Search preferences

Filtri di ricerca

Tipo di articolo

  • Tutti i tipi di prodotto 
  • Libri (2)
  • Riviste e Giornali (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Fumetti (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Spartiti (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Arte, Stampe e Poster (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Fotografie (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Mappe (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Manoscritti e Collezionismo cartaceo (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)

Condizioni

Legatura

  • Tutte 
  • Rilegato (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Brossura (2)

Ulteriori caratteristiche

  • Prima ed. (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Copia autograf. (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Sovracoperta (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
  • Con foto (2)
  • Non Print on Demand (2)

Spedizione gratuita

  • Spedizione gratuita in Italia (Nessun altro risultato corrispondente a questo perfezionamento)
Paese del venditore

Valutazione venditore

  • Lehmann, Sandra und Sophie Loidolt (Hrsg.):

    Editore: Wien; Berlin : Turia + Kant, 2011

    ISBN 10: 3851326059 ISBN 13: 9783851326055

    Da: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germania

    Membro dell'associazione: BOEV GIAQ

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Affare

    EUR 3,20

    Convertire valuta
    EUR 30,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 9

    Aggiungere al carrello

    Originalbroschur. Condizione: Wie neu. 283 S. Bestens erhaltenes Exemplar, keinerlei Gebrauchsspuren. - PETER GAITSCH Wahrheit und Sinn. Zu einer möglichen Grundlegung philosophischen Urteilens -- SAULIUS GENIUSAS The Tremulous Grounds of Judgment. Husserl's Discovery of the World-Horizon -- NETANEL KUPFER How Judgments Concern Us. Hermann Cohen's Unwritten Psychology and the Possibility of Truthfulness -- YOGEV ZUSMAN The Last Misjudgment. On the Measure of Reading -- ANDREA ROEDIG Täuschung und Wahrheit. Wie sehr betrügt die Liebe? -- CLAUDIA WELZ Vertrauen und (Fehl-)Urteil. Alles glauben, um das Gute nicht zu übersehen? -- ANDREAS KRIWAK Ohne Fehl kein (Fehl-)Urteil. Über das Scheitern des Narcissus -- BRIGITTA KEINTZEL Urteil und Gewissen. Hegel und Levinas im Vergleich -- LUTZ FIEDLER Historisches Urteil und politische Kritik. Über jüdische und israelische Selbstverständnisse im Konflikt -- ANDREAS OBERPRANTACHER Neutralisierte Entscheidung. Carl Schmitts Kritik der politischen Urteilskraft im Zeichen ihrer Krise -- DROR PIMENTEL The Event of Judgment -- KLAUS NEUNDLINGER Urteilsaufwendungen: Einsetzen, Aussetzen -- SOPHIE LOIDOLT Sich ein Bild machen. Das ästhetische Urteilen als politisches Urteilen in der Kant-Lektüre von Hannah Arendt -- EVA SCHWARZ "Die Welt mit anderen teilen". Über den Zusammenhang von Urteilskraft und Erziehung bei Hannah Arendt -- MATHIAS THALER Was zeichnet ein politisches Fehlurteil aus? Überlegungen zum Verhältnis von Wahrheit und Politik.Urteile, Fehlurteile, Vorurteile sind alltägliche Vorkommnisse, mit deren Umgang wir vertraut sind und die manchmal in weniger vertrauten Momenten als die fraglichen Grundbausteine unseres Weltbildes aufblitzen. Da die Philosophie meist mit diesen unvertrauten Momenten beginnt, hat das Urteil in ihr eine althergebrachte Sonderstellung. Das Philosophieren steht seit seinen Anfängen unter dem Anspruch, jenseits von Sophismen und rhetorischen Effekten »jedes Ding nach seinem Sein einzuteilen und zu sagen, wie die Dinge liegen« (Heraklit). Es ist so verstanden das Urteil, das die große Klärungsarbeit der Philosophie initiiert, indem es Wahrheit, Richtigkeit und Wahrhaftigkeit anstrebt. Gleichwohl scheinen die großen Zeiten des Urteilsbegriffs als zentrales Problem philosophischer Reflexion vorbei zu sein. Die seit der Aufklärung divers geführten Diskussionen um den theoretischen Ort von Urteil und Urteilen haben sich erschöpft und ihn selbst als fragmentiertes Feld zurückgelassen, auf dem beständig die Möglichkeit des Fehlurteils lauert. Dieser Sammelband stellt sich die Aufgabe, den Urteilsbegriff zu rekonstruieren, um ihn erneut produktiv zu machen, von der Logik bis zur Politik. ISBN 9783851326055 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Lehmann, Sandra|Loidolt, Sophie

    Editore: Turia & Kant, 2011

    ISBN 10: 3851326059 ISBN 13: 9783851326055

    Da: moluna, Greven, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    EUR 48,99 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: > 20

    Aggiungere al carrello

    Kartoniert / Broschiert. Condizione: New. Urteile, Fehlurteile, Vorurteile sind alltaegliche Vorkommnisse, mit deren Umgang wir vertraut sind und die manchmal - in weniger vertrauten Momenten - als die fraglichen Grundbausteine unseres Weltbildes aufblitzen. Da die Philosophie meist mit diesen unver.