Mit diesem Buch erhalten Sie einen Überblick über die neuen .NET 3.0-Technologien Windows Presentation Foundation, Windows Communication Foundation und Windows Workflow Foundation. Anhand eines durchgängigen Beispiels beschreiben die Autoren die wichtigsten Features und wie diese praktisch eingesetzt werden können.
Die nächste Generation der .NET-Programmierung
Mit der dritten Version des .NET Frameworks hat Microsoft drei Programmcodebibliotheken eingeführt, welche die hohen Anforderungen der modernen Softwareentwicklung erfüllen: Windows Presentation Foundation (WPF), Windows Communication Foundation (WCF) und Windows Workflow Foundation (WF).
Dieses Buch bietet Ihnen einen fundierten Überblick über die wesentlichen Konzepte der neuen .NET-Technologien. WPF, WCF und WF werden jeweils in einem Kapitel detailliert vorgestellt. Anhand eines ausführlich dokumentierten Beispiels erfahren Sie wie die einzelnen Komponenten technologieübergreifend in der Praxis eingesetzt werden. Eine kurze Einführung in Windows CardSpace, dem Tool zur Verwaltung digitaler Identitäten, rundet die Darstellung ab.
Aus dem Inhalt
- Überblick über .NET 3.0
- XAML
- Grafiken und Animationen
- Datenbindung unter WPF
- Endpoint ABC
- Datenserialisierung unter WCF
- Hosting von WCF-Applikationen
- Hosting von WF
- Fehlerbehandlung in Workflows
- CardSpace
Auf der CD
- Die Beispiele aus dem Buch
- Setup-Routinen für
Microsoft .NET Framework 3.0 Redistributable Package
Microsoft Visual Studio 2005 CTP Extensions for .NET Framework 3.0 (WCF & WPF) November 2006 CTP
Microsoft Windows SDK for .NET Framework 3.0
Microsoft Visual Studio 2005 Extensions for Windows Workflow Foundation
Die Autoren
Jürgen Kotz ist als Trainer und Consultant auf das .NET Framework spezialisiert. Er hat schon zahlreiche Fachartikel veröffentlicht. Als Inhaber der Firma PrimeTime Software leitet der diplomierte Informatiker ein Team von .NET-Spezialisten und unterstützt Firmen deutschlandweit bei .NET-Projekten.
Rouven Haban ist seit 1997 Trainer und Softwareentwickler bei PrimeTime Software. Er ist Senior Student Partner im Academic Program von Microsoft und bemüht sich in dieser Tätigkeit um den Transfer von Microsoft-Technologien in Richtung der Hochschulen in ganz Bayern.
Simon Steckermeier ist Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 2002 als Softwareentwickler und Consultant bei PrimeTime Software. Neben der Webprogrammierung mit ASP.NET ist gehört das .NET Framework 3.0 zu seinen Spezialgebieten, mit dem er sich schon seit den ersten Betaversionen beschäftigt.
Jürgen Kotz arbeitet als freiberuflicher Trainer, Berater, Entwickler und Autor in Deggendorf. Mit .NET beschäftigt er sich seit der ersten Beta-Version. Neben vielen Visual Basic- und .NET-Projekten führt er auch Schulungen in diesem Bereich durch. Er ist außerdem Inhaber der Firma PrimeTime Software in Deggendorf. Sie erreichen ihn unter der folgenden E-Mail-Adresse: Juergen@PrimeTime-Software.de.