Search preferences

Tipo di articolo

Condizioni

Legatura

Ulteriori caratteristiche

Spedizione gratuita

  • Spedizione gratuita negli USA

Paese del venditore

Valutazione venditore

  • Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich der Verantwortung in verschiedenen Bereichen, von der individuellen Verantwortung bis hin zu ESG und künstlicher Intelligenz.Im zweiten Kapitel steht das Thema der individuellen Verantwortung im Mittelpunkt, basierend auf Julian Nida-Rümelins Werk 'Verantwortung für internationale Gerechtigkeit: Die globale Herausforderung'. Hier werden die grundlegenden Ideen und Konzepte aus Nida-Rümelins Text erörtert und ihre Bedeutung für eine gerechtere Welt diskutiert.Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Thema ESG (Environmental, Social, and Governance) und dessen Beziehung zu Führung, dem unternehmerischen Umfeld, der Umwelt und dem strategischen Kontext. Dabei wird untersucht, wie die ESG-Prinzipien in verschiedenen Aspekten des Geschäftslebens implementiert werden können und welchen Einfluss sie auf die Entscheidungsfindung und die langfristige Nachhaltigkeit von Unternehmen haben.Im vierten Kapitel werden die elementaren Aussagen von Luciano Floridi in seinem Artikel 'Ultraintelligent Machines, Singularity, and Other Sci-fi Distractions about AI' auf leicht verständliche Weise zusammengefasst, als ob der Autor der Hausarbeit sie seiner Großfamilie erklären würde. Dabei wird auf die Bedeutung von Floridis Argumenten für die aktuellen Diskussionen rund um künstliche Intelligenz und ihre möglichen Auswirkungen auf die Gesellschaft eingegangen.Diese Hausarbeit soll somit ein breites Spektrum an Themen beleuchten, die alle auf die eine oder andere Weise mit Verantwortung und den Herausforderungen unserer Zeit verknüpft sind. In jedem Kapitel wird versucht, sowohl theoretische als auch praktische Perspektiven aufzuzeigen, um ein umfassendes Verständnis der jeweiligen Themen zu vermitteln.


    Ulteriori offerte da altri venditori AbeBooks

    Scopri anche Brossura

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,25, Philipps-Universität Marburg (Germanistische Sprachwissenschaft Abt. Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Fachbereich 09, AG Deutsch als Fremdsprache, Zusatzqualifizierung Berufssprachkurse, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Portfolio fasst Aufgaben bezogen auf Berufssprachkurse zusammen. Unter anderem geht es um Grundlagen der Berufspädagogik, berufsbezogene linguistische Kompetenz, Förderung des Sprachenlernens im Erwachsenenalter, Didaktik und Methodik im berufsbezogenen Deutschunterricht und Interkulturalität auf dem Arbeitsmarkt. 56 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Submitted Assignment from the year 2022 in the subject Business economics - Market research, , course: MASTER IN THE INTERNATIONAL BUSINESS ADMINISTRATION, language: English, abstract: This report has evaluated and analyzed the international marketing management practices of the company Nestle. It has started with providing a clear picture of the company, such as its product portfolio, vision, mission, brands, values, and corporate business principles. It identifies the international marketing strategies that Nestle uses, which include the 7 Ps of marketing mix strategies and the STP marketing model.The paper highlighted three issues the company faces in the international marketing environment. These include the political conditions and instability that create new laws, the economic conditions of the various countries and the social and cultural factors, using Nestle India's Maggi Noodles event in 2015 as an example. It also showed, that it depended on the localization approach and an acquisition strategy to expand and enter new international markets. While the best international entry methods for the company are joint ventures, foreign direct investment and wholly owned subsidiaries, applying the Porter Model and Ansoff Matrix together for selecting the international market entry and developing the strategy of entry successfully is also important.Moreover, the report showed brand management through the CBBE model and applied it to the Cerelac brand category of Nestle Company. It also discussed how to develop the new brand strategy and apply it to the new Life Cuisine brand of the company. It also discussed the NDP process and its key strengths, which involve increasing the competitive advantage, quality, and value of the company, as well as its weaknesses, which include its complexity and risk, changes in the sourcing of ingredients, and shelf-life stability.Furthermore, this study provided new international marketing strategy recommendations for expanding the business of Nestle in the international marketplace. After that, it devised an international marketing plan for launching a new food product at Nestle successfully. The plan showed how to implement the strategy from the first to the last step, involving timelines, key players, and actionable tasks. 64 pp. Englisch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Academic Paper from the year 2020 in the subject Law - Miscellaneous, grade: 1,0, Sigmund Freud University Vienna (Rechtswissenschaftliche Fakultät), course: Human Rights, language: English, abstract: This paper examines the character of human dignity. It is a controversial topic whether human dignity presents a superior fundamental principle or an enforceable human right. In a first step it shall be tried to investigate, what human dignity is in general. Then we want to present the principle of human dignity in different states of Europe, exemplary Germany, Austria and to come finally to a conclusion. 24 pp. Englisch.

  • Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit enthält eine vollständige Kursplanung für eine Aerobic Stunde im Low Impact. Es wird detailliert auf das Kursthema und die historische Entwicklung eingegangen. Zusätzlich wird auf die äußeren Bedingungen eingegangen (Raum, Zielgruppe) und eine vollständige Inhaltsplanung (Trainingsmethode, Belastungsintensität, Aufbaumethode, Musik, konkrete Inhalte).Dr. Kenneth Cooper, ein US-amerikanischer Arzt, arbeitete in den 1960er Jahren bei der US Air Force mit der NASA zusammen, um eine Lösung zu finden, damit die Astronauten fitter werden. Er fand heraus, dass Ausdauertraining den größten Erfolg erzielte, um das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Diese Erkenntnisse fasste Dr. Cooper 1968 in seinem Buch 'Aerobics' zusammen und legte damit den Grundstein, auf den zwei Jahrzehnte später aufgebaut wurde.Am 25.04.1982 veröffentlichte Jane Fonda das Video 'Jane Fondas Workout' und startete damit den ersten Aerobic- und Fitness-Hype, welcher besonders seinen Durchbruch bei Frauen erzielte und ganz Europa erreichte. Diese Art des Ausdauertrainings zeichnet sich durch tänzerische und gymnastische Aspekte, sowie einfachen Übungen aus dem Ballett und Pilates aus. Typisch sind die neonfarbenen Outfits der Trainierenden. 20 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2023 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterweisung behandelt das Thema 'Fachgerechtes Bestücken eines Eckmesserkopf Fräsers' im Ausbildungsberuf des/ der Zerspannungmechanikers/Zerspannungsmechanikerin. Die Arbeit gliedert sich in einen formalen und inhaltlichen Teil. Der formale Teil besteht aus dem Unterweisungsthema, der Einbindung in einen Auftrags- oder Geschäftsprozess, der Erläuterung zum Lerninhalt und den Lernzielen. Darüber hinaus werden die Ausgangssituation, didaktisch-methodische Vorüberlegungen und die berufliche Handlungskompetenz erläutert. Der inhaltliche Teil beinhaltet die 4-Stufen-Methode. 16 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay beschreibt die Bedeutung von Medien für den Bildungsprozess. Es soll gezeigt werden, dass Medien für den Bildungsprozess konstitutiv sind. Im Anschluss an Humboldt wird zunächst von einem formalen Bildungsbegriff ausgegangen. Darstellungs- und Kommunikationsmedien erlauben es uns, auf ihre je spezifische Weise, diese drei Verhältnisse in Bezug auf Problemlagen der Gegenwart herauszubilden, indem im medialen Vollzug Selbstreferenz und Fremdreferenz ermöglicht wird.Der Fokus soll auf den neuen, digitalen Medien Computer und Internet liegen. Es soll die strukturelle Besonderheit dieser Medien herausgearbeitet werden, aus der sich ein pädagogischer Handlungsauftrag ableitet: weil digitale Medien unser Verhältnis zur Welt, zur Gesellschaft und zu uns selbst verändern, muss die Auseinandersetzung mit digitalen Medien ein zentraler Bestandteil pädagogischen Handelns werden. 16 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern kann Human Enhancement im Transhumanismus als eine ethische Herausforderung für die Bildung bezeichnet werden Welche Bedeutung kann, aus psychoanalytischer Sicht, den Emotionen in ihrer subjektiven Wahrnehmung als Gefühle in Bezug auf Human Enhancement und der Bildung beigemessen werden Der Mensch wollte sich schon immer verbessern. Er strebte nach besseren Waffen, um zu reichhaltigerer Nahrung zu gelangen, nach besserer Gesundheit, um länger und glücklicher zu leben, nach besseren Kindern, um dem Nachwuchs innerhalb der gesellschaftlichen Machtverhältnisse bessere Chancen zu ermöglichen und schlussendlich auch nach einem höheren IQ. Die bisherigen wissenschaftlichen Erklärungen dieser Bestrebungen beziehen sich auf die menschliche Idee der Beherrschung der Welt. Bisher waren Bildung und Erziehung die gängigen Mittel der Menschenverbesserung. Die Ziele dieser waren den Menschen gesellschaftsfähig und nützlich zu machen, den Menschen als Gottesebenbild zu begreifen und ihn in dieser Hinsicht zu fördern, den Menschen als Individuum anzuerkennen aber ihn zugleich als einen würdigen Vertreter der Spezies Menschheit zu sehen. Schlussendlich geht es im bildungswissenschaftlichen Diskurs gegenwärtig darum, dass die Bildung zur Ware verkommen ist und im Dienste der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Anforderungen der Arbeitswelt steht. Ebenso ist sie das Mittel der Distinktion geworden, aufgrund welcher die Menschen in Gebildete und Ungebildete unterteilt werden. Ein wichtiger Aspekt dieser Veränderungen der Bedeutung der Bildung ist heute die alltägliche Anwesenheit und Nutzung der Medientechnologie. Diese scheint das bisherige Selbstverständnis des Menschen zu erschüttern. Der Mensch bewegt sich möglicherweise in die Richtung der Selbstzüchtung mit Hilfe von Human Enhancement. Die Bewegung des Transhumansimus spricht in diesem Zusammenhang von der Entwicklung des Menschen über seine intellektuellen, physischen und psychologischen Grenzen hinweg. 