Articoli correlati a Kundenbindungsstrategien Brauerei - Gastronomie: Dargestellt...

Kundenbindungsstrategien Brauerei - Gastronomie: Dargestellt am Beispiel der Marke Andreas Pils der Dortmunder Actien-Brauerei - Brossura

 
9783838643038: Kundenbindungsstrategien Brauerei - Gastronomie: Dargestellt am Beispiel der Marke Andreas Pils der Dortmunder Actien-Brauerei
Vedi tutte le copie di questo ISBN:
 
 
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Konsumgüterbereich sind stagnierende bzw. schrumpfende Märkte schon lange keine Seltenheit mehr, und die Produkte einzelner Anbieter sind häufig in ihrem Nutzen für die Verbraucher ähnlicher und somit austauschbar geworden. Von diesem Faktum ist besonders der Biermarkt betroffen, der seit nunmehr 20 Jahren sich in einer Stagnationsphase bzw. mittlerweile in einer leichten Degressionsphase befindet. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 137,71 ist 1995 ein Wert erreicht wie zuletzt Ende der 60er Jahre. Sich wandelnde Trinkgewohnheiten und der allgemeine Imageverlust von Bier erschweren die Existenz der Brauereien. Um sich auf dem Markt behaupten zu können, wird häufig auf eine aggressive Preispolitik gesetzt. Viele Unternehmen schaffen es nicht, dieser aggressiven Preispolitik andere Strategien entgegenzusetzen und werden von großen Brauereien „geschluckt“. Die großen Brauereien wiederum nutzen die Übernahme, um die eigenen Kapazitäten, die auf Grund falscher Prognosen führender Unternehmensberater und Fachleute aufgebaut wurden, auszulasten. Parallel zu der ungünstigen Situation für den Biermarkt hat sich im Marketing ein Paradigmawechsel zum Relationship-Marketing d.h. Beziehungsmarketing vollzogen: anstatt einmalige Verkaufstransaktionen zu forcieren, wird versucht, dauerhafte Beziehungen zu den Partnern zu unterhalten.' Grund hierfür sind der gesättigte Markt und der starke Verdrängungswettbewerb in der Branche. Die Privatbrauerei Andreas aus Hagen war den Herausforderungen des Biermarktes nicht mehr gewachsen. Mit der Übernahme durch die Dortmunder Actien-Brauerei (DAB) ging die Schließung des Brauereistandortes Hagen einher sowie eine Produktionsverlagerung nach Dortmund. Seit Februar 1995 werden die Produkte von Andreas ausschließlich in Dortmund gebraut. Der Wechsel des Standortes und die Schließung der Braustätte führten zu einem überproportional starken Rückgang der Marke Andreas in der Region Hagen und im EnnepeRuhr-Kreis, Haupt

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

  • EditoreDiplomarbeiten Agentur diplom.de
  • Data di pubblicazione1997
  • ISBN 10 3838643038
  • ISBN 13 9783838643038
  • RilegaturaCopertina flessibile
  • Numero edizione4
  • Numero di pagine130

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.

Destinazione, tempi e costi

Aggiungere al carrello

I migliori risultati di ricerca su AbeBooks

Immagini fornite dal venditore

Ulrich Elhaus
Editore: Diplom.De Jul 2001 (2001)
ISBN 10: 3838643038 ISBN 13: 9783838643038
Nuovo Taschenbuch Quantità: 2
Print on Demand
Da:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Technische Universität Dortmund (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Im Konsumgüterbereich sind stagnierende bzw. schrumpfende Märkte schon lange keine Seltenheit mehr, und die Produkte einzelner Anbieter sind häufig in ihrem Nutzen für die Verbraucher ähnlicher und somit austauschbar geworden. Von diesem Faktum ist besonders der Biermarkt betroffen, der seit nunmehr 20 Jahren sich in einer Stagnationsphase bzw. mittlerweile in einer leichten Degressionsphase befindet. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 137,71 ist 1995 ein Wert erreicht wie zuletzt Ende der 60er Jahre. Sich wandelnde Trinkgewohnheiten und der allgemeine Imageverlust von Bier erschweren die Existenz der Brauereien. Um sich auf dem Markt behaupten zu können, wird häufig auf eine aggressive Preispolitik gesetzt. Viele Unternehmen schaffen es nicht, dieser aggressiven Preispolitik andere Strategien entgegenzusetzen und werden von großen Brauereien geschluckt . Die großen Brauereien wiederum nutzen die Übernahme, um die eigenen Kapazitäten, die auf Grund falscher Prognosen führender Unternehmensberater und Fachleute aufgebaut wurden, auszulasten.Parallel zu der ungünstigen Situation für den Biermarkt hat sich im Marketing ein Paradigmawechsel zum Relationship-Marketing d.h. Beziehungsmarketing vollzogen: anstatt einmalige Verkaufstransaktionen zu forcieren, wird versucht, dauerhafte Beziehungen zu den Partnern zu unterhalten.' Grund hierfür sind der gesättigte Markt und der starke Verdrängungswettbewerb in der Branche.Die Privatbrauerei Andreas aus Hagen war den Herausforderungen des Biermarktes nicht mehr gewachsen. Mit der Übernahme durch die Dortmunder Actien-Brauerei (DAB) ging die Schließung des Brauereistandortes Hagen einher sowie eine Produktionsverlagerung nach Dortmund. Seit Februar 1995 werden die Produkte von Andreas ausschließlich in Dortmund gebraut. Der Wechsel des Standortes und die Schließung der Braustätte führten zu einemüberproportional starken Rückgang der Marke Andreas in der Region Hagen und im EnnepeRuhr-Kreis, Hauptabsatzgebiet von Andreas. Insbesondere das Fassbiergeschäft, das eng mit der Gastronomie verknüpft ist, ließ sehr stark nach. Viele Gastronomiebetriebe haben ihre im Ausschank befindliche Marke Andreas durch eine andere ersetzt.Bevor es in einem Unternehmen zu entscheidenen Veränderungen kommen kann, sind Beziehungen, die eine Unternehmung unterhält, zu untersuchen. Eine dieser wichtigen Beziehungen in der Brauwirtschaft sind die Absatzkanäle, durch die die Produkte der Brauereien zu den Verbrauchern gelangen. In dieser Arbeit wird der Absatzkanal Gastronomie , der sich in vielerlei Hinsicht von den anderen Absatzkanälen der Brauwirtschaft unterscheidet, untersucht. Auf Grundlage einer empirischen Untersuchung im Raum Hagen und im Ennepe-RuhrKreis werden unter besonderer Berücksichtigung der Marke Andreas Stärken und Schwächen einzelner Fassbiermarken gegenübergestellt, denn einen wichtigen Vergleichsmaßstab der Bewertung interner Potentiale stellt der Wettbewerbsvergleich, d.h. der Vergleich der eigenen Potentiale und Ressourcen mit denen der Hauptkonkurrenten dar. Anhand der Konkurrenzanalyse und unter Berücksichtigung der lokalen Voraussetzungen werden strategische Handlungsempfehlungen entwickelt, die die Zusammenarbeit zwischen Brauerei und Gastronomie auf lange Sicht verbessern, um den Negativtrend der Marke Andreas zu stoppen und das Vertrauen zur Marke Andreas wieder herzustellen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbbildungsverzeichnisVTabellenverzeichnisVIAbkürzungsverzeichnisVIIA .Einleitung1I.Problemstellung1II.Abgrenzung zentraler Begriffe21.Brauer. 132 pp. Deutsch. Codice articolo 9783838643038

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 38,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 23,00
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Ulrich Elhaus
Editore: Diplom.De (1997)
ISBN 10: 3838643038 ISBN 13: 9783838643038
Nuovo Taschenbuch Quantità: 1
Print on Demand
Da:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Technische Universität Dortmund (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Im Konsumgüterbereich sind stagnierende bzw. schrumpfende Märkte schon lange keine Seltenheit mehr, und die Produkte einzelner Anbieter sind häufig in ihrem Nutzen für die Verbraucher ähnlicher und somit austauschbar geworden. Von diesem Faktum ist besonders der Biermarkt betroffen, der seit nunmehr 20 Jahren sich in einer Stagnationsphase bzw. mittlerweile in einer leichten Degressionsphase befindet. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 137,71 ist 1995 ein Wert erreicht wie zuletzt Ende der 60er Jahre. Sich wandelnde Trinkgewohnheiten und der allgemeine Imageverlust von Bier erschweren die Existenz der Brauereien. Um sich auf dem Markt behaupten zu können, wird häufig auf eine aggressive Preispolitik gesetzt. Viele Unternehmen schaffen es nicht, dieser aggressiven Preispolitik andere Strategien entgegenzusetzen und werden von großen Brauereien geschluckt . Die großen Brauereien wiederum nutzen die Übernahme, um die eigenen Kapazitäten, die auf Grund falscher Prognosen führender Unternehmensberater und Fachleute aufgebaut wurden, auszulasten.Parallel zu der ungünstigen Situation für den Biermarkt hat sich im Marketing ein Paradigmawechsel zum Relationship-Marketing d.h. Beziehungsmarketing vollzogen: anstatt einmalige Verkaufstransaktionen zu forcieren, wird versucht, dauerhafte Beziehungen zu den Partnern zu unterhalten.' Grund hierfür sind der gesättigte Markt und der starke Verdrängungswettbewerb in der Branche.Die Privatbrauerei Andreas aus Hagen war den Herausforderungen des Biermarktes nicht mehr gewachsen. Mit der Übernahme durch die Dortmunder Actien-Brauerei (DAB) ging die Schließung des Brauereistandortes Hagen einher sowie eine Produktionsverlagerung nach Dortmund. Seit Februar 1995 werden die Produkte von Andreas ausschließlich in Dortmund gebraut. Der Wechsel des Standortes und die Schließung der Braustätte führten zu einemüberproportional starken Rückgang der Marke Andreas in der Region Hagen und im EnnepeRuhr-Kreis, Hauptabsatzgebiet von Andreas. Insbesondere das Fassbiergeschäft, das eng mit der Gastronomie verknüpft ist, ließ sehr stark nach. Viele Gastronomiebetriebe haben ihre im Ausschank befindliche Marke Andreas durch eine andere ersetzt.Bevor es in einem Unternehmen zu entscheidenen Veränderungen kommen kann, sind Beziehungen, die eine Unternehmung unterhält, zu untersuchen. Eine dieser wichtigen Beziehungen in der Brauwirtschaft sind die Absatzkanäle, durch die die Produkte der Brauereien zu den Verbrauchern gelangen. In dieser Arbeit wird der Absatzkanal Gastronomie , der sich in vielerlei Hinsicht von den anderen Absatzkanälen der Brauwirtschaft unterscheidet, untersucht. Auf Grundlage einer empirischen Untersuchung im Raum Hagen und im Ennepe-RuhrKreis werden unter besonderer Berücksichtigung der Marke Andreas Stärken und Schwächen einzelner Fassbiermarken gegenübergestellt, denn einen wichtigen Vergleichsmaßstab der Bewertung interner Potentiale stellt der Wettbewerbsvergleich, d.h. der Vergleich der eigenen Potentiale und Ressourcen mit denen der Hauptkonkurrenten dar. Anhand der Konkurrenzanalyse und unter Berücksichtigung der lokalen Voraussetzungen werden strategische Handlungsempfehlungen entwickelt, die die Zusammenarbeit zwischen Brauerei und Gastronomie auf lange Sicht verbessern, um den Negativtrend der Marke Andreas zu stoppen und das Vertrauen zur Marke Andreas wieder herzustellen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Abbildungsver zeichnisVTabellenverzeichnisVIAbkürzungsverzeichnisVIIA.Einl eitung1I.Problemstellung1II.Abgrenzung zentraler Begriffe21.Brauer. Codice articolo 9783838643038

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 38,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 32,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Immagini fornite dal venditore

Elhaus, Ulrich
Editore: GRIN Verlag|diplom.de (2001)
ISBN 10: 3838643038 ISBN 13: 9783838643038
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
moluna
(Greven, Germania)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Technische Universitaet Dortmund (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abst. Codice articolo 5423923

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 38,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 48,99
Da: Germania a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Elhaus, Ulrich
Editore: Diplom.de (2001)
ISBN 10: 3838643038 ISBN 13: 9783838643038
Nuovo PAP Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L0-9783838643038

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 94,87
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: GRATIS
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Elhaus, Ulrich
ISBN 10: 3838643038 ISBN 13: 9783838643038
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Da:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, U.S.A.)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. Codice articolo ABLING22Oct2817100598191

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 92,00
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 3,72
In U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Ulrich Elhaus
Editore: diplom.de (1997)
ISBN 10: 3838643038 ISBN 13: 9783838643038
Nuovo Brossura Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro Condizione: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Codice articolo ria9783838643038_lsuk

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 87,30
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 11,86
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Elhaus, Ulrich
Editore: diplom.de 2001-07 (2001)
ISBN 10: 3838643038 ISBN 13: 9783838643038
Nuovo PF Quantità: 10
Da:
Chiron Media
(Wallingford, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PF. Condizione: New. Codice articolo 6666-IUK-9783838643038

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 84,69
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 17,81
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi
Foto dell'editore

Elhaus, Ulrich
Editore: Diplom.de (2001)
ISBN 10: 3838643038 ISBN 13: 9783838643038
Nuovo PAP Quantità: > 20
Print on Demand
Da:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Regno Unito)
Valutazione libreria

Descrizione libro PAP. Condizione: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Codice articolo L0-9783838643038

Informazioni sul venditore | Contatta il venditore

Compra nuovo
EUR 91,66
Convertire valuta

Aggiungere al carrello

Spese di spedizione: EUR 29,70
Da: Regno Unito a: U.S.A.
Destinazione, tempi e costi