Articoli correlati a Ein Trainingskonzept für sozial unsichere Kinder zur...

Ein Trainingskonzept für sozial unsichere Kinder zur Steigerung sozial kompetenten Verhaltens - Brossura

 
9783638795852: Ein Trainingskonzept für sozial unsichere Kinder zur Steigerung sozial kompetenten Verhaltens
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrer gehen oftmals davon aus, dass ein Kind mit einem bestimmten Verhaltensrepertoire ausgestattet in die Schule kommt und dieses dort anwendet oder dass diese Fähigkeiten und Fertigkeiten einfach „nebenbei" erworben werden. Warten, teilen, am Unterricht teilnehmen, Gesprächsregeln beachten, Kontakt zu Mitschülern aufnehmen, sachbezogen diskutieren usw., all das sollte ein Grundschulkind beherrschen. Bei vielen Schülern kann man jedoch erleben, dass genau diese Verhaltensgrundlagen noch nicht oder nur unzureichend vorhanden sind. Was tun? Wie der Titel schon sagt, beschäftigt sich diese Arbeit mit der Konzeption eines Trainings für sozial unsichere Kinder. Das große Problem dieser Kinder ist paradoxerweise, dass sie im Unterricht nicht auffallen. Indem sie sich scheinbar gut benehmen und für andere weder störend noch gefährlich sind, wie es bei hyperaktiven und aggressiven Kindern der Fall sein kann, bringen sie Lehrer und Eltern nicht unter Handlungsdruck und werden somit oftmals einfach übersehen. So wird ihr Problem, das sie sozusagen intern mit sich selbst austragen, nur selten bedacht und noch seltener darauf eingegangen. Nicht zuletzt versucht daher diese Arbeit die Leser auf den zumeist großen Leidensdruck solcher Kinder aufmerksam zu machen und ihnen mögliche Interventionsmaßnahmen an die Hand zu geben, damit sie für dieses Thema sensibilisiert werden und sie künftig ein bloßes Übergehen dieser Kinder als unangemessen und unbefriedigend erachten. Zu diesem Zweck sind mittlerweile mehrere, theoretisch fundierte und empirisch überprüfte Trainingskonzepte für sozial unsichere Kinder auf dem Markt erschienen, bei denen der Präventionsgedanke im Vordergrund steht. Dreien dieser Konzepte („Training mit sozial unsicheren Kindern" von PETERMANN und PETERMANN; „Gruppentraining für ängstliche und sozia

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreGRIN Verlag
  • Data di pubblicazione2007
  • ISBN 10 3638795853
  • ISBN 13 9783638795852
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine60

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Foto dell'editore

Beate Womelsdorf
Editore: Bod Third Party Titles (2007)
ISBN 10: 3638795853 ISBN 13: 9783638795852
Nuovo PAP Quantità: 1
Da:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Codice articolo DB-9783638795852

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 30,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Beate Womelsdorf
Editore: GRIN Verlag 2007-09-07 (2007)
ISBN 10: 3638795853 ISBN 13: 9783638795852
Nuovo Paperback Quantità: 1
Da:
Chiron Media
(Wallingford, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Paperback. Condizione: New. Codice articolo 6666-LBR-9783638795852

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 22,90
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,64
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Womelsdorf, Beate
Editore: GRIN Verlag (2007)
ISBN 10: 3638795853 ISBN 13: 9783638795852
Nuovo Paperback Quantità: 1
Print on Demand
Da:
Revaluation Books
(Exeter, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Paperback. Condizione: Brand New. 60 pages. German language. 8.19x5.91x0.24 inches. In Stock. This item is printed on demand. Codice articolo __3638795853

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 29,40
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,77
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Beate Womelsdorf
ISBN 10: 3638795853 ISBN 13: 9783638795852
Nuovo paperback Quantità: > 20
Da:
Blackwell's
(London, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro paperback. Condizione: New. Language: GER. Codice articolo 9783638795852

