Search preferences

Tipo di articolo

Condizioni

Legatura

Ulteriori caratteristiche

Spedizione gratuita

  • Spedizione gratuita negli USA

Paese del venditore

Valutazione venditore

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -DDR Inland-Flugpläne 1957-1980 der Deutschen Lufthansa GmbH und der INTERFLUG der DDR. Aus Kursbüchern der Deutschen Reichsbahn und Flugplänen Inland der Fluggesellschaft.Hrsg. Harald Rockstuhl, Taschenbuch, A4, 84 Seiten 84 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Autor: Siegmar Baron von Schultze-Galléra, Reprint von 1912, Neue Schrift Taschenbuch, 168 Seiten. INHALTI. DIE STEINZEIT- BIS CA. 2000 VOR OHR.Ältere Steinzeit oder palaeolithische Periode S. 1. - Das Postglazial S. 2. - Transneolithisehe Zeit S. 2. - Jüngere Steinzeit oder neolithische Periode S. 3. - Das indogermanische Urvolk S. 9. - Gang- gräber S. 11. - Hügelgräber mit Steinkistenbau S. 12. - Flachkistengräber S. 15. - Flachgräber mit Steinbau und Leichenbrand S. 16. - Flachgräber ohne Steinbau, mit Leichenbrand S. 17. - Flachgräber ohne Steinbau, mit Erdbestattung S. 17. - Einzelfunde S. 17. - Neolithische Siedelungen S. 19. - Anmerkungen S. 21. -II. DIE BRONZE- UND DIE HALLSFAFFZEIT. CA. 2000-500 VOR CHR.Kupfergegenstände S. 23. - Kupferfunde in unserem Saalkreis S. 24. - Bronzegegenstände S. 25. - Depotfunde S. 26. - Einheimische Fabrikation S. 26. - Perioden der Bronzezeit S. 27. - Bestattungsart S. 28. - Bevölkerung S. 29. - Die Keltensiedelung Halle S. 30. - Turonen S. 31. - Bronzezeit. Gräber im Saalkreis S. 32. - Bronzezeit. Einzelfunde S. 35. - Bronzezeit. Siedelungen S. 36. - Anmerkungen S. 37. -III. DIE LA TENE-ZEIT. CA. 500 VOR CHR. BIS CHRISTI GEBURT.Die La Tene-Zeit und ihre Perioden S. 39. - Bestattungsart S. 40. - Bevölkerung S. 40. - Grabstätten der La Tene-Zeit S. 41. - Einzelfunde der La Tene-Zeit S. 42. - Siedelungen der La Tene-Zeit S. 42. - Anmerkungen S. 43. -IV. DIE HERMUNDUREN-THÜRINGER ZEIT. BIS 531 NACH CHR.Die Sueven-Hermionen S. 44. - Die Hermunduren S. 45. - Römische Kaiserzeit-Kultur S. 46. - ßestattungsart S. 47. - Die Duringe S. 48. - Durchzug der Langobarden S. 48. - Die Angeln S. 49. - Warnen und Heruler S. 50. - Das Thüringer Königreich S. 51. - Bisinus S. 52. - Merovinger Kulturstil S. 53. - Bestattungsart S. 54. - Keramik S. 55. - Irminfried oder Herminafried S. 55. - Anmerkungen S. 57. -V. DIE FRÄNKISCHE ZEIT. 531-900.Auszug der Sachsen S. 60. - Einwanderung der Sueven, Hosen, Friesen S. 60. - Die Wariner, Bewohner des Saalkreises S. 62. - Kultusstätten und -denkmäler S. 62. - Der Giebichenstein S. 64. - Rothenburg und Gutenberg S. 65. - Untergang der Wariner S. 67. - Ansturm der Slaven S. 67. - Slavische Siedlungen S. 68. - Slavische Kultur S. 71. - Die Bestattungsart S. 71. - Kultstätten und -denkmäler S. 71. - Die Burg bei Reideburg S. 74. - Karl Marteil und seine Söhne S. 75. - Die Liudenesburg S. 77. - Pippins Kampf gegen die Sorben S. 77. - Die Kämpfe Karls des Grossen gegen die Sorben S. 77. - Der Giebichenstein ein Frankenkastell S. 78. - Ludwig der Fromme S. 79. - Die letzten Karolinger S. 80. - Fränkische Kastelle im Saalkreise S. 81. - Fränkischer Adel S. 81. - Die ersten Kirchen und Kapellen S. 82. - Anmerkungen S. 83.VI. DIE SÄCHSISCHE ZEIT. 900-968.Die Raubzüge der Ungarn S. 87. - Die Sachsenherzöge Herren über Thüringen und die sorbische Mark S. 88. - Heinrich I. S. 89. - Die Schlacht bei Riade S. 90. - Die Gaueinteilung S.91. - Der Gau Nudcici S. 92. - Der Gau Neletici S. 92. - Das Heidentum im Saalkreisgebiete S. 93. - Anmerkungen S. 94. -VII. DIE ZEIT DES ERZBISTUMS. VON 968 AB.Geringe Missionstätigkeit des jungen Erzstiftes S. 95. - Andere Missionare S. 96. - Folgen der Schlacht bei Cotrone S. 97. - Boleslaw Chrobry und Miesco II. S. 98. - Kirchen- und Kapellengründung im XI. Jahrhundert S. 100. - Die Salier S. 104. - Erneute Mission und Germanisierung S. 106. - Die Wettiner S. 106. - Klostergründungen S. 107. - Das Neuwerkkloster S. 108. - Das Moritzkloster S. 109. - Das Kloster S. Petersberg S. 110. - Niederdeutsche Kolonisten S. 111. - Das wendische Bauerntum S. 113. - Das deutsche Bauerntum S. 113. - Entstehung der Rittergüter S. 114. - Die jüngeren Rittergüter S. 116. - Der alte Saalkreis-Adel S. 117. - Ausgang des Wenden- tums S. 121. - Anmerkungen S. 125. -Entwicklung und Ausgestaltung des Saalkreises. Gründung des Moritzklosters in Magdeburg S. 129. - Gründung des Erzbistums S. 130. - Anfänge des Saalkreises S. 130. - Weitere Erwerbu 141 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 3

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -DDR Inland-Flugpläne 1957-1980 der Deutschen Lufthansa GmbH und der INTERFLUG der DDR. Aus Kursbüchern der Deutschen Reichsbahn und Flugplänen Inland der Fluggesellschaft.Hrsg. Harald Rockstuhl, Taschenbuch, A4, 84 Seiten 84 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 4

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Autor: Siegmar Baron von Schultze-Galléra, Reprint von 1912, Neue Schrift Taschenbuch, 168 Seiten. INHALTI. DIE STEINZEIT- BIS CA. 2000 VOR OHR.Ältere Steinzeit oder palaeolithische Periode S. 1. - Das Postglazial S. 2. - Transneolithisehe Zeit S. 2. - Jüngere Steinzeit oder neolithische Periode S. 3. - Das indogermanische Urvolk S. 9. - Gang- gräber S. 11. - Hügelgräber mit Steinkistenbau S. 12. - Flachkistengräber S. 15. - Flachgräber mit Steinbau und Leichenbrand S. 16. - Flachgräber ohne Steinbau, mit Leichenbrand S. 17. - Flachgräber ohne Steinbau, mit Erdbestattung S. 17. - Einzelfunde S. 17. - Neolithische Siedelungen S. 19. - Anmerkungen S. 21. -II. DIE BRONZE- UND DIE HALLSFAFFZEIT. CA. 2000-500 VOR CHR.Kupfergegenstände S. 23. - Kupferfunde in unserem Saalkreis S. 24. - Bronzegegenstände S. 25. - Depotfunde S. 26. - Einheimische Fabrikation S. 26. - Perioden der Bronzezeit S. 27. - Bestattungsart S. 28. - Bevölkerung S. 29. - Die Keltensiedelung Halle S. 30. - Turonen S. 31. - Bronzezeit. Gräber im Saalkreis S. 32. - Bronzezeit. Einzelfunde S. 35. - Bronzezeit. Siedelungen S. 36. - Anmerkungen S. 37. -III. DIE LA TENE-ZEIT. CA. 500 VOR CHR. BIS CHRISTI GEBURT.Die La Tene-Zeit und ihre Perioden S. 39. - Bestattungsart S. 40. - Bevölkerung S. 40. - Grabstätten der La Tene-Zeit S. 41. - Einzelfunde der La Tene-Zeit S. 42. - Siedelungen der La Tene-Zeit S. 42. - Anmerkungen S. 43. -IV. DIE HERMUNDUREN-THÜRINGER ZEIT. BIS 531 NACH CHR.Die Sueven-Hermionen S. 44. - Die Hermunduren S. 45. - Römische Kaiserzeit-Kultur S. 46. - ßestattungsart S. 47. - Die Duringe S. 48. - Durchzug der Langobarden S. 48. - Die Angeln S. 49. - Warnen und Heruler S. 50. - Das Thüringer Königreich S. 51. - Bisinus S. 52. - Merovinger Kulturstil S. 53. - Bestattungsart S. 54. - Keramik S. 55. - Irminfried oder Herminafried S. 55. - Anmerkungen S. 57. -V. DIE FRÄNKISCHE ZEIT. 531-900.Auszug der Sachsen S. 60. - Einwanderung der Sueven, Hosen, Friesen S. 60. - Die Wariner, Bewohner des Saalkreises S. 62. - Kultusstätten und -denkmäler S. 62. - Der Giebichenstein S. 64. - Rothenburg und Gutenberg S. 65. - Untergang der Wariner S. 67. - Ansturm der Slaven S. 67. - Slavische Siedlungen S. 68. - Slavische Kultur S. 71. - Die Bestattungsart S. 71. - Kultstätten und -denkmäler S. 71. - Die Burg bei Reideburg S. 74. - Karl Marteil und seine Söhne S. 75. - Die Liudenesburg S. 77. - Pippins Kampf gegen die Sorben S. 77. - Die Kämpfe Karls des Grossen gegen die Sorben S. 77. - Der Giebichenstein ein Frankenkastell S. 78. - Ludwig der Fromme S. 79. - Die letzten Karolinger S. 80. - Fränkische Kastelle im Saalkreise S. 81. - Fränkischer Adel S. 81. - Die ersten Kirchen und Kapellen S. 82. - Anmerkungen S. 83.VI. DIE SÄCHSISCHE ZEIT. 900-968.Die Raubzüge der Ungarn S. 87. - Die Sachsenherzöge Herren über Thüringen und die sorbische Mark S. 88. - Heinrich I. S. 89. - Die Schlacht bei Riade S. 90. - Die Gaueinteilung S.91. - Der Gau Nudcici S. 92. - Der Gau Neletici S. 92. - Das Heidentum im Saalkreisgebiete S. 93. - Anmerkungen S. 94. -VII. DIE ZEIT DES ERZBISTUMS. VON 968 AB.Geringe Missionstätigkeit des jungen Erzstiftes S. 95. - Andere Missionare S. 96. - Folgen der Schlacht bei Cotrone S. 97. - Boleslaw Chrobry und Miesco II. S. 98. - Kirchen- und Kapellengründung im XI. Jahrhundert S. 100. - Die Salier S. 104. - Erneute Mission und Germanisierung S. 106. - Die Wettiner S. 106. - Klostergründungen S. 107. - Das Neuwerkkloster S. 108. - Das Moritzkloster S. 109. - Das Kloster S. Petersberg S. 110. - Niederdeutsche Kolonisten S. 111. - Das wendische Bauerntum S. 113. - Das deutsche Bauerntum S. 113. - Entstehung der Rittergüter S. 114. - Die jüngeren Rittergüter S. 116. - Der alte Saalkreis-Adel S. 117. - Ausgang des Wenden- tums S. 121. - Anmerkungen S. 125. -Entwicklung und Ausgestaltung des Saalkreises. Gründung des Moritzklosters in Magdeburg S. 129. - Gründung des Erzbistums S. 130. - Anfänge des Saalkreises S. 130. - Weitere Erwerbu 141 pp. Deutsch.