24 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Unterrichtsplan handelt es sich um einen Entwurf zum Deutschunterricht in der Grundschule, 2. Klasse, mit dem Thema kreativer Schreibprozess durch Auseinandersetzung mit den Gedichtformen Akrostichon und Elfchen zum Thema Winter.Ziel der Unterrichtsreihe ist es, dass die Schüler:innen das Akrostichon und das Elfchen als Gedichtform handlungs- und produktorientiert kennenlernen. Sie lesen vorgegebene sowie eigene Akrostichen und Elfchen zum Thema Winter und entwerfen sowie überarbeiten ihre eigenen Gedichte. Dabei beachten sie die Vorgaben und unterhalten sich über die individuelle Bedeutsamkeit von gewählten Wörtern in den Gedichten.Kreatives Schreiben im Deutschunterricht ist ein Prozess, der den Schüler:innen eine persönliche Auseinandersetzung mit einem Thema und dessen Ausdruck ermöglichen kann. Die Schüler\*innen können somit ihre Kreativität und Vorstellungskraft (spielerisch) entfalten, während der Fokus nicht nur beim Einhalten vorgegebener Regeln (z.B. Textaufbau), sondern im Schreiben als eigenes Ausdrucksmittel liegt. Beim kreativen Schreiben ¿ im Gegensatz zum freien Schreiben ¿ handelt es sich zeitgleich um ein angeregtes Schreiben, das durch verschiedene Arrangements bzw. Schreibimpulsen angeleitet wird. Dabei können Schreibimpulse durch verschiedene Indikatoren ¿ u.a. durch inhaltliche Impulse, gedankliche Strukturen, Textstrukturen, Literatur oder sprachliche Mittel ¿ angeregt werden, solange es sich bei diesen um nachvollziehbare Gründe aus den Erfahrungsbereichen der Schüler\*innen handelt. Im Sinne einer spielerischen Schreibanregung durch vorgegebene Textstrukturen zählen Bartnitzky und Böttcher u.a. das griechische Akrostichon als ergiebige literarische Kleinform auf. 24 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner neuen Position als Kaiser des Heiligen römischen Reichs deutscher Nation verabschiedete Karl auf zwei Hoftagen in Nürnberg 1355/56 und Metz 1356/57 mit der Goldenen Bulle ein Gesetzbuch, welches bis zum Ende des Reiches 1806 Gültigkeit behielt. Zentrales Thema der Goldenen Bulle war die Regelung der Wahl des römischen Königs, um zukünftig Gegenkönige zu verhindern, aber Thema waren auch weitere reichspolitische Aspekte.Die Frage wie es nun genau zur Verabschiedung eines solch bedeutenden Gesetzeswerks kam, soll im Folgenden hauptsächlich anhand des Verlaufes des Nürnberger Hoftages und mit einem Ausblick auf den Hoftag in Metz untersucht werden. Die genaue Einteilung der einzelnen Phasen wird sich dabei an Hergemöllers Dissertation 'Der Nürnberger Reichstag von 1355/56 und die 'Goldene Bulle' Karls IV.' orientieren.Das Jahr 1356 bot im Heiligen römischen Reich deutscher Nation eine Situation, die es seit der Herrschaftszeit Friedrich II. so nicht mehr gegeben hatte. Mit der Kaiserkrönung Karls IV. herrschte zum ersten Mal seit über einhundert Jahren wieder ein vom Papst anerkannter römischer Kaiser im Reich. Karls Vorgänger, Ludwig der Bayer, hatte sich gegen den Willen des Papstes vom römischen Volk zum Kaiser wählen lassen und stand seitdem in Konflikt mit der Kurie. In dieser angespannten Lage ernannten die Kurfürsten Karl zum Gegenkönig. Nachdem dieser sich gegen alle Widerstände durchgesetzt hatte, zog er 1355 nach Rom und wurde durch den Papst zum Kaiser gekrönt. 20 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Rom und die Christen bis zum Ende der Verfolgungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Schuldfrage des Brandes anhand der Annalen zu untersuchen und den Zusammenhang zur Verfolgung der Christen zu überprüfen. Folglich beschäftigt sich die Arbeit mit der Fragestellung ¿Inwiefern kann anhand der Annalen schlussgefolgert werden, dass Tacitus dem Kaiser Nero die Schuld am Brand Roms und die Christenverfolgung als Strafe für diesen zugeschrieben hat ¿. Demnach wird analysiert, in welchem Ausmaß diese Quelle als glaubwürdig erscheint und welche Aspekte möglicherweise als verzerrt oder widersprüchlich angesehen werden können.Um einen umfassenden Überblick in das Thema zu bieten, widmet sich das erste Kapitel einer Biografie Neros und Tacitus'. Auf diese Weise wird eine erste Vorstellung bezüglich der beiden Hauptpersonen ermöglicht. Hierbei bieten vor allem die Werke von Sonnabend und Waldherr adäquate Anhaltspunkte. Damit einhergehend wird das zu analysierende Werk kurz und bündig vorgestellt und ebenfalls auf den Brand Roms eingegangen. Anschließend erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Quelle. Demnach werden unter anderem die Aspekte des Namens Chrestiani, der Schuldfrage, des Vorgehens der Bestrafung und der Möglichkeit des Begründers der Christenverfolgung untersucht. Für die Analyse gilt die Quelle mit dem Titel Annalen von Tacitus als Hauptwerk. Unterstützende Erkenntnisse liefern diesbezüglich unter anderem die Werke von Baudy, Fuchs, Lund und Meier. Schlussendlich rundet das Fazit die Arbeit mit den interpretierten Ergebnissen ab. 24 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Schule und Theater, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Möglichkeiten zur Förderung von Partizipationskompetenz. Hierfür wird zunächst der aktuelle Forschungsstand zur Partizipation mit jenem über das 'Theater der Unterdrückten' verknüpft und um die Dimension schulischer Bildung erweitert. Die zentrale Frage richtet sich auf das Potenzial des 'Theaters der Unterdrückten' unter dem Aspekt der Partizipationskompetenz. 24 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung hat die Biographiearbeit für die Bewältigung des Traumas Kann das Trauma transgenerational weitergegeben werden Was ist ausschlaggebend für die transgenerationale Weitergabe von Trauma Traumatisierte Menschen erkennen lange Zeit nicht, dass sie an etwas leiden, was ihr Leben beträchtlich erschwert. Sie haben es nicht anders erfahren und leiden schweigend oder geben ununterbrochen ihrem Kummer freien Zugang nach außen. Die Kinder traumatisierter Menschen wachsen in der von Angst, Unsicherheit und Traurigkeit geprägten familiären Umwelt auf und eignen sich unter Anderen auf diese Weise die traumatischen Symptome an. Dieses weitergegebene Leid, kann in der folgenden Generation nicht zugeordnet werden. Die belastenden Gefühle sind anwesend, aber die auslösenden Ereignisse fehlen. In beiden Fällen gibt es die Möglichkeit mit Hilfe der Biographiearbeit, sich die eigene Vergangenheit neu anzueignen, sie zu verarbeiten und das Leben aus einer neuen Perspektive betrachten zu können. 