Search preferences

Filtri di ricerca

Tipo di articolo

  • Tutti i tipi di prodotto 
  • Libri (63)
  • Riviste e Giornali (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Fumetti (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Spartiti (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Arte, Stampe e Poster (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Fotografie (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Mappe (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Manoscritti e Collezionismo cartaceo (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)

Condizioni

  • Tutte 
  • Nuovi (63)
  • Antichi o usati (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)

Legatura

Ulteriori caratteristiche

  • Prima ed. (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Copia autograf. (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Sovracoperta (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Con foto (63)
  • Non Print on Demand (5)

Spedizione gratuita

  • Spedizione gratuita in Italia (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
Paese del venditore

Valutazione venditore

  • Jan Blommaert

    Editore: De Gruyter Mouton Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3110163500 ISBN 13: 9783110163506

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 1

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Frontmatter -- The debate is open / Blommaert, Jan -- Locating power: Corsican translators and their critics / Jaffe, Alexandra -- The ideology of dialect in Switzerland / Watts, Richard J. -- Language ideological debates in an Olympic city: Barcelona 1992-1996 / DiGiacomo, Susan M. -- Heated language in a cold climate / Heller, Monica -- he debate on bilingual education in the U.S.: Language ideology as reflected in the practice of bilingual teachers / Shannon, Sheila M. -- The Ebonics controversy in context: Literacies, subjectivities, and language ideologies in the United States / Collins, James -- Singapore's Speak Mandarin Campaign: Language ideological debates in the imagining of the nation / Bokhorst-Heng, Wendy -- Linguistic and political attitudes towards Israeli Hebrew: Ongoing revival versus normalcy / Kuzar, Ron -- Politics, ideology and poetic form: The literary debate in Tanzania / Madumulla, Joshua / Bertoncini, Elena / Blommaert, Jan -- Portuguese as ideology and politics in Mozambique: Semiotic (re)constructions of a postcolony / Stroud, Christopher -- Flemish nationalism in the Belgian Congo versus Zairian anti-imperialism: Continuity and discontinuity in language ideological debates / Meeuwis, Michael -- The debate is closed / Blommaert, Jan -- Name index -- Subject index -- Backmatter 464 pp. Englisch.


    Ulteriori offerte da altri venditori AbeBooks

    Scopri anche Rilegato

  • Celia Roberts

    Editore: De Gruyter Mouton Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3110157225 ISBN 13: 9783110157222

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Frontmatter -- Contents -- Introduction -- The dynamics of interactional and institutional orders in work-related settings -- Section 1: Medical practices and health care delivery -- Introduction: Discursive hybridity in medical work -- Medical discourse evidentiality and the construction of professional responsibility -- Appropriation of voice and presentation of self as a fellow physician: Aspects of a discourse of apprenticeship in medicine -- Local identities and institutional practices: Constructing the record of professional collaboration -- The interaction of cognitive and cultural models in health care delivery -- Section 2: Mediation, management and social care -- Introduction: Negotiating and legitimating roles and identities -- Reconfirming normality: The constitution of reassurance in talks between midwives and expectant mothers -- Professional neutralism in family mediation -- The legitimation of the client and the profession: Identities and roles in social work discourse -- Industrial instability and the discourse of enterprise bargaining -- Constructing professional identity: 'Doing power' in policy units -- Section 3: Methodological debates -- Introduction: Revisiting different analytic frameworks -- Warriors or collaborators: Reworking methodological controversies in the study of institutional interaction -- 'Text' and 'con-text': Talk bias in studies of health care work -- On interactional sociolinguistic method -- Hybridity in gatekeeping discourse: Issues of practical relevance for the researcher -- Backmatter 544 pp. Englisch.

  • Don R. Mccreary

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484309962 ISBN 13: 9783484309968

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -The aim of this monograph, which has rich and evaluative annotations, is to contribute to a more comprehensive understanding of the issues in a major developing area of pedagogical lexicography. With this monograph researchers and students can have access to a set of 521 articles from a diverse array of publications, many in hard-to-find sources, that will prove valuable in reviewing the literature of the area. Because articles on language users and dictionary users are published in journals devoted to reading research, language acquisition, second language teaching, linguistics, and lexicography, most of the past research in the area has not shown critical awareness of this diffuse collection of research. The annotated bibliography found in this monograph supplies scholars in all the different fields of enquiry a critical guide to past and current work in pedagogical lexicography. Because this subfield of lexicography has developed in a variety of disciplines, it is difficult for researchers in any single discipline or sub-discipline to find relevant and important articles; this annotated bibliography not only provides a highly defined topical index based on a key-word analysis of the literature, but also annotations and commentary that provide the reader with a critical understanding of the important issues and debates in the development of the study of learners' dictionaries and dictionary users. The authors of this monograph have written the critical annotations in a manner that foregrounds the points of debate within the area which helps to define the concerns of the area. 224 pp. Englisch.

