Der Prozess des Kodierens ist ein systematisches Experimentieren mit Zeichen, Symbolen und dem Aufbau von kulturellen Bedeutungszusammenhängen. Der vierte Band der Buchreihe Kontext Architektur untersucht die architekturhistorische und -theoretische Relevanz des Begriffs „Code» aus unterschiedlichen Perspektiven. Herausgeber und Autoren gehen davon aus, dass mit diesem eine neue Art der „Versprachlichung“ von Architektur möglich ist. So wird mit Blick auf die Dominanz der Computersimulation deutlich, dass das Gebäude nicht mehr nur Träger, sondern buchstäblich auch Erzeugnis von Zeichen ist. Der Code ist gewissermaßen von der Außenseite des Gebäudes in sein Inneres, in seine Struktur vorgedrungen. Wir haben es sowohl mit einem sozial-kulturellen, als auch mit einem mathematisch-formalen Code zu tun. Ziel des Buches ist es daher, die Konturen dieses begrifflichen Spannungsfeldes zwischen dem Kulturellen und dem Formalen, dem „Außen“ und dem „Innen“, kritisch zu ergründen und weiterführende Fragestellungen für die Architektur zu formulieren.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Andrea Gleiniger, Dr. phil., is an art and architectural historian; she teaches and does research at the Zürcher Hochschule der Künste (Zurich University of the Arts).
Georg Vrachliotis is an architect and architectural theorist; he teaches and does research at the Chair for Computer-Aided Architectural Design in the Architecture Department of the Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich (Swiss Federal Institute of Technology, Zurich).
Andrea Gleiniger, Dr. phil., Kunst- und Architekturhistorikerin, lehrt und forscht an der Zürcher Hochschule der Künste.
Georg Vrachliotis, Architekt und Architekturtheoretiker, lehrt und forscht am Departement Architektur, Professur für Computer Aided Architectural Design, der ETH Zürich.
Andrea Gleiniger, Dr. phil., is an art and architectural historian; she teaches and does research at the Zürcher Hochschule der Künste (Zurich University of the Arts).
Georg Vrachliotis is an architect and architectural theorist; he teaches and does research at the Chair for Computer-Aided Architectural Design in the Architecture Department of the Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich (Swiss Federal Institute of Technology, Zurich).
Andrea Gleiniger, Dr. phil., Kunst- und Architekturhistorikerin, lehrt und forscht an der Zürcher Hochschule der Künste.
Georg Vrachliotis, Architekt und Architekturtheoretiker, lehrt und forscht am Departement Architektur, Professur für Computer Aided Architectural Design, der ETH Zürich.
Andrea Gleiniger, Dr. phil., Kunst- und Architekturhistorikerin, lehrt und forscht an der Zürcher Hochschule der Künste.
Georg Vrachliotis, Architekt und Architekturtheoretiker, lehrt und forscht am Departement Architektur, Professur für Computer Aided Architectural Design, der ETH Zürich.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 4,50 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 38,48 per la spedizione da U.S.A. a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: medimops, Berlin, Germania
Condizione: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Codice articolo M03034601166-V
Quantità: 1 disponibili
Da: Academybookshop, Long Island City, NY, U.S.A.
Hardcover. Condizione: New. Codice articolo B-BIRK-24804
Quantità: 1 disponibili
Da: Academybookshop, Long Island City, NY, U.S.A.
Hardcover. Condizione: New. Codice articolo B-BIRK-24805
Quantità: 1 disponibili