Articoli correlati a Frachtvertrag im Mittelalter. Die Handelsreise mit...

Frachtvertrag im Mittelalter. Die Handelsreise mit dem Schiff - Brossura

 
9783668062856: Frachtvertrag im Mittelalter. Die Handelsreise mit dem Schiff
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der „Hanse" ist ein Begriff der nach dem 12. Jahrhundert verstärkt vorkommt. Er bezeichnet eine Fahrgemeinschaft mit Zielorten im Ausland, die zur ihrem Schutz bewaffnet waren. Diese Fahrgemeinschaften setzten sich aus Fernkaufleuten aus verschiedenen Städten zusammen. Sie verdienten ihren Lebensunterhalt durch den internationalen Handel. Dabei trieben sie den Handel zwischen den Städten der Nord- und Ostsee und regulierten bzw. befriedigten das Angebot und die Nachfrage Verhältnis in den jeweiligen Städten. Somit verbrachten sie einen beachtlichen Teil ihres Lebens auf hoher See. Die Seefahrt gehörte zum Leben eines tüchtigen Hansenkaufmannes, der seine Ware kaufte, begleitete und löschte. Für diese Seefahrten schlossen die Kaufleute einen Frachtvertrag mit den Schiffer und sicherten sich somit den gegenseitigen Dienst und Beistand. In dieser Arbeit soll der Frachtvertrag zwischen zwei Kaufleuten und einem Schiffer für einen Salzhandel von Bai von Bourgneuf nach Reval behandelt werden. Dabei soll der Schwerpunkt auf der Seefahrt liegen und sich mit der Frage beschäftigen, wie die Schiffer auf die Gefahren und mögliche Hindernisse der Seefahrt reagierten, um den Warentransport möglichst sicher zu machen. Um ein Nachvollziehen des Handels zu ermöglichen, wird anschließend auf die Ware, das Salz, und auf die Route eingegangen. Vor allem soll hierbei der Fokus auf die Umstände auf dieser Route, der Bedeutung von der Bai von Bourgneuf und der Verbindung zwischen der Bai und Reval liegen. Die Hauptquelle der Arbeit ist „Die Hanse" in dem auch der Frachtvertrag zu finden ist. Dieses Buch bietet in einem überschaubaren Umfang eine umfassende Information über die Hanse. Zu Unterstützung wurde „Der hansische Baienhandel" verwendet, welches für nähere Informationen über die Bai von Bourgneuf herangez

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreGRIN Verlag
  • Data di pubblicazione2015
  • ISBN 10 3668062854
  • ISBN 13 9783668062856
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione1
  • Numero di pagine16

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Necati Günes
Editore: GRIN Verlag Okt 2015 (2015)
ISBN 10: 3668062854 ISBN 13: 9783668062856
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Hanse' ist ein Begriff der nach dem 12. Jahrhundert verstärkt vorkommt. Er bezeichnet eine Fahrgemeinschaft mit Zielorten im Ausland, die zur ihrem Schutz bewaffnet waren. Diese Fahrgemeinschaften setzten sich aus Fernkaufleuten aus verschiedenen Städten zusammen. Sie verdienten ihren Lebensunterhalt durch den internationalen Handel. Dabei trieben sie den Handel zwischen den Städten der Nord- und Ostsee und regulierten bzw. befriedigten das Angebot und die Nachfrage Verhältnis in den jeweiligen Städten. Somit verbrachten sie einen beachtlichen Teil ihres Lebens auf hoher See.Die Seefahrt gehörte zum Leben eines tüchtigen Hansenkaufmannes, der seine Ware kaufte, begleitete und löschte. Für diese Seefahrten schlossen die Kaufleute einen Frachtvertrag mit den Schiffer und sicherten sich somit den gegenseitigen Dienst und Beistand. In dieser Arbeit soll der Frachtvertrag zwischen zwei Kaufleuten und einem Schiffer für einen Salzhandel von Bai von Bourgneuf nach Reval behandelt werden. Dabei soll der Schwerpunkt auf der Seefahrt liegen und sich mit der Frage beschäftigen, wie die Schiffer auf die Gefahren und mögliche Hindernisse der Seefahrt reagierten, um den Warentransport möglichst sicher zu machen. Um ein Nachvollziehen des Handels zu ermöglichen, wird anschließend auf die Ware, das Salz, und auf die Route eingegangen. Vor allem soll hierbei der Fokus auf die Umstände auf dieser Route, der Bedeutung von der Bai von Bourgneuf und der Verbindung zwischen der Bai und Reval liegen.Die Hauptquelle der Arbeit ist 'Die Hanse' in dem auch der Frachtvertrag zu finden ist. Dieses Buch bietet in einem überschaubaren Umfang eine umfassende Information über die Hanse. Zu Unterstützung wurde 'Der hansische Baienhandel' verwendet, welches für nähere Informationen über die Bai von Bourgneuf herangezogen wurde. 16 pp. Deutsch. Codice articolo 9783668062856

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 15,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Necati Günes
Editore: GRIN Verlag (2015)
ISBN 10: 3668062854 ISBN 13: 9783668062856
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Hanse' ist ein Begriff der nach dem 12. Jahrhundert verstärkt vorkommt. Er bezeichnet eine Fahrgemeinschaft mit Zielorten im Ausland, die zur ihrem Schutz bewaffnet waren. Diese Fahrgemeinschaften setzten sich aus Fernkaufleuten aus verschiedenen Städten zusammen. Sie verdienten ihren Lebensunterhalt durch den internationalen Handel. Dabei trieben sie den Handel zwischen den Städten der Nord- und Ostsee und regulierten bzw. befriedigten das Angebot und die Nachfrage Verhältnis in den jeweiligen Städten. Somit verbrachten sie einen beachtlichen Teil ihres Lebens auf hoher See.Die Seefahrt gehörte zum Leben eines tüchtigen Hansenkaufmannes, der seine Ware kaufte, begleitete und löschte. Für diese Seefahrten schlossen die Kaufleute einen Frachtvertrag mit den Schiffer und sicherten sich somit den gegenseitigen Dienst und Beistand. In dieser Arbeit soll der Frachtvertrag zwischen zwei Kaufleuten und einem Schiffer für einen Salzhandel von Bai von Bourgneuf nach Reval behandelt werden. Dabei soll der Schwerpunkt auf der Seefahrt liegen und sich mit der Frage beschäftigen, wie die Schiffer auf die Gefahren und mögliche Hindernisse der Seefahrt reagierten, um den Warentransport möglichst sicher zu machen. Um ein Nachvollziehen des Handels zu ermöglichen, wird anschließend auf die Ware, das Salz, und auf die Route eingegangen. Vor allem soll hierbei der Fokus auf die Umstände auf dieser Route, der Bedeutung von der Bai von Bourgneuf und der Verbindung zwischen der Bai und Reval liegen.Die Hauptquelle der Arbeit ist 'Die Hanse' in dem auch der Frachtvertrag zu finden ist. Dieses Buch bietet in einem überschaubaren Umfang eine umfassende Information über die Hanse. Zu Unterstützung wurde 'Der hansische Baienhandel' verwendet, welches für nähere Informationen über die Bai von Bourgneuf herangezogen wurde. Codice articolo 9783668062856

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 15,95
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi