1906-1916
Norbert Gabriel
Venduto da buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Venditore AbeBooks dal 23 gennaio 2017
Nuovi - Rilegato
Condizione: Nuovo
Quantità: 2 disponibili
Aggiungere al carrelloVenduto da buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Venditore AbeBooks dal 23 gennaio 2017
Condizione: Nuovo
Quantità: 2 disponibili
Aggiungere al carrelloNeuware -Der Band schließt die Text-Ausgabe der Tagebücher ab, die Marie von Ebner-Eschenbach durch viele Jahrzehnte führte. Insgesamt sind 36 Jahrgänge aus den Jahren 1862 bis 1909 im Mährischen Landesarchiv Brünn erhalten, weitere (bis 1916) von fremder Hand überliefert. Diese Tagebücher sind, der literarischen Bedeutung ihrer Autorin entsprechend, in mehrfacher Hinsicht bedeutungsvoll: biographisch, werkgenetisch, literarhistorisch (mit einer Fülle von Aphorismen) und - das Leben einer Adeligen in der Habsburger Monarchie dokumentierend - kulturgeschichtlich.Der sechste Band umfaßt das letzte Lebensjahrzehnt der Dichterin. Es ist die Zeit der späten Ehrungen. Nachdem sie 1900 als erste Frau die Ehrendoktorwürde der Universität Wien erhalten hat, wird sie 1909/10 zum Ehrenmitglied der Schiller- und der Goethegesellschaft ernannt, sie erhält den Elisabeth-Orden I. Klasse, und von Freunden wird ihr zu Ehren an ihrem achtzigsten Geburtstag der Ebner-Eschenbach-Fonds gegründet. In der literarischen Öffentlichkeit gilt Marie von Ebner-Eschenbach nun unumstritten als die führende deutschsprachige Schriftstellerin. Es ist zugleich eine Zeit erstaunlicher Produktivität. Neben ihren autobiographischen Schriften ('Meine Erinnerungen an Grillparzer') entstehen noch eine Fülle neuer Erzählungen, sie faßt Veröffentlichtes und bislang noch Unpubliziertes in Auswahlbänden zusammen. Zugleich zeigt sich Marie von Ebner-Eschenbach als wache und kritische Beobachterin des Zeitgeschehens: angefangen von den stärker werdenden Nationalitätenkonflikten in der Habsburger Monarchie bis hin zum Ersten Weltkrieg, den sie anfänglich noch mit Zustimmung, dann aber mehr und mehr mit Skepsis und schließlich mit Abscheu verfolgt.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 420 pp. Deutsch.
Codice articolo 9783484106031
Der Band schließt die Text-Ausgabe der Tagebücher ab, die Marie von Ebner-Eschenbach durch viele Jahrzehnte führte. Insgesamt sind 36 Jahrgänge aus den Jahren 1862 bis 1909 im Mährischen Landesarchiv Brünn erhalten, weitere (bis 1916) von fremder Hand überliefert. Diese Tagebücher sind, der literarischen Bedeutung ihrer Autorin entsprechend, in mehrfacher Hinsicht bedeutungsvoll: biographisch, werkgenetisch, literarhistorisch (mit einer Fülle von Aphorismen) und - das Leben einer Adeligen in der Habsburger Monarchie dokumentierend - kulturgeschichtlich.
Der sechste Band umfaßt das letzte Lebensjahrzehnt der Dichterin. Es ist die Zeit der späten Ehrungen. Nachdem sie 1900 als erste Frau die Ehrendoktorwürde der Universität Wien erhalten hat, wird sie 1909/10 zum Ehrenmitglied der Schiller- und der Goethegesellschaft ernannt, sie erhält den Elisabeth-Orden I. Klasse, und von Freunden wird ihr zu Ehren an ihrem achtzigsten Geburtstag der Ebner-Eschenbach-Fonds gegründet. In der literarischen Öffentlichkeit gilt Marie von Ebner-Eschenbach nun unumstritten als die führende deutschsprachige Schriftstellerin. Es ist zugleich eine Zeit erstaunlicher Produktivität. Neben ihren autobiographischen Schriften ("Meine Erinnerungen an Grillparzer") entstehen noch eine Fülle neuer Erzählungen, sie faßt Veröffentlichtes und bislang noch Unpubliziertes in Auswahlbänden zusammen. Zugleich zeigt sich Marie von Ebner-Eschenbach als wache und kritische Beobachterin des Zeitgeschehens: angefangen von den stärker werdenden Nationalitätenkonflikten in der Habsburger Monarchie bis hin zum Ersten Weltkrieg, den sie anfänglich noch mit Zustimmung, dann aber mehr und mehr mit Skepsis und schließlich mit Abscheu verfolgt.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Visita la pagina della libreria
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Quantità dell?ordine | Da 60 a 60 giorni lavorativi | Da 60 a 60 giorni lavorativi |
---|---|---|
Primo articolo | EUR 60.00 | EUR 75.00 |
I tempi di consegna sono stabiliti dai venditori e variano in base al corriere e al paese. Gli ordini che devono attraversare una dogana possono subire ritardi e spetta agli acquirenti pagare eventuali tariffe o dazi associati. I venditori possono contattarti in merito ad addebiti aggiuntivi dovuti a eventuali maggiorazioni dei costi di spedizione dei tuoi articoli.