Search preferences

Tipo di articolo

Condizioni

Legatura

Ulteriori caratteristiche

Spedizione gratuita

  • Spedizione gratuita negli USA

Paese del venditore

Valutazione venditore

  • Immagine del venditore per Die Kunst des Musizierens : von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis. Studienbuch Musik venduto da Schuebula

    Klöppel, Renate und Eckart Altenmüller:

    Editore: Mainz ; Berlin ; London ; Madrid ; New York, NY ; Paris ; Prague ; Tokyo ; Toronto : Schott Music, 2003

    ISBN 10: 3795787068ISBN 13: 9783795787066

    Da: Schuebula, Schneverdingen OT Wintermoor, Germania

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Libro

    EUR 22,50 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 1

    Aggiungere al carrello

    kart. Dritte Auflage. 288 Seiten; Ill., graph. Darst., Noten ; 24 cm x 17 cm. Eine Seite mit Unterstreichungen, vorderer Einaband mit schwacher Knickspur, sonst beanstandungsloses Exemplar mit vielen Abbildungen, graphischen Darstellungen sowie einigen Beispielen zur Notation. Bitte keine Kreditkartenzahlung oder Pay-Pal bei diesem Buch auch Versand nur innerhalb Deutschlands, kein Versand ins Ausland! LA3/2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 586.

  • Müller, Evemarie:

    Editore: Mainz ; London ; Berlin ; Madrid ; New York, NY ; Paris ; Prague ; Tokyo ; Toronto : Schott Music GmbH & Co. KG, 2013

    ISBN 10: 379570829XISBN 13: 9783795708290

    Da: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germania

    Membro dell'associazione: BOEV GIAQ

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Libro

    Affare

    EUR 14,00

    Convertire valuta
    EUR 30,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 1

    Aggiungere al carrello

    kartoniert. Condizione: Neu. 72 S. : überw. Noten ; 21 cm + 1 DVD-Video. Neues Exemplar - Inhalt: Notenschrift -- Liniensystem -- Notenschlüssel --Oktavbereiche -- Noten -- Pausen -- Takt und Taktarten -- Punktierungen / Überbindungen -- Weitere Notationszeichen -- Auftakt / Volltakt -- Versetzungszeichen -- Vorzeichen -- O Tonleitern -- Tonwiederholungen, -schritte, -Sprünge -- Halbtonschritte / Ganztonschritte -- Durtonleiter und -tonarten -- Kreuztonarten (Dur) -- B-Tonarten (Dur) -- Molltonleitern und -tonarten -- Kreuztonarten (Moll) -- B-Tonarten (Moll) -- Harmonisches Moll -- Melodisches Moll -- Quintenzirkel der Dur-Tonarten -- Quintenzirkel der Moll-Tonarten -- Weitere Tonleitern -- Intervalle -- Reine Intervalle -- Kleine und große Intervalle -- Übermäßige und verminderte Intervalle -- Akkorde -- Dur-Dreiklang -- Moll-Dreiklang -- Umkehrungen in Dur. -- Umkehrungen in Moll -- Weitere Akkorde -- Harmonien -- Hauptdreiklänge in Dur. -- Hauptdreiklänge in Moll -- Kadenz in Dur. -- Lage -- Kadenz in Moll -- Rhythmus -- Crundschlag --Synkopen -- Triolen -- ortragsbezeichnungen -- Tempo -- Agogik -- Dynamik -- Artikulation -- Formenlehre -- Motiv. -- Liedformen -- Rondo -- Kanon -- Fuge -- Quodlibet -- Variation -- Sonatenhauptsatzform -- Anhang -- Singen nach relativer Solmisation -- Rhythmische Übungen -- Die wichtigsten Gitarrengriffe -- Die wichtigsten Blockflötengriffe -- Lösungen der Aufgaben -- Register. ISBN 9783795708290 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Altenmüller, Eckart und Renate Klöppel:

    Editore: Mainz ; Berlin ; London ; Madrid ; New York, NY ; Paris ; Prague ; Tokyo ; Toronto : Schott Music, 2013

    ISBN 10: 3795787068ISBN 13: 9783795787066

    Da: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germania

    Membro dell'associazione: BOEV GIAQ

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Libro

    Affare

    EUR 16,00

    Convertire valuta
    EUR 30,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 1

    Aggiungere al carrello

    Broschur. Condizione: Gut. 6., überarb. Aufl., Neuausg. 327 S. : Ill., graph. Darst., Noten ; 24 cm. Ungelesenes Exemplar mit leichten Lagerspuren - Musizieren wie geht das eigentlich? In welcher Weise sind Körper und Geist in der Lage, diese staunenswerte Leistung zu vollbringen? "Die Kunst des Musizierens" erklärt nicht nur die dem Musizieren zugrunde liegenden Abläufe innerhalb von Gehirn, Nervensystem und Bewegungsapparat, sondern beschäftigt sich ebenso mit deren praktischer Anwendung: Auf Grundlage medizinischer Erkenntnisse erhalten Musiker Hinweise, wie sie unnötige Grenzen überwinden, Ängste abbauen und besser üben können. Gemeinsam mit dem renommierten Musikmediziner Prof. Eckart Altenmüller hat Renate Klöppel das Standardwerk jetzt auf den neuesten Stand der Forschung gebracht. Inhalt: Einleitung: Musik und Medizin Erster Teil Musizieren und Bewegungslernen Die Psychomotorik des Instrumentalspiels Vom Handlungsantrieb zur Bewegung Geregelte und gesteuerte Bewegungen Musizierbewegungen werden wahrgenommen Rückmeldung vor Beginn einer Bewegung Rückmeldung während einer Bewegung Bewegungswahrnehmung und motorisches Gedächtnis Antizipation Sinneseindrücke und Bewegung Das Gedächtnis Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis, Arbeitsgedächtnis Deklaratives und prozedurales Gedächtnis Konsequenzen für das Üben Gedächtnis und Lernen Reizüberflutung und Kapazitätsprobleme »Superzeichen« Die Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Gedächtnis Das Automatisieren von Bewegungsabläufen Bewegungslernen - eine Zusammenfassung Sinnvolles Üben: Physiologische und psychologische Grundlagen Erfolg oder Misserfolg am Instrument: Die leistungsbestimmenden Faktoren und die Rolle der Begabung Musizieren ist Denken, Fühlen und Handeln Körperliche Voraussetzungen Die Beweglichkeit Die Schnelligkeit Die Grundschnelligkeit Die Reaktionszeit Die Kraft Maximalkraft Schnellkraft Kraftausdauer Krafttraining für Musiker? Ausdauer Körperliche Fitness Koordination Bewegungskoordination beim Musizieren Die Schulung der Tiefensensibilität Stabilisieren des Bewegungsgedächtnisses Das erforderliche Tempo Koordination in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht Aufmerksamkeit und Wahrnehmung Voraussetzung für Lernen und Fehlerkorrektur Gesetzmäßigkeiten beim Bewegungslernen und methodische Empfehlungen Lernkurven Das Problem der Stagnation Die Bedeutung von Pausen Lernen und Verstehen Lernen im Schlaf Interferenzerscheinungen Transfer Transfer durch mentales Üben Rechts-links-Transfer Üben und Lernen Konzentration Der Erfolg beim Üben Emotionen Psychische und körperliche Merkmale Stress und Angst Angst wird gelernt Veränderung von Denken, Wahrnehmung und Bewegung bei Angst und Stress Maßnahmen zur Angstbewältigung Therapie der Angst Medikamente Emotionales Musizieren Zweiter Teil Aufbau und Funktion von Nervensystem und Sinnesorganen Nerven und Nervenzellen Wie schnell sind Nervenimpulse? Synapsen Kontaktstellen zwischen den Nervenzellen »Lernfähige« Synapsen und musikalische Fähigkeiten Wolfskinder, sensible Phasen und absolutes Gehör Lernen und Gedächtnis Das Zentralnervensystem als Steuerzentrale: Wahrnehmen und Handeln Die Sensoren: Informanten der Steuerzentrale Das Gehör: Die Schallaufnahme Der Tastsinn Das Vibrationsempfinden: Sinnessystem für die Tonkontrolle? Die Tiefensensibilität (Kinästhesie) Der Stellungssinn Der Bewegungssinn Der Kraft- und Muskelsinn Die Sensoren der Tiefensensibilität Muskelspindeln regulieren den Muskeltonus Welche Sensoren der Tiefensensibilität sind am wichtigsten? Das Zusammenwirken der Sinne Das Gehirn Die Entwicklung des Gehirns Das Großhirn Die Großhirnrinde Das limbische System Der Hippocampus: unerlässliche Struktur für das deklarative Gedächtnis Neurobiologische Unterschiede und Gemeinsamkeiten von deklarativem und prozeduralem Gedächtnis Die Basalganglien: motorische Zentren in der Tiefe des Großhirns Das Zwischenhirn Das vegetative Nervensystem Sympathikus und Parasympathikus Der Hirnstamm: Nervenzellnetze und lebensnotwendige Zentren Das Kleinhirn: Zentrum der Bewegungskoordination Das Rückenmark: Durchgangsstraße und Reflexsteuerung Die motorische Einheit: je kleiner, umso feiner Rückmeldesysteme für die motorischen Zentren Die Sensomotorik Willkürliche Bewegungen Die motorischen Hirnzentren: Gibt es ein »Violinzentrum«? Netzwerke für Musizierbewegungen Die Spiegelneurone: Nervenzellen für Nachahmung und Mitgefühl Bewegungslernen aus neurobiologischer Sicht Musikerdystonie Wie Musizieren das Gehirn verändert Leistungen des Gehörs Richtungshörent ist Musik? Musik als Ursache von Schwerhörigkeit? Wie können Musiker ihr Gehör schützen? Die zentrale Hörbahn Rechtes Gehirn - linkes Gehirn: zwei ungleiche Hälften? Geteiltes Gehirn gespaltenes Bewusstsein? Split-Brain-Patienten Linke Hälfte - rechte Hälfte: Die eine wichtig - die andere unwichtig? Die Unterschiede Musik und Hemisphären. ISBN 9783795787066 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 576.

  • Riesch, Anneliese:

    Editore: Mainz ; London ; Berlin ; Madrid ; New York, NY ; Paris ; Prague ; Tokyo ; Toronto : Schott, 2008

    ISBN 10: 3795787408ISBN 13: 9783795787400

    Da: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germania

    Membro dell'associazione: BOEV GIAQ

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Libro Prima edizione

    Affare

    EUR 16,40

    Convertire valuta
    EUR 30,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 1

    Aggiungere al carrello

    Broschur. Condizione: Neu. 1. Aufl. 125 S. : Ill., Noten ; 21 cm. Neues Exemplar - Dieses in der Praxis bewährte Handbuch beschreibt in leicht verständlicher Sprache elementare Grundlagen zur Kultivierung der Sprech- und Gesangsstimme. Die Kapitel u. a. zu Atemtechnik, Lautfindung, Tonumfang, Interpretation und Registerbehandlung werden durch zahlreiche Grafiken sowie Übungen mit Noten- und Textbeispielen ergänzt. Inhalt: I. Einführung Bedeutung der Stimme Stimmschäden Stimmbildung II. Grundelemente Kehlkopf Stimmbänder Resonanzräume Maske III. Der Atem Ausatmen Einatmen Übungen Stütze IV. Polarität Pole Stirnpunkt Kreuzpunkt V. Atemführung in der Polarität Vorderste Resonanz Der Kehlkopf im Spannungsfeld der Pole Atemstütze Rückwärtige Weite Gedankliche Führung Spiel mit der Luft Atemverschluß Abatmen Lachen und Weinen Der Bogen VI. Die Vokale Lautfindung Normalton Distanzhaltung Übungen Raumgewinnung Übung Vokalpunkt und Vokalräume Diphtonge Übungen VII. Die Konsonanten Verschlußlaute Reibelaute und Klinger VIII. Die Drei Register Registerschafen Schaltung Geläufigkeit Übungen IX. Der Tonumfang Barheren - Höhe Tiefe X. Raumgewinnung XI. Interpretation Grundhaltung Bogenschlag Freiheit des Hörers Pause Satzende Wirkung der Buchstaben Übungen Gedichte - freie Rede Diskussion Gespräch XII. Stimmbildung in der Grundschule Lockerung Übungen Lispler Stotterer Dialekt XIII. Vom Sprechen zum Singen Gesang als Lebensgefühl Kehlkopf nicht normal" Grundhaltung Übungen Tonansatz Normalton Übungen Tonsitz XIV. Tonführung Pyramide - Blick" Vokalklang Übungen Männerstimme Melodieführung - Legato Übungen XV. Registerbehandlung Verstrebungen der Tonlagen Verstärkung des Tones Forte waagerechtes Singen" Piano Skalen Staccato XVI. Text und Melodie Konsonanten - das - e - Diphtonge Text - Melodie Übungen Atem- und Tonstrom Tonphrase Gestaltung Zwerchfellstütze Raumerlebnis Chor-und Ensemblesingen. ISBN 9783795787400 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Figdor, Helmuth und Peter Röbke:

    Editore: Mainz ; London ; Berlin ; Madrid ; New York, NY ; Paris ; Prague ; Tokyo ; Toronto : Schott, 2008

    ISBN 10: 379578736XISBN 13: 9783795787363

    Da: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germania

    Membro dell'associazione: BOEV GIAQ

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Libro

    Affare

    EUR 18,40

    Convertire valuta
    EUR 30,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 1

    Aggiungere al carrello

    Broschur. Condizione: Neu. 239 S. : Ill., Noten ; 21 cm. Neues Exemplar - Einleitung: Instrumentalpädagogik oder Musizierpädagogik -- Von der Psychoanalyse zur Musikpädagogik -- Warum musizieren wir? Eine erste Annäherung: Musikmachen als Glasperlenspiel -- Ist "nutzloses" Tun psychlogisch überhaupt denkbar? -- Das Phänomen Lieblingsstücke: Lieblingsstücke im Instrumentalunterricht -- Was haben Musikstücke an sich? -- Erstes musikpädagogisches Zwischenresümee: Easy Hits for Kids -- Von der emotionalen Bedeutung eines (geliebten) Musikstücks -- Musik als spezifisches Medium emotionalen Ausdrucks: Die Gefühle und das Musizieren: von der Macht der Verwandlung -- Die Gefühle und das Musizieren: Musik als überlebendes Symbolsystem sensomotorischen Erlebens -- Plädoyer für eine Didaktik musikalischer Expressivität -- Was muss ein Kind "wissen", um die Musik für seine seelische Entwicklung nutzen zu können -- Aspekte einer Didaktik musikalischer Expressivität: Vom frühen Singen zu den ersten instrumentalen Gehversuchen -- Schulung der musikalischen Ausdrucksfähigkeit im Instrumental- und Gesangsunterricht -- Wenn ich Peter Röbkes Schüler gewesen wäre -- Zum Spannungsverhältnis zwischen Musikpädagogik und institutionellen Rahmenbedingungen: die Musikschule als Schule des Liebhabermusizierens. ISBN 9783795787363 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Immagine del venditore per Karlheinz Stockhausen. Band I: Einführung in das Gesamtwerk. Gespräche mit Karlheinz Stockhausen. Mit einer Laudatio von Wolfgang Rihm. [Signiertes Exemplar.] venduto da Antiquariat Lenzen

    Frisius, Rudolf

    Editore: Mainz/London/Berlin/Madrid/New York, NY/Paris/Prague/Tokyo/Toronto, Schott., 1996

    ISBN 10: 379570863XISBN 13: 9783795708634

    Da: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Germania

    Membro dell'associazione: GIAQ ILAB VDA

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Libro Prima edizione Copia autografata

    EUR 39,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 1

    Aggiungere al carrello

    8°. 22,5 cm. 368 Seiten. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag. 1. Auflage. Mit signierter Widmung von Karlheinz Stockhausen verso Vortitel "mit Dank für Prof. Thiel / [gezeichnetes Herz]-lich Stockhausen, 17.I.97". Mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen. Sehr gutes Exemplar. Sprache: deutsch.

  • Immagine del venditore per Formel-Kompositionen. Zu Karlheinz Stockhausens Musik der siebziger Jahre. [Signiertes Widmungsexemplar mit Autograf.] venduto da Antiquariat Lenzen

    Conen, Hermann

    Editore: Mainz/London/Berlin/Madrid/New York, NY/Paris/Prague/Tokyo/Toronto, Schott., 1991

    ISBN 10: 3795718902ISBN 13: 9783795718909

    Da: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Germania

    Membro dell'associazione: GIAQ ILAB VDA

    Valutazione venditore: 5 stelle, Learn more about seller ratings

    Contatta il venditore

    Libro Prima edizione Copia autografata

    EUR 39,00 Spese di spedizione

    Da: Germania a: U.S.A.

    Quantità: 1

    Aggiungere al carrello

    8°. 22,5 cm. 282 Seiten. Original-Pappband. (= Kölner Schriften zur Neuen Musik. Herausgegeben von Johannes Fritsch und Dietrich Kämper. Band 1). 1. Auflage. Mit signierter Widmung von Karlheinz Stockhausen auf Vorsatz, datiert 24.II.93. Zusätzlich beiliegend ein handgeschriebener und signierter A4-Brief von Karlheinz Stockhausen an Professor Thiel, datiert 24. Februar 1993 sowie Einladung und Programmblätter zum Konzert "Szenische Musik" von Karlheinz Stockhausen am 12.12.1996 im Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten, Bonn. Mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen. Sehr gutes Exemplar. Sprache: deutsch.