16 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Akademische Arbeit aus dem Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist die Untersuchung der Frage, welchen Einfluss die berufliche Nebentätigkeit der Studierenden auf die psychische Gesundheit hat. Da viele Studierende während des Studiums nebenberuflich arbeiten, um finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen, zählt diese Tätigkeit auch als Belastung. Viele dieser Stressoren können zu chronischem Stress führen und somit die psychische Gesundheit und die Karrieremöglichkeiten beeinflussen.Drei Studien (Sprung und Rogers (2021), Park und Sprung (2013) und Mounsey, Vandehey und Diekhoff (2013)), die sich mit dieser Thematik befassen, werden beschrieben und verglichen. Die Ergebnisse der Studien werden diskutiert, kritisch beurteilt und abschließend interpretiert. 20 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Research Paper (postgraduate) from the year 2023 in the subject Pedagogy - Higher Education, , language: English, abstract: The pandemic generated by the SARS-CoV-2 virus (COVID-19) remains a serious public health concern. The COVID-19 pandemic has compelled university teaching to prioritize the transition from in-person to remote instruction, especially laboratory teaching. As the laboratory set-up will now consist of face-to-face interactions, a curriculum that includes both virtual and hands-on phlebotomy laboratory simulations has been developed by the PHINMA Saint Jude College - School of Medical Laboratory Science in order to better prepare students for the hands-on laboratory courses that they will be taking before their actual classes. The outcome demonstrates that the students were successful in their coursework, which contributed to an increase in their level of self-assurance towards phlebotomy. As a result, the approach achieves its stated goal of reducing students' phlebotomy-related anxiety. 20 pp. Englisch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,7, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage meiner Arbeit lautet: 'Inwiefern wirkt Macht in unserem Alltag 'Um diese Frage zu beantworten, stellt der Beginn dieser Arbeit eine generelle Annäherung an das Machtverständnis Foucaults dar. Der folgende Teil der Arbeit ist eine Konkretisierung der Disziplinarmacht mithilfe einiger Beispiele. Ausgehend von dieser Basis wird das Wirken von Macht in unserem Alltag zu Zeiten der Corona-Pandemie 2020/21 untersucht. Abschließend fasst das Fazit die grundlegenden Ergebnisse und den daraus resultierenden Erkenntnisgewinn kompakt zusammen. 24 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Asien-Orient-Institut Abteilung Koreanistik), Veranstaltung: Vormodernes Korea, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Frage, ob die koreanische Frau es bewältigte einen Wandel zu einer eigenständigeren Haltung zu durchleben, beziehungsweise eine emanzipiertere Rolle in der koreanischen Gesellschaft zu erlangen und beizubehalten. Im Folgenden werde ich in meinem Hauptteil damit beginnen, die Anfänge beziehungsweise die Entwicklung der Neuen Frau zu erläutern. Dabei gehe ich vorerst auf den Ursprung des Terminus 'New Woman' ein. Anschließend werde ich mich mit dem Katalysator für die Diskussion der Frauenfrage, dem ersten koreanischen, feministischen Journal, Sin y¿ja befassen. Die Formen des darauffolgenden Wandels der Frau werden in dem nächsten Kapitel zur Sprache kommen. Dabei möchte ich auf die äußerliche sowohl als auch auf die geistige Veränderung im Auftreten der koreanischen Frauen eingehen. Mein finaler Punkt wird sich auf die Kritik an der Neuen Frau und ihre Herausforderungen in der Gesellschaft beziehen.Während der Zeit des vormodernen Königreichs Chos¿n war die Ungleichheit der Geschlechter schwerwiegend.Die Frauen waren in ihrer Freiheit enorm eingeschränkt, durfte nicht wirklich in die Öffentlichkeit treten und war nur ermächtigt dazu die Familie zu sehen.Alles lief nach dem Prinzip der drei Gehorsamkeiten ab, dem Ideal der männlichen Überlegenheit. Die Frau war dazu bestimmt den Männern in ihrem Leben blind zu folgen und zu gehorchen. Mit dem Anbruch einer neuen Zeit, neuen Werten übernommen aus dem Christentum, Missionaren aus dem Ausland und dem Einfluss der japanischen und westlichen Frauenbewegung begann sich, auch in Korea ein neues Bewusstsein zu entwickeln.In der dunklen Zeit der angebrochenen Kolonialherrschaft Japans gab es einen kleinen Lichtblick, denn unter dem Deckmantel der Verwestlichung entwickelte sich eine Gruppe von Frauen, die ihre Chance sahen, sich geistig weiterzuentwickeln und ihren eigenen Platz in der Gesellschaft zu definieren.Dabei mussten sie sich viel Kritik stellen und auch der Herausforderung ihren eigenen Platz vor den nationalistischen Reformern zu verteidigen, die es als ihre Aufgabe sahen die Existenz einer Neuen Frau zu untergraben. 16 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird der Frage nachgehen, welche Faktoren den Mord durch Alexander begünstigten und wie der Vorfall in weitere Fälle der inneren Opposition einzuordnen ist. Die Episode der 'Kleitos-Affäre', auch 'Kleitos-Katastrophe' genannt, wird, trotz einiger kleinerer, im Anschluss thematisierter Unterschiede, in allen großen Quellen nicht nur benannt, sondern meist sehr ausführlich dargestellt und interpretiert. Sie ist somit als authentisch anzusehen. Auch in der Wissenschaft oder etwa der Kunst wurde das Thema mitunter breit rezipiert, was die Authentizität und insbesondere die Relevanz für Alexanders Laufbahn unterstreicht.Diese Arbeit wird zunächst die Quellen auf Kleitos Wirken, die 'Kleitos-Affäre', die Bewertung der Autoren sowie weitere Fälle der inneren Opposition hin untersuchen, ehe, ergänzt durch Sekundärliteratur, drei Aspekte des Vorfalls näher betrachtet werden: Alexanders angestrebter Generationswechsel, seine Sorge um den Machterhalt sowie Alkoholismus als Symbol einer 'Barbarisierung'. Ein abschließendes Resümee fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.Gegen die Vergöttlichung, die Verschmelzungs- sowie die Eroberungspolitik Alexanders des Großen gab es drei Verschwörungen sowie drei Meutereien. Einer, der sich gegen Alexander auflehnte, war ein Vertrauter und Freund und bezahlte 328 v. Chr. in Marakanda doch mit seinem Leben: Kleitos 'der Schwarze'. 20 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Münster (Sozialwesen), Veranstaltung: Ökonomische Aspekte der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden einige Fragen zu den ökonomischen Aspekten der Sozialen Arbeit beantwortet. Im Anschluss erörtert die Autorin das Budget für die Arbeit und die Folgen für Menschen mit Behinderung.Zunächst geht die Autorin genauer auf die SROI ein, ein Social Return on Investment Modell, das zur Kosten-Nutzen-Analyse verwendet wird und dessen Anwendung auf die Soziale Arbeit hier erläutert wird. Danach folgt ein kurzer Exkurs zur Wirkungsmessung in der Sozialen Arbeit, bevor sich die Autorin dem ökonomischen Aspekt zuwendet und die Frage vom Einfluss des Budgets bespricht. Im letzten Schritt wird auf die Bedeutung des Budgets für Menschen mit Behinderung eingegangen und die Auswirkungen auf deren Lohn und Arbeitsstellen diskutiert. 16 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll primär keine Konsumkritik darstellen, auch wenn zwangsläufig der Zusammenhang zwischen Arbeit, Konsum und Individualität angesprochen und eine grundlegende Konsumkritik zumindest umrissen werden muss. Gerade in einer Zeit, in der Individualisierung von Markt und Gesellschaft geradezu forciert wird, ist die Fragestellung dieser Arbeit ¿ spiegelbildlich zu Georg Simmels grundlegender Frage: 'Wie ist Gesellschaft möglich ' ¿ Wie ist Individualität möglich Und: Wie äußert sich Individualität in der Postmoderne Was hat diese Entwicklung mit Disziplinierung und Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken zu tun Hierfür müssen zuvorderst definitorische Unschärfen geklärt werden, um sodann die Individualisierungsthese von Georg Simmel zu behandeln. Mitnichten kann im Rahmen dieser Hausarbeit auf alle Eigenheiten, Ideen und Thesen Simmels zur Individualisierung eingegangen werden, da diese über fast alle seine Werke verstreut anzutreffen sind. Ziel ist es den Prozess der Individualisierung nach Simmel darzulegen, auf Individualität, Arbeit und Konsum in der Postmoderne einzugehen und die digitale Selbstdarstellung, als gesellschaftliches Paradigma, auf Foucaults Gouvernmentalitätsstudien zu beziehen.In den sozialen Netzwerken des sogenannten Web 2.0 ist der Benutzer zugleich Rezipient und Produzent von Inhalten. Heutzutage konstituieren soziale Netzwerke ¿ und das Internet per se ¿ eine Erwartungshaltung der fortwährenden Beteiligung aller Nutzer im Sinne von Postings, Blogs, Kommentaren, Bewertungen und Shares von Content. Wer heute das vielfältige Angebot sozialer Netzwerke nutzt, wird bemerken, dass das Alpha und das Omega dieser Plattformen die personelle Selbstdarstellung ist. Profile werden aufwendig verwaltet, gepflegt, Texte zur Selbstbeschreibung verfasst, persönliche Daten, Fotos und Videos zum Teil aufwendig ¿ fast schon redaktionell ¿ aufbereitet und einem massenmedialen Publikum präsentiert. 20 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 1,0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Rousseaus Gesellschaftsvertrag gründet auf dem Begriff des Willens. Welche Differenzierung er zwischen den verschiedenen Willensarten Sonderwille, Gesamtwille und Gemeinwille trifft und weshalb diese für sein Werk von großem Belang ist, soll in der vorliegenden Arbeit untersucht werden.'Finde eine Form des Zusammenschlusses, die mit ihrer ganzen gemeinsamen Kraft die Person und das Vermögen jedes einzelnen Mitglieds verteidigt und schützt und durch die doch jeder, indem er sich mit allen vereinigt, nur sich selbst gehorcht und genauso frei bleibt wie zuvor.' Diesen Anspruch stellt Rousseau an sich selbst bei der Begründung seines Gesellschaftsvertrages 1762. Die Freiheit des Einzelnen und damit die Freiheit den eigenen Willen auszuüben, soll gewahrt bleiben in einem gesellschaftlichen Zusammenschluss. Seine zentrale politische Doktrin lautet, dass ein Staat nur dann legitim sein kann, wenn er den allgemeinen Willen seiner Mitglieder repräsentiert. Mit seinem Gesellschaftsvertrag möchte Rousseau einen Staat begründen, der die Autorität des Souveräns und die Freiheit des Einzelnen miteinander vereint. Voraussetzung hierfür ist der Gemeinwille: Die Bürger entwickeln einen kollektiven Willen, aus dem die Gesetze entspringen. Somit wäre jeder Bürger frei, da er nur den Gesetzen folgt, die seinen eigenen Willen widerspiegeln und genösse trotz dessen den Vorzug der Sicherheit eines Staates. 