  • Nikolai Saveliev

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3110162725 ISBN 13: 9783110162721

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Frontmatter -- Preface -- Contents -- Introduction -- Glossary -- Lecture 1. Heegaard splittings -- Lecture 2. Dehn surgery -- Lecture 3. Kirby calculus -- Lecture 4. Even surgeries -- Lecture 5. Review of 4-manifolds -- Lecture 6. Four-manifolds with boundary -- Lecture 7. Invariants of knots and links -- Lecture 8. Fibered knots -- Lecture 9. The Arf-invariant -- Lecture 10. Rohlin's theorem -- Lecture 11. The Rohlin invariant -- Lecture 12. The Casson invariant -- Lecture 13. The group SU(2) -- Lecture 14. Representation spaces -- Lecture 15. The local properties of representation spaces -- Lecture 16. Casson's invariant for Heegaard splittings -- Lecture 17. Casson's invariant for knots -- Lecture 18. An application of the Casson invariant -- Lecture 19. The Casson invariant of Seifert manifolds -- Conclusion -- Exercises -- Bibliography -- Index 212 pp. Englisch.

  • Almut Vierhufe

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484312092 ISBN 13: 9783484312098

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die sprachlich-stilistische und inhaltliche Analyse von Fritz Mauthners (1849-1923) Parodien wird vor allem von der Frage geleitet, inwieweit parodistische Komik, Karikatur und Kritik von sprachlichen Techniken abhängig ist, welche traditionellen und/oder innovativen parodistischen Mittel eingesetzt werden und wie der Parodist innerhalb der stilistischen und inhaltlichen Verfremdung seiner Vorlagen seine Kritik am Original transparent macht. Die für die einzelnen Analysen ausgewählten Texte (Parodien auf Berthold Auerbach, Gustav Freytag, Richard Wagner, Paul Heyse und Eugenie Marlitt) stehen exemplarisch für die jenigen Formen der Literatur der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, die nach ihren stilistischen Merkmalen als 'Gründerzeitliteratur' gelten. Eine systematische Zusammenfassung der Techniken von Mauthners Parodien prüft und bewertet die Qualität der Imitation und Karikatur und ordnet sie als kongeniale Texte ein. Anschließend wird der Frage nachgegangen, in welchem Verhältnis Mauthners Parodien zu seinen späteren erkenntnistheoretischen Werken stehen und ob sich bereits in den Parodien sprachkritische Überlegungen finden lassen: Die Parodien, die nicht eigentlich literarische Vorlagen haben (z.B. Eduard von Hartmann, Emil du Bois-Reymond), lassen sich nicht nur als eine satirisch getönte Stilkritik an der Gründerzeitliteratur, sondern auch als Sprachkritik an öffentlicher, journalistischer und wissenschaftlicher Rede der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts lesen. Sie stehen somit am Beginn von Mauthners sprachkritischem Werk. 292 pp. Deutsch.

  • Ingwer Paul

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484220619 ISBN 13: 9783484220614

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Untersuchung geht von der unstrittigen Beobachtung aus, daß Sprecherinnen und Sprecher z.T. hartnäckig und entgegen 'besserer' Einsicht auf problematischen Annahmen über Sprache und Kommunikation bestehen. Für das besondere Profil sprachbezogener Common sense-Annahmen wird folgende Erklärung angeboten: Das reflektierte Wissen über Sprache (secondary reasonings, 'falsches Sprachbewußtsein') resultiert nicht in erster Linie aus sprachmagischen Vorstellungen oder aus Bildungsdefiziten der Sprachteilhaber, sondern aus wiederkehrenden Reflexionsanforderungen, denen sie in ihrer Kommunikationspraxis ausgesetzt sind. In der Mikroanalyse von authentischen Gesprächen wird deutlich, daß das praktische Reflexionspotential bei der Überwindung typischer Differenzerfahrungen erworben wird. Die Common sense-Annahmen der Sprecher weichen also nicht zufällig oder chaotisch, sondern erwartbar und systematisch von linguistischen Erkenntnissen über die Sprache ab. Schwerpunkte der Analyse liegen in drei Bereichen: 1. Standardsituationen der Alltagskommunikation (z.B. Grußsequenzen, Mutter-Kind-Interaktion), 2. Sprachunterricht (Grammatikunterricht, Rollenspiel), 3. Ost-Westkommunikation (Tagungsgespräche, Talkshows). Als Ansatz zu einer theoretischen und empirischen Erklärung einer kulturspezifischen 'Reflexionsbiographie' dürfte die Arbeit vor allem für Studenten, Lehrer und Hochschullehrer interessant sein. 300 pp. Deutsch.

