Search preferences

Tipo di articolo

Condizioni

Legatura

Ulteriori caratteristiche

Spedizione gratuita

  • Spedizione gratuita negli USA

Paese del venditore

Valutazione venditore

  • EUR 32,99 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: > 20

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Jüdische Kulturgeschichte ist alles andere als ein festgelegtes Forschungsgebiet, sondern setzt sich aus vielen und immer neuen Fragestellungen zusammen: Da geht es um Philosophie, Religion, Geschichte, Literatur, Gesellschaft und Politik - und bei all dem um Würde und Ethik, um Zuschreibungen und Ausgrenzungen, um Machtstrukturen und um Verfolgung. Jüdische Geschichte, Lebensrealitäten und Identitätsbildungen spielen in der europäischen und globalen Geschichte eine wichtige Rolle. Mitunter fanden diese Themen in der Geisteswissenschaft nur wenig Beachtung, doch ist hier inzwischen einiges im Umbruch. Statt bekannten Wegen tun sich neue Horizonte auf!Durchblicke. Horizonte jüdischer Kulturgeschichte enthält die Beiträge des Symposiums zum zehnjährigen Bestehen des Zentrums für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg. Diese setzen Akzente in etlichen Bereichen der Jüdischen Studien: in der kulturwissenschaftlichen Sicht auf Judentum, Christentum und Islam in der Spätantike, der jüdischen Geschichte und Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, der Sprachlosigkeit und des künstlerischen und literarischen Zeugnisses angesichts des Holocaust und nicht zuletzt der jiddischen Literatur und Kultur.

  • EUR 32,99 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: > 20

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Yael Dayan wurde am 2. Dezember 1939 in Nahalal im britischen Mandatsgebiet Palästina geboren. Neben ihrer literarischen Tätigkeit ist sie auch Verfasserin zahlreicher journalistischer Texte. Als Politikerin war Dayan von 1992 bis 2013 Abgeordnete der Knesset und setzte sich als politische Aktivistin für Frieden, Frauenrechte, LGBT-Rechte, Kinderrechte, Behindertenrechte und Flüchtlingsrechte ein. 'Nation, Narration und Geschlecht' nimmt Fixierungen und Brüche im literarischen Werk Yael Dayans in den Blick. Analysiert werden die fünf Romane 'New Face in the Mirror', 'Envy the Frightened', 'Dust', 'Death Had Two Sons' und 'Three Weeks in October', der Kriegsbericht 'A Soldier's Diary', die Autobiografie 'My Father. His Daughter' und die Memoiren 'Transitions'.Das vorliegende Buch konzentriert sich auf literarische Repräsentationen israelischer Geschichte(n) und Konstruktionen sowohl jüdischer als auch israelischer (nationaler) Identitäten. Interdependenzen von Geschlecht, Narration und Identitätsentwürfen werden diskutiert. Es wird hinterfragt, in welchem intersektionalen Verhältnis Diskurse über Nation, Shoah und Identität stehen und mit welchen historischen Narrativen diese verknüpft werden. Vor dem Hintergrund, den Theorien und Diskurse zu Erinnerungskulturen bieten, werden die Repräsentationen israelischer Kriege, von Sexualität und zwischenmenschlichen Beziehungen, Alter(n) sowie Glaube und Religion betrachtet. Geschlecht ist hierbei die zentrale Analysekategorie.

  • EUR 32,99 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: > 20

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Politische Anthropologie und Kulturanthropologie des Politischen haben sich in den turbulenten Zeiten der Konstituierung der europäischen Nachkriegsdemokratien als empirische Untersuchungsfelder herausgebildet. Unter dem Eindruck aktueller gesellschaftspolitischer Entwicklungen mit Beginn des 20. Jahrhunderts akzentuieren sie sich erneut und fordern zur Diskussion heraus.'Dimensionen des Politischen' versammelt Beiträge aus der deutschsprachigen Kulturanthropologie und Europäischen Ethnologie, die sich als empirische Kulturwissenschaften mit alltagsweltlichen Forschungsfeldern befassen. Sie verstehen das Politische als Konzeption des Gesellschaftlichen und machen es im Alltag als ein Zusammenspiel von Interessen fest, die sich in Aushandlungsprozessen, Handlungsethiken, performativen Praktiken und subversiven Strategien manifestieren. Im thematischen Fokus der Auseinandersetzungen stehen Institutionen und Politiken, staatliche und nicht-staatliche Akteure, Mensch-Umwelt-Beziehungen, Kulturprojekte und Rechtsverständnisse, aber auch Kunst und Medientechnologien. Mit ethnografischen und diskursanalytischen Zugängen werden Strukturen sozialer Macht und Herrschaft in Praktiken und Sinngebungen des Alltags ausgemacht. Sie zeigen auf, dass politische Indienstnahmen von Kultur, auch von 'Volkskultur', das Soziale und seine Machstrukturen überdecken und mit Ästhetisierungsstrategien zur Camouflage ökonomischer Interessen einhergehen.Nicht zuletzt geht es in dieser paradigmatischen Standortbestimmung um ein fachbezogenes Verständnis des Politischen vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung mit dem politischen Erbe und den Erinnerungslücken der deutschsprachigen 'Sonderwissenschaft' Volkskunde (Thomas Nipperdey). Als hegemoniale Domäne des nationalstaatlich verankerten Bürgertums stellte sie seit ihren Anfängen ein 'unpolitisches Politikum' dar, das den politischen Instrumentalisierungen ihrer wissenschaftlichen Arbeiten wenig entgegengesetzt hatte. Die in diesem Band versammelten Kulturanalysen unterstreichen die Stärke politisch motivierter ethnografischer Zugänge ebenso wie die Herausforderungen an eine engagierte Wissenschaft, die sich nach wie vor an den Postulaten wissenschaftlicher Wertfreiheit stoßen muss.