Search preferences

Tipo di articolo

Condizioni

Legatura

Ulteriori caratteristiche

Spedizione gratuita

  • Spedizione gratuita negli USA

Paese del venditore

Valutazione venditore

  • Condizione: Wie neu. 443 Seiten : Illustrationen ; 21 cm; fadengeh. Orig.-Pappband. Sehr gutes Ex.; nahezu neuwertig. - Der Band umfasst aktuelle Themen und Probleme der Vergleichenden Diskurslinguistik sowohl aus theoretischer als auch aus methodologischer und forschungspraktischer Perspektive. Zu den behandelten Sprachen und Sprachräumen (deutsch, englisch, französisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, spanisch, türkisch) werden Diskursanalysen zu aktuellen gesellschaftlichen Aspekten wie Migrations-, Bildungs- und Verfassungspolitik, Integration, Familie, öffentlicher und medialer Sprachgebrauch, Euphemismen, Multimodalität in Comics sowie emotionale Sprache im juristischen Kontext durchgeführt sowie grundsätzliche Überlegungen zur Theorie und Methodologie einer Vergleichenden Diskurslinguistik angestellt. Die Autorinnen und Autoren arbeiten in den Bereichen Germanistik, Romanistik, Vergleichende, Angewandte und Multimodale Linguistik sowie Anglistik. (Verlagstext) // INHALT : Goranka Rocco / Elmar Schafroth ---- Diskurse im interlingualen Vergleich: ---- Forschungsperspektiven und methodische Herausforderungen. ---- Teil I: Theoretische und methodische Fragestellungen ---- Dietrich Busse ---- Theoretische Grundlagen und methodische ---- Aspekte einer vergleichenden Diskurslinguistik. ---- Waldemar Czachur / Philipp Dreesen ---- Vergleichende und Kontrastive Diskurslinguistik ---- Prämissen - Prinzipien - Probleme. ---- Thomas Niehr ---- Euphemismus - (k)eine Kategorie der linguistisch-deskriptiven ---- Diskursanalyse? ---- Martin Wengeler ---- Europäische Öffentlichkeiten. Überlegungen zur Methodik einer vergleichenden Diskurslinguistik mit Beispielen aus dem Flüchtlingsdiskurs. ---- Teil II: Forschungspraxis ---- Noah Bubenhofer / Michela Rossi ---- Die Migrationsdiskurse in Italien und der Deutschschweiz ---- im korpuslinguistischen Vergleich. ---- Romana Castro Zambrano ---- Gehörlose im deutschen und brasilianischen Mediendiskurs zur ---- Inklusion: eine kontrastive diskurslinguistische Studie. ---- Derya Gür-Seker ---- Kontrastive Diskurslinguistik und methodische ---- Perspektivierungen auf Online-Diskurse. ---- Victoria Guillen Nieto / Dieter Alfred Stein Emotion, Sprache im Recht. Methodische Aspekte einer kontrastiven fachsprachlichen Analyse. ---- Daniela Pietrini ---- Familie monoparentale vs. mamma Single: ---- Die kontroverse Lexik des aktuellen Ein-Elternschafts-Diskurses ---- im interromanischen Vergleich. ---- Martin Reiter ---- "Quel que soit le mot choisi." - Theorie und Forschungspraxis eines integrativen Diskursbegriffs am Beispiel der französischen Intervention in Mali im Januar / Februar 2013 {Operation Serval). ---- Ronny Scholz ---- Mehrsprachige Diskurse vergleichen. Eine korpuslinguistische ---- Analyse des Bologna-Diskurses in der deutschen ---- und französischen Presse. ---- Melani Schröter ---- Vergleichende Analyse von Schlagwörtern in europäischen ---- Migrationsdiskursen. Diskurskontext, Wortgebrauch und Semantik. ---- Janina Wildfeuer ---- Diskurs- und korpuslinguistische Zugänge zur ---- Annotation und Analyse visueller Narrative. ---- Alexander Ziem ---- Wortschatzstrukturen im Diskursvergleich: ---- methodische Zugänge und korpuslinguistische Anwendungen. ---- Autorenporträts. ISBN 9783631775707 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 942.

  • Rocco, Goranka|Schafroth, Elmar

    Editore: Peter Lang Ltd. International Academic Publishers, 2019

    ISBN 10: 3631775709ISBN 13: 9783631775707

    Da: moluna, Greven, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Libro

    EUR 48,99 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: > 20

    Aggiungere al carrello

    Condizione: New.