  • Ulrich Horst

    Editore: De Gruyter Akademie Forschung Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3050034165 ISBN 13: 9783050034164

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Autor erbringt in der Studie den Nachweis, dass die Lehre des Thomas von Aquin vom' status perfectionis' einen integralen Bestandteil seiner Ekklesiologie darstellt. In dieser Lehre artikuliert sich ein wesentlicher Aspekt der Ekklesiologie, insofern Bischöfe und Religiosen einen herausragenden Platz in der Kirche einnehmen und mit unverzichtbaren Funktionen betraut sind. Die in der Bischofsweihe für immer übernommene 'cura principalis animarum' wird nun das entscheidende Charakteristikum der Nachfolger im Amt der Apostel, während sich die Ordensleute kraft ihrer ewigen Profess verpflichten, nach der Vollkommenheit zu streben, ohne dass sie - anders als die Bischöfe -behaupten, selbst vollkommen zu sein. Aus dem absoluten Vorrang des Episkopats leitet Thomas eine Summe von Pflichten ab, die man als großen theologisch-systematischen Bischofsspiegel des Mittelalters bezeichnen darf. Die mit der Integration der Religiosen in den 'status perfectionis' verbundenen Probleme waren für Thomas leichter lösbar. Er wusste eine lange monastische Tradition hinter sich. Gleichwohl weist sein Traktat über das Ordensleben viele originelle Züge auf: Weder die auf wenige Prinzipien reduzierte Typologie des Ordensstandes noch die Begründung der ihm damals möglich gewordenen Aktivitäten haben zeitgenössische Parallelen von vergleichbarem theologischen Gewicht. Der Grundsatz, die Gelübde seien lediglich Instrumente der Vollkommenheit, nicht aber diese selbst, sollte eine außerordentliche Fruchtbarkeit entfalten. Dass es hauptsächlich die Armutsforderung des Evangeliums war, die jene Reflexion einleitete, verrät, dass Thomas die sozialen und ökonomischen Tendenzen seines Jahrhunderts erkannt und für seine Konzeption fruchtbar gemacht hat. 200 pp. Deutsch.

  • Burghard Dedner

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484191082 ISBN 13: 9783484191082

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Nicht zuletzt auf Büchners 'Lenz'-Erzählung ist das Interesse an der psychischen Erkrankung von J.M.R. Lenz zurückzuführen, die etwa zwischen Herbst 1777 und Frühjahr 1778 deutlich wurde. Sie wird mit der vorliegenden Darstellung in ihren komplizierten Zusammenhängen transparent und chronologisch nachvollziehbar. Der Band rückt scheinbar bekannte Sachverhalte in ein neues Licht oder eröffnet bisher unbekannte nähere Umstände, die für die Lenz-Forschung von Interesse sein dürften. Diese Präzisierung verdankt sich den 150 zeitgenössischen, zum Teil unveröffentlichten Dokumenten über die Ereignisse dieses halben Jahres, eine Materialsammlung für alle diejenigen, die sich für die Krankheitsgeschichte von Lenz und deren sozial- und geistesgeschichtliche Zusammenhänge interessieren. Vorangestellt ist ein ausführlicher chronikalischer Bericht, der sich auf die Dokumente stützt und auf dieser Grundlage den Verlauf der Ereignisse rekonstruiert. Neben einer knapp gehaltenen Vor- und Nachgeschichte gliedert sich die Chronik in drei Abschnitte: In die Zeit, in die Lenz' auffälliges Verhalten in Zürich und Emmendingen sowie sein Aufenthalt in Winterthur fällt, in seinen literargeschichtlich folgenreichen Aufenthalt im Steintal sowie in die Zeit in Straßburg und Emmendingen, wo Lenz' psychische Krise besonders deutlich war. Der Anhang bietet Abbildungen, ein Orts- sowie ein mit biographischen Daten versehenes Personenregister. 288 pp. Deutsch.

  • Christoph Miething

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484570040 ISBN 13: 9783484570047

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Band vereinigt die Kongressakten des gleichnamigen Kongresses, der im Mai 1998 in Münster stattfand. Die Schwerpunkte des Bandes bilden das politische Denken des französischen und italienischen Judentums einerseits und der Konflikt zwischen laizistischer und religiöser Orientierung im Staate Israel andererseits. Ausführlich erörtert wird sowohl der Wandel im Selbstverständnis des Diasporajudentums als auch die historische und aktuelle Deutung des Zionismus. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob Gerschom Scholems Hoffnung, dass aus der Entscheidung für Staatlichkeit und Geschichtlichkeit eine Erneuerung des Judentums folgen werde, für die Zukunft Gültigkeit bewahrt. 308 pp. Deutsch.

  • Renate Schruff

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484450355 ISBN 13: 9783484450356

