Articoli correlati a Nietzsches Übermensch. Gefahr oder Chance?

Nietzsches Übermensch. Gefahr oder Chance? - Brossura

 
9783656241669: Nietzsches Übermensch. Gefahr oder Chance?
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: gut, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Philosophie), 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nietzsche ist wohl der umstrittenste und gleichzeitig faszinierendste Philosoph. Seine Faszination geht vor allem von seinem besonderen Stil aus, der bisweilen die Grenzen zwischen Philosophie, Prosa und Poesie zu sprengen weiß. Umstritten ist Nietzsche bis in die heutige Zeit, vor allem deswegen, weil keine Einigkeit darüber zu finden ist, ob die Verwendung seiner Texte bzw. seines Gedankenguts für nationalsozialistische Zwecke ihm persönlich anzulasten ist. Der bekannteste Begriff innerhalb Nietzsches Philosophie ist sicherlich der des „Übermenschen". So wundert es auch nicht, dass Nietzsche oft als sein Schöpfer genannt wird. Zwar ist Nietzsche sicherlich als Schöpfer des Nietzscheschen Übermenschen anzusehen, doch den Begriff „Übermensch" an sich hat er nicht geschaffen. Diesen gab es bereits lange vor seiner Zeit. Betrachtet man den Begriff „Übermensch" bei Nietzsche, kann man dies nicht losgelöst von anderen Aspekten seiner Philosophie tun. Zur Klärung des Begriffs ist es deshalb notwendig, auch die Termini zu untersuchen, die in seinem unmittelbaren Kontext stehen: Der „Tod Gottes", der „Willen zur Macht", die „ewige Wiederkehr des Gleichen" und das „Dionysische". Wie vieles andere innerhalb Nietzsches Philosophie sind auch diese Begriffe miteinander verwoben. Auch wenn jeder für sich eine einzelne Theorie innerhalb Nietzsches Philosophie darstellt, so erklären sie sich aufeinander bezogen doch erst vollständig. Wie konnte es dazu kommen, dass Nietzsches Übermensch von den Nationalsozialisten so „dankbar" angenommen wurde. Eine wichtige Rolle muss in diesem Kontext Elisabeth - Nietzsches jüngere Schwester - spielen. Setzt man voraus, dass Nietzsche seinen Übermenschen anders sah und anders verwirklicht sehe

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreGRIN Verlag
  • Data di pubblicazione2012
  • ISBN 10 365624166X
  • ISBN 13 9783656241669
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione3
  • Numero di pagine100

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Tanja Stramiello
Editore: GRIN Verlag Jul 2012 (2012)
ISBN 10: 365624166X ISBN 13: 9783656241669
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: gut, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Philosophie), 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nietzsche ist wohl der umstrittenste und gleichzeitig faszinierendste Philosoph. Seine Faszination geht vor allem von seinem besonderen Stil aus, der bisweilen die Grenzen zwischen Philosophie, Prosa und Poesie zu sprengen weiß. Umstritten ist Nietzsche bis in die heutige Zeit, vor allem deswegen, weil keine Einigkeit darüber zu finden ist, ob die Verwendung seiner Texte bzw. seines Gedankenguts für nationalsozialistische Zwecke ihm persönlich anzulasten ist. Der bekannteste Begriff innerhalb Nietzsches Philosophie ist sicherlich der des Übermenschen . So wundert es auch nicht, dass Nietzsche oft als sein Schöpfer genannt wird. Zwar ist Nietzsche sicherlich als Schöpfer des Nietzscheschen Übermenschen anzusehen, doch den Begriff Übermensch an sich hat er nicht geschaffen. Diesen gab es bereits lange vor seiner Zeit. Betrachtet man den Begriff Übermensch bei Nietzsche, kann man dies nicht losgelöst von anderen Aspekten seiner Philosophie tun. Zur Klärung des Begriffs ist es deshalb notwendig, auch die Termini zu untersuchen, die in seinem unmittelbaren Kontext stehen: Der Tod Gottes , der Willen zur Macht , die ewige Wiederkehr des Gleichen und das Dionysische . Wie vieles andere innerhalb Nietzsches Philosophie sind auch diese Begriffe miteinander verwoben. Auch wenn jeder für sich eine einzelne Theorie innerhalb Nietzsches Philosophie darstellt, so erklären sie sich aufeinander bezogen doch erst vollständig. Wie konnte es dazu kommen, dass Nietzsches Übermensch von den Nationalsozialisten so dankbar angenommen wurde. Eine wichtige Rolle muss in diesem Kontext Elisabeth - Nietzsches jüngere Schwester - spielen. Setzt man voraus, dass Nietzsche seinen Übermenschen anders sah und anders verwirklicht sehen wollte als in Form eines arischen blonden Ungeheuers, das sich das anmaßt alle anderen zu Recht zu unterdrücken, träfe Nietzsche dann nicht dennoch Schuld Kann man ihn in gewisser Weise selbst dafür verantwortlich machen, was später aus seiner Philosophie wurde - nämlich Argumente zur Unterstützung und Legitimation des nationalsozialistischen Regimes samt seiner Taten Was also ist der Übermensch bei Nietzsche Ist er der egoistische Herrscher, den die Nationalsozialisten und auch viele Interpretatoren in ihm sahen Oder bietet die Über-Mensch-Werdung dem Menschen nicht auch eine Chance - die Chance auf ein Wachstum über sich selbst hinaus, das ihn bemächtigt einen drohenden Nihilismus etwa zu überwinden 100 pp. Deutsch. Codice articolo 9783656241669

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 47,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Tanja Stramiello
Editore: GRIN Verlag (2012)
ISBN 10: 365624166X ISBN 13: 9783656241669
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: gut, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Philosophie), 90 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nietzsche ist wohl der umstrittenste und gleichzeitig faszinierendste Philosoph. Seine Faszination geht vor allem von seinem besonderen Stil aus, der bisweilen die Grenzen zwischen Philosophie, Prosa und Poesie zu sprengen weiß. Umstritten ist Nietzsche bis in die heutige Zeit, vor allem deswegen, weil keine Einigkeit darüber zu finden ist, ob die Verwendung seiner Texte bzw. seines Gedankenguts für nationalsozialistische Zwecke ihm persönlich anzulasten ist. Der bekannteste Begriff innerhalb Nietzsches Philosophie ist sicherlich der des Übermenschen . So wundert es auch nicht, dass Nietzsche oft als sein Schöpfer genannt wird. Zwar ist Nietzsche sicherlich als Schöpfer des Nietzscheschen Übermenschen anzusehen, doch den Begriff Übermensch an sich hat er nicht geschaffen. Diesen gab es bereits lange vor seiner Zeit. Betrachtet man den Begriff Übermensch bei Nietzsche, kann man dies nicht losgelöst von anderen Aspekten seiner Philosophie tun. Zur Klärung des Begriffs ist es deshalb notwendig, auch die Termini zu untersuchen, die in seinem unmittelbaren Kontext stehen: Der Tod Gottes , der Willen zur Macht , die ewige Wiederkehr des Gleichen und das Dionysische . Wie vieles andere innerhalb Nietzsches Philosophie sind auch diese Begriffe miteinander verwoben. Auch wenn jeder für sich eine einzelne Theorie innerhalb Nietzsches Philosophie darstellt, so erklären sie sich aufeinander bezogen doch erst vollständig. Wie konnte es dazu kommen, dass Nietzsches Übermensch von den Nationalsozialisten so dankbar angenommen wurde. Eine wichtige Rolle muss in diesem Kontext Elisabeth - Nietzsches jüngere Schwester - spielen. Setzt man voraus, dass Nietzsche seinen Übermenschen anders sah und anders verwirklicht sehen wollte als in Form eines arischen blonden Ungeheuers, das sich das anmaßt alle anderen zu Recht zu unterdrücken, träfe Nietzsche dann nicht dennoch Schuld Kann man ihn in gewisser Weise selbst dafür verantwortlich machen, was später aus seiner Philosophie wurde - nämlich Argumente zur Unterstützung und Legitimation des nationalsozialistischen Regimes samt seiner Taten Was also ist der Übermensch bei Nietzsche Ist er der egoistische Herrscher, den die Nationalsozialisten und auch viele Interpretatoren in ihm sahen Oder bietet die Über-Mensch-Werdung dem Menschen nicht auch eine Chance - die Chance auf ein Wachstum über sich selbst hinaus, das ihn bemächtigt einen drohenden Nihilismus etwa zu überwinden. Codice articolo 9783656241669

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 47,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi