Articoli correlati a Vegetatives Nervensystem: Solarplexus, Nebenniere,...

Vegetatives Nervensystem: Solarplexus, Nebenniere, Parasympathikus, Nervus vagus, Nervus facialis, Thermorezeption, Nervus glossopharyngeus, Ganglion ... oculomotorius, Enterisches Nervensystem - Brossura

 
9781158883431: Vegetatives Nervensystem: Solarplexus, Nebenniere, Parasympathikus, Nervus vagus, Nervus facialis, Thermorezeption, Nervus glossopharyngeus, Ganglion ... oculomotorius, Enterisches Nervensystem

EUR 11,00 per la spedizione da Germania a Italia

Destinazione, tempi e costi

Risultati della ricerca per Vegetatives Nervensystem: Solarplexus, Nebenniere,...

Immagini fornite dal venditore

ISBN 10: 1158883439 ISBN 13: 9781158883431
Nuovo Taschenbuch
Print on Demand

Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Solarplexus, Nebenniere, Parasympathikus, Nervus vagus, Nervus facialis, Thermorezeption, Nervus glossopharyngeus, Ganglion pterygopalatinum, Nucleus tractus solitarii, Nervus oculomotorius, Enterisches Nervensystem, Prävertebrale Ganglien, Ganglion celiacum, Ganglion stellatum, Barorezeptor, Grenzstrang, Ganglion mesentericum superius, Jacobson-Anastomose, Ganglion ciliare, Paraganglion, Nervus tympanicus, Ganglion cervicale superius, Edinger-Westphal-Kern, Ganglion mesentericum inferius, Glomus caroticum, Truncus vagosympathicus, Nervus hypogastricus, Plexus uterovaginalis, Nucleus salivatorius superior, Nervus splanchnicus major, Nervus vertebralis, Plexus hypogastricus inferior, Plexus myentericus, Plexus submucosus, Nervus petrosus profundus, Ganglion cervicale medium, Ganglion submandibulare, Nervus splanchnicus minor, Cannon-Böhm-Punkt, Fasciculus longitudinalis dorsalis, Plexus hypogastricus superior. Auszug: Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems, das für die unwillkürliche, das heißt nicht dem Willen unterliegende, Steuerung der meisten inneren Organe und des Blutkreislaufs verantwortlich ist. Er wird auch als Ruhenerv bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der Regeneration und dem Aufbau körpereigener Reserven dient (trophotrope Wirkung). Er sorgt für Ruhe, Erholung und Schonung. Weitgehend gegenteilige Funktionen werden vom Sympathikus gesteuert, der eine Leistungssteigerung des Organismus bewirkt und bei Angriffs- oder Fluchtverhalten und außergewöhnlichen Anstrengungen wirkt (ergotrope Wirkung). Durch ihre gegensätzliche (antagonistische) Wirkung ermöglichen diese beiden Anteile des vegetativen Nervensystems eine feine Steuerung der Organe. Das in einigen Organen vorhandene enterische Nervensystem kann als dritte Komponente des vegetativen Nervensystems angesehen werden. Die vegetativen Zentren des Parasympathikus liegen im Bereich des Hirnstamms (Pars cephalica, Kopfteil) und im sakralen Rückenmark (Pars sacralis, Kreuzteil). Dabei innerviert die Pars cephalica die inneren Augenmuskeln, die Tränen- und Speicheldrüsen und die vom Nervus vagus versorgten Organe. Die Pars sacralis hingegen beeinflusst den unteren Teil des Dickdarms, die Harnblase und die Genitalien. Ein ungefährer Übergang der beiden Innervationsgebiete erfolgt am Cannon-Böhm-Punkt. Aufgrund der anatomischen Lage der Wurzelzellen wird der Parasympathikus auch als kraniosakrales System (von lat. Cranium = Schädel, Os sacrum = Kreuzbein) bezeichnet, im Gegensatz zum thorakolumbalen System des Sympathikus, dessen Wurzelzellen im Brust- (lat. Thorax) und Lendenteil (lat. Lumbus) des Rückenmarks liegen. In den Ganglien, welche eine Anhäufung von Nervenzellkörpern darstellen, werden die vom Zentralnervensystem kommenden Nervenfasern (präganglionäre Nerven, lat., vor dem Ganglion liegend ) auf Nervenfasern umgeschaltet, die zum jeweiligen Erfolgsorgan ziehen (postgan 32 pp. Deutsch. Codice articolo 9781158883431

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 14,71
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 11,00
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 2 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

ISBN 10: 1158883439 ISBN 13: 9781158883431
Nuovo Taschenbuch
Print on Demand

Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Solarplexus, Nebenniere, Parasympathikus, Nervus vagus, Nervus facialis, Thermorezeption, Nervus glossopharyngeus, Ganglion pterygopalatinum, Nucleus tractus solitarii, Nervus oculomotorius, Enterisches Nervensystem, Prävertebrale Ganglien, Ganglion celiacum, Ganglion stellatum, Barorezeptor, Grenzstrang, Ganglion mesentericum superius, Jacobson-Anastomose, Ganglion ciliare, Paraganglion, Nervus tympanicus, Ganglion cervicale superius, Edinger-Westphal-Kern, Ganglion mesentericum inferius, Glomus caroticum, Truncus vagosympathicus, Nervus hypogastricus, Plexus uterovaginalis, Nucleus salivatorius superior, Nervus splanchnicus major, Nervus vertebralis, Plexus hypogastricus inferior, Plexus myentericus, Plexus submucosus, Nervus petrosus profundus, Ganglion cervicale medium, Ganglion submandibulare, Nervus splanchnicus minor, Cannon-Böhm-Punkt, Fasciculus longitudinalis dorsalis, Plexus hypogastricus superior. Auszug: Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems, das für die unwillkürliche, das heißt nicht dem Willen unterliegende, Steuerung der meisten inneren Organe und des Blutkreislaufs verantwortlich ist. Er wird auch als ¿Ruhenerv¿ bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der Regeneration und dem Aufbau körpereigener Reserven dient (trophotrope Wirkung). Er sorgt für Ruhe, Erholung und Schonung. Weitgehend gegenteilige Funktionen werden vom Sympathikus gesteuert, der eine Leistungssteigerung des Organismus bewirkt und bei Angriffs- oder Fluchtverhalten und außergewöhnlichen Anstrengungen wirkt (ergotrope Wirkung). Durch ihre gegensätzliche (antagonistische) Wirkung ermöglichen diese beiden Anteile des vegetativen Nervensystems eine feine Steuerung der Organe. Das in einigen Organen vorhandene enterische Nervensystem kann als dritte Komponente des vegetativen Nervensystems angesehen werden. Die vegetativen Zentren des Parasympathikus liegen im Bereich des Hirnstamms (Pars cephalica, Kopfteil) und im sakralen Rückenmark (Pars sacralis, Kreuzteil). Dabei innerviert die Pars cephalica die inneren Augenmuskeln, die Tränen- und Speicheldrüsen und die vom Nervus vagus versorgten Organe. Die Pars sacralis hingegen beeinflusst den unteren Teil des Dickdarms, die Harnblase und die Genitalien. Ein ungefährer Übergang der beiden Innervationsgebiete erfolgt am Cannon-Böhm-Punkt. Aufgrund der anatomischen Lage der Wurzelzellen wird der Parasympathikus auch als kraniosakrales System (von lat. Cranium = Schädel, Os sacrum = Kreuzbein) bezeichnet, im Gegensatz zum thorakolumbalen System des Sympathikus, dessen Wurzelzellen im Brust- (lat. Thorax) und Lendenteil (lat. Lumbus) des Rückenmarks liegen. In den Ganglien, welche eine Anhäufung von Nervenzellkörpern darstellen, werden die vom Zentralnervensystem kommenden Nervenfasern (präganglionäre Nerven, lat., ¿vor dem Ganglion liegend¿) auf Nervenfasern umgeschaltet, die zum jeweiligen Erfolgsorgan ziehen (postganBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch. Codice articolo 9781158883431

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 14,71
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 15,99
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello

Immagini fornite dal venditore

ISBN 10: 1158883439 ISBN 13: 9781158883431
Nuovo Taschenbuch
Print on Demand

Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania

Valutazione del venditore 5 su 5 stelle 5 stelle, Maggiori informazioni sulle valutazioni dei venditori

Taschenbuch. Condizione: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Solarplexus, Nebenniere, Parasympathikus, Nervus vagus, Nervus facialis, Thermorezeption, Nervus glossopharyngeus, Ganglion pterygopalatinum, Nucleus tractus solitarii, Nervus oculomotorius, Enterisches Nervensystem, Prävertebrale Ganglien, Ganglion celiacum, Ganglion stellatum, Barorezeptor, Grenzstrang, Ganglion mesentericum superius, Jacobson-Anastomose, Ganglion ciliare, Paraganglion, Nervus tympanicus, Ganglion cervicale superius, Edinger-Westphal-Kern, Ganglion mesentericum inferius, Glomus caroticum, Truncus vagosympathicus, Nervus hypogastricus, Plexus uterovaginalis, Nucleus salivatorius superior, Nervus splanchnicus major, Nervus vertebralis, Plexus hypogastricus inferior, Plexus myentericus, Plexus submucosus, Nervus petrosus profundus, Ganglion cervicale medium, Ganglion submandibulare, Nervus splanchnicus minor, Cannon-Böhm-Punkt, Fasciculus longitudinalis dorsalis, Plexus hypogastricus superior. Auszug: Der Parasympathikus ist eine der drei Komponenten des vegetativen Nervensystems, das für die unwillkürliche, das heißt nicht dem Willen unterliegende, Steuerung der meisten inneren Organe und des Blutkreislaufs verantwortlich ist. Er wird auch als Ruhenerv bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der Regeneration und dem Aufbau körpereigener Reserven dient (trophotrope Wirkung). Er sorgt für Ruhe, Erholung und Schonung. Weitgehend gegenteilige Funktionen werden vom Sympathikus gesteuert, der eine Leistungssteigerung des Organismus bewirkt und bei Angriffs- oder Fluchtverhalten und außergewöhnlichen Anstrengungen wirkt (ergotrope Wirkung). Durch ihre gegensätzliche (antagonistische) Wirkung ermöglichen diese beiden Anteile des vegetativen Nervensystems eine feine Steuerung der Organe. Das in einigen Organen vorhandene enterische Nervensystem kann als dritte Komponente des vegetativen Nervensystems angesehen werden. Die vegetativen Zentren des Parasympathikus liegen im Bereich des Hirnstamms (Pars cephalica, Kopfteil) und im sakralen Rückenmark (Pars sacralis, Kreuzteil). Dabei innerviert die Pars cephalica die inneren Augenmuskeln, die Tränen- und Speicheldrüsen und die vom Nervus vagus versorgten Organe. Die Pars sacralis hingegen beeinflusst den unteren Teil des Dickdarms, die Harnblase und die Genitalien. Ein ungefährer Übergang der beiden Innervationsgebiete erfolgt am Cannon-Böhm-Punkt. Aufgrund der anatomischen Lage der Wurzelzellen wird der Parasympathikus auch als kraniosakrales System (von lat. Cranium = Schädel, Os sacrum = Kreuzbein) bezeichnet, im Gegensatz zum thorakolumbalen System des Sympathikus, dessen Wurzelzellen im Brust- (lat. Thorax) und Lendenteil (lat. Lumbus) des Rückenmarks liegen. In den Ganglien, welche eine Anhäufung von Nervenzellkörpern darstellen, werden die vom Zentralnervensystem kommenden Nervenfasern (präganglionäre Nerven, lat., vor dem Ganglion liegend ) auf Nervenfasern umgeschaltet, die zum jeweiligen Erfolgsorgan ziehen (postgan. Codice articolo 9781158883431

Contatta il venditore

Compra nuovo

EUR 17,35
Convertire valuta
Spese di spedizione: EUR 14,99
Da: Germania a: Italia
Destinazione, tempi e costi

Quantità: 1 disponibili

Aggiungi al carrello