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Shakespeares Bühnenwelt ist zutiefst herrschaftlich geprägt. Wie ein goldenes Band durchzieht all seine Stücke die Gegenwart von Königen, Herzögen, Caesaren, Prinzen und Dogen. Stets bildet eine Herrschaft jenen 'Schicksalsraum menschlicher Tragik', innerhalb dessen sich seine Bühnencharaktere bewegen. Wie aber sah dieses Herrscherbild aus Welche Elemente bestimmten jene geistige Kulisse, vor der Shakespeare seine Herrscher Gestalt annehmen lassen konnte Dieser Frage nähert sich die Studie zunächst über eine Betrachtung der zeitgenössischen Herrscherporträtkunst, der Fürstenspiegel- und Höflingsbuchtradition, wie auch anderer, halbdramatischer Darstellungsformen der Zeit. Abgesehen von diesem für den Dramatiker Shakespeare so wertvollen Requisitenschatz ist gerade in England die juristische Fiktion von den 'Zwei Körpern des Königs' von größter Bedeutung für das zeitgenössische Herrscherverständnis. Sie wurde zur zentralen Quelle einer reichhaltigen und vielschichtigen Herrschaftsmetaphorik, die sich in allen Stücken Shakespeares aufspüren läßt und in der sich, wie gezeigt wird, ein zutiefst dualistisch geprägtes Herrscherbild manifestiert. Der Fürst ist göttlich und menschlich, ewig und endlich zugleich. Er ist Teil eines hierarchischen und gleichzeitig doch interdependenten Gefüges. Er ist geradezu mystisch verklärt und doch den politischen Realitäten unterworfen. Vor dem Hintergrund dieser ewigen und unlösbaren Spannung zwischen Idealität und Realität entsteht ein vielschichtiges, vielfältiges, ja zum Teil sogar widersprüchliches Herrscherbild, das sich einfachen Erklärungsmustern entzieht und in seiner spannungsvollen Dynamik bis heute fasziniert. 316 pp. Deutsch.

  • Sibylle Schönborn

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484350687 ISBN 13: 9783484350687

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Studie über die Tagebuchliteratur im 18. Jahrhundert versteht sich als Beitrag zur Kulturgeschichte unter medien- und mentalitätsgeschichtlichen Aspekten. Dabei kann der Gattung Tagebuch eine zentrale Bedeutung für den allgemeinen Literalisierungs- und Individualisierungsprozeß zugewiesen werden. Die Entstehung und Geschichte der Gattung wird erstmals am Beispiel eingehender Einzelanalysen der Tagebücher von Haller, Gellert, Lavater, La Roche, von der Recke, Goethe, Leisewitz, Lichtenberg u.a. als Entwicklungsprozeß von der Simulation einer mündlichen Dialogsituation (Gespräch mit Gott, dem geliebten alter ego, dem toten Partner), über den inneren Dialog mit dem 'zweiten Ich' bis hin zu dem an keinen gerichteten, intimen Text beschrieben. An der Entwicklung der Tagebuchliteratur wird deutlich, daß komplexe Individualitätskonzepte an Schrift gekoppelt sind. Von rechtfertigenden Selbstentwürfen gegenüber einem idealen alter ego bis zur selbstreferentiellen, autonomen Selbstkonstitution verläuft die Geschichte der Selbstfiktionalisierungsmodelle in der Tagebuchliteratur. Angetrieben wird dieser Prozeß der Selbsterfindung durch die Reflexion auf den eigenen Körper und den Tod, den die Tagebuchliteratur in radikaler Unmittelbarkeit repräsentiert. 316 pp. Deutsch.

  • Hans Georg Thümmel

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3110166429 ISBN 13: 9783110166422

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Autor untersucht die Memorien, die Gedächtnismale, für die 'Apostelfürsten' Petrus und Paulus, wie sie sich in Rom in den archäologischen Denkmälern und in der literarischen Tradition zeigen. Dazu werden verschiedene archäologische Ausgrabungsberichte vorgestellt und kritisch aufgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen die seit 1915 erfolgten Ausgrabungen unter S. Sebastiano und seit 1939 unter S. Pietro, die weltweites Interesse gefunden, aber zugleich viele Unklarheiten hinterlassen haben. 184 pp. Deutsch.

  • Maurizio Gotti

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484309946 ISBN 13: 9783484309944

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -The object of the volume is the analysis of the main dictionaries and glossaries of the canting language (the particular jargon spoken by thieves and vagabonds) that appeared in the 17th and 18th centuries. The scholars' attention has mostly concentrated on the earliest publications - particulary those appearing in the Elizabethan period -, while relatively little research has investigated subsequent canting dictionaries and glossaries. The aim of the present volume is to fill this gap. The main works on canting published in the 17th and 18th centuries are analysed in chapters 3 to 10. The first two chapters provide a necessary introduction to the investigation carried out in the subsequent sections, examining the great increase in the numbers of vagabonds and criminals in England in that period from a sociohistorical perspective and reviewing the 16th-century English literature about the underworld. The subsequent eight chapters give a detailed analysis of the main works on canting which appeared in the second part of the 17th century and during the whole of the 18th century. The specific features of each publication are identified, as well as the method adopted by its author in the compilation of his dictionary/glossary and the most likely sources of its entries, in order to determine the degree of novelty and relevance that his contribution has brought to this field. The final chapter deals with the evolution in the meaning of the term 'cant' itself in the period taken into consideration. 168 pp. Englisch.

