Diese diskurslinguistische Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie komplexe Phänomene von verschiedenen Akteur*innen und unter variierenden Bedingungen konzeptualisiert werden und wie sich diese Konzeptualisierung jeweils an der sprachlichen Oberfläche manifestiert. Das Phänomen ›Autismus‹ bietet sich hierfür als vielversprechender Untersuchungsgegenstand an, da es in multiplen Kontexten von Relevanz ist und sich als schwer begreifbar erweist. Daran anknüpfend ist die Frage nach der Konzeptualisierung zugleich eine nach Strategien der Komplexitätsreduktion im Kontext differenter Erkenntnisinteressen und Praktiken.
Es wird eine qualitative, explorative Annotationsstudie an einem Korpus durchgeführt, das sich aus Texten unterschiedlicher Diskursdomänen zusammensetzt. Den methodischen Leitfaden der Analyse bilden Grundzüge der Grounded Theory Methodologie.
Der gewählte Ansatz schließt in innovativer und reflektierter Weise an die Bemühung anderer pragmalinguistischer Annotationsstudien an, komplexe und implizite sprachliche Phänomene durch explorative Kategorienbildung zu operationalisieren, anhand linguistischer Indikatoren von der morphologischen bis zur pragmatischen Ebene zu erfassen und Intersubjektivität zu ermöglichen.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Ana Rabia Schenk, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main.
Ana Rabia Schenk, DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education, Frankfurt am Main, Germany.Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Da: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Regno Unito
HRD. Condizione: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Codice articolo DB-9783111709819
Quantità: 2 disponibili
Da: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo 50436832-n
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: AussieBookSeller, Truganina, VIC, Australia
Hardcover. Condizione: new. Hardcover. Diese diskurslinguistische Studie beschaeftigt sich mit der Frage, wie komplexe Phaenomene von verschiedenen Akteur*innen und unter variierenden Bedingungen konzeptualisiert werden und wie sich diese Konzeptualisierung jeweils an der sprachlichen Oberflaeche manifestiert. Das Phaenomen >AutismusEs wird eine qualitative, explorative Annotationsstudie an einem Korpus durchgefuehrt, das sich aus Texten unterschiedlicher Diskursdomaenen zusammensetzt. Den methodischen Leitfaden der Analyse bilden Grundzuege der Grounded Theory Methodologie. Der gewaehlte Ansatz schliesst in innovativer und reflektierter Weise an die Bemuehung anderer pragmalinguistischer Annotationsstudien an, komplexe und implizite sprachliche Phaenomene durch explorative Kategorienbildung zu operationalisieren, anhand linguistischer Indikatoren von der morphologischen bis zur pragmatischen Ebene zu erfassen und Intersubjektivitaet zu ermoeglichen. This study examines how complex phenomena are conceptualized under varying conditions and how those conceptualizations manifest in language. The phenomenon of "autism" presents itself as an object of analysis as it is relevant in various contexts an Shipping may be from our Sydney, NSW warehouse or from our UK or US warehouse, depending on stock availability. Codice articolo 9783111709819
Quantità: 1 disponibili
Da: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Regno Unito
Condizione: New. Codice articolo 50436832-n
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condizione: As New. Unread book in perfect condition. Codice articolo 50436832
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Diese diskurslinguistische Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie komplexe Phänomene von verschiedenen Akteur\*innen und unter variierenden Bedingungen konzeptualisiert werden und wie sich diese Konzeptualisierung jeweils an der sprachlichen Oberfläche manifestiert. Das Phänomen 'Autismus' bietet sich hierfür als vielversprechender Untersuchungsgegenstand an, da es in multiplen Kontexten von Relevanz ist und sich als schwer begreifbar erweist. Daran anknüpfend ist die Frage nach der Konzeptualisierung zugleich eine nach Strategien der Komplexitätsreduktion im Kontext differenter Erkenntnisinteressen und Praktiken. Es wird eine qualitative, explorative Annotationsstudie an einem Korpus durchgeführt, das sich aus Texten unterschiedlicher Diskursdomänen zusammensetzt. Den methodischen Leitfaden der Analyse bilden Grundzüge der Grounded Theory Methodologie. Der gewählte Ansatz schließt in innovativer und reflektierter Weise an die Bemühung anderer pragmalinguistischer Annotationsstudien an, komplexe und implizite sprachliche Phänomene durch explorative Kategorienbildung zu operationalisieren, anhand linguistischer Indikatoren von der morphologischen bis zur pragmatischen Ebene zu erfassen und Intersubjektivität zu ermöglichen. 400 pp. Deutsch. Codice articolo 9783111709819
Quantità: 1 disponibili
Da: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Diese diskurslinguistische Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie komplexe Phänomene von verschiedenen Akteur\*innen und unter variierenden Bedingungen konzeptualisiert werden und wie sich diese Konzeptualisierung jeweils an der sprachlichen Oberfläche manifestiert. Das Phänomen 'Autismus' bietet sich hierfür als vielversprechender Untersuchungsgegenstand an, da es in multiplen Kontexten von Relevanz ist und sich als schwer begreifbar erweist. Daran anknüpfend ist die Frage nach der Konzeptualisierung zugleich eine nach Strategien der Komplexitätsreduktion im Kontext differenter Erkenntnisinteressen und Praktiken. Es wird eine qualitative, explorative Annotationsstudie an einem Korpus durchgeführt, das sich aus Texten unterschiedlicher Diskursdomänen zusammensetzt. Den methodischen Leitfaden der Analyse bilden Grundzüge der Grounded Theory Methodologie. Der gewählte Ansatz schließt in innovativer und reflektierter Weise an die Bemühung anderer pragmalinguistischer Annotationsstudien an, komplexe und implizite sprachliche Phänomene durch explorative Kategorienbildung zu operationalisieren, anhand linguistischer Indikatoren von der morphologischen bis zur pragmatischen Ebene zu erfassen und Intersubjektivität zu ermöglichen. 400 pp. Deutsch. Codice articolo 9783111709819
Quantità: 1 disponibili
Da: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Regno Unito
Condizione: As New. Unread book in perfect condition. Codice articolo 50436832
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: Wegmann1855, Zwiesel, Germania
Buch. Condizione: Neu. Neuware -Diese diskurslinguistische Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie komplexe Phänomene von verschiedenen Akteur\*innen und unter variierenden Bedingungen konzeptualisiert werden und wie sich diese Konzeptualisierung jeweils an der sprachlichen Oberfläche manifestiert. Das Phänomen ¿Autismus¿ bietet sich hierfür als vielversprechender Untersuchungsgegenstand an, da es in multiplen Kontexten von Relevanz ist und sich als schwer begreifbar erweist. Daran anknüpfend ist die Frage nach der Konzeptualisierung zugleich eine nach Strategien der Komplexitätsreduktion im Kontext differenter Erkenntnisinteressen und Praktiken. Es wird eine qualitative, explorative Annotationsstudie an einem Korpus durchgeführt, das sich aus Texten unterschiedlicher Diskursdomänen zusammensetzt. Den methodischen Leitfaden der Analyse bilden Grundzüge der Grounded Theory Methodologie. Der gewählte Ansatz schließt in innovativer und reflektierter Weise an die Bemühung anderer pragmalinguistischer Annotationsstudien an, komplexe und implizite sprachliche Phänomene durch explorative Kategorienbildung zu operationalisieren, anhand linguistischer Indikatoren von der morphologischen bis zur pragmatischen Ebene zu erfassen und Intersubjektivität zu ermöglichen. Codice articolo 9783111709819
Quantità: 2 disponibili
Da: Books Puddle, New York, NY, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo 26404514070
Quantità: 1 disponibili