Articoli correlati a Sprachloses Leid: Wege zu einer Kommunikativen Medizin....

Sprachloses Leid: Wege zu einer Kommunikativen Medizin. Die heilsame Kraft des Wortes - Brossura

 
9783709194782: Sprachloses Leid: Wege zu einer Kommunikativen Medizin. Die heilsame Kraft des Wortes
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Die moderne Medizin ist reich an wissenschaftlich-technischen Leistungen, aber arm an menschlichen, kommunikativen Beziehungen. Immer mehr Patienten klagen ber ein gef hlloses, inhumanes Medizinsystem, das auf ihre subjektiven seelischen Bed rfnisse keine R cksicht nimmt und dem die Sprache des Leids fremd ist. Aber auch immer mehr rzte leiden unter der Kommunikationsarmut dieses unpers nlichen Medizinbetriebes. Zentrale Herausforderung der modernen Medizin f r die Zukunft wird es sein, eine neue Kommunikationskultur entwickeln zu m ssen, um den Menschen in der Ganzheit seiner seelischen, geistigen, emotionalen und k rperlichen Beziehungen verstehen und respektieren zu lernen. Vor dem Hintergrund einer ausf hrlichen Defizitanalyse der gest rten Beziehungen zwischen Arzt und Patient wird versucht, dem grundlegenden Zusammenhang von Kommunikation und Heilen nachzugehen und zukunftsweisende Perspektiven einer heilsamen medizinischen Kommunikation zu entwerfen.

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Recensione:
"... Wenn der Autor auch keine Patentrezepte hat, so entwirft er doch eine Programmatik für eine neue ärztliche Kommunikationskultur ..." Medical Tribune (Ausgabe Österreich), 31.5.2000 " Ein neues Buch ... deckt schonungslos die Mängel im heutigen Gesundheitssystem auf. Österreichische Mediziner bestätigen dem KURIER: Der Mangel an Gesprächsbereitschaft in Spitälern und Ordinationen führt leider immer häufiger zu fehlerhaften Diagnosen.” Kurier "... In seiner ... kritischen Betrachtung gängiger medizinischer Praxis zeichnet der Wiener Kommunikationswissenschafter ein pointiertes Bild zutiefst gestörter Arzt-Patienten-Beziehungen ... Ohne Patentrezepte für heilsame Kommunikation geben zu wollen, nennt Gottschlich das ‚Engagement des Herzens‘ und spirituelles Bewusstsein als wesentliche Voraussetzungen, damit eine unio mystica zwischen Arzt und Patient zustande kommen ... kann.” Neue Zürcher Zeitung "... eine umfassende Auseinandersetzung über die inneren Zusammenhänge zwischen Kommunikation und Heilen ... Ein Buch das zum Nachdenken anregt." Soziale Berufe "... Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um ein Werk, das alle lesen sollten, die in einem Heilberuf tätig sind, den Gewinn dieser Lektüre werden dann nicht nur all die Leidenden erfahren, sondern auch alle diejenigen, die den Leidenden helfen wollen.” Psychopraxis "... glänzend geschrieben ... ‚Sprachloses Leid‘ ist ein wichtiges Buch, denn es zeigt auf, daß mangelnde kommunikative Sensibilität im Bereich der Medizin leider häufig dazu beiträgt, daß Menschen ihr das Vertrauen entziehen und sich zunehmend alternativen, ganzheitlichen Heilverfahren zuwenden ..." Die Furche "... Alles in allem macht das Buch dem Leser bewußt, was gute Kommunikation wirklich bedeutet (oder bedeuten soll) und welche existentielle Dimensionen ihr in unserer wissenschaftlich-technisierten Welt – nicht nur in der Medizin – zukommt. Es unterstreicht die immer wieder gestellte Forderung, dieses Bewußtsein auch bei Medizinern im Laufe des Studiums und bei Ärzten als Hilfe für ihre Tätigkeit wieder zu erzeugen ..." GAMED "Sehr empfehlenswert ist die Darstellung des Wiener Kommunikationsforschers Maximilian Gottschlich: Sprachloses Leid.” Bücher zum Thema, Rheinischer Merkur "... eine Bereicherung für jeden, der in heilenden Berufen tätig ist.” Existenzanalyse 19/2+3/2001 FOLDER-LANGTEXT Die moderne Medizin ist reich an wissenschaftlichen, technischen Leistungen, aber arm an menschlichen, kommunikativen Beziehungen. Immer mehr Patienten klagen über ein gefühlloses, inhumanes Medizinsystem, das auf ihre subjektiven seelischen Bedürfnisse keine Rücksicht nimmt und dem die Sprache des Leids fremd ist. Das leidende Individuum wird zum Fall degradiert, zum Objekt, das behandelt wird und das sich dem Interpretationsmonopol der Ärzte zu unterwerfen hat. Der Mangel an Kommunikation hat nur bedingt und oberflächlich betrachtet mit der Zeitknappheit von Ärzten zu tun. Die eigentlichen Ursachen für die pathogene Kommunikationsarmut der modernen Medizintechnokratie, für die zahlreichen in diesem Buch beschriebenen ärztlichen Strategien kommunikativer Abwehr und Verweigerung liegen wesentlich tiefer. Was aber den Patienten an kommunikativer Zuwendung vorenthalten wird, fällt auf die Ärzte selbst zurück: sie werden immer öfter zu Leidenden an ihrer eigenen Profession, fühlen sich innerlich leer und ausgebrannt und nicht wenige würden ihren Beruf kein zweites Mal wählen. Das kommunikationsgestörte, maligne Medizinsystem macht sie selbst zu Opfern. Auf der oftmals verzweifelten Suche nach Verständnis und Heil wenden sich die Menschen zunehmend alternativen, ganzheitlichen Heilverfahren zu. Die Schulmedizin reagiert auf die beklagten Kommunikationsdefizite und den wachsenden Verlust an Vertrauen sehr häufig bloß mit sprachlichen Versatzstücken. Übersehen wird dabei aber eines: Rhetorische Tricks und routiniert eingesetzte Kommunikationsstrategien werden dem eigentlichen Anspruch der Arzt-Patient-Beziehung nicht gerecht. Im Gegenteil: Inszenierte Kommunikation ist schlechter als gar keine, weil sie der existentiellen Not des Kranken, seinem stummen Appell zur Hilfe, mit bloßen Täuschungsmanövern begegnet. Ärzte haben aber über nichts hinwegzutäuschen, nichts feil zu bieten, nichts geschickt zu verkaufen – am allerwenigsten Gesundheit. Worauf es heute ankommt, ist, nicht nur die biologische, sondern auch die seelische, geistige und transzendente Dimension des Krankseins und des Heilens (wieder) zu entdecken. Nur so kann der leidende Mensch in der Ganzheit und Dynamik seiner seelischen, emotionalen, geistigen, sozialen und körperlichen Beziehungen verstanden und auch als Subjekt respektiert werden. Und nur so vermögen die Worte des Arztes auch die notwendige heilsame Kraft zu entfalten. Darin liegt die eigentliche Herausforderung einer neuen ärztlichen Kommunikationskultur, deren Programmatik in diesem Buch entworfen wird. Die Medizin der Zukunft wird eine kommunikative Medizin sein oder sie wird die Menschen verlieren, für die sie eigentlich da ist. Vor dem Hintergrund einer ausführlichen Defizitanalyse der gestörten Beziehungen zwischen Arzt und Patient geht der Wiener Kommunikationswissenschafter Maximilian Gottschlich dem vielschichtigen, inneren Zusammenhang von Kommunikation und Heilen nach. Auch wenn es keine Patentrezepte für glückende, kommunikative Beziehungen geben kann, so lassen sich doch Parameter angeben, an denen sich die Qualität positiver, heilsamer Kommunikation bemessen läßt. Wobei die Frage, wie wir heute mit Krankheit, Leid und Tod kommunikativ umgehen und umgehen sollen, nicht auf die Arzt-Patient-Beziehung alleine beschränkt bleibt. Die Frage geht uns alle an, weil wir alle davon betroffen sind ...
Contenuti:
Medizin am Wendepunkt.- Heilen ist Kommunikation.- Der Widerschein des Leids.- Teill Das Elend der medizinischen Kommunikation.- 1 · Vertrauenskrise als Kommunikationskrise.- Kommunikative Deformation.- Angst und Ohnmacht.- Burnout — die medizintechnokratische Revolution frißt ihre Kinder.- 2 · Inszenierte Beziehungen.- Grenzen kommunikativer Erfolgsrezepte.- Empathie kennt keine Routine.- Der Anspruch authentischer Kommunikation.- 3 · Strategien kommunikativer Verweigerung.- Entgegengesetzte Erwartungen.- Kommunikative Abwehr.- Formen der Entfremdung.- 4 · Sublime Unterwerfung: Die Sachlichkeit der Medizin-Technokraten und die Unsachlichkeit der Leidenden.- Angst — oder der Verlust des „metaphysischen Leichtsinns“.- Entpersönlichung durch Versachlichung.- Radikal ethischer Anspruch: Den Nächsten nicht als Objekt zu verstehen.- 5 · Kommunikationsnot und Not der Seele.- Von Ärzten zugefugtes Leid.- Zum Schweigen verurteilt.- Die Seele braucht keine Chemie, sondern Kommunikation.- 6 · Therapeutische Ansprüche.- Geht die Sprache der Seele jeden Arzt etwas an?.- Die Beziehung ist vor dem Wort.- II Programm einer kommunikativen Medizin.- 7 · Einfühlsame Kommunikation.- Information ist wichtig — Emotion aber entscheidend.- Vertrauensvolle Delegation der Verantwortung.- Erwartet wird: Engagement des Herzens.- Heilsame Kommunikation.- 8 · Heilungsfaktor: Glaube.- Interaktion von Körper und Geist.- Psychischer Streß als Gegenspieler.- Die Heilkraft des Glaubens.- Der Weg zu sich selbst.- Vertrauen ist kommunikationsintensiv.- 9 · Die Entdeckung des Patienten.- Die Achtung der Subjektivität des Leidenden.- Verborgene Welten — und warum Arzte keinen Zugang finden.- 10 · „Sei mit mir …“ als kommunikationsethischer Imperativ.- Der tiefere Grund für die Enttäuschung der Patienten.- Betroffenheit und Erkenntnis.- 11 · Solidarität und aktives Mitleid.- Die Bereitschaft, sich kommunikativ anstecken zu lassen.- Schicksalsgemeinschaft.- 12 · In der Tiefe der Beziehungen.- Äußere und innere Wirklichkeit.- Auch der Arzt bedarf der Heilung.- Asklepios — oder: Der Archetypus des verwundeten Arztes.- Der innere Arzt.- Wir alle sind verwundet und bedürftig.- III Die öffentliche Inszenierung von Gesundheit.- 13 · Auf der Flucht.- Gesundheit zwischen Medien und Markt.- Enttäuschte Heilserwartungen.- 14 · Warum Prävention nicht funktioniert.- Grenzen der Aufklärung.- Vorsorge als Kommunikationsproblem.- 15 · Cyber-Arzt und digitalisierter Patient.- Vom Homo patiens zum Homomedia.- Epilog.- Der Therapeut. Oder: Das Mysterium des Heilers.- Versuch einer Deutung.- Anmerkungen.- Literatur.- Bildnachweis.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreSpringer
  • Data di pubblicazione2013
  • ISBN 10 3709194784
  • ISBN 13 9783709194782
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero di pagine220

