Sie sind legendär, die Selbstzeugnisse Paula Modersohn-Beckers, dieser großen Wegbereiterin der Moderne, der ersten Frau, die sich selbst lebensgroß im Akt malte, der vielseitigen Künstlerin, die im Alter von nur 31 Jahren starb. Fünfzehn Jahre umfassen die Briefe und Tagebücher Paula Modersohn-Beckers, fünfzehn Jahre, die den Werdegang des Menschen und der Künstlerin von dem jungen Mädchen aus solidem Hause zur selbstbewussten Malerin dokumentieren. In ihrem Schreiben werden ihre Entwicklung, ihre äußere Unsicherheit, aber auch ihre Geborgenheit in der Ehe mit Otto Modersohn – trotz zwischenzeitlicher Krise – eindrucksvoll sichtbar. Wenige Tage nach der Geburt ihrer sehnlich erwarteten Tochter starb Paula Modersohn-Becker. Sie hinterließ ein beeindruckendes Werk von etwa 750 Gemälden und 1000 Zeichnungen.
Die von Günter Busch und Liselotte von Reinken herausgegebene Edition wurde von Wolfgang Werner revidiert und erweitert, im Auftrag der Paula Modersohn-Becker Stiftung.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 12,00 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Germania
Reichlich in Schwarzweiß und Farbe illustriert. Orig.Leinen. [Ohne Umschlag]. 797,(5) Seiten. Im Auftrag der Paula Modersohn-Becker Stiftung. Revidierte und erweiterte Ausgabe. Gr.-8°. [Ohne Umschlag]. Gut erhalten. ISBN 9783100506092. Codice articolo 973091
Quantità: 1 disponibili
Da: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Germania
Reichlich in Schwarzweiß und Farbe illustriert. Orig.Leinen. Orig.Umschlag . 797,(5) Seiten. Im Auftrag der Paula Modersohn-Becker Stiftung. Revidierte und erweiterte Ausgabe. Gr.-8°. Gut erhalten. ISBN 9783100506092. Codice articolo 978891
Quantità: 1 disponibili