  • EUR 25,95 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 1

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -DDR Inland-Flugpläne 1957-1980 der Deutschen Lufthansa GmbH und der INTERFLUG der DDR. Aus Kursbüchern der Deutschen Reichsbahn und Flugplänen Inland der Fluggesellschaft.Hrsg. Harald Rockstuhl, Taschenbuch, A4, 84 Seiten.

  • EUR 32,99 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 6

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - DDR Inland-Flugpläne 1957-1980 der Deutschen Lufthansa GmbH und der INTERFLUG der DDR. Aus Kursbüchern der Deutschen Reichsbahn und Flugplänen Inland der Fluggesellschaft.Hrsg. Harald Rockstuhl, Taschenbuch, A4, 84 Seiten.

  • Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Autor: Siegmar Baron von Schultze-Galléra, Reprint von 1912, Neue Schrift Taschenbuch, 168 Seiten. INHALTI. DIE STEINZEIT- BIS CA. 2000 VOR OHR.Ältere Steinzeit oder palaeolithische Periode S. 1. - Das Postglazial S. 2. - Transneolithisehe Zeit S. 2. - Jüngere Steinzeit oder neolithische Periode S. 3. - Das indogermanische Urvolk S. 9. - Gang- gräber S. 11. - Hügelgräber mit Steinkistenbau S. 12. - Flachkistengräber S. 15. - Flachgräber mit Steinbau und Leichenbrand S. 16. - Flachgräber ohne Steinbau, mit Leichenbrand S. 17. - Flachgräber ohne Steinbau, mit Erdbestattung S. 17. - Einzelfunde S. 17. - Neolithische Siedelungen S. 19. - Anmerkungen S. 21. -II. DIE BRONZE- UND DIE HALLSFAFFZEIT. CA. 2000-500 VOR CHR.Kupfergegenstände S. 23. - Kupferfunde in unserem Saalkreis S. 24. - Bronzegegenstände S. 25. - Depotfunde S. 26. - Einheimische Fabrikation S. 26. - Perioden der Bronzezeit S. 27. - Bestattungsart S. 28. - Bevölkerung S. 29. - Die Keltensiedelung Halle S. 30. - Turonen S. 31. - Bronzezeit. Gräber im Saalkreis S. 32. - Bronzezeit. Einzelfunde S. 35. - Bronzezeit. Siedelungen S. 36. - Anmerkungen S. 37. -III. DIE LA TENE-ZEIT. CA. 500 VOR CHR. BIS CHRISTI GEBURT.Die La Tene-Zeit und ihre Perioden S. 39. - Bestattungsart S. 40. - Bevölkerung S. 40. - Grabstätten der La Tene-Zeit S. 41. - Einzelfunde der La Tene-Zeit S. 42. - Siedelungen der La Tene-Zeit S. 42. - Anmerkungen S. 43. -IV. DIE HERMUNDUREN-THÜRINGER ZEIT. BIS 531 NACH CHR.Die Sueven-Hermionen S. 44. - Die Hermunduren S. 45. - Römische Kaiserzeit-Kultur S. 46. - ßestattungsart S. 47. - Die Duringe S. 48. - Durchzug der Langobarden S. 48. - Die