24 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit folgender zentraler Fragestellung: Inwiefern kann durch psychische Flexibilität die Lebensqualität von Migränepatientinnen und Migränepatienten gefördert werden Ziel dieser Hausarbeit ist es, die zugrunde liegenden lebensqualitätsfördernden Prozesse der psychischen Flexibilität aufzuschlüsseln, um somit den Einfluss auf Migränepatientinnen und Migränepatienten zu erklären.Zunächst wird dazu das Krankheitsbild der Migräne dargestellt mit dessen Einfluss auf die Lebensqualität der Betroffenen und dem daraus resultierenden Vermeidungsverhalten von Migränepatienten. Darauf anschließend werden in Kapitel drei die Grundzüge der Akzeptanz- und Commitment-Therapie sowie dessen Grundgedanke der psychischen Flexibilität beschrieben. Darauf aufbauend wird in Abschnitt 3.2 der Einfluss der psychischen Flexibilität auf die Lebensqualität von Migränepatientinnen und Migränepatienten anhand aktueller Studien dargestellt. Die Arbeit endet mit einer Diskussion, die Schlussfolgerungen für Praxis und Forschung beinhaltet.Starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Lichtempfindlichkeit ¿ all das gehört zum täglichen Leben vieler Personen mit Migräne dazu. Migräne gehört zu den häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems und führt bei den Betroffenen zu erheblichem Leid, Behinderung und einer geringen Lebensqualität. Obwohl es eine Vielzahl an prophylaktischen Therapien für Migräne gibt, leiden viele Patientinnen und Patienten weiterhin unter klinisch signifikanten Kopfschmerzen.Die Therapie dieser Patientinnen und Patienten kann schwierig sein, weshalb sie eine multidisziplinäre Behandlung benötigen, um die Schmerzen alternativ zu Medikamenten zu lindern und die Lebensqualität zu erhalten. In den letzten Jahren hat sich hierbei die Akzeptanz- und Commitment-Therapie als ein vielversprechender Behandlungsansatz für chronische Schmerzen erwiesen und auch in ersten Studien unter Migränepatientinnen und Migränepatienten scheint der Ansatz vielversprechend. Dabei ist das primäre Ziel der Akzeptanz- und Commitment-Therapie nicht, die Schmerzen zu lindern, sondern die Funktionalität der Betroffenen zu fördern, indem die psychische Flexibilität erhöht wird. 24 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit soll es sein, die religiösen Aktivitäten Aurelians genauer zu untersuchen und dabei aufzuzeigen, welche Ziele er dabei möglicherweise verfolgte und dank welcher Mittel ihm dieser Erfolg gelang.Interessant ist es hierbei auch, die neuere Entwicklung in der Forschung zu betrachten. Hat die ältere Forschung im Sol-Invictus-Kult noch zum größten Teil die Einführung eines abgewandelten syrischen Kults nach Rom gesehen, entwickelte sich die Forschungsmeinung gerade ab der Jahrtausendwende dahin, dass zunehmend traditionell römische Ursprünge und Aspekte des Kults in den Blick gerieten und das Bild differenzierter wurde.Daher lohnt es sich auch besonders, die Ursprünge des Sol-Kults im ersten Abschnitt einmal genauer zu untersuchen. In einem zweiten Abschnitt soll dann die Förderung und der Ausbau des Kults durch Aurelian betrachtet werden. Als Kontrast dazu bietet sich anschließend eine knappe Untersuchung an, wie sich das Verhältnis Aurelians zu den weiteren römischen Staatsgöttern entwickelt hat. Abschließend folgt noch ein kurzer Blick darauf, wie sich der Kaiserkult um Aurelian ausgedrückt hat. Aus Gründen des Umfangs wird diese Arbeit auf die Betrachtung des Christentums unter Aurelian verzichten. 20 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist ein beliebter therapeutischer Ansatz, der bei einer Vielzahl von psychischen Störungen angewendet wird. Zudem gibt es immer mehr Evidenz dafür, dass die KVT einen wirksamen alternativen Ansatz zur Behandlung von Depressionen für Patient:innen mit Parkinson darstellt. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese Arbeit mit folgender zentraler Fragestellung: Wie wirksam ist die kognitive Verhaltenstherapie bei der Behandlung von Depression bei Parkinson-Patient:innen im Vergleich zur pharmakologischen Behandlung mit Antidepressiva Morbus Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung, welche weltweit mehr als zehn Millionen Menschen betrifft. Schätzungen zufolge wird sich ihre Prävalenz in den nächsten 30 Jahren sogar noch verdoppeln. Neben den klassischen motorischen Symptomen treten bei Morbus Parkinson häufig auch nicht-motorische Symptome auf, welche in jüngster Zeit aufgrund ihrer erheblichen Rolle für die krankheitsbedingte Lebensqualität von Parkinson-Patient:innen ein zunehmendes Interesse geweckt haben. Depression ist dabei die häufigste neuropsychiatrische Begleiterscheinung der Parkinson-Krankheit, die sich negativ auf die Lebensqualität der Patient:innen auswirkt sowie mit einer signifikant höheren Sterblichkeit einhergeht. Nichtsdestotrotz werden depressive Symptome bei Parkinson-Erkrankten immer noch zu wenig erkannt und behandelt.Derzeit sind Antidepressiva die erste Wahl bei der Therapie von Depressionen bei Morbus Parkinson. Einige Studien berichten jedoch, dass die Medikamente die motorischen Symptome bei Parkinson-Patient:innen verschlimmern können. Abgesehen von der fehlenden Evidenz zu Antidepressiva, der hohen Belastung durch die Medikamente und den Nebenwirkungen, die durch die Wechselwirkungen zwischen Antiparkinson-Medikamenten und Antidepressiva verursacht werden, besteht ein dringender Bedarf an neuen nicht-pharmakologischen Behandlungen für Depressionen bei Parkinson-Erkrankten. 