  • Hilke Elsen

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484304030 ISBN 13: 9783484304031

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Warum sind sprachliche Strukturen so, wie sie sind Wie entstehen sie Warum verändern sie sich Ausgangspunkt dieses Buches sind Tagebuchdaten zur Sprachentwicklung eines Kindes, die über mehrere Jahre hinweg täglich erhoben wurden. Ergänzt durch Daten aus anderen Erhebungen und Beispiele zu Sprachkontakt, -geschichte und synchroner Variation werden Parallelen und Zusammenhänge zwischen verschiedenen sprachlichen Bereichen und Sprachveränderungsformen untersucht. Der vorzustellende Ansatz geht davon aus, daß die Systematizität der Sprache als ein Prozeß zu verstehen ist, in dem die Komplexität phonologischer, morphologischer und syntaktischer Strukturen im Laufe des Spracherwerbs langsam ansteigt. Der Diskurs liefert die nötigen Bausteine. Das Lexikon wirkt als übergreifender, zusammenfassender Faktor. Sprechhandlungen entstehen in der Interaktion. Es wird gezeigt, wie sprachliche Strukturen erworben werden, wenn statt eines angeborenen Apparates von Kategorien und Regeln generelle Verarbeitungsmechanismen zur Verfügung stehen, die in einem netzwerkartigen informationsverarbeitenden System wirken und von außen, von der Sprechsituation und Sprecher- und Hörerintention, beeinflußbar sind. Nur die informationsverarbeitenden Strategien sind angeboren - nicht jedoch grammatische Strukturen. Prozedurale und diskursbedingte Faktoren interagieren. Auf diese Weise sind die Daten aus den verschiedenen Erhebungen, Ergebnisse von Computersimulationen wie auch diachrone und synchrone Veränderungen erklärbar. Der Ansatz vereint funktionale und konnektionistische Vorstellungen und vermittelt dabei eine prozeßorientierte Vorstellung von Grammatik. 280 pp. Deutsch.

  • Frank Wanning

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484550325 ISBN 13: 9783484550322

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die komplexen Debatten zum Verhältnis von Wissenschaft und Literatur im 19. Jahrhundert sind durch zahlreiche Mißverständnisse von Gelehrten und Dichtern geprägt. Die Studie rekonstruiert den historischen Diskussionsprozeß zunächst anhand der Schriften von Auguste Comte, Hippolyte Taine und Ernest Renan, die auf unterschiedliche Weise versuchen, wissenschaftliche Defizite durch literarische Verfahren zu kompensieren. Aufgrund abstrakter Darstellungen kann die Wissenschaft ihre gesellschaftliche Verantwortung nicht wahrnehmen und ist gezwungen, auf literarische Verfahren zurückzugreifen, um ein größeres Publikum zu erreichen und damit ihre politischen Forderungen umzusetzen. Bei der Formulierung dieses Vermittlungsauftrags 'entdecken' die Gelehrten eigenständige literarische Erfahrungsweisen, die denen der Wissenschaft gleichwertig ist. In Analogie zu den Bestrebungen der Wissenschaftler versuchen die Dichter Honoré de Balzac, Jules und Edmond de Goncourt sowie Emile Zola ihrer Epik größere Anerkennung zu verschaffen, indem sie diese den anerkannten wissenschaftlichen Methoden annähern. Dabei unterlaufen sie traditionelle ästhetische Postulate, die dem wissenschaftlichen Anspruch entgegenstehen, durch begriffliche Umbesetzungen und innovative Darstellungsverfahren. Hiervon ist der klassische Mimesisbegriff ebenso betroffen wie das vraisemblance-Konzept und der Geniebegriff, der neu definiert wird. Am vorläufigen Ende des Diskussionsprozesses, der Wissenschaft und Literatur des 19. Jahrhunderts einander annähern sollte, werden sowohl die ästhetische Autonomie als auch die künstlerische Subjektivität bestätigt: Eine Annäherung findet nicht statt. 296 pp. Deutsch.

  • Emanuel Peter

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484181532 ISBN 13: 9783484181533

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Welchen Anteil haben die vielfältigen Geselligkeiten im 18. Jahrhundert an der Transformation von der ständisch strukturierten Gesellschaft des Mittelalters zu einer auf freien Assoziationen beruhenden Gesellschaft der Neuzeit Anknüpfend an so unterschiedliche Traditionen wie das Erzählen und Philosophieren im geselligen Rahmen (Antike und Renaissance), die Verhaltensethiken seit dem 16. Jahrhundert und die Sprach- und Tugendgesellschaften und die Akademiebewegung im 17. Jahrhundert werden naturrechtlich fundierte Geselligkeiten zum zentralen Konzept für friedliches, tolerantes und selbstbestimmtes Zusammenleben. Sie weisen den Individuen ihren Platz innerhalb der Gesellschaft an und ermöglichen in neuartigen Gruppenformen eine allseitige Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Literarische und populärwissenschaftliche Texte befördern diesen Umwälzungsprozeß, indem sie Modelle für das Erzählen aus mehreren Perspektiven, für die Reflexion über Wahrnehmungen und Wahrheit, für ein neuartiges Geschichtsbild und für einen gegenseitigen Erziehungsprozeß modellieren, die in realen Gruppenformen wie Akademien, Lese- und Geheimgesellschaften, Jugendbünden, Salons und Lebensgemeinschaften experimentell erprobt werden. Das facettenreiche Ideal der Geselligkeit befindet sich im steten Wechselspiel von Literatur, Gruppenformen und kulturellem Wertewandel und wird Ende des 18. Jahrhunderts zu einem umfassenden Reformkonzept einer 'Selbstkonstitution der Gesellschaft'. 368 pp. Deutsch.

  • Detlev Baur

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484660309 ISBN 13: 9783484660304

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Chor war zentrales Element des antiken Theaters. In der Neuzeit stellte er für Dichter, Theatermacher und Publikum meist ein großes Hindernis bei der Rezeption antiker Stücke dar. Im Sprechtheater des 20. Jahrhunderts fand dieses fremde Theatermittel jedoch verstärkte Aufmerksamkeit. In der vorliegenden Arbeit werden Probleme und Chancen des Chorgebrauchs in der Theaterpraxis des 20. Jahrhunderts erörtert. Ausgehend von einer formalen Definition des Chores in der griechischen Tragödie und Komödie und nach einem Überblick über den Umgang mit dem Chor im Theater der Neuzeit, wird in acht Kapiteln, in deren Mitte jeweils eine Inszenierung oder ein Drama stehen, eine Typologie des Theaterchores im zu Ende gehenden Jahrhundert entworfen - im Zentrum steht dabei das deutsche Theater. So behandelt der Autor am Beispiel Max Reinhardts den inzwischen höchst problematischen Massenchor, anhand von Vsevolod Meyerholds Inszenierung von Gogols »Revisor« erörtert er den komischen Chor, Peter Weiss' »Marat/Sade«-Drama wird als wichtiges Beispiel für einen spielerisch eingesetzten Chor verstanden. Im Theater der Gegenwart spielen, so die Beobachtung, der Chor bzw. chorische Formen bei Frank Castorf, Einar Schleef oder Christoph Marthaler eine zentrale und doch jeweils ganz unterschiedliche Rolle. Insgesamt zeigt sich, daß der Chor ein lebendiges, gegenwärtiges Theater auf vielfältige Weise zu bereichern vermag. Dabei stellen gelungene Chöre in Antikeninszenierungen weiterhin eher die Ausnahme dar. Gerade im Theater der 90er Jahre, beginnend jedoch schon bei Brechts flexiblem Umgang mit dem Chor, gibt es vielfältige Chorformen, die inhaltlich häufig in keiner Verbindung zur Antike mehr stehen. 232 pp. Deutsch.

  • Franz Bosbach

    Editore: De Gruyter Saur Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3598214162 ISBN 13: 9783598214165

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Prinz-Albert-Gesellschaft hat sich zur Aufgabe gemacht, die britisch-deutschen Beziehungen in Wissenschaft, Kultur und Politik zu pflegen. Alljährlich finden unter dieser Prämisse Tagungen statt, deren Beiträge in den Prinz-Albert-Studien veröffentlicht werden und die viele interessante Aspekte der britisch-deutschen Beziehungen verdeutlichen. 228 pp. Deutsch.

  • Carsten Kretschmann

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484107979 ISBN 13: 9783484107977

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Mit diesem Band steht der Literaturwissenschaft erstmals ein bibliographisches Hilfsmittel zu Leben und Werk Marie von Ebner-Eschenbachs (1830-1916) zur Verfügung. In über 1200 chronologisch sortierten Haupttiteln ist sowohl die Primär- als auch die Sekundärliteratur bis zum Jahr 1998 verzeichnet, getrennt in Publikationen 'In vita' und 'Postuma'. Neben ausgewählten zeitgenössischen Rezensionen sind hierbei die Erstveröffentlichungen von besonderer Bedeutung, die erstmalig nachgewiesen werden und die künstlerische Entwicklung der Ebner-Eschenbach spiegeln. Ein ausführliches Personen- und Werkregister erschließt die Bibliographie. 228 pp. Deutsch.

  • Christa Jansohn

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484295147 ISBN 13: 9783484295148

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Beihefte zu editio erscheinen als Ergänzung zu editio, dem internationalen editionswissenschaftlichen Jahrbuch, das in Verbindung mit den entsprechenden Arbeitsgemeinschaften der Germanisten, Philosophen und Musikwissenschaftler herausgegeben wird. Während editio grundsätzliche und übergreifende editionswissenschaftliche Beiträge zu möglichst unterschiedlichen Schwerpunkten bevorzugt, werden in den Beiheften speziellere Fragestellungen aus der konkreten Editionspraxis abgehandelt. Die Beiträge sind jeweils auf ein Thema, das sich in der Regel aus einer Tagung ergeben hat, fokussiert. 260 pp. Englisch.

  • Nora Wiedenmann

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484304049 ISBN 13: 9783484304048

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dissimilation, seit A.F. Pott (1833) fast nur beim Sprachwandel beschrieben, wird in dieser Kasuistik als Konsonanten-Dissimilation beim Prozess des Versprechens behandelt: als Ferndissimilation, auch in externem Sandhi. Dissimilation bezeichnet hier einen Prozess der Sprachproduktion, aber auch dessen Ergebnis. Forscher zum Sprachwandel sind auf Schriftdokumente angewiesen, hier dagegen wurden nach einem Überblick zu Dissimilation im Sprachwandel spontansprachliche Daten im Vergleich zu Fragestellungen des Sprachwandels untersucht, aus den Versprecher-Corpora dreier Sammler: den Corpora der Jahrhundertwende von R. Meringer, dem hier erstmals ausgewerteten Corpus des Anglisten B. Kettemann und dem der Autorin. Nach der Beschreibung von Probanden-Idiosynkrasien, der Versprecherkategorien und der zur Nominaldaten-Analyse mit Lautfrequenzen gesprochener Sprache gewichteten Daten wird Konsonantendissimilation entsprechend G. Lindners Sprechgesten-Kriterien auf Zeitlupenfilmaufnahmen-Basis und bezüglich Zungenbrechern, Diadochokinese und Sprechtempo diskutiert. Neben Übereinstimmungen mit Sprachwandeldaten ergaben sich Kausalitäten, die noch weitere Grundlagenforschung zu spatio-temporalen Sprachproduktionsprozessen erfordern: Regressive Dissimilation beruht auf Kollision von Intentionenimpetus, die häufigere progressive Dissimilation auf der von Muskelinnervationenimpetus im Lautvorspann - Dissimilation ist geradezu unvermeidbar in den sprachsystem-universellen Prozessen des Menschen zur Äußerung einer Vielzahl unterscheidbarer Sprachlaute mittels der relativ geringen Anzahl nur verfügbarer, sich so zwangsweise in kurzem Zeitraum wiederholender Artikulationen. 192 pp. Deutsch.

  • Arndt Wigger

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484429178 ISBN 13: 9783484429178

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dieser Sammelband enthält Vorträge, die anläßlich des Zweiten deutschen Keltologen-Symposiums gehalten wurden, um die heutige Lage der Keltologie besonders in Deutschland darzulegen. Neben unterschiedlichen Aspekten der keltischen Literaturen und Sprachen werden in einigen Vorträgen auch die Einflüsse von Sprachkontakt besprochen. Der behandelte Zeitraum erstreckt sich von 500 v. Chr. bis heute. Besonders hervorzuheben ist der wesentliche Beitrag der großen Zahl jüngerer Wissenschaftler. 344 pp. Deutsch.

  • Martin H. Neumann

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484550309 ISBN 13: 9783484550308

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -1981 gewann der damals sechzigjährige Bufalino mit seinem Erstlingsroman »Diceria dell'untore« den begehrten Premio Campiello. Bis zu seinem Tod 1996 veröffentlichte er Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke, Gedichte, Aphorismen, Essays, Anthologien und zahlreiche Schriften über seine Heimat Sizilien. Dieses umfangreiche und heterogene Werk ist ein Indiz dafür, daß sein Leben in kaum vorstellbarem Maß geprägt und durchdrungen war von Literatur. Lesend und vor allem schreibend konstruierte der introvertierte, meistens in der Welt seiner Bibliothek lebende Bufalino sich eine Identität, die geprägt war von zwei Extremen: seine Verwurzelung in Sizilien und dem Bewußtsein, sich über die gesamte Literatur der Neuzeit eine europäische, ja kosmopolitische Dimension erworben zu haben. Seinen Teil dazu beizutragen, möglichst viele erinnerungswürdige Relikte der Kultur seiner Heimatinsel zu retten, in einer Zeit, in der die 'Homologisierungstendenzen' der modernen Massenkultur regionale Besonderheiten einzuebnen drohen, war Bufalinos Anliegen in seinen Werken über Sizilien. Die Bandbreite der literarischen Gattungen, derer er sich bediente, weist auf die zweite Komponente seiner Persönlichkeit hin. Als Schriftsteller wußte sich Bufalino in der Tradition der gesamten europäischen Literatur stehend, und er variierte ihre wichtigsten Themen, die auch die seinen waren, virtuos in immer neuen Gattungen. In seinem Erzählwerk interessierte Bufalino vordringlich die Glaubwürdigkeit von Erzählverfahren, wobei die zahlreichen Verweise auf sich selbst darauf hindeuten, daß Bufalino davon träumte, ein ständig perfektionierbares opus infinitum zu schreiben, das erst mit seinem Tod einen Abschluß finden sollte. 328 pp. Deutsch.

  • Merio Scattola

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484365528 ISBN 13: 9783484365520

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Geschichte des modernen politischen Denkens ist zum großen Teil die Geschichte des Naturrechts, das dem neuzeitlichen Staat seine erste rationale Begründung lieferte. Dennoch ist das Naturrecht viel älter und geht auf die Antike zurück. Wie sah es im 16. Jahrhundert aus, bevor es zur offiziellen Staatstheorie wurde Die Vorstellung zweier feindlicher konfessioneller Lager - protestantisches Naturrecht von Melanchthon versus katholisches Naturrecht der Schule von Salamanca - verkennt den topologischen Charakter des frühneuzeitlichen Wissens. Eher als nach Konfessionen läßt sich das Naturrecht im 16. Jahrhundert nach Disziplinen rekonstruieren, die durch besondere Fragestellungen und Methoden gekennzeichnet sind. Alle Varianten dieser Naturrechtslehre teilen ein gemeinsames Gedankengut. Sowohl von Theologen als auch von Philosophen und Juristen wird das ius naturae als eine Reihe von angeborenen Geboten verstanden, die mit dem Dekalog und den Grundregeln der Ethik identisch sind, von Gott in die Herzen der Menschen geschrieben wurden und, obwohl getrübt, auch nach dem Sündenfall wirken. Unterschiede treten erst dann auf, wenn die formalen Eigenschaften dieser Gebote festzulegen sind: Sind sie angeborene Ideen oder sollen sie als ein inhaltsloses Vermögen verstanden werden Indem sie auf diese Fragen antwortete, konnte die humanistische Jurisprudenz durch eine langwierige Diskussion diesselbe Gliederung entwickeln, die vom modernen Naturrecht im 17. Jahrhundert verwendet wurde. Dennoch blieb das Naturrecht des 16. Jahrhunderts weit entfernt von der >modernen politischen Wissenschaft 260 pp. Deutsch.

