Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bevölkerung in Deutschland wird vor allem aufgrund verbesserter Lebensbedingungen, wozu der medizinische Fortschritt, eine bessere Hygiene und die Ernährung zählen, immer älter. Dementsprechend ist die Betreuung und Pflege älterer Menschen in unserer Gesellschaft eines der meistdiskutierten politischen Themen. Ein Punkt, der hierbei sehr wichtig ist und den Hauptteil dieser Fallstudie bildet, ist der Umgang mit den Angehörigen, welche die Pflege übernehmen. Diese Belastungssituation kann sich bis zu mehreren Jahren hinziehen und die Betroffenen vor enorme Herausforderungen stellen. Aufgrund dieser Beobachtungen sind pflegende Angehörige eine relevante Zielgruppe für Gesundheitsförderung, da sie physisch und psychisch stark beansprucht sind und außerdem eine tragende Säule pflegerischer Versorgungsstrukturen darstellen. Es ist für sie von besonderer Notwendigkeit, durch einen gesunden Lebensstil die Bedingungen zu setzen, den kräftezehrenden Alltag gut zu bewältigen und gesund zu bleiben. Es stellt sich also die Frage, wie man am ehesten den anstehenden Herausforderungen begegnet, um allen Betroffenen möglichst gerecht zu werden. Dies möchte die Arbeit am Beispiel eines Ernährungs- und Bewegungskonzeptes für die pflegenden Angehörigen erreichen. Der Fokus soll dabei auf deren Gesunderhaltung liegen mit dem Ziel, Pflegebedürftige möglichst lange zu Hause pflegen zu können. Von diesem Ziel profitieren sowohl die Betroffenen selbst als auch das Sozialversicherungssystem.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
EUR 11,00 per la spedizione da Germania a Italia
Destinazione, tempi e costiDa: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bevölkerung in Deutschland wird vor allem aufgrund verbesserter Lebensbedingungen, wozu der medizinische Fortschritt, eine bessere Hygiene und die Ernährung zählen, immer älter. Dementsprechend ist die Betreuung und Pflege älterer Menschen in unserer Gesellschaft eines der meistdiskutierten politischen Themen. Ein Punkt, der hierbei sehr wichtig ist und den Hauptteil dieser Fallstudie bildet, ist der Umgang mit den Angehörigen, welche die Pflege übernehmen. Diese Belastungssituation kann sich bis zu mehreren Jahren hinziehen und die Betroffenen vor enorme Herausforderungen stellen. Aufgrund dieser Beobachtungen sind pflegende Angehörige eine relevante Zielgruppe für Gesundheitsförderung, da sie physisch und psychisch stark beansprucht sind und außerdem eine tragende Säule pflegerischer Versorgungsstrukturen darstellen. Es ist für sie von besonderer Notwendigkeit, durch einen gesunden Lebensstil die Bedingungen zu setzen, den kräftezehrenden Alltag gut zu bewältigen und gesund zu bleiben. Es stellt sich also die Frage, wie man am ehesten den anstehenden Herausforderungen begegnet, um allen Betroffenen möglichst gerecht zu werden. Dies möchte die Arbeit am Beispiel eines Ernährungs- und Bewegungskonzeptes für die pflegenden Angehörigen erreichen. Der Fokus soll dabei auf deren Gesunderhaltung liegen mit dem Ziel, Pflegebedürftige möglichst lange zu Hause pflegen zu können. Von diesem Ziel profitieren sowohl die Betroffenen selbst als auch das Sozialversicherungssystem. 32 pp. Deutsch. Codice articolo 9783346694584
Quantità: 2 disponibili
Da: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bevölkerung in Deutschland wird vor allem aufgrund verbesserter Lebensbedingungen, wozu der medizinische Fortschritt, eine bessere Hygiene und die Ernährung zählen, immer älter. Dementsprechend ist die Betreuung und Pflege älterer Menschen in unserer Gesellschaft eines der meistdiskutierten politischen Themen. Ein Punkt, der hierbei sehr wichtig ist und den Hauptteil dieser Fallstudie bildet, ist der Umgang mit den Angehörigen, welche die Pflege übernehmen. Diese Belastungssituation kann sich bis zu mehreren Jahren hinziehen und die Betroffenen vor enorme Herausforderungen stellen. Aufgrund dieser Beobachtungen sind pflegende Angehörige eine relevante Zielgruppe für Gesundheitsförderung, da sie physisch und psychisch stark beansprucht sind und außerdem eine tragende Säule pflegerischer Versorgungsstrukturen darstellen. Es ist für sie von besonderer Notwendigkeit, durch einen gesunden Lebensstil die Bedingungen zu setzen, den kräftezehrenden Alltag gut zu bewältigen und gesund zu bleiben. Es stellt sich also die Frage, wie man am ehesten den anstehenden Herausforderungen begegnet, um allen Betroffenen möglichst gerecht zu werden. Dies möchte die Arbeit am Beispiel eines Ernährungs- und Bewegungskonzeptes für die pflegenden Angehörigen erreichen. Der Fokus soll dabei auf deren Gesunderhaltung liegen mit dem Ziel, Pflegebedürftige möglichst lange zu Hause pflegen zu können. Von diesem Ziel profitieren sowohl die Betroffenen selbst als auch das Sozialversicherungssystem. Codice articolo 9783346694584
Quantità: 1 disponibili
Da: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bevölkerung in Deutschland wird vor allem aufgrund verbesserter Lebensbedingungen, wozu der medizinische Fortschritt, eine bessere Hygiene und die Ernährung zählen, immer älter. Dementsprechend ist die Betreuung und Pflege älterer Menschen in unserer Gesellschaft eines der meistdiskutierten politischen Themen. Ein Punkt, der hierbei sehr wichtig ist und den Hauptteil dieser Fallstudie bildet, ist der Umgang mit den Angehörigen, welche die Pflege übernehmen. Diese Belastungssituation kann sich bis zu mehreren Jahren hinziehen und die Betroffenen vor enorme Herausforderungen stellen. Aufgrund dieser Beobachtungen sind pflegende Angehörige eine relevante Zielgruppe für Gesundheitsförderung, da sie physisch und psychisch stark beansprucht sind und außerdem eine tragende Säule pflegerischer Versorgungsstrukturen darstellen. Es ist für sie von besonderer Notwendigkeit, durch einen gesunden Lebensstil die Bedingungen zu setzen, den kräftezehrenden Alltag gut zu bewältigen und gesund zu bleiben. Es stellt sich also die Frage, wie man am ehesten den anstehenden Herausforderungen begegnet, um allen Betroffenen möglichst gerecht zu werden. Dies möchte die Arbeit am Beispiel eines Ernährungs- und Bewegungskonzeptes für die pflegenden Angehörigen erreichen. Der Fokus soll dabei auf deren Gesunderhaltung liegen mit dem Ziel, Pflegebedürftige möglichst lange zu Hause pflegen zu können. Von diesem Ziel profitieren sowohl die Betroffenen selbst als auch das Sozialversicherungssystem.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch. Codice articolo 9783346694584
Quantità: 2 disponibili
Da: California Books, Miami, FL, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo I-9783346694584
Quantità: Più di 20 disponibili
Da: preigu, Osnabrück, Germania
Taschenbuch. Condizione: Neu. Prävention für pflegende Angehörige | Andreas Herbolsheimer | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2022 | GRIN Verlag | EAN 9783346694584 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Codice articolo 125321960
Quantità: 5 disponibili
Da: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A.
Condizione: New. Codice articolo ABLING22Oct2817130029121
Quantità: Più di 20 disponibili