Search preferences

Tipo di articolo

Condizioni

Legatura

Ulteriori caratteristiche

Spedizione gratuita

  • Spedizione gratuita negli USA

Paese del venditore

Valutazione venditore

  • EUR 8,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 1

    Aggiungere al carrello

    8°. 296 S. mit zweitem illustrierten Titel und 32 (nicht mitpaginierten) Holzstich-Tafeln sowie zahlreichen Textholzstichen. Geschmackvolles (späteres) Hln. mit Leinenecken und Marmorpapierbezug ohne Titel und Rückentitel. Kopfrotschnitt. Vortitel, Titel und letzte 2 Bl. etwas stockfleckig, sonst innen fast fleckenlos und insgesamt gutes Exemplar. Erste Ausgabe. Borst 3731. Heyd I, 223. E. Paulus (der Jüngere 1837-1907) war Kunsthistoriker, Dichter und Archäologe. Als württembergischer Landeskonservator begründete er die Schriftenreihe "Die Kunst- und Altertumsdenkmale im Königreich Württemberg", die eine systematische Inventarisierung der Kunstschätze des Landes zum Ziel hatte. Der Landschafts- und Architekturmaler R. Stieler (1847-1908) war Professor für Zeichnen an der Technischen Hochschule Stuttgart und schuf die Vorlagen für die hier beigegebenen Holzstiche. Umgesetzt wurden diese durch den Xylographen Adolf Georg Cloß (1840-1994), Vater des Historienmalers, Illustrators und Heraldikers Gustav Adolf C. und Bruder des früh verstorbenen Landschaftsmalers Gustav Cloß. Er betrieb in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine der bedeutendsten Stuttgarter Xylographie-Anstalten und setzte die Illustrationen zahlreicher Prachtwerke der Zeit um. Sprache: de.