Der Band widmet sich dem Imaginären, einem für Gestaltung und Kunst zentralen Begriff
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Jörg Huber. Studium der Germanistik, Kunstgeschichte und Volkskunde in Bern, München und Berlin, Professor für Kulturtheorie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Leiter des Instituts für Theorie (ith). Zahlreiche Veröffentlichungen. Gesa Ziemer. Professorin im Bereich Philosophie, Ästhetik und Kulturtheorie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), freie Kuratorin von Theorieprojekten im Bereich Theater / Tanz / Performance, seit 2006 Gastdozentur im Bereich Bildtheorie an der F + F (Schule für Kunst und Mediendesign Zürich). Zahlreiche Veröffentlichungen. Simon Zumsteg. Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte der Neuzeit in Zürich und Wien, seit 2005 Assistent am Deutschen Seminar der Universität Zürich im Bereich Neuere deutsche Literatur. Publikationen vor allem zu Hermann Burger.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 16,00 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiEUR 15,00 per la spedizione da Svizzera a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Germania
Ohne Stempel, keine An-und Unterstreichungen, guter Zustand. Softcover. Original Klappbroschur. Codice articolo 246307
Quantità: 1 disponibili
Da: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Germania
softcover. Condizione: Wie neu. 256 Seiten, ISBN: 9783211922897 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 625. Codice articolo 76347
Quantità: 3 disponibili
Da: online-buch-de, Dozwil, Svizzera
Condizione: Neu. Codice articolo 62-5-34
Quantità: 2 disponibili
Da: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germania
kart. Condizione: Sehr gut. 253 S. : Ill. + 1 CD-ROM Exemplar aus dem Vorbesitz des Psychoanalytikers Claus-Dieter Rath, er war Mitbegründer der Freud-Lacan-Gesellschaft - Psychoanalytische Assoziation Berlin und der Fondation Européenne pour la Psychanalyse. Private Widmung für den Vorbeistzer auf dem Titelblatt mit Kugelschreiber. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Inhalt - Simon Zumsteg Willkommen in den Archipelen des Imaginären - ARCHIPEL DES UNSICHTBAREN - Eva Meyer - Das zusammengefaltete Jetzt - Michaela Ott Zwang zur Imagination - Susanne Lüdemann Inversionen des Blicks oder das Unbewusste im Feld des Sehens - Isolde Charim Der demokratische Glaube - AM THEATERHAUS GESSNERALLEE - I Imagine - Das Imaginäre als Provokation - ARCHIPEL DER REGEL - Dieter Mersch - Positive und negative Regeln: Zur Ambivalenz regulierter Imaginationen - Marianne Schuller Déjà-vu oder der nicht-spekuläre Rest - K. Ludwig Pfeiffer Von der Imagination zum Imaginären (und womöglich zurück) - ARCHIPEL DES SCHWINDELS - Gerhard Gamm - Vom Schwindel: Am Nullpunkt der Erfahrung - Jörg Huber - Devenir cadavre - l'imaginaire: Maurice Blanchot lesen - Silvia Henke - Das Imaginäre ist schwindelerregend: Ein Versuch im Intermedialen - Christina von Braun - Der Schwindel mit dem Schwindel - ARCHIPEL DER PEINLICHKEIT - Peter Fuchs - Die Funktion der Peinlichkeit - modern - Gesa Ziemer - Zwischenfälle: Peinlichkeit und Imaginäres auf der Bühne - Alexandra Pontzen Peinlichkeit und Imagination - Biographische Notizen - DVD: Ivana Müller - While We Were Holding It Together (2006). ISBN 9783211922897 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620. Codice articolo 1250674
Quantità: 1 disponibili