24 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In jeder Gesellschaft und damit auch in der Schule gibt es verschiedene Formen der Diskriminierung. Menschen oder Gruppen können aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Religion oder ihrer Weltanschauung diskriminiert werden. Aufgrund der Kürze der Arbeit wird Diskriminierung von Lernenden mit Migrationshintergrund genauer betrachtet, dabei ist zu beachten, dass Diskriminierung nicht nur in diesem Bereich aufzufinden ist.Zunächst erfolgt eine theoretische Einbettung sowie Begriffserklärungen von Diskriminierung und Rassismus, um diese voneinander abgrenzen zu können. Zudem wird der Termini von Kultur erklärt. Dadurch soll ein einheitliches Verständnis der genutzten Begriffe vorliegen, um sie in diesem Kontext zu verstehen.Im Hauptteil wird die institutionelle Diskriminierung untersucht, anhand des Projektes Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, dabei soll der Blick auf vermittelte und verhinderte Lern- und Bildungsprozess erfolgen. Darauf folgen Maßnahmen der Prävention und Reflexion, um Diskriminierung an Schulen zu verhindern. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf Diskriminierung aufgrund der Ethnizität, Kultur und sozialen Herkunft. Deutschland als pluriformes Einwanderungsland hat eine Vielfalt an Kulturen, welche sich in der Schule wiederfinden lassen. Die Schule hat mit 33 Prozent mehr Menschen mit Migrationshintergrund in ihrem System als die Gesamtbevölkerung aufweist (vgl. 33 % der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund o. D.).Ziel dieser Arbeit ist es zu klären, inwieweit Diskriminierung die Lernenden in der Bildungsstätte betreffen, welche Auswirkungen damit verbunden sind, wie diese von Schule ohne Rassismus ¿ Schule mit Courage unterbunden werden können und welche Relevanz sie für die Betroffenen haben. Abschließend an die Arbeit folgt ein umfassendes, reflektierendes Fazit. 20 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Klinische Psychologie 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach dem Einfluss der kognitiven Theorie mehr als 50 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung. Welche Bedeutung hat das kognitive Modell für die Behandlung der unipolaren Depression In den letzten Jahrzehnten haben sich auf den Gebieten Forschung, Diagnostik und Therapie von Depressionen viele neue Erkenntnisse entwickelt. Ende der 1980er Jahre begann, neben der Pharmakotherapie, die psychologische Behandlung der affektiven Störung eine immer bedeutendere Rolle zu spielen. Eine maßgebliche Rolle spielte dabei die Entwicklung des kognitiven Modells der Depression von Aron T. Beck im Jahr 1967. Ausgehend von dieser Theorie konzipierten Beck, Rush, Shawn und Emery die kognitive Therapie der Depression. Dieser Ansatz entwickelte sich zu einem weltweit anerkannten und empirisch gut abgesicherten Behandlungsangebot für diese Störung. Nach der Erstveröffentlichung 1979 wurde die Publikation zu einem der 'einflussreichsten Psychotherapiebücher, das jemals veröffentlicht wurde.¿ 24 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Ausarbeitung handelt es sich um eine kritische Betrachtung von Onlinetherapie am Beispiel Depression. Den Leser dieser Arbeit erwartet im zweiten Kapitel ein Einblick in das Krankheitsbild Depression sowie Grundkenntnisse über computervermittelte Kommunikation. Die Forschungsfrage und die Zielsetzung dieser Arbeit wird in Kapitel drei vorgestellt. Die eingesetzte Methodik, die zu Beantwortung der Forschungsfrage eingesetzt wurde, steht unter Kapitel vier. Im Ergebnisteil werden die schreib-basierte Psychotherapie bei Depression und deren Wirksamkeit näher erläutert. In Kapitel sechs werden die gewonnenen Erkenntnisse vor dem theoretischen Hintergrund diskutiert. Im Fazit wird die Forschungsfrage beantwortet.Laut dem Bundesministerium für Gesundheit gehören depressive Störungen zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Die WHO (2017) geht davon aus, dass weltweit ca. 322 Millionen Menschen von Depressionen betroffen sind. Das wären mehr als 4,4% der Weltbevölkerung und 18% Prozent mehr als zehn Jahre zuvor. Für Deutschland schätzt die WHO die Zahl der Menschen mit Depressionen auf 4,1 Millionen, 5,2% der Bevölkerung. Menschen mit einer Depression verändern sich, ziehen sich zurück, leiden unter gedrückter Stimmung, Interessen- und Freudlosigkeit bis hin zu Schuldgefühlen. Häufig berichten Betroffene von körperlichen Beschwerden, Schlaf- oder Appetitstörungen. Das wichtigste Element in der Behandlung von Depression ist, neben der medikamentösen Therapie, die Psychotherapie. Trotz der Einführung der psychotherapeutischen Sprechstunde von April 2017 bestehen weiterhin lange Wartezeiten auf einen ambulanten Psychotherapieplatz. Die Sprechstunde soll einen niederschwelligen Zugang zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung ermöglichen. Im Vordergrund stehen die Beratung, Information und Aufklärung über psychotherapeutische Interventionen. Zukünftig sollen telemedizinische Leistungen das bestehende psychotherapeutische Behandlungsspektrum sinnvoll ergänzen. Bislang verhinderte das aus den zwanziger Jahren stammende Verbot den Aufbau telemedizinischer Strukturen. Nun hat der Deutsche Ärztetag das Verbot der Fernbehandlung gelockert, so dass künftig Patienten ohne vorherigen persönlichen Erstkontakt telefonisch oder per Internet behandelt werden können. 