Articoli correlati a Wen und was bewegte die Movida?: Über ein kulturelles...

Wen und was bewegte die Movida?: Über ein kulturelles Phänomen der Transition - Brossura

 
9783640851942: Wen und was bewegte die Movida?: Über ein kulturelles Phänomen der Transition
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Spanisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 13 Punkte, Gymnasium Ernestinum, Rinteln, Sprache: Deutsch, Abstract: „It's difficult to speak of La movida and explain it to those who dindn't live those years. We weren't a generation; we weren't an artistic movement; we weren't a group with a concrete ideology. We were simply a bunch of people that coincided in one of the most explosive moments in the country." , - so sagt Pedro Almodóvar, der schon zur Zeit der Movida seine Erfahrungen in Filmen zum Ausdruck brachte und damit zu einem der berühmtesten spanischen Filmregisseure und Drehbuchautoren wurde. Schlägt man in einem Wörterbuch den Begriff Movida nach, so wird sie als „kulturelle Erneuerungsbewegung in Madrid gegen Ende der 70er Jahre" definiert. Weiterhin findet man als Übersetzung für „mover" „bewegen". Somit bekommt man schon einen Eindruck, was Almodóvar mit „one of the most explosive moments in the country" meint: die Movida Madrileña scheint eine bedeutende Veränderung, etwas nie zuvor Erlebtes, gewesen zu sein. Ursprung dieses kulturellen Aufschwungs war die spanische Transition. Als der Diktator Francisco Franco im Jahr 1975 starb, wurde das bestehende politische System von mehreren Beteiligten nach und nach zu einer Demokratie umgewandelt. Durch, aber auch neben diesem politischen Wandel gestalteten die Madrilenen ihr Leben umfassend neu. Allerdings beschreibt die Movida keine plötzliche und schlagartige Veränderung; es gibt viele Faktoren, die sie zu dem machten, was sie war. In meiner Facharbeit möchte ich mich vor allem mit den Akteuren der Movida befassen, durch die man noch heute aus ihren Werken unterschiedlicher Genres über diese Zeit erfahren kann. Zunächst möchte ich klären, welche Hintergründe es für die Bewegung gab. In diesem Zusammenhang befasse ich mich mit der Transition nach dem Tod Francos, auf dessen Herrschaftsstil ich kurz verweise. Anschließend werde ich auf die Movida

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreGRIN Verlag
  • Data di pubblicazione2011
  • ISBN 10 3640851943
  • ISBN 13 9783640851942
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione2
  • Numero di pagine24

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Alina Schulz
Editore: GRIN Verlag Mrz 2011 (2011)
ISBN 10: 3640851943 ISBN 13: 9783640851942
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 13 Punkte, Gymnasium Ernestinum, Rinteln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'It's difficult to speak of La movida and explain it to those who dindn't live those years. We weren't a generation; we weren't an artistic movement; we weren't a group with a concrete ideology. We were simply a bunch of people that coincided in one of the most explosive moments in the country.' , - so sagt Pedro Almodóvar, der schon zur Zeit der Movida seine Erfahrungen in Filmen zum Ausdruck brachte und damit zu einem der berühmtesten spanischen Filmregisseure und Drehbuchautoren wurde. Schlägt man in einem Wörterbuch den Begriff Movida nach, so wird sie als 'kulturelle Erneuerungsbewegung in Madrid gegen Ende der 70er Jahre' definiert. Weiterhin findet man als Übersetzung für 'mover' 'bewegen'. Somit bekommt man schon einen Eindruck, was Almodóvar mit 'one of the most explosive moments in the country' meint: die Movida Madrileña scheint eine bedeutende Veränderung, etwas nie zuvor Erlebtes, gewesen zu sein.Ursprung dieses kulturellen Aufschwungs war die spanische Transition. Als der Diktator Francisco Franco im Jahr 1975 starb, wurde das bestehende politische System von mehreren Beteiligten nach und nach zu einer Demokratie umgewandelt. Durch, aber auch neben diesem politischen Wandel gestalteten die Madrilenen ihr Leben umfassend neu. Allerdings beschreibt die Movida keine plötzliche und schlagartige Veränderung; es gibt viele Faktoren, die sie zu dem machten, was sie war.In meiner Facharbeit möchte ich mich vor allem mit den Akteuren der Movida befassen, durch die man noch heute aus ihren Werken unterschiedlicher Genres über diese Zeit erfahren kann.Zunächst möchte ich klären, welche Hintergründe es für die Bewegung gab. In diesem Zusammenhang befasse ich mich mit der Transition nach dem Tod Francos, auf dessen Herrschaftsstil ich kurz verweise. Anschließend werde ich auf die Movida im Allgemeinen eingehen, um die Handlungen der Künstler besser verständlich zu machen. Bevor ich Näheres zu den zwei wohl bekanntesten Akteuren dieser Epoche, Pedro Almodóvar und Alaska, berichte, werde ich die gemeinsame Lebensphilosophie aller Movida-Anhänger schildern. Die Auswirkungen, die die Kulturbewegung hervorgerufen hat, möchte ich abschließend benennen. 24 pp. Deutsch. Codice articolo 9783640851942

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 13,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Alina Schulz
Editore: GRIN Verlag
ISBN 10: 3640851943 ISBN 13: 9783640851942
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
Smartbuy
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 13 Punkte, Gymnasium Ernestinum, Rinteln, Sprache: Deutsch, Abstract: 'It's difficult to speak of La movida and explain it to those who dindn't live those years. We weren't a generation; we weren't an artistic movement; we weren't a group with a concrete ideology. We were simply a bunch of people that coincided in one of the most explosive moments in the country.' , - so sagt Pedro Almodóvar, der schon zur Zeit der Movida seine Erfahrungen in Filmen zum Ausdruck brachte und damit zu einem der berühmtesten spanischen Filmregisseure und Drehbuchautoren wurde. Schlägt man in einem Wörterbuch den Begriff Movida nach, so wird sie als 'kulturelle Erneuerungsbewegung in Madrid gegen Ende der 70er Jahre' definiert. Weiterhin findet man als Übersetzung für 'mover' 'bewegen'. Somit bekommt man schon einen Eindruck, was Almodóvar mit 'one of the most explosive moments in the country' meint: die Movida Madrileña scheint eine bedeutende Veränderung, etwas nie zuvor Erlebtes, gewesen zu sein.Ursprung dieses kulturellen Aufschwungs war die spanische Transition. Als der Diktator Francisco Franco im Jahr 1975 starb, wurde das bestehende politische System von mehreren Beteiligten nach und nach zu einer Demokratie umgewandelt. Durch, aber auch neben diesem politischen Wandel gestalteten die Madrilenen ihr Leben umfassend neu. Allerdings beschreibt die Movida keine plötzliche und schlagartige Veränderung; es gibt viele Faktoren, die sie zu dem machten, was sie war.In meiner Facharbeit möchte ich mich vor allem mit den Akteuren der Movida befassen, durch die man noch heute aus ihren Werken unterschiedlicher Genres über diese Zeit erfahren kann.Zunächst möchte ich klären, welche Hintergründe es für die Bewegung gab. In diesem Zusammenhang befasse ich mich mit der Transition nach dem Tod Francos, auf dessen Herrschaftsstil ich kurz verweise. Anschließend werde ich auf die Movida im Allgemeinen eingehen, um die Handlungen der Künstler besser verständlich zu machen. Bevor ich Näheres zu den zwei wohl bekanntesten Akteuren dieser Epoche, Pedro Almodóvar und Alaska, berichte, werde ich die gemeinsame Lebensphilosophie aller Movida-Anhänger schildern. Die Auswirkungen, die die Kulturbewegung hervorgerufen hat, möchte ich abschließend benennen. 24 pp. Deutsch. Codice articolo 9783640851942

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 13,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi