Search preferences

Tipo di articolo

Condizioni

Legatura

Ulteriori caratteristiche

  • Prima ed.
  • Copia autograf.
  • Sovracoperta
  • Con foto (1)
  • Non Print on Demand

Spedizione gratuita

  • Spedizione gratuita negli USA

Paese del venditore

Valutazione venditore

  • Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Lamborghini Gallardo, Lamborghini Diablo, Lamborghini Murciélago, Lamborghini Urraco, Lamborghini Countach, Lamborghini Silhouette, Lamborghini Miura, Lamborghini Murciélago R-GT, Lamborghini Engineering, Lamborghini 350 GT, Lamborghini 400 GT, Lamborghini Aventador, Lamborghini Espada, Lamborghini Islero, Lamborghini LM002, Lamborghini Jarama, Lamborghini Cala, Lamborghini Estoque, Lamborghini Marzal, Lamborghini Jalpa 3500, Lamborghini Sesto Elemento, Lamborghini Magazin, Lamborghini P140, Lamborghini Orange County, Lamborghini Genesis. Auszug: Der Lamborghini Gallardo ist ein Sportwagen von Lamborghini, einem Tochterunternehmen von Audi. Der Name Gallardo (Ga:jardo) stammt von einer der fünf Kampfstier-Hauptrassen. Namensgeber dieser Rasse war im 18. Jahrhundert der Züchter dieser Kampfstiere, Francisco Gallardo. Bei den 368-kW-Versionen hat der Gallardo in der Motorhaube Lufteinlässe, die bei der 382-kW-Version auf Wunsch durch einen großflächigen Glaseinsatz ersetzt werden können. Dadurch ist der Motor von außen sichtbar. Das ursprüngliche Grundmodell des Gallardo wurde 2003 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt und seitdem bis 2008 gefertigt. Der Gallardo wurde als Einstiegsmodell für die Marke Lamborghini und als Konkurrenz zum Ferrari 360 konzipiert. Im Gegensatz zum 6,2-l-V12-Motor (426 kW) des 2001 eingeführten Schwestermodells Murciélago, das ca. 280 Millimeter länger, ca. 145 Millimeter breiter, ca. 30 Millimeter tiefer, 80PS stärker, 21 km/h schneller, lediglich 2,4 Sekunden früher eine Geschwindigkeit von 200km/h erreicht und ca. 84 000 Euro teurer ist, wurde der Gallardo mit einem kleineren 5-l-V10 (368 kW/500 PS) ausgestattet und erhielt auch keine, traditionell den Zwölfzylindermodellen vorbehaltenen, lamborghinitypischen Scherentüren. Der längs eingebaute Mittelmotor überträgt seine Kraft über einen hecklastigen Allradantrieb auf die Straße, wodurch sich der Gallardo von seinen mehrheitlich hinterradgetriebenen Konkurrenten unterscheidet. Das zweisitzige Coupé beschleunigt damit in vier Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 309 km/h. Der Kaufpreis beträgt ca. 160.000 Euro. Wie bereits der Murciélago wurde auch der Gallardo vom belgischen Designer Luc Donckerwolke entworfen, der für das Design beider Fahrzeuge 2003 mit dem red dot design award ausgezeichnet wurde. Gallardo SpyderDie Roadstervariante Gallardo Spyder wurde am 12. September 2005 auf der IAA 2005 vorgestellt und ist im Frühjahr 2006 in Produktion gegangen. Der Spyder ist mit einem elektrisch 32 pp. Deutsch.