Angeln S. 49. - Warnen und Heruler S. 50. - Das Thüringer Königreich S. 51. - Bisinus S. 52. - Merovinger Kulturstil S. 53. - Bestattungsart S. 54. - Keramik S. 55. - Irminfried oder Herminafried S. 55. - Anmerkungen S. 57. -V. DIE FRÄNKISCHE ZEIT. 531-900.Auszug der Sachsen S. 60. - Einwanderung der Sueven, Hosen, Friesen S. 60. - Die Wariner, Bewohner des Saalkreises S. 62. - Kultusstätten und -denkmäler S. 62. - Der Giebichenstein S. 64. - Rothenburg und Gutenberg S. 65. - Untergang der Wariner S. 67. - Ansturm der Slaven S. 67. - Slavische Siedlungen S. 68. - Slavische Kultur S. 71. - Die Bestattungsart S. 71. - Kultstätten und -denkmäler S. 71. - Die Burg bei Reideburg S. 74. - Karl Marteil und seine Söhne S. 75. - Die Liudenesburg S. 77. - Pippins Kampf gegen die Sorben S. 77. - Die Kämpfe Karls des Grossen gegen die Sorben S. 77. - Der Giebichenstein ein Frankenkastell S. 78. - Ludwig der Fromme S. 79. - Die letzten Karolinger S. 80. - Fränkische Kastelle im Saalkreise S. 81. - Fränkischer Adel S. 81. - Die ersten Kirchen und Kapellen S. 82. - Anmerkungen S. 83.VI. DIE SÄCHSISCHE ZEIT. 900-968.Die Raubzüge der Ungarn S. 87. - Die Sachsenherzöge Herren über Thüringen und die sorbische Mark S. 88. - Heinrich I. S. 89. - Die Schlacht bei Riade S. 90. - Die Gaueinteilung S.91. - Der Gau Nudcici S. 92. - Der Gau Neletici S. 92. - Das Heidentum im Saalkreisgebiete S. 93. - Anmerkungen S. 94. -VII. DIE ZEIT DES ERZBISTUMS. VON 968 AB.Geringe Missionstätigkeit des jungen Erzstiftes S. 95. - Andere Missionare S. 96. - Folgen der Schlacht bei Cotrone S. 97. - Boleslaw Chrobry und Miesco II. S. 98. - Kirchen- und Kapellengründung im XI. Jahrhundert S. 100. - Die Salier S. 104. - Erneute Mission und Germanisierung S. 106. - Die Wettiner S. 106. - Klostergründungen S. 107. - Das Neuwerkkloster S. 108. - Das Moritzkloster S. 109. - Das Kloster S. Petersberg S. 110. - Niederdeutsche Kolonisten S. 111. - Das wendische Bauerntum S. 113. - Das deutsche Bauerntum S. 113. - Entstehung der Rittergüter S. 114. - Die jüngeren Rittergüter S. 116. - Der alte Saalkreis-Adel S. 117. - Ausgang des Wenden- tums S. 121. - Anmerkungen S. 125. -Entwicklung und Ausgestaltung des Saalkreises. Gründung des Moritzklosters in Magdeburg S. 129. - Gründung des Erzbistums S. 130. - Anfänge des Saalkreises S. 130. - Weitere Erwerbu.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 6

