EUR 20,00 per la spedizione da Germania a U.S.A.
Destinazione, tempi e costiDa: Leserstrahl (Preise inkl. MwSt.), Oldenbüttel, Germania
Hardcover. Condizione: Sehr gut. 1. leichte Gebrauchsspuren ---. nein. Codice articolo 111853
Quantità: 1 disponibili
Da: Antiquariat Logos, München, Germania
Gr.-8°, Ln. m. SU. XIV, 653 S. Neubuch / New Copy // Die Kollation von kirchlichen Pfründen durch den Papst war kein zentralistisches Willkürinstrument und Ausdruck universalen Herrschaftsstrebens. Bestimmend war die lokale Nachfrage nach päpstlichen Benefizialreskripten aus den Ländern der Christenheit. Besondere Bedeutung kommt dem 14. Jahrhundert zu, als das Benefizialwesen zu seiner für das Spätmittelalter charakteristischen Form findet. Kerstin Hitzbleck untersucht mit den Exekutoren der päpstlichen Schreiben die örtlichen Vertreter der Kurie bei der Realisierung der Urkunden. Die eingehende Analyse der zeitgenössischen juristischen Kommentarliteratur sowie der diplomatischen Quellen zum Exekutionsprozess wird durch eine prosopographische Untersuchung der Exekutorenauswahl ergänzt. Es entsteht ein neues Bild nicht nur der regionalen Ausprägungen des päpstlichen Benefizialwesens, sondern auch der pragmatischen Aktualisierung der juristischen Norm in der Benefizialpraxis der Zeit. ISBN: 9783161501586 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 934. Codice articolo 14479
Quantità: 1 disponibili