Altre edizioni note dello stesso titolo

9783211830758: Sprachloses Leid: Wege Zu Einer Kommunikativen Medizin. Die Heilsame Kraft Des Wortes

Edizione in evidenza

ISBN 10:  3211830758 ISBN 13:  9783211830758
Casa editrice: Springer Verlag GmbH, 1998
Rilegato

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Gottschlich, Maximilian
Editore: Springer (2012)
ISBN 10: 3709194784 ISBN 13: 9783709194782
Nuovo Soft Cover Quantità: 10
Da:
booksXpress
(Bayonne, NJ, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Soft Cover. Condizione: new. Codice articolo 9783709194782

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 48,28
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Gottschlich, Maximilian
Editore: Springer (2012)
ISBN 10: 3709194784 ISBN 13: 9783709194782
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Da:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo ABLIING23Mar3113020324723

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 51,59
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 3,69
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Gottschlich, Maximilian
Editore: Springer (2012)
ISBN 10: 3709194784 ISBN 13: 9783709194782
Nuovo Brossura Quantità: 5
Da:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 20190545-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 52,87
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 2,44
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Maximilian Gottschlich
Editore: Springer (2012)
ISBN 10: 3709194784 ISBN 13: 9783709194782
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Codice articolo ria9783709194782_lsuk

