Articoli correlati a Moderne Popliteratur übt Medienkritik!? - Exemplarische...

Moderne Popliteratur übt Medienkritik!? - Exemplarische Analyse am Beispiel der Romane 'Soloalbum' und 'Livealbum' von Benjamin von Stuckrad-Barre - Brossura

 
9783656244783: Moderne Popliteratur übt Medienkritik!? - Exemplarische Analyse am Beispiel der Romane 'Soloalbum' und 'Livealbum' von Benjamin von Stuckrad-Barre
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0 cum laude, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 171 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit trägt den Titel „Moderne Popliteratur übt Medienkritik!? Exemplarische Analyse am Beispiel der Romane ‚Soloalbum' und ‚Livealbum' von Benjamin von Stuckrad-Barre". Doch aus welchem Grund sollte sich moderne Literatur mit medienkritischen Aspekten auseinandersetzen? Wie hängen Popliteratur und Massenmedien zusammen? Und inwiefern bieten sich die Romane „Soloalbum" und „Livealbum" von Benjamin von Stuckrad-Barre für die Erstellung einer exemplarischen Analyse an? Heutzutage hört und liest man immer wieder von gesellschaftlicher Verwahrlosung, dem Verlust traditioneller Werte, von einer zunehmenden zwischenmenschlichen Gleichgültigkeit und einer Verrohung besonders der jungen Menschen in unserem Land. Dabei wird die Schuld an diesen aktuellen gesellschaftlichen Problemen häufig einem negativen Einfluss der modernen Massenmedien zugeschrieben. Die Gesellschaft und der einzelne Bürger scheinen der medialen Übermacht ohnmächtig gegenüber zu stehen und einem zunehmenden Werteverfall hilflos ausgeliefert zu sein. Eine Abwehr ungewollter medialer Einflussnahme scheint unmöglich zu sein. Demgegenüber wird der Literatur seit jeher generell ein Einflusspotenzial auf ihre Leser zugestanden und von ihren Verfassern im Laufe der Jahrhunderte wiederholt geltend gemacht. Nicht zuletzt in der Tradition der Entwicklungs-und Bildungsromane nehmen Autoren in literarischen Werken kritisch Stellung zu gesellschaftlichen Entwicklungen. In diesem Sinne sind sie an der Vermittlung von Werten an ihre Leser, sowie an der gesellschaftlichen Festigung dieser Werte maßgeblich beteiligt. [...]

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreGRIN Verlag
  • Data di pubblicazione2012
  • ISBN 10 3656244782
  • ISBN 13 9783656244783
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione2
  • Numero di pagine304

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Ilka Lütkemeier
Editore: GRIN Verlag Jul 2012 (2012)
ISBN 10: 3656244782 ISBN 13: 9783656244783
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0 cum laude, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 171 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit trägt den Titel Moderne Popliteratur übt Medienkritik! Exemplarische Analyse am Beispiel der Romane Soloalbum und Livealbum von Benjamin von Stuckrad-Barre . Doch aus welchem Grund sollte sich moderne Literatur mit medienkritischen Aspekten auseinandersetzen Wie hängen Popliteratur und Massenmedien zusammen Und inwiefern bieten sich die Romane Soloalbum und Livealbum von Benjamin von Stuckrad-Barre für die Erstellung einer exemplarischen Analyse an Heutzutage hört und liest man immer wieder von gesellschaftlicher Verwahrlosung, dem Verlust traditioneller Werte, von einer zunehmenden zwischenmenschlichen Gleichgültigkeit und einer Verrohung besonders der jungen Menschen in unserem Land. Dabei wird die Schuld an diesen aktuellen gesellschaftlichen Problemen häufig einem negativen Einfluss der modernen Massenmedien zugeschrieben. Die Gesellschaft und der einzelne Bürger scheinen der medialen Übermacht ohnmächtig gegenüber zu stehen und einem zunehmenden Werteverfall hilflos ausgeliefert zu sein. Eine Abwehr ungewollter medialer Einflussnahme scheint unmöglich zu sein. Demgegenüber wird der Literatur seit jeher generell ein Einflusspotenzial auf ihre Leser zugestanden und von ihren Verfassern im Laufe der Jahrhunderte wiederholt geltend gemacht. Nicht zuletzt in der Tradition der Entwicklungs-und Bildungsromane nehmen Autoren in literarischen Werken kritisch Stellung zu gesellschaftlichen Entwicklungen. In diesem Sinne sind sie an der Vermittlung von Werten an ihre Leser, sowie an der gesellschaftlichen Festigung dieser Werte maßgeblich beteiligt. [.] 304 pp. Deutsch. Codice articolo 9783656244783

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 52,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Ilka Lütkemeier
Editore: GRIN Verlag (2012)
ISBN 10: 3656244782 ISBN 13: 9783656244783
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0 cum laude, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 171 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit trägt den Titel Moderne Popliteratur übt Medienkritik! Exemplarische Analyse am Beispiel der Romane Soloalbum und Livealbum von Benjamin von Stuckrad-Barre . Doch aus welchem Grund sollte sich moderne Literatur mit medienkritischen Aspekten auseinandersetzen Wie hängen Popliteratur und Massenmedien zusammen Und inwiefern bieten sich die Romane Soloalbum und Livealbum von Benjamin von Stuckrad-Barre für die Erstellung einer exemplarischen Analyse an Heutzutage hört und liest man immer wieder von gesellschaftlicher Verwahrlosung, dem Verlust traditioneller Werte, von einer zunehmenden zwischenmenschlichen Gleichgültigkeit und einer Verrohung besonders der jungen Menschen in unserem Land. Dabei wird die Schuld an diesen aktuellen gesellschaftlichen Problemen häufig einem negativen Einfluss der modernen Massenmedien zugeschrieben. Die Gesellschaft und der einzelne Bürger scheinen der medialen Übermacht ohnmächtig gegenüber zu stehen und einem zunehmenden Werteverfall hilflos ausgeliefert zu sein. Eine Abwehr ungewollter medialer Einflussnahme scheint unmöglich zu sein. Demgegenüber wird der Literatur seit jeher generell ein Einflusspotenzial auf ihre Leser zugestanden und von ihren Verfassern im Laufe der Jahrhunderte wiederholt geltend gemacht. Nicht zuletzt in der Tradition der Entwicklungs-und Bildungsromane nehmen Autoren in literarischen Werken kritisch Stellung zu gesellschaftlichen Entwicklungen. In diesem Sinne sind sie an der Vermittlung von Werten an ihre Leser, sowie an der gesellschaftlichen Festigung dieser Werte maßgeblich beteiligt. [.]. Codice articolo 9783656244783

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 52,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi