiden Evangelisten und die Bedeutung der Gottessohnschaft Jesu. Im 6. Kapitel beschäftige ich mich abschließend damit, warum die Versuchungen Jesu niedergeschrieben worden sind, wie sie sich auslegen lassen und welche Wirkung sie in der alten Kirche und in der Neuzeit hervorgerufen haben. 28 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Virtuelle Welten - Virtuelle Lehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Fördert Mediengewalt die Aggressionsbereitschaft bei Kindern und Jugendlichen Dieser Frage möchte ich gerne nachgehen und beziehe mich hierbei auf die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura, deren wichtigsten Merkmale ich im folgenden Kapitel darstelle. Im Anschluss daran gehe ich auf die Entwicklungen und Untersuchungen zur Mediengewalt ein. Um schließlich einen Zusammenhang zwischen dem Modelllernen von Bandura und der in den Medien dargestellten Gewalt herstellen zu können, beschränke ich mich auf das Computerspiel James Bond 007 - Nightfire . Im abschließenden Fazit möchte ich nicht in erster Linie nur meine Ergebnisse zusammenfassen, sondern auch darauf eingehen, welche Schlussfolgerungen man für die Lehre ziehen kann. 24 pp. Deutsch.

  • EUR 32,99 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 1

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,7, Universität zu Köln (Institut I für Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne), Veranstaltung: Gesellschaftliche Diffusion und pädagogische Zentrierungsarbeit. Konturen einer Pädagogik der Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Um pädagogische Zentrierungsarbeit leisten zu können, muss man sich zunächst über die Problemstellungen und konzeptionellen Zugänge bewusst sein. Aufschluss hierüber erhält man unter anderem durch die psychosoziale Konzeption von E.H. Erikson, der acht einzelne[ ] Phasen und Dimensionen der [ ] Persönlichkeitsentwicklung [ ] in Form einer Epigenese der Identität verdeutlicht hat. G.H. Mead hingegen konzentriert sich in seinem symbolischen Interaktionismus vermehrt auf die Einflüsse der sozialen und kulturellen Umwelt und L. Krappmann sieht die Identitätsfindung als gesellschaftliche[ ][s; D.P.] Puzzlespiel[ ] , bei dem immer wieder durch Interaktionen die Balance zwischen sozialer und persönlicher Identität hergestellt werden muss. Auf diesen Grundlagen der Identitätsproblematik kann durch leibnahe, gestaltpädagogische Konzepte [ ] [wie; D.P.] Tanz und Bewegungskultur [ ] [sowie durch; D.P.] das orientierende, sinnerschließende Gespräch Zentrierungsarbeit geleistet werden. Im Folgenden werde ich mich auf die Möglichkeiten von Beratungsgesprächen konzentrieren, die einer mentalen Identitätsarbeit dienen. Hierzu stelle ich verschiedene Beratungsangebote vor, die zum Teil auf einzelne Bereiche wie Berufsfindung oder Missbrauch spezialisiert worden sind. Während sich einige Angebote lediglich auf Beratungsgespräche beschränken, wird bei anderen Vereinen aktiver in die Lebenswelt der betroffenen Jugendlichen eingegriffen, um ihre Situation verändern zu können. Zunächst werde ich jedoch noch auf verschiedene Gründe für das Aufsuchen von Beratungsstellen hinweisen.

  • EUR 32,99 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 1

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,7, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Eschatologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist die Hölle zu deuten und existiert sie wirklich Um die Höllenbedeutung im Christentum richtig einordnen zu können, gebe ich zu Beginn meiner Hausarbeit eine kurze Einführung in den Begriff Eschatologie . Im Anschluss verweise ich in Kapitel 3 auf den religionsgeschichtlichen Verlauf der unterschiedlichen Deutungen der Hölle und stelle neben der Sichtweise der Katholischen Kirche die Positionen von Ludwig Ott, Leonardo Boff und Hans Urs von Balthasar dar. Hierdurch wird bereits deutlich werden, dass es auch Theologen gibt, die das Dogma zur Existenz der Hölle nicht einfach akzeptieren, sondern durchaus andere Ansichten vertreten. Im zweiten Teil meiner Hausarbeit beginne ich mit Angaben zur Biografie Drewermanns. Im 5. Kapitel werde ich dann einen Überblick über die für ihn wichtigen Aspekte der Psychoanalyse und über seine theologische Position geben. Mit Hilfe der theologischen Hermeneutik von Drewermann versuche ich am Ende meiner Arbeit, aus seiner Sicht eine Antwort auf die Frage nach der Deutung und Existenz der Hölle zu finden.

  • EUR 32,99 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 1

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Große Gestalten im AT, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann man ein Buch als eine große Gestalt bezeichnen Die Antwort auf diese Frage hängt alleine vom Verständnis des Begriffs Gestalt ab. Versteht man ihn wie im Hauptseminar Große Gestalten im Alten Testament als Bezeichnung für eine erfundene Figur oder eine nicht näher bezeichnete Person, so lässt sich der Begriff selbstverständlich nicht auf ein Buch anwenden. Versteht man ihn jedoch als Bezeichnung für ein äußeres Erscheinungsbild oder im Sinne von einer Sache Gestalt geben und Gestalt annehmen , so lässt sich durchaus überprüfen, ob in einem Buch ein Anliegen deutlich erkennbar gemacht wird. Im Folgenden soll nun also der Frage nachgegangen werden, ob das Dtn eine große Gestalt im Alten Testament einnimmt. Hierzu werden zunächst einige Informationen zur Entstehung, Einordnung und zum Inhalt des Buches gegeben. Nach der Analyse des Schreibstils, der Parallelen in anderen Werken, dem Auftreten großer Gestalten wie YHWH und Mose und der Herausarbeitung der Wirkungsgeschichte soll am Ende dieser Arbeit feststellbar sein, ob das Dtn als eine große Gestalt bezeichnet werden kann.

  • Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Virtuelle Welten - Virtuelle Lehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Fördert Mediengewalt die Aggressionsbereitschaft bei Kindern und Jugendlichen Dieser Frage möchte ich gerne nachgehen und beziehe mich hierbei auf die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura, deren wichtigsten Merkmale ich im folgenden Kapitel darstelle. Im Anschluss daran gehe ich auf die Entwicklungen und Untersuchungen zur Mediengewalt ein. Um schließlich einen Zusammenhang zwischen dem Modelllernen von Bandura und der in den Medien dargestellten Gewalt herstellen zu können, beschränke ich mich auf das Computerspiel James Bond 007 - Nightfire . Im abschließenden Fazit möchte ich nicht in erster Linie nur meine Ergebnisse zusammenfassen, sondern auch darauf eingehen, welche Schlussfolgerungen man für die Lehre ziehen kann.

  • EUR 32,99 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 1

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, Universität zu Köln (Seminar für Katholische Theologie), Veranstaltung: Monotheismus im AT und NT, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn meiner Arbeit Die Versuchungen Jesu. Mt 4,1-11 und Lk 4,1-13 gebe ich einige Hintergrundinformationen zum vermutlichen Ursprung der Versuchungsgeschichte und zu ihrer Einordnung in die Evangelien des Matthäus und des Lukas. Anschließend handle ich nacheinander die Verse der Versuchungsgeschichte ab, ehe ich auf ihre Besonderheiten eingehe. Hierzu gehört neben den Querverweisen vor allem die unterschiedliche Reihenfolge der Versuchungen bei den beiden Evangelisten und die Bedeutung der Gottessohnschaft Jesu. Im 6. Kapitel beschäftige ich mich abschließend damit, warum die Versuchungen Jesu niedergeschrieben worden sind, wie sie sich auslegen lassen und welche Wirkung sie in der alten Kirche und in der Neuzeit hervorgerufen haben.