24 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie können Schüler mit Hilfe eines Workshops über die Selbstdarstellung im Internet aufgeklärt werden Um das wissenschaftliche Ziel der genannten Fragestellung zu beantworten, wird mit Hilfe eines Systematic Literature Reviews eine theoretische Grundlage geschaffen, um konkrete Faktoren zu definieren, damit ein Workshop für die Zielgruppe konzipiert werden kann. Im aufbauenden Praxistransfer werden die gewonnenen Erkenntnisse in ein Workshop-Konzept angewendet und eine Begleitpräsentation zur unterstützenden Visualisierung angefertigt. In Zeiten des Internets ist die Selbstdarstellung ein wichtiger Bestandteil des Alltags für viele verschiedene Personen. Menschen nutzen das Internet als Plattform, um sich und ihre Meinungen zu verbreiten und ihren Einfluss zu zeigen. Daher ist es für viele Menschen von Bedeutung, ein positives und professionelles Bild von sich selbst zu erzeugen und zu pflegen. Es ist möglich, auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Instagram ein positives Bild von sich selbst zu schaffen und zu verbreiten. Durch die ständige Präsenz im Internet gewinnt die Selbstdarstellung an Relevanz und bleibt ein aktuelles Thema. Da das Internet dabei alles dokumentiert, bleiben die Inhalte erhalten und sollten durchdacht veröffentlicht werden. Für Kinder der Sekundarstufe ist die sichere Selbstdarstellung im Internet besonders wichtig, da sie sich in dieser Phase ihres Lebens entwickeln und lernen, wie sie sich in der Gesellschaft präsentieren können. Dabei sind Kinder in jungem Alter nicht in der Lage entscheiden zu können, was sie tun, und welche langfristigen Konsequenzen folgen. Es ist deswegen vorteilhaft, dass sie lernen, wie sie ein positives Bild von sich selbst erzeugen und aufrechterhalten können, während sie gleichzeitig auf sozialen Netzwerken aktiv sind. 24 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie), Veranstaltung: Kontrolle, Ordnung, Disziplin. Foucaults Theorien zum Einfluss der Norm auf die Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Michel Foucault (1926-1984) ist einer der bedeutendsten Philosophen, Historiker und Machtanalytiker des 20. Jahrhunderts. Sein Hauptaugenmerk liegt auf verschiedenen Machtkonzepten und der Analyse von Machtgefügen. Die Grundlage dieser wissenschaftlichen Hausarbeit bildet dabei sein wohl bekanntestes Werk 'Überwachen und Strafen - Die Geburt des Gefängnisses', welches 1975 erstmals erschien. Foucault analysiert in seinem Werk Machtstrukturen vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Ziel dieser Arbeit ist es, die Rolle der Norm in der Entwicklung der Machtstrukturen nach Foucault offenzulegen.Hierzu wird zunächst auf verschiedene Normkonzepte aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachbereichen eingegangen und diese mit Foucaults Verständnis von Norm verglichen. Darauf aufbauend wird der Wandel von Machtstrukturen, den Foucault in Überwachen und Strafen darlegt, erläutert. Diese Analyse bildet die Grundlage für die Beantwortung der Frage, warum die Ergebnisse von Bildungsvergleichsstudien eine derart starke Beachtung finden. Daneben wird der Nutzen der Bildungsvergleichsstudien für die gesellschaftliche Entwicklung eines Landes betrachtet. 16 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seminar paper from the year 2021 in the subject History - Miscellaneous, grade: 1,0, , language: English, abstract: The Black Death, the plague pandemic that killed 25 to 75 per cent of Europeans from 1346 to 1353, was the deadliest pandemic recorded in history. Today, almost 700 years later, we are in the midst of the global SARS-CoV-2 pandemic that has disrupted our everyday lives in almost every aspect. Having killed millions of people and infected hundreds of millions more, it will most likely deeply affect our society, economy, and culture, just like the Plague caused long-term cultural and social transformations.Like the Pestilence, the Covid-19 pandemic was an unexpected catastrophe that originated in East Asia and was brought to Europe through Italy. Of course, there are differences, like the total world population, the characteristics of the disease, the civilisational conditions and medical knowledge. However, despite an immense scientific, socio-economic and mental gap, there are still many similarities in the consequences of the disease. There are profound effects on the global economy, culture, and mobility of the Middle Ages and today. The economic activity of businesses and companies, travel, cultural events, and personal relations are all limited. These extreme changes have significantly impacted our way of life, attitudes, and behaviours. Even human reactions are similar in some ways. We can compare the psychological effect of living reckless, immoral lives in the 14th century to the so-called ¿corona parties¿ of 2021.The Great Mortality had intense effects on medieval Europe, including London, where it was particularly disastrous and claimed tens of thousands of lives. That is why the city serves as an exceptional example of the pandemic¿s consequences on all the various areas of medieval life. This paper examines the impact of the Black Death on London by first establishing an understanding of the plague, its origins, and its spread to the city. Then, it will portray the impact in a series of selected examples: the decrease in population, psychological, religious, and medical effects. Finally, the most important results are going to be summarised in the conclusion. 20 pp. Englisch.