'Subsumtion' ist ein traditionsreicher Terminus der Jurisprudenz. Sein Verständnis geht auf einen etablierten logischen Gebrauch zurück. Anders als in der Logik ist das Verfahren der Subsumtion in der Juristischen Methodenlehre jedoch umstritten. Nicht einmal der Sinn des Wortes steht hier fest. Er schwankt je nach Standort, Sichtweise und Sprachgebrauch des Verwenders. Die im vorliegenden Band versammelten Positionsbestimmungen methodologisch versierter Wissenschaftler aus Philosophie und Rechtswissenschaft reichen vom aristotelischen Ansatz über kantische und hegelsche Konzeptionen bis hin zu aktuellen Methodenmodellen hermeneutischer, pragmatischer, phänomenologischer und rhetorischer Rechtstheorie. Mit diesen durchaus differierenden Modellen hat intradisziplinär, innerhalb der juristischen Teildisziplinen, bereits begonnen, was hier interdisziplinär bestärkt werden soll: das durch schlagwortartigen Gebrauch abgestumpfte Wort Subsumtion zu einem geschärften Begriff werden zu lassen. Der Untertitel des Bandes weist ihm die Funktion eines "Schlüsselbegriffs" der Juristischen Methodenlehre zu, dessen Erörterung den Zugang zu unterschiedlichen Methoden und Stilen richterlicher Urteilsbildung eröffnet. Die Herausgeber hoffen, mit ihrem Sammelband dokumentieren zu können, daß Subsumtion ein Thema für die Jurisprudenz und für die Philosophie ist, besser noch: für die Philosophie der Jurisprudenz.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 12,50 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 17,24 per la spedizione da U.S.A. a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Antiquariat Dorner, Reinheim, Germania
Schlüsselbegriff der Juristischen Methodenlehre. Tübingen, Mohr Siebeck 2012. VIII, 468 S., OKart. Ca. 5 Seiten mit unschönen Kugelschreiber-Anstreichungen, sonst sehr gut. Codice articolo 131517
Quantità: 1 disponibili
Da: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germania
Condizione: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Schlüsselbegriff der Juristischen Methodenlehre. Hrsg. von Gottfried Gabriel und Rolf Gröschner. Der Band versammelt 16 Positionsbestimmungen zum Verfahren der Subsumtion in der juristischen Methodenlehre, verfasst von methodologisch versierten Wissenschaftlern aus Philosophie und Rechtswissenschaft - vom aristotelischen Ansatz über kantische und hegelische Konzeptionen bis hin zu aktuellen Methodenmodellen hermeneutischer, pragmatischer, phänomenologischer und rhetorischer Rechtstheorie. Mit Beiträgen von Jochen Bung, Ralph Christensen, Gottfried Gabriel, Rolf Gröschner, Matthias Jung, Joachim Lege, Oliver W. Lembcke, Stephan Meder, Martin Morlok, Ulfrid Neumann, Jan Schapp, Katharina Gräfin von Schlieffen, Ulrich Schroth, Pirmin Stekeler-Weithofer, Hans-Joachim Strauch und Temilo van Zantwijk. - "Subsumtion" ist ein traditionsreicher Terminus der Jurisprudenz. Sein Verständnis geht auf einen etablierten logischen Gebrauch zurück. Anders als in der Logik ist das Verfahren der Subsumtion in der Juristischen Methodenlehre jedoch umstritten. Nicht einmal der Sinn des Wortes steht hier fest. Er schwankt je nach Standort, Sichtweise und Sprachgebrauch des Verwenders. VIII,468 Seiten, broschiert (POLITIKA; Band 7/Mohr Siebeck 2012). Statt EUR 59,00. Gewicht: 706 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Codice articolo 124068
Quantità: 1 disponibili
Da: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condizione: As New. Unread book in perfect condition. Codice articolo 18819076
Quantità: 1 disponibili
Da: GreatBookPrices, Columbia, MD, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo 18819076-n
Quantità: 1 disponibili
Da: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Regno Unito
Condizione: As New. Unread book in perfect condition. Codice articolo 18819076
Quantità: 1 disponibili
Da: Russell Books, Victoria, BC, Canada
paperback. Condizione: New. Special order direct from the distributor. Codice articolo ING9783161520808
Quantità: 1 disponibili
Da: Rarewaves.com UK, London, Regno Unito
Paperback. Condizione: New. Codice articolo LU-9783161520808
Quantità: 1 disponibili
Da: Revaluation Books, Exeter, Regno Unito
Paperback. Condizione: Brand New. 468 pages. German language. 9.13x6.06x1.10 inches. In Stock. Codice articolo x-3161520807
Quantità: 1 disponibili
Da: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Regno Unito
Condizione: New. Codice articolo 18819076-n
Quantità: 1 disponibili
Da: Grand Eagle Retail, Mason, OH, U.S.A.
Paperback. Condizione: new. Paperback. 'Subsumtion' ist ein traditionsreicher Terminus der Jurisprudenz. Sein Verstaendnis geht auf einen etablierten logischen Gebrauch zurueck. Anders als in der Logik ist das Verfahren der Subsumtion in der Juristischen Methodenlehre jedoch umstritten. Nicht einmal der Sinn des Wortes steht hier fest. Er schwankt je nach Standort, Sichtweise und Sprachgebrauch des Verwenders. Die im vorliegenden Band versammelten Positionsbestimmungen methodologisch versierter Wissenschaftler aus Philosophie und Rechtswissenschaft reichen vom aristotelischen Ansatz ueber kantische und hegelsche Konzeptionen bis hin zu aktuellen Methodenmodellen hermeneutischer, pragmatischer, phaenomenologischer und rhetorischer Rechtstheorie. Mit diesen durchaus differierenden Modellen hat intradisziplinaer, innerhalb der juristischen Teildisziplinen, bereits begonnen, was hier interdisziplinaer bestaerkt werden soll: das durch schlagwortartigen Gebrauch abgestumpfte Wort Subsumtion zu einem geschaerften Begriff werden zu lassen. Der Untertitel des Bandes weist ihm die Funktion eines "Schluesselbegriffs" der Juristischen Methodenlehre zu, dessen Eroerterung den Zugang zu unterschiedlichen Methoden und Stilen richterlicher Urteilsbildung eroeffnet. Die Herausgeber hoffen, mit ihrem Sammelband dokumentieren zu koennen, dass Subsumtion ein Thema fuer die Jurisprudenz und fuer die Philosophie ist, besser noch: fuer die Philosophie der Jurisprudenz. Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. Codice articolo 9783161520808
Quantità: 1 disponibili