Brecht fragt, mit dem Finger auf jedem Posten, nach oben und unten; nach Arbeit, Brot, Freundlichkeit und Güte; nach Macht und Krieg; nach dem Eigentum. Das Bändchen enthält nicht nur berühmte große Gedichte - wie »Lob des Zweifels', »Solidaritätslied«, »Resolution der Kommunarden« oder das »Lied vom Klassenkampf«-, die wieder und neu zu lesen lohnt. Es finden sich auch weniger bekannte Texte, deren erstaunliche Aktualität von den gesellschaftlichen Verhältnissen herrührt, in denen wir leben und die schon Brecht bekämpfte.
Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
Bertolt Brecht (1898-1956), überzeugt vom »Gebrauchswert« des Gedichts und skeptisch gegenüber der »reinen« Lyrik, schuf ein formal vielfältiges und rund 2300 Gedichte umfassendes Werk, das ihn nicht weniger als seine Dramen zum Klassiker der Moderne machte.
Matthias Oehme, geboren 1954, ist promovierter Germanist.
Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.
(nessuna copia disponibile)
Cerca: Inserisci un desiderataNon riesci a trovare il libro che stai cercando? Continueremo a cercarlo per te. Se uno dei nostri librai lo aggiunge ad AbeBooks, ti invieremo una notifica!
Inserisci un desiderata