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 44,25
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 5,30
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Beate Womelsdorf
Editore: GRIN Verlag Sep 2007 (2007)
ISBN 10: 3638795853 ISBN 13: 9783638795852
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrer gehen oftmals davon aus, dass ein Kind mit einem bestimmten Verhaltensrepertoire ausgestattet in die Schule kommt und dieses dort anwendet oder dass diese Fähigkeiten und Fertigkeiten einfach 'nebenbei' erworben werden. Warten, teilen, am Unterricht teilnehmen, Gesprächsregeln beachten, Kontakt zu Mitschülern aufnehmen, sachbezogen diskutieren usw., all das sollte ein Grundschulkind beherrschen. Bei vielen Schülern kann man jedoch erleben, dass genau diese Verhaltensgrundlagen noch nicht oder nur unzureichend vorhanden sind. Was tun Wie der Titel schon sagt, beschäftigt sich diese Arbeit mit der Konzeption eines Trainings für sozial unsichere Kinder.Das große Problem dieser Kinder ist paradoxerweise, dass sie im Unterricht nicht auffallen. Indem sie sich scheinbar gut benehmen und für andere weder störend noch gefährlich sind, wie es bei hyperaktiven und aggressiven Kindern der Fall sein kann, bringen sie Lehrer und Eltern nicht unter Handlungsdruck und werden somit oftmals einfach übersehen. So wird ihr Problem, das sie sozusagen intern mit sich selbst austragen, nur selten bedacht und noch seltener darauf eingegangen.Nicht zuletzt versucht daher diese Arbeit die Leser auf den zumeist großen Leidensdruck solcher Kinder aufmerksam zu machen und ihnen mögliche Interventionsmaßnahmen an die Hand zu geben, damit sie für dieses Thema sensibilisiert werden und sie künftig ein bloßes Übergehen dieser Kinder als unangemessen und unbefriedigend erachten.Zu diesem Zweck sind mittlerweile mehrere, theoretisch fundierte und empirisch überprüfte Trainingskonzepte für sozial unsichere Kinder auf dem Markt erschienen, bei denen der Präventionsgedanke im Vordergrund steht. Dreien dieser Konzepte ('Training mit sozial unsicheren Kindern' von PETERMANN und PETERMANN; 'Gruppentraining für ängstliche und sozial unsichere Kinder und ihre Eltern' von MAUER-LAMBERT, LANDGRAF und OEHLER; 'Mutig werden mit Til Tiger' von AHRENS-EIPPER und LEPLOW) wurden einzelne Bestandteile entnommen und aus diesen und eigenen Ideen ein, auf die im Titel genannten Kinder, individuell zugeschnittenes Konzept erstellt.Die Zielsetzung besteht darin, den beiden eine Möglichkeit zu eröffnen, aus ihrer Passivität herauszutreten und ihrem Umfeld sozial aktiv und weitgehend kompetent zu begegnen. 60 pp. Deutsch. Codice articolo 9783638795852

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 27,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Beate Womelsdorf
Editore: GRIN Verlag Sep 2007 (2007)
ISBN 10: 3638795853 ISBN 13: 9783638795852
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
Wegmann1855
(Zwiesel, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrer gehen oftmals davon aus, dass ein Kind mit einem bestimmten Verhaltensrepertoire ausgestattet in die Schule kommt und dieses dort anwendet oder dass diese Fähigkeiten und Fertigkeiten einfach ¿nebenbei¿ erworben werden. Warten, teilen, am Unterricht teilnehmen, Gesprächsregeln beachten, Kontakt zu Mitschülern aufnehmen, sachbezogen diskutieren usw., all das sollte ein Grundschulkind beherrschen. Bei vielen Schülern kann man jedoch erleben, dass genau diese Verhaltensgrundlagen noch nicht oder nur unzureichend vorhanden sind. Was tun Wie der Titel schon sagt, beschäftigt sich diese Arbeit mit der Konzeption eines Trainings für sozial unsichere Kinder.Das große Problem dieser Kinder ist paradoxerweise, dass sie im Unterricht nicht auffallen. Indem sie sich scheinbar gut benehmen und für andere weder störend noch gefährlich sind, wie es bei hyperaktiven und aggressiven Kindern der Fall sein kann, bringen sie Lehrer und Eltern nicht unter Handlungsdruck und werden somit oftmals einfach übersehen. So wird ihr Problem, das sie sozusagen intern mit sich selbst austragen, nur selten bedacht und noch seltener darauf eingegangen.Nicht zuletzt versucht daher diese Arbeit die Leser auf den zumeist großen Leidensdruck solcher Kinder aufmerksam zu machen und ihnen mögliche Interventionsmaßnahmen an die Hand zu geben, damit sie für dieses Thema sensibilisiert werden und sie künftig ein bloßes Übergehen dieser Kinder als unangemessen und unbefriedigend erachten.Zu diesem Zweck sind mittlerweile mehrere, theoretisch fundierte und empirisch überprüfte Trainingskonzepte für sozial unsichere Kinder auf dem Markt erschienen, bei denen der Präventionsgedanke im Vordergrund steht. Dreien dieser Konzepte (¿Training mit sozial unsicheren Kindern¿ von PETERMANN und PETERMANN; ¿Gruppentraining für ängstliche und sozial unsichere Kinder und ihre Eltern¿ von MAUER-LAMBERT, LANDGRAF und OEHLER; ¿Mutig werden mit Til Tiger¿ von AHRENS-EIPPER und LEPLOW) wurden einzelne Bestandteile entnommen und aus diesen und eigenen Ideen ein, auf die im Titel genannten Kinder, individuell zugeschnittenes Konzept erstellt.Die Zielsetzung besteht darin, den beiden eine Möglichkeit zu eröffnen, aus ihrer Passivität herauszutreten und ihrem Umfeld sozial aktiv und weitgehend kompetent zu begegnen. Codice articolo 9783638795852