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 53,23
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,73
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Gottschlich, Maximilian
Editore: Springer 2012-01 (2012)
ISBN 10: 3709194784 ISBN 13: 9783709194782
Nuovo PF Quantità: 10
Da:
Chiron Media
(Wallingford, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PF. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783709194782

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 49,65
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,62
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Maximilian Gottschlich
ISBN 10: 3709194784 ISBN 13: 9783709194782
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die moderne Medizin ist reich an wissenschaftlich-technischen Leistungen, aber arm an menschlichen, kommunikativen Beziehungen. Immer mehr Patienten klagen über ein gefühlloses, inhumanes Medizinsystem, das auf ihre subjektiven seelischen Bedürfnisse keine Rücksicht nimmt und dem die Sprache des Leids fremd ist. Aber auch immer mehr Ärzte leiden unter der Kommunikationsarmut dieses unpersönlichen Medizinbetriebes. Zentrale Herausforderung der modernen Medizin für die Zukunft wird es sein, eine neue Kommunikationskultur entwickeln zu müssen, um den Menschen in der Ganzheit seiner seelischen, geistigen, emotionalen und körperlichen Beziehungen verstehen und respektieren zu lernen. Vor dem Hintergrund einer ausführlichen Defizitanalyse der gestörten Beziehungen zwischen Arzt und Patient wird versucht, dem grundlegenden Zusammenhang von Kommunikation und Heilen nachzugehen und zukunftsweisende Perspektiven einer heilsamen medizinischen Kommunikation zu entwerfen. 220 pp. Deutsch. Codice articolo 9783709194782

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 49,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Gottschlich, Maximilian
Editore: Springer Verlag GmbH (2012)
ISBN 10: 3709194784 ISBN 13: 9783709194782
Nuovo Brossura Quantità: 15
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Num Pages: 193 pages, black & white illustrations, bibliography. BIC Classification: CF; JM; MBPM. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 244 x 170 x 12. Weight in Grams: 358. . 2012. Softcover reprint of the original 1st ed. 1998. paperback. . . . . Codice articolo V9783709194782

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 67,15
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 10,50
Da: Irlanda a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Gottschlich, Maximilian
Editore: Springer (2012)
ISBN 10: 3709194784 ISBN 13: 9783709194782
Nuovo Brossura Quantità: 5
Da:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo 20190545-n

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 64,43
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,64
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Maximilian Gottschlich
Editore: Springer Vienna (2012)
ISBN 10: 3709194784 ISBN 13: 9783709194782
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die moderne Medizin ist reich an wissenschaftlich-technischen Leistungen, aber arm an menschlichen, kommunikativen Beziehungen. Immer mehr Patienten klagen über ein gefühlloses, inhumanes Medizinsystem, das auf ihre subjektiven seelischen Bedürfnisse keine Rücksicht nimmt und dem die Sprache des Leids fremd ist. Aber auch immer mehr Ärzte leiden unter der Kommunikationsarmut dieses unpersönlichen Medizinbetriebes. Zentrale Herausforderung der modernen Medizin für die Zukunft wird es sein, eine neue Kommunikationskultur entwickeln zu müssen, um den Menschen in der Ganzheit seiner seelischen, geistigen, emotionalen und körperlichen Beziehungen verstehen und respektieren zu lernen. Vor dem Hintergrund einer ausführlichen Defizitanalyse der gestörten Beziehungen zwischen Arzt und Patient wird versucht, dem grundlegenden Zusammenhang von Kommunikation und Heilen nachzugehen und zukunftsweisende Perspektiven einer heilsamen medizinischen Kommunikation zu entwerfen. Codice articolo 9783709194782

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 49,99
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Gottschlich, Maximilian
Editore: Springer Verlag GmbH (2012)
ISBN 10: 3709194784 ISBN 13: 9783709194782
Nuovo Brossura Quantità: 15
Da:
Kennys Bookstore
(Olney, MD, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Num Pages: 193 pages, black & white illustrations, bibliography. BIC Classification: CF; JM; MBPM. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 244 x 170 x 12. Weight in Grams: 358. . 2012. Softcover reprint of the original 1st ed. 1998. paperback. . . . . Books ship from the US and Ireland. Codice articolo V9783709194782

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 83,02
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 9,72
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi

Vedi altre copie di questo libro

Vedi tutti i risultati per questo libro