ABAP RESTful Application Programming Model: Moderne Anwendungsentwicklung für SAP S/4HANA und die Cloud mit RAP - Rilegato

Baumbusch, Lutz; Jäger, Matthias; Lensch, Michael

 
9783367100781: ABAP RESTful Application Programming Model: Moderne Anwendungsentwicklung für SAP S/4HANA und die Cloud mit RAP

Sinossi

SAP hat die ABAP-Entwicklung revolutioniert! Erfahren Sie, wie Sie mit Core Data Services, Behavior Definitions und UI-Annotationen Anwendungen entwickeln, die für SAP S/4HANA optimiert sind – ob on-premise oder in der Cloud. Die Autoren führen Sie in die neuen Entwicklungstools und -technologien ein und zeigen Ihnen das optimale Vorgehen in End-to-End-Beispielen. Diese zweite Auflage wurde umfassend erweitert: jetzt mit ABAP Cloud, Erweiterbarkeitsfunktionen und den neuen Business-Objekt-Interfaces.

Aus dem Inhalt:

  • REST-Architektur
  • Core Data Services (CDS)
  • Verhaltensdefinition und -implementierung
  • Definition und Binding von Business Services
  • Felddefinitionen, Assoziationen und Aktionen
  • Entity Manipulation Language (EML)
  • SAP Fiori Elements
  • Eclipse, Visual Studio Code und SAP Business Application Studio
  • Implementierungstypen Managed und Unmanaged
  • Business-Objekt-Interfaces
  • Erweiterbarkeit von ABAP-Anwendungen
  • ABAP-Cloud-Programmiermodell

Le informazioni nella sezione "Riassunto" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.

Informazioni sugli autori

Lutz Baumbusch ist seit dem Jahr 2000 als SAP-Entwickler und Softwarearchitekt tätig und betreut internationale SAP-Projekte in unterschiedlichen Rollen und Aufgabengebieten. Bei der All for One Group SE bereitet er in einem Team für ABAP Cloud Development aktuelle Entwicklerthemen für interne und externe Schulungen auf. Studiert hat er am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Matthias Jäger ist selbstständiger Fullstack-ABAP-Entwickler, Architekt und Trainer (erp-developer.com). Zuvor war er langjährig bei der All for One Group SE im Team Solution Development tätig und entwickelte dort ABAP-basierte Softwareprodukte. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Softwareentwicklung unter kreativer Nutzung der ABAP-Plattform, auch kombiniert mit Nicht-SAP-Technologien. Seine Laufbahn begann er 2004 als SAP-Entwickler und Entwickler eines Java-basierten Softwareprodukts und war danach in unterschiedlichen SAP-Einführungsprojekten im Einsatz. Seit 2011 ist er regelmäßig Gastdozent an der DHBW Stuttgart. Er hat im Rahmen eines dualen Studiums Wirtschaftsinformatik in Heidenheim studiert.

Michael Lensch ist bei der All for One Group SE für ein internationales Team von SAP-Entwicklerinnen und -Entwicklern zuständig. Zusätzlich verantwortet er als Development Manager die Entwicklung in SAP-S/4HANA-Einführungsprojekten im In- und Ausland. Seit 2023 ist er als Gastdozent an der DHBW Heilbronn für das Thema ABAP RESTful Application Programming Model tätig. Er studierte Informatik an der Fachhochschule Trier.

Dalla quarta di copertina

Technologie und Konzepte

Was macht den REST-Architekturstil aus? Welche Rolle spielt das virtuelle Datenmodell in SAP S/4HANA? Was haben UI-Annotationen mit CDS zu tun? Mit diesem Buch erwerben Sie das Grundlagenwissen für die Entwicklung eigener Anwendungen mit dem ABAP RESTful Application Programming Model.

Vorgehen bei der Entwicklung

Von der Erstellung des Datenmodells über die Anwendungslogik bis hin zur Benutzeroberfläche werden Sie durch alle Schritte der Entwicklung geführt. Sie erfahren, welche Möglichkeiten Sie mit Managed und Unmanaged Scenarios haben und erhalten praktische Beispiele für die Neuimplementierung, Optimierung und Erweiterung von ABAP-Anwendungen.

Neu in dieser Auflage

Die Autoren greifen die neuesten Weiterentwicklungen des Programmiermodells auf: Lesen Sie, wie Sie Anwendungen erweiterbar definieren können, lernen Sie eine neue Schnittstellentechnologie kennen, um Geschäftslogik extern bereitzustellen, und sehen Sie neue CDS-Schlüsselwörter und -Funktionen im praktischen Einsatz.

Le informazioni nella sezione "Su questo libro" possono far riferimento a edizioni diverse di questo titolo.