Articoli correlati a Political Correctness. Mittel gegen sprachliche Diskriminier...

Political Correctness. Mittel gegen sprachliche Diskriminierung oder Einschränkung der Meinungsfreiheit? - Brossura

 
9783640746675: Political Correctness. Mittel gegen sprachliche Diskriminierung oder Einschränkung der Meinungsfreiheit?
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Sprache und Sprachbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit innerhalb des Hauptseminars ,,Sprache und Sprachbewertung'' soll das Thema ,,Political Correctness'' komplex darstellen und dem Leser veranschaulichen, wie sich der Begriff entwickelte, welche Bedeutung hinter ihm steckt und letztendlich wie dieser innerhalb des Sprachgebrauches zu bewerten ist. Im Bezug auf die Inhalte des Seminars nimmt das Thema eine wichtige Rolle ein, da es zum einen eine große Präsenz in Medien einnimmt, zum anderen auch weitere Aspekte des Seminars tangiert, zum Beispiel die Wortkritik oder Erscheinungen von sprachlicher Diskriminierung. Der Einstieg dieser Arbeit ist eine Darstellung der Begriffsentwicklung des Ausdruckes ,,Political Correctness'' in den Vereinigten Staaten und in Deutschland. Im Anschluss soll dem Leser ein Überblick über die unterschiedlichen Verwendungsweisen gegeben werden. Den Kern dieser Arbeit stellt in den letzten Kapiteln eine Untersuchung dar, in der hinterfragt wird, mit welchen Bereichen der deutschen Sprache der Begriff ,,Political Correctness'' in Verbindung steht und wie sich dieser Einfluss im Sprachgebrauch manifestiert hat. Eine Bewertung des Autors erfolgt im abschließenden Fazit dieser Arbeit. Bei der Auswahl der Literatur musste vorab abgewogen werden, welche Veröffentlichungen für eine wissenschaftliche und möglichst neutrale Auseinadersetzung mit der Thematik geeignet sind. Die sich mit ,,Political Correctness'' befassenden Schriften lassen sich in zwei Kategorien unterscheiden: Der größte Teil der Literatur über ,,Political Correctness'' befasst sich mit der Bewertung der Thematik, gibt also die subjektive Meinung der Autoren wieder, ist tendenziös und war bei der Ausarbeitung nur in einem eingeschränkten Maße geeig

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreGRIN Verlag
  • Data di pubblicazione2010
  • ISBN 10 3640746678
  • ISBN 13 9783640746675
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione4
  • Numero di pagine36

Spese di spedizione: EUR 9,95
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Hermann D. Janz
Editore: GRIN Verlag (2010)
ISBN 10: 3640746678 ISBN 13: 9783640746675
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Sprache und Sprachbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit innerhalb des Hauptseminars ,Sprache und Sprachbewertung soll das Thema ,Political Correctness komplex darstellen und dem Leser veranschaulichen, wie sich der Begriff entwickelte, welche Bedeutung hinter ihm steckt und letztendlich wie dieser innerhalb des Sprachgebrauches zu bewerten ist.Im Bezug auf die Inhalte des Seminars nimmt das Thema eine wichtige Rolle ein, da es zum einen eine große Präsenz in Medien einnimmt, zum anderen auch weitere Aspekte des Seminars tangiert, zum Beispiel die Wortkritik oder Erscheinungen von sprachlicher Diskriminierung.Der Einstieg dieser Arbeit ist eine Darstellung der Begriffsentwicklung des Ausdruckes ,Political Correctness in den Vereinigten Staaten und in Deutschland. Im Anschluss soll dem Leser ein Überblick über die unterschiedlichen Verwendungsweisen gegeben werden.Den Kern dieser Arbeit stellt in den letzten Kapiteln eine Untersuchung dar, in der hinterfragt wird, mit welchen Bereichen der deutschen Sprache der Begriff ,Political Correctness in Verbindung steht und wie sich dieser Einfluss im Sprachgebrauch manifestiert hat. Eine Bewertung des Autors erfolgt im abschließenden Fazit dieser Arbeit.Bei der Auswahl der Literatur musste vorab abgewogen werden, welche Veröffentlichungen für eine wissenschaftliche und möglichst neutrale Auseinadersetzung mit der Thematik geeignet sind. Die sich mit ,Political Correctness befassenden Schriften lassen sich in zwei Kategorien unterscheiden: Der größte Teil der Literatur über ,Political Correctness befasst sich mit der Bewertung der Thematik, gibt also die subjektive Meinung der Autoren wieder, ist tendenziös und war bei der Ausarbeitung nur in einem eingeschränkten Maße geeignet. Auf der anderen Seite gibt es weiterhin Literatur, meist Dissertationen der Sprachwissenschaft, die sich wissenschaftlich mit der Thematik auseinandersetzt und für die Untersuchung des Gegenstandes sehr hilfreich war. Als Kernliteratur dienten die Veröffentlichungen von Sabine Wierlemann ,Political Correctness in den USA und in Deutschland und Caroline Mayer ,Öffentlicher Sprachgebrauch und Political Correctness . Codice articolo 9783640746675

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 17,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,95
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Hermann D. Janz
Editore: GRIN Verlag Dez 2010 (2010)
ISBN 10: 3640746678 ISBN 13: 9783640746675
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Sprache und Sprachbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit innerhalb des Hauptseminars ,Sprache und Sprachbewertung soll das Thema ,Political Correctness komplex darstellen und dem Leser veranschaulichen, wie sich der Begriff entwickelte, welche Bedeutung hinter ihm steckt und letztendlich wie dieser innerhalb des Sprachgebrauches zu bewerten ist.Im Bezug auf die Inhalte des Seminars nimmt das Thema eine wichtige Rolle ein, da es zum einen eine große Präsenz in Medien einnimmt, zum anderen auch weitere Aspekte des Seminars tangiert, zum Beispiel die Wortkritik oder Erscheinungen von sprachlicher Diskriminierung.Der Einstieg dieser Arbeit ist eine Darstellung der Begriffsentwicklung des Ausdruckes ,Political Correctness in den Vereinigten Staaten und in Deutschland. Im Anschluss soll dem Leser ein Überblick über die unterschiedlichen Verwendungsweisen gegeben werden.Den Kern dieser Arbeit stellt in den letzten Kapiteln eine Untersuchung dar, in der hinterfragt wird, mit welchen Bereichen der deutschen Sprache der Begriff ,Political Correctness in Verbindung steht und wie sich dieser Einfluss im Sprachgebrauch manifestiert hat. Eine Bewertung des Autors erfolgt im abschließenden Fazit dieser Arbeit.Bei der Auswahl der Literatur musste vorab abgewogen werden, welche Veröffentlichungen für eine wissenschaftliche und möglichst neutrale Auseinadersetzung mit der Thematik geeignet sind. Die sich mit ,Political Correctness befassenden Schriften lassen sich in zwei Kategorien unterscheiden: Der größte Teil der Literatur über ,Political Correctness befasst sich mit der Bewertung der Thematik, gibt also die subjektive Meinung der Autoren wieder, ist tendenziös und war bei der Ausarbeitung nur in einem eingeschränkten Maße geeignet. Auf der anderen Seite gibt es weiterhin Literatur, meist Dissertationen der Sprachwissenschaft, die sich wissenschaftlich mit der Thematik auseinandersetzt und für die Untersuchung des Gegenstandes sehr hilfreich war. Als Kernliteratur dienten die Veröffentlichungen von Sabine Wierlemann ,Political Correctness in den USA und in Deutschland und Caroline Mayer ,Öffentlicher Sprachgebrauch und Political Correctness . 36 pp. Deutsch. Codice articolo 9783640746675

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 17,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi