Search preferences

Tipo di articolo

Condizioni

Legatura

Ulteriori caratteristiche

Spedizione gratuita

  • Spedizione gratuita negli USA

Paese del venditore

Valutazione venditore

  • EUR 32,99 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 20

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Üblicherweise erscheint ein Katalog in Zusammenhang mit einer Ausstellung. Sehr oft ergänzt, erklärt, unterstützt er die ausgestellten Werke - und manchmal kritisiert er sie auch. Dies geschieht, indem der Katalog eine sorgfältige Auswahl von Installationsansichten sowie Texte versammelt, die auf Texte und Kunstwerke anderer WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen - oft älter als die Ausstellenden - verweisen, das Werk wiederum anreichern, erklären, unterstützen und kritisieren. Der zeitgenössische Ausstellungskatalog ist ein Accessoire der Erinnerung. Bibliotheken und Buchhandlungen sind voll dieser 'Leichen', die uns daran erinnern, dass so ziemlich alles, was einst als Kunst erdacht wurde, auch produziert und ausgestellt worden ist. Diese Erinnerungen an Tausende von Ausstellungen als 'Leichen' zu bezeichnen ist alles andere als sarkastisch, sondern verbindet die Kunst direkt mit dem Leben derer, die sie produzieren. Die Publikation 'An Acrylic Glass Pyramid and Three Pendulums attached to a Triangle on a Table' ist mit dem Leben und Werk der Künstlerin Athene Galiciadis verbunden. Das Buch folgt weder einer Ausstellung, noch gehen die darin versammelten Arbeiten dem Buch voran. Geschaffen, um eigenständig, nebeneinander und entlang spezifischer Chronologien zu bestehen - Chronologien der Künstlerinund derjenigen, die sie inspirierten -, werden siehier zum ersten Mal gezeigt. Das Buch beinhaltet farbige, auf Millimeterpapier gedruckte Reproduktionen von Figuren, Spiralen, Mustern und Vasen, ein Selbstporträt der Künstlerin sowie fotografische Dokumente, die von Emma Kunz, einer Schweizer Künstlerin, Heilerin und Visionärin, inspiriert worden sind. Kunz ist vornehmlich für ihre Zeichnungen auf Millimeterpapier bekannt, die sie mit der Hilfe eines Pendels fertigte. Ausgehend von Kunz' präziser wie empirischer Herangehensweise an Wissens- und Kunstproduktion, schuf Galiciadis eine neue Serie von Zeichnungen, deren Formen- und Musterkonstellationen es uns erlauben, in ihre Wahrnehmung und Interpretation der Welt einzudringen.

  • Zora Del Buono

    Editore: Edition Patrick Frey Aug 2018, 2018

    ISBN 10: 3906803562ISBN 13: 9783906803562

    Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Fotografia

    EUR 32,99 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 20

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware - Der Zürcher Fotograf Niklaus Stauss ist in seiner langen und außergewöhnlichen Karriere schon immer an Kulturellem interessiert gewesen: Im Verlauf von mehr als sechzig Berufsjahren hat er über 50'000 Persönlichkeiten aus Kunst, Musik, Theater, Oper, Literatur, Film und Tanz fotografiert. Er war in der Garderobe von Louis Armstrong, fotografierte die Bardot von seiner Luftmatratze aus und begleitete Schweizer Kulturgrössen wie etwa Niklaus Meienberg, Harald Szeemann oder Daniel Schmid über viele Jahre hinweg. Dabei ist er kein Paparazzo, er fotografiert einfach die Menschen an dem Ort, an dem er sich selbst gerade aufhält. Auch wenn diese (noch) gar nicht berühmt sind, sind für ihn alle Akteure interessant, weil in ihnen etwas stecken könnte, das erst künftig zutage tritt. So finden sich denn in dieser Werkschau häufig Bilder aus den Anfängen grosser Karrieren und Ereignisse. Dass zahlreiche Porträtierte später tatsächlich berühmt wurden, zeigt Stauss' feines Gespür für ihr Potential. Das Buch liefert einen Überblick über das Schaffen des Fotografen, aber es ist auch eine sehr persönliche Dokumentation der Schweizer und europäischen Kulturszene der letzten sechzig Jahre. Nicht zuletzt ist das Buch eine Hommage an den Vater zum runden Geburtstag, herausgegeben von seiner Tocher Barbara Stauss.