Search preferences

Filtri di ricerca

Tipo di articolo

  • Tutti i tipi di prodotto 
  • Libri (2)
  • Riviste e Giornali (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Fumetti (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Spartiti (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Arte, Stampe e Poster (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Fotografie (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Mappe (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Manoscritti e Collezionismo cartaceo (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)

Condizioni

  • Tutte 
  • Nuovi (2)
  • Antichi o usati (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)

Legatura

  • Tutte 
  • Rilegato (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Brossura (2)

Ulteriori caratteristiche

  • Prima ed. (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Copia autograf. (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Sovracoperta (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Con foto (2)
  • Non Print on Demand (1)

Spedizione gratuita

  • Spedizione gratuita in Italia (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
Paese del venditore

Valutazione venditore

  • Michel Yem Yem

    Editore: GRIN Verlag Mai 2010, 2010

    ISBN 10: 3640619803 ISBN 13: 9783640619801

    Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Print on Demand

    EUR 23,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 2

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Universität Kassel, Veranstaltung: Fundamentalismus und Gesellschaftsverhältnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Der unvermeidbare Zerfall der traditionellen Gesellschaft angesichts dermodernen Welt hat in vielen Gesellschaften eine Mobilisierungfundamentalistischer Bewegungen fortgerissen. Obgleich sich dieverschiedenen Fundamentalismusbewegungen in unterschiedlichen soziopolitischenund religiös-kulturellen Kontexten entwickelt haben, weisen sieviele Gemeinsamkeiten auf.Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die gemeinsamen Grundzügezwischen dem schiitisch-iranischen und dem protestantisch-amerikanischenFundamentalismus aufzuzeigen. Dabei orientiert sich die Arbeit imWesentlichen an dem Werk Fundamentalismus als patriarchalischeProtestbewegung von dem Soziologen Martin Martin Riesebrodt.Entsprechend der Zielsetzung wird in Kapitel 2.1 zunächst der Begriff desFundamentalismus in Anlehnung an Martin Riesebrodt erläutert. In Kaptitel2.2 Fundamentalismus als eine primär urbane Bewegung und Kapitel 2.3 Polische und ökonomische Ziele der Fundamentalisten rücken diefundamentalistische Gesellschaftskritik und die Ideale der Fundamentalistenin den Fokus der Betrachtung. In Kapitel 2.4 werden schließlich dieMobilisierungsursachen der Trägerschaft, die mit zur Entstehung derFundamentalismusbewegung in den USA und im Iran beigetragen haben,erläutert. 24 pp. Deutsch.

  • EUR 32,99 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 1

    Aggiungere al carrello

    Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Universität Kassel, Veranstaltung: Fundamentalismus und Gesellschaftsverhältnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: Der unvermeidbare Zerfall der traditionellen Gesellschaft angesichts dermodernen Welt hat in vielen Gesellschaften eine Mobilisierungfundamentalistischer Bewegungen fortgerissen. Obgleich sich dieverschiedenen Fundamentalismusbewegungen in unterschiedlichen soziopolitischenund religiös-kulturellen Kontexten entwickelt haben, weisen sieviele Gemeinsamkeiten auf.Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die gemeinsamen Grundzügezwischen dem schiitisch-iranischen und dem protestantisch-amerikanischenFundamentalismus aufzuzeigen. Dabei orientiert sich die Arbeit imWesentlichen an dem Werk Fundamentalismus als patriarchalischeProtestbewegung von dem Soziologen Martin Martin Riesebrodt.Entsprechend der Zielsetzung wird in Kapitel 2.1 zunächst der Begriff desFundamentalismus in Anlehnung an Martin Riesebrodt erläutert. In Kaptitel2.2 Fundamentalismus als eine primär urbane Bewegung und Kapitel 2.3 Polische und ökonomische Ziele der Fundamentalisten rücken diefundamentalistische Gesellschaftskritik und die Ideale der Fundamentalistenin den Fokus der Betrachtung. In Kapitel 2.4 werden schließlich dieMobilisierungsursachen der Trägerschaft, die mit zur Entstehung derFundamentalismusbewegung in den USA und im Iran beigetragen haben,erläutert.