  • Alfred V. Aho

    Editore: De Gruyter Oldenbourg Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3486252666 ISBN 13: 9783486252668

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Jeder kennt das Drachenbuch: 'Principles of Compiler Design', den Meilenstein in der Literatur zum Compilerbau. Der 'neue Drache', geschrieben von der Arbeitsgruppe Alfred V. Aho, Ravi Sethi und Jeffrey D. Ullman und übersetzt von Prof. Dr. Gerhard Barth und seinen Mitarbeitern in der Universität Stuttgart, bietet die gleichen Basis-Informationen wie der alte, befasst sich dabei aber auch mit den jüngsten Forschungen auf dem Gebiet, in Teil 2 insbesondere Kapitel zu den Themen Code-Erzeugung und -Optimierung. 412 pp. Deutsch.

  • Wolfgang Willems

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3110158744 ISBN 13: 9783110158748

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung in die Codierungstheorie -- 2 Algebraische Grundlagen -- 3 Dualität -- 4 Zur Struktur von Codes -- 5 Optimale Codes -- 6 Zyklische Codes -- 7 Codes via Gruppen und Formen -- 8 Asymptotische Resultate -- 9 Decodierung -- Literatur -- Symbolverzeichnis -- Namensverzeichnis -- Index 260 pp. Deutsch.

  • Hans-Jürgen Schaffland

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3110166240 ISBN 13: 9783110166248

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Kommentar. Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften -- Erster Abschnitt. Errichtung der Genossenschaft -- Zweiter Abschnitt. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft und der Genossen -- Dritter Abschnitt. Vertretung und Geschäftsführung -- Vierter Abschnitt. Prüfung und Prüfungsverbände -- Fünfter Abschnitt. Ausscheiden einzelner Mitglieder -- Sechster Abschnitt. Auflösung und Nichtigkeit der Genossenschaft -- Siebenter Abschnitt. Insolvenzverfahren und Haftpflicht der Genossen -- Achter Abschnitt. Haftsumme -- Neunter Abschnitt. Straf- und Bußgeldvorschriften -- Zehnter Abschnitt. Schlußbestimmungen -- Anhang. Verordnung über das Genossenschaftsregister -- Stichwortverzeichnis 240 pp. Deutsch.

  • Ulrich Peter Ritter

    Editore: De Gruyter Oldenbourg Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3486243055 ISBN 13: 9783486243055

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Plaßmann, Thomas (illustratore). This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Deutschen werden immer älter und immer weniger. Die Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft sind dramatischer als die der Wiedervereinigung. Angesichts des demographischen Wandels in den Industriegesellschaften wird eine Alterspolitik erforderlich, die mehr als eine Sozialpolitik für ältere Menschen darstellt. Der von den Autoren vorgestellte Ansatz behandelt die zentralen Fragen und Probleme aus einer interdisziplinären Sicht. In den einleitenden Kapiteln werden sowohl die demographischen Aspekte des Alterungsprozeses als auch die sozio-ökonomischen Folgen des demographischen Wandels erörtert. Im Kapitel 'Eine 352 pp. Deutsch.

  • Michael Bernecker

    Editore: De Gruyter Oldenbourg Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3486250426 ISBN 13: 9783486250428

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Zentrales Thema für das Prüfungsfach Marketing: Es wird gut verständlich und unter dem Aspekt Wissenreproduktion aufbereitet dargestellt. Ausdem Inhalt: Grundlagen der Marketingforschung. Definition. Design. Datengewinnung. Datenanalyse. Dokumentation. 156 pp. Deutsch.

  • Sara Cigada

    Editore: De Gruyter Sep 1999, 1999

    ISBN 10: 3484750197 ISBN 13: 9783484750197

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der von Eddo Rigotti in Zusammenarbeit mit Sara Cigada herausgegebene Band »Rhetoric and Argumentation« versammelt Beiträge einer internationalen Tagung, die im April 1997 an der Universität Lugano stattfand. Die Beiträge behandeln aus unterschiedlichen Perspektiven die neuerdings der Rhetorik zugewiesene Bedeutung innerhalb der Argumentation. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dabei der Zusammenhang zwischen Rhetorik, Argumentation und Vernunft durch die Analyse schriftlicher und mündlicher Texte. 280 pp. Deutsch.