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 27,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 25,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Beate Womelsdorf
Editore: Bod Third Party Titles (2007)
ISBN 10: 3638795853 ISBN 13: 9783638795852
Nuovo PAP Quantità: 1
Da:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Codice articolo DB-9783638795852

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 26,70
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,42
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Beate Womelsdorf
Editore: GRIN Verlag Sep 2007 (2007)
ISBN 10: 3638795853 ISBN 13: 9783638795852
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware - Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrer gehen oftmals davon aus, dass ein Kind mit einem bestimmten Verhaltensrepertoire ausgestattet in die Schule kommt und dieses dort anwendet oder dass diese Fähigkeiten und Fertigkeiten einfach 'nebenbei' erworben werden. Warten, teilen, am Unterricht teilnehmen, Gesprächsregeln beachten, Kontakt zu Mitschülern aufnehmen, sachbezogen diskutieren usw., all das sollte ein Grundschulkind beherrschen. Bei vielen Schülern kann man jedoch erleben, dass genau diese Verhaltensgrundlagen noch nicht oder nur unzureichend vorhanden sind. Was tun Wie der Titel schon sagt, beschäftigt sich diese Arbeit mit der Konzeption eines Trainings für sozial unsichere Kinder.Das große Problem dieser Kinder ist paradoxerweise, dass sie im Unterricht nicht auffallen. Indem sie sich scheinbar gut benehmen und für andere weder störend noch gefährlich sind, wie es bei hyperaktiven und aggressiven Kindern der Fall sein kann, bringen sie Lehrer und Eltern nicht unter Handlungsdruck und werden somit oftmals einfach übersehen. So wird ihr Problem, das sie sozusagen intern mit sich selbst austragen, nur selten bedacht und noch seltener darauf eingegangen.Nicht zuletzt versucht daher diese Arbeit die Leser auf den zumeist großen Leidensdruck solcher Kinder aufmerksam zu machen und ihnen mögliche Interventionsmaßnahmen an die Hand zu geben, damit sie für dieses Thema sensibilisiert werden und sie künftig ein bloßes Übergehen dieser Kinder als unangemessen und unbefriedigend erachten.Zu diesem Zweck sind mittlerweile mehrere, theoretisch fundierte und empirisch überprüfte Trainingskonzepte für sozial unsichere Kinder auf dem Markt erschienen, bei denen der Präventionsgedanke im Vordergrund steht. Dreien dieser Konzepte ('Training mit sozial unsicheren Kindern' von PETERMANN und PETERMANN; 'Gruppentraining für ängstliche und sozial unsichere Kinder und ihre Eltern' von MAUER-LAMBERT, LANDGRAF und OEHLER; 'Mutig werden mit Til Tiger' von AHRENS-EIPPER und LEPLOW) wurden einzelne Bestandteile entnommen und aus diesen und eigenen Ideen ein, auf die im Titel genannten Kinder, individuell zugeschnittenes Konzept erstellt.Die Zielsetzung besteht darin, den beiden eine Möglichkeit zu eröffnen, aus ihrer Passivität herauszutreten und ihrem Umfeld sozial aktiv und weitgehend kompetent zu begegnen. Codice articolo 9783638795852

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 27,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi