La r p tition dont traite Elfriede Jelinek est d'abord celle de l'histoire. Dans les deux pi ces voqu es, Jelinek rapproche en effet les trag dies: celle de la construction de Kaprun et des victimes anonymes, refoul e et transfigur e en mythe fondateur par la m moire collective; et celle, absurde, des touristes, venus chercher une nature vierge et victimes d'un incident technique. Elle y int gre l'histoire de l'alpinisme qui est l'histoire de l'exclusion des juifs. La nature, la technique et le travail, voil les trois axes autour desquels Jelinek organise son mat riau. Les textes r unis ici se confrontent cette chor graphie textuelle sp cifique. Ils explorent cette fascination/irritation provoqu e par la r p tition toujours d riv e et en m me temps par la volont de s'extraire de celle-ci et d'aller vers une articulation du politique et de la structure, qui serait peut- tre le lieu d'une lib ration. Die Wiederholung, mit der sich Elfriede Jelinek befa t, ist zun chst die der Geschichte. In beiden St cken r ckt sie Trag dien zusammen: die des Baus des Kraftwerks Kaprun und der namenlosen Opfer, die vom kollektiven Ged chtnis verdr ngt und in einem Gr ndungsmythos verkl rt wurden; und die absurde Trag die der Touristen, die eine unber hrte Natur finden wollten und einer technischen Panne zum Opfer fielen. Jelinek integriert auch die Geschichte des Alpinismus, die die Geschichte der Ausgrenzung der Juden ist. Natur, Technik und Arbeit, um diese drei Achsen ordnet sie ihr Material an. Die hier zusammengestellten Texte konfrontieren sich mit dieser textuellen Choreographie. Sie erforschen die Faszination/Irritation, die von der immer wieder variierten Wiederholung ausgeht wie auch von dem Willen, aus ihr herauszutreten und sich auf eine Verbindung von Politik und Struktur zuzubewegen, die der Ort einer Befreiung sein k nnte.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 30,90 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiEUR 45,00 per la spedizione da Francia a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: Studibuch, Stuttgart, Germania
paperback. Condizione: Gut. Seiten; 9783039117628.3 Gewicht in Gramm: 500. Codice articolo 760750
Quantità: 1 disponibili
Da: ECOSPHERE, Champs sur marne, Francia
Couverture souple. Condizione: Neuf. Edition originale. Codice articolo ABE-18075302882
Quantità: 1 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -La répétition dont traite Elfriede Jelinek est d'abord celle de l'histoire. Dans les deux pièces évoquées, Jelinek rapproche en effet les tragédies : celle de la construction de Kaprun et des victimes anonymes, refoulée et transfigurée en mythe fondateur par la mémoire collective ; et celle, absurde, des touristes, venus chercher une nature « vierge » et victimes d'un incident technique. Elle y intègre l'histoire de l'alpinisme qui est l'histoire de l'exclusion des juifs. La nature, la technique et le travail, voilà les trois axes autour desquels Jelinek organise son matériau. Les textes réunis ici se confrontent à cette chorégraphie textuelle spécifique. Ils explorent cette fascination/irritation provoquée par la répétition toujours dérivée et en même temps par la volonté de s'extraire de celle-ci et d'aller vers une articulation du politique et de la structure, qui serait peut-être le lieu d'une libération. Die Wiederholung, mit der sich Elfriede Jelinek befaßt, ist zunächst die der Geschichte. In beiden Stücken rückt sie Tragödien zusammen: die des Baus des Kraftwerks Kaprun und der namenlosen Opfer, die vom kollektiven Gedächtnis verdrängt und in einem Gründungsmythos verklärt wurden; und die absurde Tragödie der Touristen, die eine «unberührte» Natur finden wollten und einer technischen Panne zum Opfer fielen. Jelinek integriert auch die Geschichte des Alpinismus, die die Geschichte der Ausgrenzung der Juden ist. Natur, Technik und Arbeit, um diese drei Achsen ordnet sie ihr Material an. Die hier zusammengestellten Texte konfrontieren sich mit dieser textuellen Choreographie. Sie erforschen die Faszination/Irritation, die von der immer wieder variierten Wiederholung ausgeht wie auch von dem Willen, aus ihr herauszutreten und sich auf eine Verbindung von Politik und Struktur zuzubewegen, die der Ort einer Befreiung sein könnte. 228 pp. Deutsch, Französisch. Codice articolo 9783039117628
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - La répétition dont traite Elfriede Jelinek est d'abord celle de l'histoire. Dans les deux pièces évoquées, Jelinek rapproche en effet les tragédies : celle de la construction de Kaprun et des victimes anonymes, refoulée et transfigurée en mythe fondateur par la mémoire collective ; et celle, absurde, des touristes, venus chercher une nature « vierge » et victimes d'un incident technique. Elle y intègre l'histoire de l'alpinisme qui est l'histoire de l'exclusion des juifs. La nature, la technique et le travail, voilà les trois axes autour desquels Jelinek organise son matériau. Les textes réunis ici se confrontent à cette chorégraphie textuelle spécifique. Ils explorent cette fascination/irritation provoquée par la répétition toujours dérivée et en même temps par la volonté de s'extraire de celle-ci et d'aller vers une articulation du politique et de la structure, qui serait peut-être le lieu d'une libération. Die Wiederholung, mit der sich Elfriede Jelinek befaßt, ist zunächst die der Geschichte. In beiden Stücken rückt sie Tragödien zusammen: die des Baus des Kraftwerks Kaprun und der namenlosen Opfer, die vom kollektiven Gedächtnis verdrängt und in einem Gründungsmythos verklärt wurden; und die absurde Tragödie der Touristen, die eine «unberührte» Natur finden wollten und einer technischen Panne zum Opfer fielen. Jelinek integriert auch die Geschichte des Alpinismus, die die Geschichte der Ausgrenzung der Juden ist. Natur, Technik und Arbeit, um diese drei Achsen ordnet sie ihr Material an. Die hier zusammengestellten Texte konfrontieren sich mit dieser textuellen Choreographie. Sie erforschen die Faszination/Irritation, die von der immer wieder variierten Wiederholung ausgeht wie auch von dem Willen, aus ihr herauszutreten und sich auf eine Verbindung von Politik und Struktur zuzubewegen, die der Ort einer Befreiung sein könnte. Codice articolo 9783039117628
Quantità: 2 disponibili
Da: moluna, Greven, Germania
Condizione: New. Codice articolo 122162775
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Jelinek, une répétition ?- Jelinek, eine Wiederholung? | A propos des pièces « In den Alpen » et « Das Werk » - Zu den Theaterstücken « In den Alpen » und « Das Werk » | Françoise Lartillot (u. a.) | Taschenbuch | Genèses de Textes / Textgenesen | Paperback | Deutsch | 2008 | Peter Lang | EAN 9783039117628 | Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, 10178 Berlin, r[dot]boehm-korff[at]peterlang[dot]com | Anbieter: preigu. Codice articolo 101552592
Quantità: 5 disponibili