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Autor: Jürgen Möller, Festeinband, 316 Seiten mit 202 Abbildungen und 6 KartenBuchreihe: Kriegsende in Mitteldeutschland 1945 | Bd.16 ÜBER DAS BUCH:Der Band 16 der Buchreihe 'Das Kriegsende in Mittedeutschland 1945' ist die Fortsetzung des Bandes 15 'Der Kampf um die Thüringer Waffenschmiede April 1945' und behandelt den Vormarsch der 26th und 90th US Infantry Division des XII. US Corps der 3rd US Army von der Linie Ilmenau - Neustadt am Rennsteig - Schleusingen - Hildburghausen durch das Thüringer Schiefergebirge und das nördliche Oberfranken bis zur Saale-Linie von südlich Saalfeld bis zum oberfränkischen Hof. Dabei erfolgt eine ausführlich Betrachtung der Einnahme der thüringischen Städte Eisfeld und Sonneberg, der Befreiung des KZ-Außenlagers 'Laura' im Oertelsbruch bei Lehesten und der Sicherung der Saale-Talsperren. Ergänzend dazu erfolgt die Schilderung der Kampfhandlungen im Südab-schnitt des XII. US Corps einschließlich der Einnahme der oberfränkischen Städte Coburg, Kronach, Kulmbach und Bayreuth durch die 11th US Armored Division und 71st US Infantry Division. 316 pp. Deutsch.

  • EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Autor: Jürgen Möller, Festeinband, 316 Seiten mit 202 Abbildungen und 6 KartenBuchreihe: Kriegsende in Mitteldeutschland 1945 | Bd.16 ÜBER DAS BUCH:Der Band 16 der Buchreihe 'Das Kriegsende in Mittedeutschland 1945' ist die Fortsetzung des Bandes 15 'Der Kampf um die Thüringer Waffenschmiede April 1945' und behandelt den Vormarsch der 26th und 90th US Infantry Division des XII. US Corps der 3rd US Army von der Linie Ilmenau - Neustadt am Rennsteig - Schleusingen - Hildburghausen durch das Thüringer Schiefergebirge und das nördliche Oberfranken bis zur Saale-Linie von südlich Saalfeld bis zum oberfränkischen Hof. Dabei erfolgt eine ausführlich Betrachtung der Einnahme der thüringischen Städte Eisfeld und Sonneberg, der Befreiung des KZ-Außenlagers 'Laura' im Oertelsbruch bei Lehesten und der Sicherung der Saale-Talsperren. Ergänzend dazu erfolgt die Schilderung der Kampfhandlungen im Südab-schnitt des XII. US Corps einschließlich der Einnahme der oberfränkischen Städte Coburg, Kronach, Kulmbach und Bayreuth durch die 11th US Armored Division und 71st US Infantry Division. 316 pp. Deutsch.

  • Jürgen Moeller

    Editore: Rockstuhl Verlag Okt 2023, 2023

    ISBN 10: 3959661126ISBN 13: 9783959661126

    Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Libro

    EUR 25,95 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Buch. Condizione: Neu. Neuware -Autor: Jürgen Möller, Festeinband, 316 Seiten mit 202 Abbildungen und 6 KartenBuchreihe: Kriegsende in Mitteldeutschland 1945 | Bd.16ÜBER DAS BUCH:Der Band 16 der Buchreihe 'Das Kriegsende in Mittedeutschland 1945' ist die Fortsetzung des Bandes 15 'Der Kampf um die Thüringer Waffenschmiede April 1945' und behandelt den Vormarsch der 26th und 90th US Infantry Division des XII. US Corps der 3rd US Army von der Linie Ilmenau - Neustadt am Rennsteig - Schleusingen - Hildburghausen durch das Thüringer Schiefergebirge und das nördliche Oberfranken bis zur Saale-Linie von südlich Saalfeld bis zum oberfränkischen Hof. Dabei erfolgt eine ausführlich Betrachtung der Einnahme der thüringischen Städte Eisfeld und Sonneberg, der Befreiung des KZ-Außenlagers 'Laura' im Oertelsbruch bei Lehesten und der Sicherung der Saale-Talsperren.Ergänzend dazu erfolgt die Schilderung der Kampfhandlungen im Südab-schnitt des XII. US Corps einschließlich der Einnahme der oberfränkischen Städte Coburg, Kronach, Kulmbach und Bayreuth durch die 11th US Armored Division und 71st US Infantry Division.

  • Buch. Condizione: Neu. Neuware - Autor: Jürgen Möller, Festeinband, 316 Seiten mit 202 Abbildungen und 6 KartenBuchreihe: Kriegsende in Mitteldeutschland 1945 | Bd.16 ÜBER DAS BUCH:Der Band 16 der Buchreihe 'Das Kriegsende in Mittedeutschland 1945' ist die Fortsetzung des Bandes 15 'Der Kampf um die Thüringer Waffenschmiede April 1945' und behandelt den Vormarsch der 26th und 90th US Infantry Division des XII. US Corps der 3rd US Army von der Linie Ilmenau - Neustadt am Rennsteig - Schleusingen - Hildburghausen durch das Thüringer Schiefergebirge und das nördliche Oberfranken bis zur Saale-Linie von südlich Saalfeld bis zum oberfränkischen Hof. Dabei erfolgt eine ausführlich Betrachtung der Einnahme der thüringischen Städte Eisfeld und Sonneberg, der Befreiung des KZ-Außenlagers 'Laura' im Oertelsbruch bei Lehesten und der Sicherung der Saale-Talsperren. Ergänzend dazu erfolgt die Schilderung der Kampfhandlungen im Südab-schnitt des XII. US Corps einschließlich der Einnahme der oberfränkischen Städte Coburg, Kronach, Kulmbach und Bayreuth durch die 11th US Armored Division und 71st US Infantry Division.