Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 1,3, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Rettungsdienstwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird aus aktuellem Anlass thematisiert, welche rechtlichen Möglichkeiten Rettungsassistenten und insbesondere Notfallsanitäter bei der Durchführung invasiver Maßnahmen haben. In der Praxis erlebt man immer wieder Unklarheiten und den daraus folgenden rechtlichen Unsicherheiten bei der Behandlung am Patienten. Dies führt dann häufig zum Unterlassen der Maßnahmen und dem Warten auf den Notarzt. Darf der Rettungsassistent einen intravenösen Zugang legen? Darf der Rettungsassistent darüber Medikamente geben? Wie sieht es jetzt beim Notfallsanitäter aus? Welche Voraussetzungen müssen hierfür gegeben sein? Um unter anderem diese und noch weitere Fragen zu klären, werden die Ausbildungen zum Rettungsassistent und Notfallsanitäter vergleichend dargelegt. Daraus ergeben sich die ersten Anhaltspunkte für die Behandlungsmöglichkeiten am Patienten. Dazu gliedert sich die Arbeit in drei Hauptkapitel. Im ersten Hauptkapitel werden die Begriffe Heilkundliche Maßnahmen, Notkompetenz und die Delegation im Vergleich zu der Substitution mittels Gegenüberstellung definiert, da diese Begriffe in der Arbeit vermehrt vorkommen. Im zweiten Kapitel werden nach einer kurzen Einführung zum Berufsbild Rettungsassistent der Ausbildungsablauf, das Ausbildungsziel und in dem selben Maß Kompetenzen und Grenzen erklärt. Abgerundet wird der zweite Themenblock durch die Darstellung der rechtlichen Betrachtungsweise. Darauf anschließend wird der Notfallsanitäter in den Unterkapiteln Ausbildungsablauf, Ausbildungsziel, sowie Kompetenzen und Grenzen untersucht. Anschließend erfolgt eine rechtliche Betrachtung der Kompetenzen. Im Anschluss daran kommt eine Auswertung der vorher genannten Ergebnisse im direkten Vergleich der beiden Berufsgruppen zueinander. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 11,00 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 32 pp. Deutsch. Codice articolo 9783346537799
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering. Codice articolo 9783346537799
Quantità: 1 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch. Codice articolo 9783346537799
Quantità: 2 disponibili
Da: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo I-9783346537799
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Rechtliche Unterschiede zwischen Rettungsassistenten und Notfallsanitätern bei der Durchführung invasiver Maßnahmen | Michael Jünger | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2021 | GRIN Verlag | EAN 9783346537799 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Codice articolo 120840074
Quantità: 5 disponibili